Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Zitat:

@dlorek schrieb am 24. April 2025 um 10:45:40 Uhr:


Gerade das Prokit verbaut bekommen, trotz der VA Federn bis 1200kg (2.0 TSI 4Motion) hat er keinen hängepopo. Bin sehr zufrieden.

Hallo zusammen,

Ich sehe da keinen Hängepo.
Abstand Schweller zur Straße ist doch vorne viel kleiner als hinten. Umgedreht wäre Hängearsch.

VG

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 30. April 2025 um 20:16:13 Uhr:



Zitat:

@Icemen123 schrieb am 30. April 2025 um 09:31:50 Uhr:


So nun endlich das Pro Kit verbaut.
Leider ein leichter Hängearsch trotz verbau der Audi Federteller 8J0 512 149.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte? - Eibach pro Kit E10-85-042-07-22

- B8 2.0 TDI R-Line (150 PS) Facelift, DSG, DCC, AHK

- Achslast vorne 1130 kg und hinten 1120 kg

- Maße vor dem Umbau bei fast vollem Tank +- 8 Liter (gemessen Kotflügel Kante bis Radnarbendeckel Oberkante)
- FSV: 348 mm li/VA
- BSV : 348 mm re/VA
- FSH: 338 mm li/HA
- BFH 338 mm re/HA
nach dem Umbau:
- FSV: 323 mm
- BSV : 323 mm
- FSH: 315 mm
- BFH; 312 mm
Gemessen wurde ca. Nach 25 km nach Einbau.

Anscheinend ist meiner ab Werk hinten schon tiefer und durch Tieferlegung trotz der Audi Federteller immer noch tiefer.
Vor dem Einbau hatte ich Sorge, dass ich eventuell eine zu starke Keilform bekomme, da die Differenz der Achslast hinten zwischen Serie und dem Pro Kit 130 kg beträgt (1120 kg zu 1250 kg) und vorne sind es nur 70 kg (1130 kg zu 1200 kg)

Die Lösung:
A) An der Vorderachse die nächst tiefere Feder verwenden, damit ist er vorne um 7 mm tiefer.
oder B) an der Hinterachse die nächst stärkere Feder einbauen, ergibt 8 mm Anhebung!

Habe heute bei der Eibach Hotline angerufen.

=> Es gibt angeblich keine anderen Federn die verbaut werden dürfen

=> Es würde an Dämpfern liegen , die nicht mehr richtig arbeiten oder am Gewicht der AHK

Nach Rücksprache mit der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Aussage zu den Dämpfern völliger Quatsch sei.

Von daher hinterfrage ich sämtliche Aussagen vom Support.

Welche Federn kämen denn in Frage?

Wären noch dickere Federteller eine Alternative, falls es diese gibt und verbaut werden dürfen?

Zitat:

@Icemen123 schrieb am 1. Mai 2025 um 00:26:51 Uhr:



Zitat:

@KonradHorner schrieb am 30. April 2025 um 20:16:13 Uhr:


Die Lösung:
A) An der Vorderachse die nächst tiefere Feder verwenden, damit ist er vorne um 7 mm tiefer.
oder B) an der Hinterachse die nächst stärkere Feder einbauen, ergibt 8 mm Anhebung!

Habe heute bei der Eibach Hotline angerufen.
=> Es gibt angeblich keine anderen Federn die verbaut werden dürfen
=> Es würde an Dämpfern liegen , die nicht mehr richtig arbeiten oder am Gewicht der AHK

Nach Rücksprache mit der Werkstatt wurde mir mitgeteilt, dass die Aussage zu den Dämpfern völliger Quatsch sei.
Von daher hinterfrage ich sämtliche Aussagen vom Support.
Welche Federn kämen denn in Frage?
Wären noch dickere Federteller eine Alternative, falls es diese gibt und verbaut werden dürfen?

----------

Hatte mich auf Österreich bezogen, hier werden für die Hinterachse beim Frontantriebsmodell 3 verschiedene HA-Federn (Eibach) angeboten. Das alles natürlich mit TÜV-Teilegutachten (bei BiSS und LOWART). Auch an der Vorderachse ist die Auswahl an Federn (sprich Varianten) größer.

Zitat:

@Icemen123 schrieb am 1. Mai 2025 um 00:26:51 Uhr:



Zitat:

@KonradHorner schrieb am 30. April 2025 um 20:16:13 Uhr:



Wären noch dickere Federteller eine Alternative, falls es diese gibt und verbaut werden dürfen?

An ICEMAN123
Eibach Pro-Kit für Österreich (Lowart) TÜV
zum Passat B8 Variant 2WD Facelift-Modell:

11-15-021-01-VA bis 985 kg
11-15-021-17-VA bis 1060 kg
11-15-021-02-VA bis 1075 kg
11-85-041-10-FA bis 1120 kg
11-85-041-01-VA bis 1140 kg <
11-85-042-03-FA bis 1200 kg

11-15-007-04-HA bis 1250 kg
11-79-008-01-HA bis 1260 kg <
11-85-043-04-RA bis 1260 kg

Ähnliche Themen

Vielen Dank für's ermitteln der korrekten Teilenummern.

Bei 60 kg zusätzlicher Achlast hinten bzw. Weniger vorne, wird das sicherlich eine gute Lösung sein.

Darf ich die Federn denn in Deutschland einsetzen?

Ohne das ich jetzt alles gelesen habe, aber hast du schon die stärkeren Federteller hinten verbaut? Damit kann man ebenfalls einen gewissen Grad Polenkeil beheben.

Zitat:

@rumper schrieb am 1. Mai 2025 um 18:48:27 Uhr:


Ohne das ich jetzt alles gelesen habe, aber hast du schon die stärkeren Federteller hinten verbaut? Damit kann man ebenfalls einen gewissen Grad Polenkeil beheben.

Jep sind die Audi Federteller eingebaut...

Zitat:

@Icemen123 schrieb am 1. Mai 2025 um 12:33:56 Uhr:


Vielen Dank für's ermitteln der korrekten Teilenummern.

Bei 60 kg zusätzlicher Achlast hinten bzw. Weniger vorne, wird das sicherlich eine gute Lösung sein.

Darf ich die Federn denn in Deutschland einsetzen?

------------------------

Empfohlene Kombinationen zum Passat Variant 2.0 TDI Facelift (2WD) 1130 kg VA:

a) 11-85-041-01-VA bis 1140 kg / 11-15-007-04-HA ca. -40 mm (+/- 5 mm)

b) 11-85-042-03-FA bis 1200 kg / 11-79-008-01-HA ca. -35 mm (+/- 5 mm)

Die Kits werden in Österreich mit deutschem TÜV-Teilegutachten geliefert! Somit auch in Deutschland anerkannt. Mehr Infos bezüglich Lieferung bekommst du bei LOWART.

Habe heute noch Mal mit Eibach telefoniert, die von dir genannten federn haben keine Freigabe in Kombination mit meinem Wagen.

Danke für den Tipp, ich rufe da Mal an.

Geht mir auch so . Hab das Eibach pro Kit E10-85-042-07-22 genommen weil ich gehofft habe das hinten 25mm und vorn 30mm optimal sind. Leider hängt er wohl hinten auch ein wenig. Bin nicht so richtig begeistert und weiß tatsächlich nicht was ich nun mache. Letztendlich ging’s ja nur um Optik. AHK hab ich auch und bin öfters mit 2 EBikes unterwegs. Daher die Sorge.

Bild #211505573

Zitat:

@Maik209 schrieb am 4. Mai 2025 um 22:38:00 Uhr:


Geht mir auch so . Hab das Eibach pro Kit E10-85-042-07-22 genommen weil ich gehofft habe das hinten 25mm und vorn 30mm optimal sind. Leider hängt er wohl hinten auch ein wenig. Bin nicht so richtig begeistert und weiß tatsächlich nicht was ich nun mache. Letztendlich ging’s ja nur um Optik. AHK hab ich auch und bin öfters mit 2 EBikes unterwegs. Daher die Sorge.

------------

Beim VW Passat Kombi 2.0 TDI FWD Facelift (1130 kg VA) ist der Kit CE10-79-012-04-22 (mit 11-85-042-03-FA / 11-79-008-01-HA) ideal. Dieser Kit hat an VA + HA eine gleichmäßige Tieferlegung und sieht perfekt aus. Wird allerdings nur in Österreich angeboten.

CE10-79-012-04-22 mit TÜV Teilegutachten für Passat B8 bei Lowart (Österreich).

Da aber schon der Kit E10-85-042-07-22 verbaut wurde, würde sich auch die höhere Federunterlage an der Hinterachse anbieten. Die Federunterlage 8J0-512-149 (13 mm statt 6 mm) hebt den Passat an der HA 5 bis 7 mm an der Hinterachse an.

Zitat:

@Maik209 schrieb am 4. Mai 2025 um 22:38:00 Uhr:


Geht mir auch so . Hab das Eibach pro Kit E10-85-042-07-22 genommen weil ich gehofft habe das hinten 25mm und vorn 30mm optimal sind. Leider hängt er wohl hinten auch ein wenig. Bin nicht so richtig begeistert und weiß tatsächlich nicht was ich nun mache. Letztendlich ging’s ja nur um Optik. AHK hab ich auch und bin öfters mit 2 EBikes unterwegs. Daher die Sorge.

Würde sagen, sieht aus wie bei mir.

https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...t-3G5-CB5-20-TDI-110-KW-68530089

Werde wahrscheinlich diese Höherlegungskit noch probieren, müsste gegenüber den Audi Federteller ca. 4 mm an der Hinterachse bringen...

Zitat:@Icemen123 schrieb am 5. Mai 2025 um 11:18:33 Uhr:

Würde sagen, sieht aus wie bei mir.https://www.mk-fahrwerkstechnik.de/...t-3G5-CB5-20-TDI-110-KW-68530089Werde wahrscheinlich diese Höherlegungskit noch probieren, müsste gegenüber den Audi Federteller ca. 4 mm an der Hinterachse bringen...

Den Audi Federteller hab ich ja noch nicht verbaut. Die 5-7mm hätte ich ja nochals Option . Wo bekomm ich die Teile denn am günstigsten?

Zitat:

@Maik209 schrieb am 5. Mai 2025 um 17:24:15 Uhr:

Zitat: @Icemen123

schrieb am 5. Mai 2025 um 11:18:33 Uhr:Den Audi Federteller hab ich ja noch nicht verbaut. Die 5-7mm hätte ich ja nochals Option . Hab grad gesehen das die nur ein paar Euro kosten.

Jep, hab die direkt bei VW bestellt, glaube das waren 15€ oder so...

Deine Antwort
Ähnliche Themen