Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Zitat:

@fabiiyeeeeh schrieb am 5. April 2025 um 20:41:39 Uhr:


Zitat:@KonradHorner schrieb am 30. März 2025 um 12:25:52 Uhr:

Zitat:

@fabiiyeeeeh schrieb am 5. April 2025 um 20:41:39 Uhr:



Zitat:

Arteon 2.0 TDI 4motion mit Eibach RMK 345 mm vo/hi

Haben die Federn eine ABE oder Gutachten?

Arteon mit TÜV-Teilegutachten TU-025989-P3-024 und TU-025989-H1-024

Eibach pro kit mit 20 zoll Rosario

Vor tieferlegung

V 39,5 H 38

Nach tieferlegung

V 35 H 34,5

Bild #211485770
Bild #211485773

Gerade das Prokit verbaut bekommen, trotz der VA Federn bis 1200kg (2.0 TSI 4Motion) hat er keinen hängepopo. Bin sehr zufrieden.

Bild #211489376
Bild #211489379

Das Vorher-Bild wirkt aber auch extrem hoch. Hast du kein DCC oder VW Sportfahrwerk gehabt? War bei mir nicht so extrem.

Welches Kit genau?

Ich habe das E10-85-042-04-22 und ebenfalls keinen Polenkeil.

Bild #211489394
Bild #211489397
Ähnliche Themen

Ja finde ihn auch sehr hoch dafür dass er DCC und Rline hat aber jetzt ist alles perfekt. ja müsste das Kit sein ich habe die VA Last 1200 und hinter Achslast 1250. das ist das 4WD Set für 2.0 TSI 272/280 und BiTDI

Ja ist es…

Bild #211489511
Bild #211489526

Naja, das DCC macht ja auch „nur“ 10mm, selbst in Verbindung mit dem R-Line-Sportpaket.

Bei mir ist das auch so „hoch“.

Auf meinem ersten Bild war es mit Original DCC. Sah nicht ganz so hoch aus.

So sieht’s bei meinem aus mit DCC und R-Line-Sportpaket.

Mit den 17er WR sieht man es ganz gut, das es bei mir auch so hoch ist.

Bild #211489637

So nun endlich das Pro Kit verbaut.

Leider ein leichter Hängearsch trotz verbau der Audi Federteller 8J0 512 149.

Jemand eine Idee woran es liegen könnte?

- Eibach pro Kit E10-85-042-07-22

- B8 2.0 TDI R-Line (150 PS) Facelift, DSG, DCC, AHK

- Achslast vorne 1130 kg und hinten 1120 kg

- Maße vor dem Umbau bei fast vollem Tank +- 8 Liter (gemessen Kotflügel Kante bis Radnarbendeckel Oberkante)

- FSV: 348 mm
- BSV : 348 mm
- FSH: 338 mm
- BFH 338 mm

nach dem Umbau:

- FSV: 323 mm
- BSV : 323 mm
- FSH: 315 mm
- BFH 312 mm

Gemessen wurde ca. Nach 25 km nach Einbau.

Anscheinend ist meiner ab Werk hinten schon tiefer und durch Tieferlegung trotz der Audi Federteller immer noch tiefer.

Vor dem Einbau hatte ich Sorge, dass ich eventuell eine zu starke Keilform bekomme, da die Differenz der Achslast hinten zwischen Serie und dem Pro Kit 130 kg beträgt (1120 kg zu 1250 kg) und vorne sind es nur 70 kg (1130 kg zu 1200 kg)

1000116969
1000116850
1000111710
+5

das scheint sich ja hin und wieder durch alle Sets zu ziehen. ich hatte ja Glück und er Hängt hinten nicht wie HIER wobei ich genau die Konstellation auch habe.

Einzig meine Beifahrerseite sieht vorne und hinten etwas höher aus als die Fahrerseite. Gemessen sind das aber unter 2mm bzw. kaum genau messbar.

Dann scheint das ja fast gewollt zu sein.

Ich hatte 2 Seat Leon 5F mit Eibach Sportline ausgestattet und auch jeweils einen Hängearsch. Konnte nur, durch interessanterweise ebenfalls die TT Federteller , korrigiert werden.

Zurück zum B8, internetweise ist das Fahrwerk so viel komfortabler als vor der Tieferlegung geworden. Seit Kauf hatte ich schon immer gedacht, wer kauft sich so sch... Wie DCC , dass ist ja kaum spürbar.

Die Werkstatt hat keine Grundeinstellung vorgenommen, denn diese müsste nur nach Tausch der Dämpfer vorgenommen werden, laut Aussage des Meisters.

Kommt mir fast so vor, als hätte DCC nicht richtig gearbeitet vor der Tieferlegung ( der Passat ist erst seit 4 Monaten in meinem Besitz)

Kann das sein?

ich habe eine Grundeinstellung gemacht und finde das DCC mit den Eibach auf Comfort (ich habe im Individualmodus den Schieber noch über Comfort hinaus am Anschlag) noch besser als mit Serienfedern. dafür auf Sport auch ordentlich straff. Einen Hängearsch hatte meiner nach der Montage und auch jetzt nicht.

1-max

So würde ich mir das auch wünschen mit der Tieferlegung, perfekt. Würde sagen, da fehlt bei mir hinten 1 cm.

DCC hab ich auch auf max Komfort gestellt und bin anisch begeistert vom Fahrverhalten.

Zitat:

@Icemen123 schrieb am 30. April 2025 um 09:31:50 Uhr:


So nun endlich das Pro Kit verbaut.
Leider ein leichter Hängearsch trotz verbau der Audi Federteller 8J0 512 149.
Jemand eine Idee woran es liegen könnte? - Eibach pro Kit E10-85-042-07-22

- B8 2.0 TDI R-Line (150 PS) Facelift, DSG, DCC, AHK

- Achslast vorne 1130 kg und hinten 1120 kg

- Maße vor dem Umbau bei fast vollem Tank +- 8 Liter (gemessen Kotflügel Kante bis Radnarbendeckel Oberkante)
- FSV: 348 mm li/VA
- BSV : 348 mm re/VA
- FSH: 338 mm li/HA
- BFH 338 mm re/HA
nach dem Umbau:
- FSV: 323 mm
- BSV : 323 mm
- FSH: 315 mm
- BFH; 312 mm
Gemessen wurde ca. Nach 25 km nach Einbau.

Anscheinend ist meiner ab Werk hinten schon tiefer und durch Tieferlegung trotz der Audi Federteller immer noch tiefer.
Vor dem Einbau hatte ich Sorge, dass ich eventuell eine zu starke Keilform bekomme, da die Differenz der Achslast hinten zwischen Serie und dem Pro Kit 130 kg beträgt (1120 kg zu 1250 kg) und vorne sind es nur 70 kg (1130 kg zu 1200 kg)

Die Lösung:
A) An der Vorderachse die nächst tiefere Feder verwenden, damit ist er vorne um 7 mm tiefer.
oder B) an der Hinterachse die nächst stärkere Feder einbauen, ergibt 8 mm Anhebung!

Deine Antwort
Ähnliche Themen