Fotos Tieferlegung Eibach ,H&r ... Erwünscht

VW Passat

Hallo Leute. Wäre jemand so nett und postet ein Bild von seinen tiefergelegten Passat B8 Limo? Ich habe 19 er Räder montiert und jetzt möchte ich den Wagen ein wenig mit Federn tiefer legen. Ich schwanke zwischen Eibach und H&R Federn. Ich habe in meinen CC H&R verbaut gehabt und da war ich ziemlich zufrieden. Hier habe ich gelesen das sogenanter "Hängepo" mit H&R vorhanden sein kann. Danke euch im Voraus.
P.S Es soll nicht mehr als 3 cm sein da wir in Österreich die 11 Cm Bodenfreiheit nicht unterschreiten sollen.
Mein Wagen ist ein Diesel mit 150 Ps Limo.

Beste Antwort im Thema

Eibach Pro..... 8,5x20 !

Asset.JPG
.jpg
603 weitere Antworten
603 Antworten

Andere Teilenummern okay, aber echte Sportdämpfer bekommst du trotzdem nicht.

Hä? Du meinst so echte Zubehördämpfer mit Fancy Schriftzug? Stimmt.

Definiere mal "Sportdämpfer" in dem Zusammenhang und was der mehr kann, als ein OEM-Dämpfer mit Sportfahrwerkabstimmung (verstellbare Fahrwerke außen vor, denn das ist ein ganz anderes Feld).

Was Du bekommst ist ein von den VW Experten abgestimmtes Sportfahrwerk mit passenden Federn, Dämpfern und Stabis. Das ist mehr, als man mit vielen Nachrüstlösungen bekommt.

Was fährst Du denn mit Deinem ProKit für Dämpfer? Das sind ja erst einmal auch nur Federn.

Okay, ich kann nur von Octavia 3 reden und da waren es damals ca. 200€ Aufpreis für das "Sportfahrwerk" und ich glaube kaum das man dort so viel Aufwand betrieben hat seitens Skoda.

Ich schrieb ja ich habe noch Federn vom DCC übrig, ergo habe ich DCC Dämpfer und das Pro-Kit verbaut. 😉

Das ist nicht schlecht, obwohl auch nicht optimal, da ab Werk anders abgestimmt. Aber immerhin besser, als die Dämpfer vom Komfortfahrwerk.

200 € zusätzlich zu 4 x Federn und 4 x Dämpfern, die nicht eingebaut werden.

Das normale Fahrwerk ist ja bereits eingepreist und das spart VW dann ein. Das ist richtig viel Geld im OEM-Bereich und das musst Du natürlich anders rechnen, als wenn Du nachträglich etwas kaufst.

VW hat für das Sportfahrwerk also ein Budget von Kosten des normalen Fahrwerks + 200 €. Federn gehen nach Stahlpreis, das heißt, die sind an der Stelle nahezu kostenneutral. D.h. VW kann das ganze Geld in die Dämpfer stecken und muss nur den Differenzpreis Seriendämpfer vs. Sportdämpfer berücksichtigen.

Das ist auch keine Hexenwerk. Die Sportdämpfer sind anders abgestimmt, d.h. sie haben in der Regel eine andere Ventilbestückung. Da reicht das Geld dicke dafür.

Der Trick liegt ja auch nicht in superduper fancy Dämpfern, sondern darin, dass die absoluten Experten bei VW, dass zusammen mit dem Dämpferhersteller sauber ausgelegt und abgestimmt haben. Das ist etwas, was man so im Aftermarket nur im absoluten Ausnahmefall und für richtig viel Geld bekommt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen