Focus FL bei Schnee eine Katastrophe

Ford Focus Mk3

Eigentlich hatte ich es schon kommen sehen, und gestern war es dann soweit, ich musste, danke meines neuen Focus bei Schneetreiben heimlaufen.

Es fing schon gestern Nachmittag an, als ich, sehr zur Belustigung meiner Kollegen, fast nicht vom Firmenparkplatz kam.

Dann die Heimfahrt, ich wohne in einer bergigen gegend (Schwarzwald) und bis zu meiner Wohnung gibt es ein paar Steigungen. Die etwas flacheren hat der Focus so mit Ach und Krach geschafft, dann 300 m vor meiner Wohnung war dann Ende.

Nachdem die "geniale" Traktionskontroole eben nicht das gemacht hatte was der Name verheisst, nämlich durch Abbremsen des durchdrehenden Rads für Traktion zu sorgen sondern einfach den Motor abwürgt blieb der Focus hilflos mit gelegentlich zuckenden Rädern am Hang hängen.

Dieses geniale system kann man natürlich auch nicht einfach bei Bedarf durch einen Schalter abschalten, sondern muss sich erst durch das Menü des BC klicken, bis man dann bei Einstellungen ist, steht das Auto. Wie gesagt genial gelöst.

So musste ich eben bei heftigen Schneetreiben eine schmale Strasse rückwärts navigieren bis ich einen Platz zum Abstellen gefunden hatte und dann 400 m zu Fuss und bepackt den steilen Heimweg antreten.

Das war das erste Mal seit 10 Jahren dass mir das passiert ist, bei allen anderen Fahrzeugen gab es da nie Probleme. Als ich dann eingeschneit zuhause ankam fuhr gerade mein Nachbar mit seinem uralten 5er BMW vor. Die alte Gurke mit Heckantrieb hatte keinerlei Probleme die Steigung zu erklimmen.

Also die "Traktionskontrolle" oder zumindest das was Ford so nennt hätten sie sich echt sparen können.

Beste Antwort im Thema

Ich wohne mitten in den Alpen und hab 0 Probleme.
Ich würds mal mit Winterreifen und einem Fahrkurs versuchen 😉

236 weitere Antworten
236 Antworten

Von Winterreifen aus China schreibt aber keiner was hier und so schlecht sind die Dinger auch nicht mehr Goodride und Westlake bekamen in diversen Tests auf Schnee immerhin ein gut da sind manche Europäer schlechter 😉

Chinesenreifen sind per Definition einfach nur schlecht.
Genau so wie VW einfach nur gut und deshalb das beste Auto ist.

Zitat:

@seeigel147 schrieb am 19. Januar 2016 um 19:15:00 Uhr:


Chinesenreifen sind per Definition einfach nur schlecht.
Genau so wie VW einfach nur gut und deshalb das beste Auto ist.

trotzdem haben die User die Probleme mit dem ASR haben nie geschrieben das sie Winterreifen aus China drauf haben daher sind solche Aussagen es liegt an den Chinareifen einfach nur Quatsch!!

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 19. Januar 2016 um 19:09:20 Uhr:


Von Winterreifen aus China schreibt aber keiner was hier und so schlecht sind die Dinger auch nicht mehr Goodride und Westlake bekamen in diversen Tests auf Schnee immerhin ein gut da sind manche Europäer schlechter 😉

Da diskutiere ich überhaupt nicht darüber - Winterreifen aus China und die meisten Billigreifen sind Schrott.

Ich bin mit diesen drei Typen immer gut gefahren:

Michelin Alpin - hohe Laufleistung, verhärten aber schnell

Dunlop 3D - ausgewogener Reifen

Bridgestone Blizzak - Winter OK, in der Übergangszeit optimal

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 19. Januar 2016 um 19:31:43 Uhr:



trotzdem haben die User die Probleme mit dem ASR haben nie geschrieben das sie Winterreifen aus China drauf haben daher sind solche Aussagen es liegt an den Chinareifen einfach nur Quatsch!!

Aber auf die Frage welche Reifen montiert sind kommt auch nie eine Antwort. So betrachtet ist keine Antwort auch eine Antwort.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 19. Januar 2016 um 19:42:25 Uhr:



Zitat:

@Bolzenheini schrieb am 19. Januar 2016 um 19:09:20 Uhr:


Von Winterreifen aus China schreibt aber keiner was hier und so schlecht sind die Dinger auch nicht mehr Goodride und Westlake bekamen in diversen Tests auf Schnee immerhin ein gut da sind manche Europäer schlechter 😉
Da diskutiere ich überhaupt nicht darüber - Winterreifen aus China und die meisten Billigreifen sind Schrott.
Ich bin mit diesen drei Typen immer gut gefahren:
Michelin Alpin - hohe Laufleistung, verhärten aber schnell
Dunlop 3D - ausgewogener Reifen
Bridgestone Blizzak - Winter OK, in der Übergangszeit optimal

das ist nur eine Meinung,im Reifenforum gibt es genug die mit Chinareifen zufrieden sind,ein sehr guter Reifen ist Nexen(sehr gute Testergebnisse) er wird auch von sehr vielen Usern gelobt und es gibt fast keine negativen Meinungen über Nexen.Daher ist es Quatsch alle Chinareifen als Schrott zu bezeichnen,das ist engstirniges Verhalten.Und ich wette du bist noch nie einen z.B einen Nexen gefahren oder? Mir gefallen immer die Leute die noch nie einen Chinareifen gefahren sind aber immer gleich wissen das sie Schrott sid,einfach nur zum schmunzeln so was!! hier noch was

http://www.motor-talk.de/.../...guard-snow-g-erfahrungen-t4783230.html

Reifen kann man beurteilen, wenn man diese in kritischen Situationen fährt. Ich hätte Angst mit Billigreifen Vollgas durch die Kassler Berge zu fahren.
Es mag ja sein, dass user mit Billigreifen zufrieden sind - wäre ich evtl. auch, wenn ich nur Stadtverkehr fahren würde.....

Oder wenn man mit 60 max.über die Landstraße brettert,da fühlt man null die qualitativen Unterschiede.Heute genug solche Leute erlebt wieder.Diese sind sicher auch zufrieden mit Gislaved o.Kormoran.

Ich merke auch bei 60 einen Unterschied, wenn mir dann 10m Bremsweg fehlen oder ich nicht mehr ausweichen kann.

Chinareifen sind Scheiße! Zumindest die Goodride.
Mußte ich diese Woche auf einen Mondeo MK3 erleben.
Normale Sommerreifen hätten sich nicht viel schlechter angestellt.

Zum eigendlichen Thema. Man sollte den Kritikern nicht ungeprüft Unfähigkeit unterstellen. Niemand kann einen eventuellen technischen Defekt ausschließen. Nur wird es für die Leute leider sehr schwer, diese Sache auch zu beweisen.
Bei meinen C Max hab ich mit ASR noch nie Probleme gehabt. Auch nicht auf verschneiten Steigungen. Bereifung ist Dunlop 4D. Allerdings hab ich ein vFL.
Mit meinen verblichenen Focus MK2 bin ich dagegen schon mal auf einer nassen Parkpkatzwiese in Kitzbühl nicht bergan gekommen. Aber das ist lang her.......

Also es ist tatsächlich so dass ich besonders auf die anfangs geposteten Kommentare kein Lust hatte zu Antworten.

Da die Strassen momentan weitgehend geräumt sind kann ich zu dem Thema auch nichts mehr sagen.

Es ist aber nunmal so dass mein vorheriges Fahrzeug (Das Auto) definitiv eine Traktionskontrolle mit Bremseingriff hatte, der Focus eben nicht. Bei durchdrehenden Rädern nur das Drehmoment zu reduzieren ist nicht sehr zielführend, da die Regelung zu langsam ist. Wenn ich z.B. Bergauf fahre und komme mit einem Rad auf eine Eisplatte dreht das Rad blitzschnell hoch und damit auch die Motordrehzahl. Bis die Regelung greift habe ich auch schon den Fuß gelupft.

Aber egal, ich schalte den Schlonz halt jetzt vor jeder Fahrt ab und ärgere mich nicht mehr damit rum.

Ach ja, die Reifen sind ganz neue Conti TS850 215.....R17, sollten eigentlich laut Test gut sein, haben mich bis jetzt aber noch nicht überzeugt.

Ach und für die Kollegen welche über meine früheren Kommentare bezüglich des zu hohen Verbrauchs rumunken: Nach Änderung des Kennfelds ist die Leistung hoch und der Verbrauch runter, liegt momentan bei 6 bis 6.5 l/100 km

Was die Reifen betrifft, ich fahre die "Conti Winter Contact TS850", mit denen ich sehr zufrieden bin.

Zum Thema ASR und ihre Funktionsweise gibt es in der Betriebsanleitung einen interessanten Abschnitt (Stand 2014, Seite 146):
"Wenn das Fahrzeug zu schlingern beginnt, bremst das System jedes einzelne Rad an und verringert, falls erforderlich, gleichzeitig die Motorleistung. Wenn die Räder beim Beschleunigen auf einer rutschigen oder unbefestigten Fahrbahn durchdrehen, reduziert das System die Motorleistung, um die Traktion zu steigern."
Zusammengefasst steht hier, dass nur beim Schlingern des Fahrzeugs die Räder angebremst werden.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung, wenn ich meinen Focus mit meinem Vorgänger Fiesta vergleiche. Vergleiche habe ich auch mit einem S-Max und Mondeo, die bei uns in der Firma genutzt werden.

Mein Focus (120PS 1,5l Diesel) verhält sich beim Beschleunigen einfach anders als die anderen genannten Modelle (alles Diesel).

Für mich bedeutet das, das mein 1,5l Diesel nicht ideal mit der ASR Lösung des aktuellen Focus zurechtkommt.

Wie ich noch einmal betonen möchte, komme ich trotzdem damit zurecht.
Man muss sich dessen halt einfach bewusst sein und dementsprechend fahren.

Zitat:

@shag48 schrieb am 20. Januar 2016 um 11:10:43 Uhr:



Zusammengefasst steht hier, dass nur beim Schlingern des Fahrzeugs die Räder angebremst werden.
Das deckt sich mit meiner Erfahrung, wenn ich meinen Focus mit meinem Vorgänger Fiesta vergleiche. Vergleiche habe ich auch mit einem S-Max und Mondeo, die bei uns in der Firma genutzt werden.

Mein Focus (120PS 1,5l Diesel) verhält sich beim Beschleunigen einfach anders als die anderen genannten Modelle (alles Diesel).

Wie verhält sich eigentlich der Mondeo? bremst er die Räder zur Traktionssteigerung?

Für mich bedeutet das, das mein 1,5l Diesel nicht ideal mit der ASR Lösung des aktuellen Focus zurechtkommt.

Das stimmt.

Wie ich noch einmal betonen möchte, komme ich trotzdem damit zurecht.
Man muss sich dessen halt einfach bewusst sein und dementsprechend fahren.

Klar muss man das, ist aber eben nicht optimal.

Zitat:

@hna1066 schrieb am 20. Januar 2016 um 10:56:34 Uhr:


Ach ja, die Reifen sind ganz neue Conti TS850 215.....R17, sollten eigentlich laut Test gut sein, haben mich bis jetzt aber noch nicht überzeugt.

Ach und für die Kollegen welche über meine früheren Kommentare bezüglich des zu hohen Verbrauchs rumunken: Nach Änderung des Kennfelds ist die Leistung hoch und der Verbrauch runter, liegt momentan bei 6 bis 6.5 l/100 km

Änderung des Kennfelds? Gabs beim Freundlichen ein Update der Motorkalibrierung, oder was wurde bei dir gemacht?

Mal checken lassen, ob es für andere Steuergeräte vielleicht auch ein Update gibt, wenn du feststellst, dass das System nicht gut / schnell eingreift?

Hab ebenfalls die Contis. Bisher kann ich mich nicht beschweren, allerdings hatten die auch noch keine richtig schwere Aufgabe. Zuvor auf dem Fiesta den "Vorgänger" gehabt, war auch in Ordnung.

Nee, die "Optimierung" des Kennfelds war nicht beim "Freundlichen".............

Deine Antwort
Ähnliche Themen