Ethanol tanken?
Servus ihr,
gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:
Zitat:
Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.
Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...
Was meint ihr dazu?
Grüßle, Toby
Beste Antwort im Thema
Spiritus hat sogar 100Oktan 😁
Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.
Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!
Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂
Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)
Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.
Ich werde es am meinem GTI weiter testen.
Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.
Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.
EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt
Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.
Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter
293 Antworten
VW gibt die Fahrzeug ausschließlich für den Südamerikanischen Bereich frei. Die Kisten sind nur komischerweise Baugleich mit den anderen Fahrzeugen, komische Sache. Aber wenn du der Ansicht bist das E85 oder andere Mischungen dein Auto zersetzt dann Tank es doch einfach nicht, den Rest lässte machen. FERTIG
Und zu dem Glas, das Gummi wird noch nach einem halben Jahr da sein!
Und warum gibt es da Firmen die Autos auf Ethanol umbaun?? Vermutlich machen die das weil man es bestimmt nicht brauch? Muss ja wohl einen sinn haben das man das Umrüstet.
Klar hats nen Sinn, Geld machen. Einen weiteren Sinn haben sie, Motoren umzubauen die E85 nicht ohne weiteres abkönnen, hättest du dir den ganzen Thread durchgelesen und nicht nur scheinbar schnell überflogen wüsstest du, dass hier ausdrücklich gesagt wurde das nicht alle Motoren mit E85 können. Und da es immer wieder leute gibt die alles glauben ohne es selber gesehn oder getestet zu haben, könnten die Autokonzerne auch verbreiten dass das tanken von Superplus aufgrund erhöhter Oktanzahlen und Verbrennungstemperaturen schädlich ist und das alle Autos die auf den Kraftstoff angewiesen sind sich nun einer teueren Umrüstaktion unterziehen müssten um große Schäden auszuschließen. Da würdste sofort hinfahren und das teuer einbauen lassen oder ?
Man muss nicht alles glauben was so in den Medien kusiert, nur selber Probieren schafft einem Klarheit. Und wenn hier einige schon bereit sind allen von ihren erfahrungen zu berichten und man grob gesagt bei keinem große Probleme sieht, kann man ja wohl annehmen das an den Ethanolgerüchten wenig dran ist, zumindest auf die Motoren bezogen. Ist klar das das die Kraftstoffindustrie nicht erfreut wenn man billig Kraftstoff bekommt, denen gehen dadurch auch einige Euros durch die Lappen.
hmm, wie sieht es den aus mit der AU? war da schon mal einer der E85 im Tank hat?
Ähnliche Themen
Ich zwar nicht, aber E85 verbrennt besser und sehr viel Schadstoffarmer. Also sollte das kein Problem sein. Es stinkt nur heftig.
Moin,
Das ist auch chemischer Sichtweise nicht ganz korrekt. Ethanol verbrennt mit höheren Temperaturen, dadurch entsteht während der Verbrennung mehr NOx, im Gegenzug ist die Verbrennung "vollständiger" und es fällt weniger Kohlenmonoxid an. Unverbrannte Kohlenwasserstoffe ... sind weniger da ... weil man ja auch weniger reinfüttert.
Den Rest erledigt der Katalysator.
Bei der AU ist E85 nur insofern problematisch, dass die Einstellung stimmen muss. Wird E85 z.B. ohne technische Änderungen verwendet, kann dies zu einem stark abgemagerten Gemisch führen. Dies würde mit einem "getilteten" Lambdawert auffallen. Ansonsten, wenn der Motor und die Kraftstoffversorgung stimmen ... gibt es bei der AU keine Probleme.
Wäre ja auch ein Witz, ist schließlich ein Zugelassener Kraftstoff 😉
MFG Kester
Zitat:
Original geschrieben von Dragon$tar
Ich zwar nicht, aber E85 verbrennt besser und sehr viel Schadstoffarmer. Also sollte das kein Problem sein. Es stinkt nur heftig.
Zitat:
Original geschrieben von ronny83
hmm, wie sieht es den aus mit der AU? war da schon mal einer der E85 im Tank hat?
Jap, mit dem G60 waren wir zur AU mit Ethanol im Tank.
Lambda schwankte zwischen 0.972 .... und 1.038. Bei Lastwechsel dann auch mal 1.072.... 0.920.... schwankend.
Also nix ungewöhnliches.
Aber Co war cool. Irgendwie konnte das Gerät nicht so wirklich messen.
Co stand permanent auf 0.000 😁
Ah, der AU Tester war ein alter Grundig Abgastester AT3000 oder wie das Teil heisst.
So ne alte Kiste die dir noch nen Kassenbon ausspuckt 🙂
Moin,
Ja ... so sollte es, wenn die Kraftstoffversorgung korrekt eingestellt ist auch sein 🙂 Wie gesagt, ein Problem könnte bei nicht korrekter Kraftstoffversorgung lediglich der Lambdawert werden. Aber zur sicheren Kraftstoffversorgung ... gibt es ja die Möglichkeiten größere Düsen und höhere Benzindrücke zu verwenden, wenn der Wagen es nicht alleine beim gewählten Mischungsverhältnis packt, weil irgendwas nicht ganz passt.
Gruß Kester
Nun ja mein Alltags RP bekommt solang noch kein Regelbarer BDR vorhanden ist ja auch nur eine Sanfte E50 mische nich mehr.
Damit müsste die Mono jet schon klar kommen habe bis jetzt auch keine nachteile oder sonstige vorkommnisse feststellen können.
Außer die angenehme reinigende wirkung des Ethanol 😁 hat den Vorteil das die monojet nun innen ausschaut als wäre se neu 😁 😎
🙂 Grüße Jakob
Wir haben Ethanol 85 in einem G3 AAM ausprobiert.Den instressiert das garnicht. Läuft gut.
Ich selbst habe den RP,der eher kurzstrecke fährt.
Ich würde demnach auch E85 tanken,wenn ich mal weiter weg fahren muss.
Oder meint ihr,ich kann das Ethanol auch für Stadtverkehr nutzen? Wie sind da die Erfahrungen?
Dazu kommt noch meine Frage,was der Kat davon hält.Is dem das egal,oder kann er auch schadn nehmen?
Es riecht ja schon ein bischen eigenartig ausm Auspuff das Zeug.
mfg baend
edit... ICh bin der Meinung,das auch wenn das Ethanol die Benzinpumpe oder Dichtungen irgendwann zerfressen haben sollte,es bei unseren Auto doch(mehr oder weniger ) egal ist. Wenn ich auf eine Tankfüllung mittlerweile (Super1,52€ / E85 0,97€) ca. 25 euro spare, ( wenn E85 pur gefahren wird,?auch wenn es dann aufgrund startschwierigkeiten nur im Sommer pur zu geniessen ist), soll das mich nach einiger Zeit nicht stören,wenn doch was schaden nimmt. Vom schrottplatz schnell ersatzteile organisiert und das Auto geht wieder. Selbst wenn es mal ein neuteil sein muss.... 25euro pro Füllung sparen! Da kann ich mich gerne mit Pumpen und Monojets eindecken.
Oder wie seht ihr das?
mfg baend
also ich fahr jede weitere strecke mit e85 in verhältnis super40%-ethanol60% bis zu super30%-ethanol70%. so 2-3000 km sind das schon ohne probleme egal ob start oder fahren
ich hab im Moment ca. e70 im Tank, fahre nen Golf 2 mit RP Motor, läuft 1a (zwar erst 150km, aber egal)...
auf langzeit wird sich herraus stellen ob er einwandfrei läuft oder nicht.
Mein Schatz wird nun auch anfangen ihrem RP ethanol zu trinken zu geben 🙂
Ich tanke E85 mitn PN-Motor, schon meine 4 volle Füllung, alles bestens. N' Kollege tanks auch schon problemlos.
Kann mir aber einer evtl schreiben wie ich meine Kraftstoffversorgung umstelle damit ich kein übermagertes Gemisch habe ??
Ich spür zwar kein Unterschied aber wird ja einer da sein wenn das hier alle posten.