Ethanol tanken?
Servus ihr,
gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:
Zitat:
Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.
Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...
Was meint ihr dazu?
Grüßle, Toby
Beste Antwort im Thema
Spiritus hat sogar 100Oktan 😁
Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.
Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!
Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂
Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)
Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.
Ich werde es am meinem GTI weiter testen.
Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.
Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.
EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt
Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.
Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter
293 Antworten
Ich denke nach ,sagen wir mal 1000Km kann man das am Kerzenbild sehen...
Bei zu mageren Gemisch wird die Kerze weisslicher..
oder etwa nicht?....
mfg baend
naja ich kann von meinen net auf andere rp schliessen dda bei meinen motor ein paar sachen anders sind. hab erst zündkerzen getauscht gegen Bosch super 4 und die sind weiterhin nur rehbraun trotz e85, 2e nocke und anderen zündzeitpunkt
Naja vier volle Tanks mitn PN Motor bedeuteten bei meiner Fahrweise circa 2000km oder n bisschen weniger. Weiß sind die Kerzen nicht, ich habe die Bosch Super 4 Kerzen drinn, die verbrennen nach wie vor gut und weiß sind die auch nicht.
Heißt das jetzt das das Gemisch nicht zu mager ist ???
Ich bin jetzt nicht der Profi in der angelegenheit,aber so wie ich das weiss,sind Kerzen Schwarz,oder sehr dunkel,bei überfettung. Rehbraun bei optimalem Gemisch und weiss oder weisslich,wenn das Gemisch zu mager ist. Wenn dein Kerzenbild noch ok ist und sonst keine Probleme auftreten,denke ich nicht,das es schaden wird ,es weiterhin zu tanken. Ist meine Meinung und Einschätzung,keine Empfehlung! ICh lese auch gerade wie´n verrückter und bin drauf und dran das zu Tanken.Ich weiss nur noch nicht,wie es dem Kat mit dem Zeug geht,oder ob das keine Rolle spielt.
mfg baend
Ähnliche Themen
Also wenn ich hier im Raum Wangen/Lindau ne Tanke finden würde bei der man E85 tanken könnte, würde ich es tun.
Meinem RP ist es völlig Wurscht was er im Tank hat, nur darf der Ethanolanteil nicht zu hoch sein, dann zuckt er rum.
Bis 40l E85 pro Füllung läuft alles wie normal und der Mehrverbrauch ist auch nur minimal.
Also wer ne Tanke in der Nähe hat, rein damit, aber ich spreche jetzt nur vom RP, bei dem geht das ohne weitere Modifikationen.
Beim PG ging es nicht !
Servus,
so hab jetzt mal nachgeschaut, hab nen GX. Also kann ich mir das abschminken mit dem Bioethanol? Oder meint ihr ich solls einfach mal ausprobieren? Wie würdet ihr vorgehen? Was kann im schlimmsten Fall passieren?
MfG
Da machste dir deine Pumpe kaputt und dein Mengenteiler wohl auch irgendwann,wenn du Pech hast noch mehr,da KE Jetronik,da darf das Zeugs nicht rein!^^
Wie sind denn die Erfahrungswerte mit nem PN?
Ist Ethanol gefahrenlos tankbar?
Deutlicher Mehrverbrauch?
Startprobleme?
Welche Mischung wird empfohlen?
Will angesichts der Spritpreise auch mal ein bisschen sparen...
Zitat:
Original geschrieben von Despe
Wie sind denn die Erfahrungswerte mit nem PN?Ist Ethanol gefahrenlos tankbar?
Deutlicher Mehrverbrauch?
Startprobleme?
Welche Mischung wird empfohlen?
Will angesichts der Spritpreise auch mal ein bisschen sparen...
wenn wer infos bezüglich dem GX hätte, wär auch ganz nett^^
Hallo leutz, so ich möchte mich an Weberli bedanken, man kann den RP problem los auf E70 fahren, er macht wirklich keine mucken damit, habe auch zu erst Jakob gefragt und dann weberli, er sagt so lange es nicht zu kalt draußen ist läuft er ok und was er auch macht!!!! fahre am Tag ca. 120 km und bin froh E70 zu tanken, mehr verbrauch kann ich jetzt nich ganz nach vollziehen da ich nicht immer auf meiner MFA schaue. Habe jetzt schon mal pur getankt aber da lief er nicht ganz so schön, wenn man voll gas gab brauchte er eine kleine geden secunde als hätte man einen turbo drin. Ich habe gestern mal im tank geschaut und auch die pumpe ob sie was vom Ethanol ab bekommen haben und ich kann nix festellen nur das die bauteile echt super sauber sind*g* Alo was andere labern wie Ethanol finger weg und so kann ich ÜBERHAUPT nicht NACHVOLLZIEHEN. Ich kann nur die Leute gratulieren die das Zeug Tanken.
MFG EDDI
will es in meinem pn auch mal testen. komme jeden tag an ner e85-tanke vorbei, da bietet sich das doch an. allerdings hab mich bisher noch nicht getraut - wer weiß, ob was kaputt geht. man hört ja viel negatives bei diversen motoren.
mit welcher mischung sollte man anfangen?
habe mir so 10 l super und den rest (30-35l) e85 vorgestellt. oder vielleicht doch lieber erst kleine mengen tanken um zu sehen, ob der motor zickt? dann e85-anteil schrittweise erhöhen?
Eine Seite vorher hat einer geschrieben, dass sein PN problemlos damit läuft. Sonst frag den doch mal nach weiteren Infos.
Gruß vom Fahrer eines Maritimblauen Golfes 😁
Also ich würde bzw wie ich es gemacht habe, ist 15l super und 15l Ethanol, wenn er dann scheiße leuft kannst immer noch ein bissl super ruf kippen aber das sollte deiner auch problem los machen. www.ethanol-tanken.com ist ein rechner drin.
Gruß EDDI
Hab mit 20l Ethanol / Benzin gemisch angefangen (bis jetzt) ca. E70 ist das resultat, meiner läuft 1A.
Habe wie schon geschrieben den RP drin, werde nun noch mal die Tage 20l drauf kippen und dann das nächste mal voll machen. Denn mal schauen wie er sich verhält.
Aber wie gesagt ich würds versuchen 🙂