Ethanol tanken?
Servus ihr,
gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:
Zitat:
Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.
Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...
Was meint ihr dazu?
Grüßle, Toby
Beste Antwort im Thema
Spiritus hat sogar 100Oktan 😁
Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.
Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!
Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂
Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)
Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.
Ich werde es am meinem GTI weiter testen.
Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.
Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.
EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt
Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.
Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter
293 Antworten
Also unser Fehlzündungs Modul... 🙂 der PN mit Wölfchen Schalter kann das gut ab.
Geht bei den Temperaturen 2 x aus beim kaltstart, aber wenn er erstma läuftm läuft er wie die sau. Wir fahren es aber nicht pur sondern ca. E60 - E70.
Haben bissle Super drunter gemischt solange ich keinen passenden Vergaser vom GU hab damit ich das Setup komplettieren kann.
E85 + GU Vergaser + PF Nockenwelle sollte dann ordentlich gehen 🙂
So, mein 1,3er (MH mit G-Kat) läuft seit geraumer Zeit mit einer E35-Mischung.
Letzte Verbrauchsrechnung: 50 Liter getankt (20 Liter E85 und 30 Liter Benzin) und gut 750 km weit gekommen. Verbrauch damit nur 6,6 Liter/100 km, obwohl auch viel Stadtverkehr dabei war 🙂
Im reinen Benzinbetrieb verbraucht er kaum weniger.
Und bis auf eine leichte Anfahrschwäche sowie eine etwas geringere Leerlaufdrehzahl ist nichts vom Ethanolbetrieb zu merken.
war heute mal auf der bahn fand der kam etwas schneller auf 180 hoch
Ähnliche Themen
Servus,
hab ein Problem mit den Motorcodes. Kann mir einer sagen was ich hab. 1.8l 90 PS Golf II Bj. 1986. Kann ich mit der Karre Ethanol tanken? Wie wirkt sich ein zu mageres Gemisch auf den Motor aus. Fahre fast nur Autobahn und deshalb auch sehr viel Volllast. Hab keine Lust, dass mir der Motor in ein paar km, wegen überhitzung übern Jordan geht. Wie kann man das Gemisch bei dem Motor fetter machen, hab das noch nicht ganz kappiert? Zündung vorstellen, wie? Bitte um antworten für einen Laien.
1986.... GX oder GU Vergaser.
Der Vergaser säuft es als E50 oder Pur wenn du ne größere Düsen installierst.
Es gint Umrüster die das für 25 Euro umbauen.
GX mag das nich so. Allerdings soll es Leute geben die es in ihren Audi 90 5 Zylinder mit KE-Jet getankt haben sollen und die Motoren damit fahren. Da die KE ne Mechanische Spritze iss hab ich da immer bedenken wegen den Leitungen.
Aber bisher noch nie von Ausfällen gehört.
Geh es am Donnerstag auch wieder tanken *g*
Äh....sprich...einfach Filter und Schläuche umbasteln und des passt?
abba leider hab ich bis jetzt noch keine Ethanoltankstellte gesehen xD
wobei ich glaub, dass da der Staat dann eh widda rießen Steuern drauf erheben wird--.--
Dieses umbedüsen von dem PN liest man ja immer und immer wieder.. Ich hab jetzt ca. 1000 kilometer mit 25 l E85 und 25 l super hinter mir (ca. E43) und ansich läuft der so wie sonst auch. Kaltstart verhalten ist ja schon bekannt, das hab ich 2-3 minuten lang. Sobald er warm ist, läuft der super ruhig. Ich glaube mir einzubilden das er berge nicht mehr so zügig hoch bügelt wie früher.. aber zurück zu den Düsen:
1. Wo bekommt man die? Bzw. welcher Anbieter mach diesen umbau?
2. Wenn ich die Zündung auf bis zu 10grad früher einstelle (echt soooo viel? ) und ich dann mal keine E85 tanke in der nähe hab (bin unter der woche in Stuttgart, und tanke am WE in München..) und ich gezwungen bin normales Super zu tanken - ruiniere ich mir damit den motor?
3. Ich muss im Januar TÜV / AU machen - wie kann ich das obrige durchführen und trotzdem keinen ärger mit den Tüv´lern bekommen?
Thx for the help!
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
1986.... GX oder GU Vergaser.Der Vergaser säuft es als E50 oder Pur wenn du ne größere Düsen installierst.
Es gint Umrüster die das für 25 Euro umbauen.GX mag das nich so. Allerdings soll es Leute geben die es in ihren Audi 90 5 Zylinder mit KE-Jet getankt haben sollen und die Motoren damit fahren. Da die KE ne Mechanische Spritze iss hab ich da immer bedenken wegen den Leitungen.
Aber bisher noch nie von Ausfällen gehört.
Geh es am Donnerstag auch wieder tanken *g*
Hallo
Könnte man nich etwas 2-Taktöl beimischen zur Schmierung? wird doch beim Diesel auch teilweise gemacht.
Mfg. Dirk
wer E85 Tankt den ist ja kaum noch zu Helfen. das Zeug löst leitungen und Dichtungen auf. Ich kann mir nicht vorstellen das einer von euch sich ne neue Kraftstoffpumpe kaufen will oder Leitungen und Dichtungen tauschen will.
Also bitte entfehlt nicht solche sachen wen ihr die Langzeitwirkung nicht kennt!!!
PS: Laut ausagen von vw ist max. E10 möglich alles andere nicht!!!!!
Zitat:
wer E85 Tankt den ist ja kaum noch zu Helfen. das Zeug löst leitungen und Dichtungen auf. Ich kann mir nicht vorstellen das einer von euch sich ne neue Kraftstoffpumpe kaufen will oder Leitungen und Dichtungen tauschen will.
Du bist ja ein ganz Schlauer !
Also pass auf:
Mein Passat VR6 hat schon über 17.000KM mit purem E85 gefahren. Ohne jeglichen Zwischenfall ! Das Fahrzeug ist nicht umgerüstet und mitlerweile 196.000KM runter !
Mein Golf 2 GTI mit PF Motor hat wahrscheinlich schon 30 - 40 Tankfüllungen E60 - E70 weg gespühlt. Der läuft besser denn jeh und hat Aktuell 315.000Km runter ! Nicht umgerüstet und Leistungsgesteigert ! Erstbefüllung mit E85 war bei 270.000km !
Mein Kumpel sein Passat G60 Syncro ist ebenfalls schon etliche Ethanol Kilometer gefahren. Wegen der schlechten Startwilligkeit nur mit E60 und am Co Poti etwas fetter gedreht. Nix umgerüstet -> FÄHRT
Kollege von mir: Passat 35i mit RP Motor. Sage und schreibe 37.000KM mit E50 - E70 Mischungen im Tank. Der Motor hat 306.000KM und läuft wie ein Bienchen ! Keine Umrüstung !
Streetracer aus dem 35i Forum fährt es im Passat mit PF Motor und im Roller und er will es noch im Rasenmäher verwenden. Bisher keine Probleme !
Auf www.ethanol-tanken.com ist ne Fahrzeugdatenbank mit etlichen Fahrzeugen drin. u.A. auf Golf 2´s und 35i´s die schon etliche Kilometer ohne Umrüstungen geschrubbt haben !
Mitlerweile mach ich mir auch keine Sorgen mehr um die Magererscheinungen da E85 um einiges Kälter Verbrennt als Benzin. Bin letzte Woche mit Hänger am Haken bis nach Kiel gefahren. Mit purem E85 im Tank. An den Kassler Bergen hat er gut Vollgas gesehen bei viel Drehzahl. Juckt den überhaupt nicht und selbst die Öltemperatur blieb bei 102° !
Zitat:
Original geschrieben von ronny83
wer E85 Tankt den ist ja kaum noch zu Helfen. das Zeug löst leitungen und Dichtungen auf. Ich kann mir nicht vorstellen das einer von euch sich ne neue Kraftstoffpumpe kaufen will oder Leitungen und Dichtungen tauschen will.Also bitte entfehlt nicht solche sachen wen ihr die Langzeitwirkung nicht kennt!!!
PS: Laut ausagen von vw ist max. E10 möglich alles andere nicht!!!!!
Kannst du mir mal bitte deine Logik erklären ?!?! Du sagst man kennt die Langzeitwirkungen nicht, wie kannst du dann behaupten dass Ethanol auf lange sicht den Motor schädigt !? 😁
Weils so ist und alle die das nicht tanken dürfen/können dagegen sind, stimmts ?! 😁
Und wie bitte soll das ne Leitung "auflösen", du tankst da keine hochprozentige Salzsäure, von Ethanol werden die Leitungen höchsten mal wieder richtig sauber und frei gemacht von Ablagerungen.
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
Du bist ja ein ganz Schlauer !Zitat:
wer E85 Tankt den ist ja kaum noch zu Helfen. das Zeug löst leitungen und Dichtungen auf. Ich kann mir nicht vorstellen das einer von euch sich ne neue Kraftstoffpumpe kaufen will oder Leitungen und Dichtungen tauschen will.
Also pass auf:Mein Passat VR6 hat schon über 17.000KM mit purem E85 gefahren. Ohne jeglichen Zwischenfall ! Das Fahrzeug ist nicht umgerüstet und mitlerweile 196.000KM runter !
Mein Golf 2 GTI mit PF Motor hat wahrscheinlich schon 30 - 40 Tankfüllungen E60 - E70 weg gespühlt. Der läuft besser denn jeh und hat Aktuell 315.000Km runter ! Nicht umgerüstet und Leistungsgesteigert ! Erstbefüllung mit E85 war bei 270.000km !
Mein Kumpel sein Passat G60 Syncro ist ebenfalls schon etliche Ethanol Kilometer gefahren. Wegen der schlechten Startwilligkeit nur mit E60 und am Co Poti etwas fetter gedreht. Nix umgerüstet -> FÄHRT
Kollege von mir: Passat 35i mit RP Motor. Sage und schreibe 37.000KM mit E50 - E70 Mischungen im Tank. Der Motor hat 306.000KM und läuft wie ein Bienchen ! Keine Umrüstung !
Streetracer aus dem 35i Forum fährt es im Passat mit PF Motor und im Roller und er will es noch im Rasenmäher verwenden. Bisher keine Probleme !
Auf www.ethanol-tanken.com ist ne Fahrzeugdatenbank mit etlichen Fahrzeugen drin. u.A. auf Golf 2´s und 35i´s die schon etliche Kilometer ohne Umrüstungen geschrubbt haben !
Mitlerweile mach ich mir auch keine Sorgen mehr um die Magererscheinungen da E85 um einiges Kälter Verbrennt als Benzin. Bin letzte Woche mit Hänger am Haken bis nach Kiel gefahren. Mit purem E85 im Tank. An den Kassler Bergen hat er gut Vollgas gesehen bei viel Drehzahl. Juckt den überhaupt nicht und selbst die Öltemperatur blieb bei 102° !
ganz schlauer junge, rate mal wieso da dann VW keine Freigabe gibt. Wird wohl einen sinn haben, weil ethanol die Leitungen und Dichtungen auflöst.
Schau doch einfach bei Wikipedia nach und lies, weil es so viel ist habe ich dir schon mal das wichtigste rauskopiert: "Modifikation der Verbrennungsmotoren [Bearbeiten]Je höher der Anteil von Ethanol in einer Benzin-Ethanol-Mischung ist, umso weniger ist er für unmodifizierte benzinbetriebene Motoren geeignet. Reines Ethanol reagiert mit oder löst Gummi sowie Kunststoffe (z.B. PVC) und darf daher nicht in unveränderten Fahrzeugen verwendet werden"
Lege doch mal ne gunnidichtung in einen Glas mit Ethanol und warte mal ein halbes Jahr dan wirst du sehen was Passiert.