Ethanol tanken?

VW Golf 2 (19E)

Servus ihr,

gleich zu Anfang ein Zitat vom Weberli, um das es mir hier geht:

Zitat:

Dafür kannste dem RP Ethanol zu trinken geben wo der liter 85 Cent kostet.

Stimmt das denn so? Kann ich jetz anstatt Normalbenzin einfach Ethanol reinkippen und das funktioniert? Denn wenn ja, wär das ja ne geniale Sache...

Was meint ihr dazu?

Grüßle, Toby

Beste Antwort im Thema

Spiritus hat sogar 100Oktan 😁

Also von der Sache her säuft das jeder Monojet, Digifant und Vergaser Motor.
Eigentlich MUSS das Auto umgerüstet werden da du in die Vollastanreicherung nicht eingreifen kannst.

Kurze erklärung:
Ethanol hat nen niedrigeren Energiegehalt als Benzin und dadurch wird dein gemisch unter Volllast zu mager. Im Teilleistbereich kannst du über 50% Ethal beimischen, die Lambda gleicht das aus!

Ich fahr Momentan ne mischung aus 10 Liter Normalbenzin und 40 Liter E85. Läuft ganz gut im GTI 🙂

Um ne größere Mischung zu fahren musst du mehr Gemisch in die Brennräume bringen das bei den vergasern am einfachsten.
Denen gibst du neue Düsen und schon ist er fit für pures Ethanol 85 von der Zapfsäule
Bissle Frühzündug dazu und fertig ist die Rennsemmel. (E85 hat 110 Oktan)

Die RP´s lassen sich auch gut Volllastfest machen. In dem Ethanol Forum haben wir jemanden der 80% Ethanol im RP fährt. Zur besseren Vollastanreicherung reicht ein handelsüblicher Benzindruckregler. Nen halber Bar mehr und alles ist gut.
Zusätlich kann man den Weg über die Elektronik nehmen. Das ist aber nur was für Erfahrene User.
Mit nem Poti und nem Lambdamonitor sollte sich die Einspritzanlage so "verarschen" lassen das sie fetter Einspritzt.

Ich werde es am meinem GTI weiter testen.

Aber für die die es testen wollen. Tankt 10 Liter benzin und 10 Liter E85. Wenn er damit gut läuft könnt ihr testweise die Dosis erhöhen. Aber aus Sicherheitsgründen nicht mehr als 50% Ethanol im Sprit. Wer mehr versucht sollte nicht unbedingt Vollast fahren.

Und da ist nochwas. Unsere benzinpumpen werden durch das Benzin mit geschmiert, Ethanol macht dies leider nicht. Aber dafür gibt es so nen Zeug bei Ebay Flushlupe oder sowas. Das nehmen die auch für LPG und andere Gas fahrzeuge. 50ml auf 50L benzin und alles ist gut.

EDIT:
Ethanol reinigt. Wundert euch nicht das der Motor nach der ersten Anlasser Drehung schon anspringt, bzw. anspringen will. Wenn es draussen etwas Kühl ist geht er in den ersten 30 Sekunden Kaltlauf auch gern ma aus. Aber auch nur bei sehr hohem Ethanolanteil und zu letzt

Ethanol schmiert nicht und zieht Wasser an. Nebenbei fördert Ethanol die Korrosion.
Den Digifant, Monojet und Vergasermotoren sollte das nix machen, aber bitte gebt das Ethanol nicht der K/KE Jet. Die mögen das sicher nicht.

Ah so den benzinfilter müsst ihr bei öfterem Ethanoleinsatz erneuern. Das Ethanol löst den ganzen Dreck im Tank auf und der bleibt dann im Filter

293 weitere Antworten
293 Antworten

Ich schreib auch nochmal was zu dem Thema hier, also mein Golfi fährt sich nach wie vor einwandfrei, da gibts mal gar nichts.

Verbrauch ist noch immer äußerst unklar, hab nach 220km noch Tanknadel auf 3/4 aber das ist ja leider nur ein Schätzeisen. Hier muss man anmerken das ich aber sehr auf spritsparende Fahrweise achte zur Zeit.

Vielleicht sollte ich mal Buch führen wieviel die Kiste nun eigentlich braucht.

Ich bin ja nur mal gespannt wie das bei der AU demnächst wird, der staunt mit Sicherheit Bauklötze wenn er die Abgaswerte sieht 😁

btw: ich werde jetzt auch mal die Benzinkanister aktivieren damit sich die Geschichte so richtig lohnt. Weil es doch einfach 25km bis zur nächsten Tanke sind.

Haben eure Ethanol Tanken eigentl. auch solche Totmann-Taster (oder wie die heißen)?

@das-weberli: fährt dein RP Kumpel nun eigentlich mit so einem Benzindruckregler oder nur ZZP nach vorne? Wäre schon reizvoll das Gemisch noch etwas mehr auf E zu trimmen.

Ciao

Der RP-Kumpel fährt alles Serie wie es ist, aber ich denke wenn man 40 liter ethanol tankt un den rest mit benzin voll läßt sollte das als sparpotential eigentlich reichen, aber klar wäre es cool E85 pur fahren zu können, nur sind dafür die Tanken zu rar gesäht, eine is 25 km die nächste dann 60 km weit weg, wenn man nicht grade auf dem weg dahin ist, lohnt es sich nicht wirklich mehr.

erstmal muss mein G-wieder schön werden, bevor wir den RP fürs E85 herrichten. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Jack GT



(...)

Insgesamt wäre einmal interessant, wo die deutschen Ethanol-Tankstellen ihr Ethanol her beziehen, ich habe nämlich nicht vor, den Südamerikanern ihre Tortillas wegzufahren.

Werde mal beim nächsten Tanken fragen.

Zitat:

Original geschrieben von das-weberli


Soviel ich weiss kommt das aus deutscher Bio Masse aus deutschen Zuckerrohrfeldern ...

Aber selbst wenn es von den Mexiko Männern kommen würde, wär es sicher etwas teurer.

Na, nun habe ich es mal nicht vergessen und bei meiner Tanke gefragt: Das "Hamburger Ethanol" kommt aus Mecklenburg-Vorpommern. Kann ich also beruhigt weiterfahren 😉.

HIMENO hat jetzt auch ne E85 tanke... mal sehen was sie zum Rp berichtet.
Ich selbst hab im VR6 mit purem E85 rund 5000KM abgespult. Und sonst immer mal kleinere Mischungen
Erstaunlich: man sieht es anscheinend am Öl !!! Mein 5W40 iss 18.000KM alt. Hab vor 12.000KM 1L aufgefüllt und seitdem nicht mehr.
Heute Ölmessstab gezogen und mal die 18.000KM alte suppe angeschaut.
Ich traute meinen Augen nicht. Die iss Braun !!!!!!!!! Man kann durch das Öl durch noch die rifflung des Messstabs sehen.
Da sag ich mal RESPEKT !!!!

Ähnliche Themen

det dauert aber noch bis ich tanke da ich noch nen randvollen tank aus tschechien habe

ich hab auch mal 30 liter e85 innen tank getan und dann voll super gemacht. Motor PN.

irgendwie hatte er nen Leistungsloch untenrum und ging wenn er kalt war ab und zu aus ( ersten 2 minuten)
obenrum ging er aber dafür umsobesser, fast 10km/h mehr topspeed.

werds nun aber erstmal sein lassen, da die tanke eh 30 km weit weg ist und ich da nur 1 ma pro monat vorbeikomme.

Hmm...na und im PN nur so,also hast nix verändert,Düsenmäßig!?

Btw....was mich noch interessieren würde,wie geht das Zeug im Zweitakter,also im Simsonmoped..schonmal wer getestet!? 🙂

nix geändert am pn, einfach reingekippt, habs ma ausgerechnet waren 45% etwa an ethanol.

Zum Vergleich: Der 1,3er MH-Motor mit G-Kat läuft bis ca. 35% Ethanolanteil problemlos, wenn man von einer leichten "Bockigkeit" nach dem Kaltstart absieht.
Rein von den Kraftstoffkosten her bin ich für ca. 8€/100 km unterwegs.
 
Wie aufwendig ist ein Nachrüsten von größeren Vergaserdüsen und hätte das einen Einfluss auf die Betriebserlaubnis des Autos?

Zitat:

Original geschrieben von VW-Hawky


Zum Vergleich: Der 1,3er MH-Motor mit G-Kat läuft bis ca. 35% Ethanolanteil problemlos, wenn man von einer leichten "Bockigkeit" nach dem Kaltstart absieht.
Rein von den Kraftstoffkosten her bin ich für ca. 8€/100 km unterwegs.
 
Wie aufwendig ist ein Nachrüsten von größeren Vergaserdüsen und hätte das einen Einfluss auf die Betriebserlaubnis des Autos?

Vergaser aufschrauben, alte Düse raus, neue rein, zuschrauben, fertig!

Mit BE is dann natürlich nichts mehr...aber wen juckts, sieht man doch nicht.

Beim Kumpel seinem PN haben wir nen kaputten Motortempgeber rein gesteckt. Der hatte nen ziemlich hohen Wiederstand 😁

Der kaputte Wiederstand bewirke anscheinend "FETT" und er iss mit 10 Liter Super und 40 Liter Ethanol E85 sehr gut gelaufen.
Verbrauch bei überwiegen Vollgas knapp 9 Liter (aber wirklich nur Vollgas)
VMAX auf der geraden laut Tacho 190 mit 175/70 R13 Winterreifen

das heißt ich werd mir für die Zukunft eine Digifant fürn 16V anschaffen müssen?

Gibt es keine Zusätze damit man E85 auch mit ner K/KE-Jetronic fahren kann?

Leider nein....
Ethnaol mag Metall nicht so und umgekehrt. Aber an unseren E Einspritzern und Vergasern funzt es

so heute bekam mein lieber rp auf seine rund 8l super 9l E85 drauf was so 45% ethanol in etwa entspricht.
leistungsmässig hab ich ihn nicht weit ausgefahren sondern nur bis 120 wo der spoiler bei mir ja rauskommt ^^ wa r ja auch net auf der autobahn.

nachdem ich den nach so an die 10km in die garage wieder brachte merkte man schon einen ruhigeren leerlauf als sonst, eine temperaturveränderung war auch net zu sehen.

werd mal späte rnoch etwas höher mit der dosierung gehene und notfalls super nachfüllen wenn er rummuckt. zündung ist ja eh bei mir schon früher als serie so das meiner bei normal mehr verbraucht als mit super ^^

Hallo wie ist es mit dem pn , kann er das ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen