Erste Erfahrung mit xDelete
Guten Tag liebe Community.
Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.
Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.
Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Caner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:
.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.
Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....
Meint Xenophilie
540 Antworten
Kurzer Zwischenbericht um der Community etwas zurück zu geben. Ich bin jetzt knapp 2000km mit XDelete on Tour der Verbrauch mit RWD hat sich bei knapp 7,2l eingependelt laut Tankrechnung sogar 6,9l sollte der Kilometerzähler richtig zählen Bereifung ist Mischbereifung 245 vorne 275 hinten 535dX 313PS Stock 300.000km runter aber mit Alpina Getriebesoftware. Gefahren wird mit Klima und nicht zaghaft bin in Italien maximal 130 kmh aber viel Gebirge bin aktuell in Apulien.
Viele Grüße und allseits Gute Fahrt!
Hallo,
Ich wollte mal meine Erfahrung teilen.
Ich fuhr fast 2 Jahre mit ausgeschaltetem Xdrive.
Jetzt hat es mir das hintere Diff. zerlegt.
Nach 4 Meinungen von verschiedenen Werkstätten und 3 verschiedenen befragten KFZler wirde mir von allen gesagt das es durch das ausschalten des Xdrive kommt. Das hintere Diff. ist laut aussagen nicht ausgelegt für dauerhaften Heckantrieb.
Hat jemand ähnlich Erfahrungen gemacht?
Die Teilenummern sind identisch. Somit gleiches Ersatzteil bei s und x
Beispiel 330d: 33107544874 für beide.
Das Hinterachsdiff muss ja logischerweise auf die maximale Belastung ausgelegt sein, weil der xdrive in bestimmten Fahrsituationen das Verteilergetriebe auskuppelt und somit die volle Kraft auf die Hinterachse geht. Enge Kurven(Kreuzungen) und oberhalb von 180kmh fährt jeder xdrive nur noch mit Hinterrad.
Was heißt denn "zerlegt"?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:38:09 Uhr:
Die Teilenummern sind identisch. Somit gleiches Ersatzteil bei s und x
Beispiel 330d: 33107544874 für beide.Das Hinterachsdiff muss ja logischerweise auf die maximale Belastung ausgelegt sein, weil der xdrive in bestimmten Fahrsituationen das Verteilergetriebe auskuppelt und somit die volle Kraft auf die Hinterachse geht. Enge Kurven(Kreuzungen) und oberhalb von 180kmh fährt jeder xdrive nur noch mit Hinterrad.
Was heißt denn "zerlegt"?
Ja du hast da recht was die Verteilung angeht das wurde mir auch gesagt jedoch nicht dauerhaft. So wurde mir das verklickert. Auch ein Mitarbeiter der Motorenwerke sagt das ein dauerhaftes Abschalten zum tot des hinteren Diff führen kann. Laut angaben im internen soll im inneren des Diff verschiedene Komponenten sein. Bestätigen kann ich es jedoch nicht. Anders sieht es aus wie zb. beim M5.
Zerlegt! es klackert und pfeift.
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Okt. 2021 um 12:47:41 Uhr:
Laut angaben im internen soll im inneren des Diff verschiedene Komponenten sein.
Durchaus möglich. Ist bei Kolben ja ähnlich. Im ETK haben alle Kolben gleicher Größe die selbe Nummer und die höchste Qualität. Ob nun für 150 oder 300 PS starke Motoren. Ab Werk sind aber unterschiedliche Qualitäten verbaut.
Der Grund ist die vereinfachte, billigere Lagerhaltung.
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:47:41 Uhr:
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:38:09 Uhr:
Die Teilenummern sind identisch. Somit gleiches Ersatzteil bei s und x
Beispiel 330d: 33107544874 für beide.Das Hinterachsdiff muss ja logischerweise auf die maximale Belastung ausgelegt sein, weil der xdrive in bestimmten Fahrsituationen das Verteilergetriebe auskuppelt und somit die volle Kraft auf die Hinterachse geht. Enge Kurven(Kreuzungen) und oberhalb von 180kmh fährt jeder xdrive nur noch mit Hinterrad.
Was heißt denn "zerlegt"?
Ja du hast da recht was die Verteilung angeht das wurde mir auch gesagt jedoch nicht dauerhaft. So wurde mir das verklickert. Auch ein Mitarbeiter der Motorenwerke sagt das ein dauerhaftes Abschalten zum tot des hinteren Diff führen kann. Laut angaben im internen soll im inneren des Diff verschiedene Komponenten sein. Bestätigen kann ich es jedoch nicht. Anders sieht es aus wie zb. beim M5.
Zerlegt! es klackert und pfeift.
Wenn ein abschalten beim xdrive zum Tot des Diff führt und beim sdrive das gleiche Teil verbaut ist, dann müssten diese ja ebenfalls regelmäßig sterben.
Das halte ich für eine unlogische Erklärung und der MA der Motorenwerke wollt Dir halt schon mal den Wind aus den Segeln bzgl Kulanz nehmen, weil Du ja den xdrive abgeschalten hast.
Und das im inneren des Diff verschieden Komponenten sind,wenn die ET Nummer identisch ist, wird wohl ein Ammenmärchen sein. Dann wäre die ET Nummer wohl auch eine andere
Da BMW die ja auch nur im ganzen zukauft ist das sehr wahrscheinlich dass doe Diffs identisch sind. Beim 8hp welches ZF ja komplett liefert sind es je nach Ausbaustufe auch unterschiedliche ET Nummern im Spiel. 8hp70bz für einen 535iN55 sdrive ist nicht gleich 8hp70bz535iN55sdrive je nach Baujahr. Aber dann haben die auch andere ET Nummern
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:52:35 Uhr:
Also vermutlich Lagerschaden. Laufleistung? Ölwechsel gemacht?
Ja ölwechsel alle 20000 km bei bmw gemacht.
Egal wo ich frage ich bekomm immer die gleiche aussage.
Nur hier im Forum wird mir was anderes erzählt.
Bmw Händler haben mir auch gesagt möglich kurz zu deaktivieren ist kein Problem nur nicht dauerhaft.
1000/2000km kein Problem
Bin ich etwas irritiert weil ich das xDelete für nee gute Sache halte
Zitat:
@windelexpress schrieb am 30. Okt. 2021 um 14:7:48 Uhr:
Und das im inneren des Diff verschieden Komponenten sind,wenn die ET Nummer identisch ist, wird wohl ein Ammenmärchen sein. Dann wäre die ET Nummer wohl auch eine andere
Ersatzteile müssen ja nicht zwingend identisch zur Erstausrüstung sein.
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:10:39 Uhr:
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 30. Oktober 2021 um 12:52:35 Uhr:
Also vermutlich Lagerschaden. Laufleistung? Ölwechsel gemacht?Ja ölwechsel alle 20000 km bei bmw gemacht.
Egal wo ich frage ich bekomm immer die gleiche aussage.
Nur hier im Forum wird mir was anderes erzählt.
Bmw Händler haben mir auch gesagt möglich kurz zu deaktivieren ist kein Problem nur nicht dauerhaft.
1000/2000km kein Problem
Bin ich etwas irritiert weil ich das xDelete für nee gute Sache halte
Ich meine natürlich das Difföl.
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:10:39 Uhr:
Ja ölwechsel alle 20000 km bei bmw gemacht.
Mit Ölwechsel war von Dieselmeister86 nicht der Wechsel des Motoröls gemeint, sondern der Ölwechsel des hinteren Differentials. Das kostet nicht viel und sollte man daher ca. alle 100000 km mal machen lassen. Gleiches gilt für das vordere Differential und das Verteilergetriebe.
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:10:39 Uhr:
Bmw Händler haben mir auch gesagt möglich kurz zu deaktivieren ist kein Problem nur nicht dauerhaft.
1000/2000km kein Problem.
Trotzdem sollte man nicht alles glauben, was einem erzählt wird. Vor langer Zeit wurde mir massiv davon abgeraten mein Auto mit bleifreiem Benzin zu fahren und das von vielen Werkstätten und „Experten“. Ich habe mir ein Ei drauf gepellt und mit 250000 km habe ich dann den Wagen verkauft. Es ist nix passiert, obwohl ich den Wagen kurz vor dem Verkauf noch auf der Autobahn getreten habe, dass der Drehzahlmesser im roten Bereich klebte.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:37:07 Uhr:
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:10:39 Uhr:
Ja ölwechsel alle 20000 km bei bmw gemacht.
Mit Ölwechsel war von Dieselmeister86 nicht der Wechsel des Motoröls gemeint, sondern der Ölwechsel des hinteren Differentials. Das kostet nicht viel und sollte man daher ca. alle 100000 km mal machen lassen. Gleiches gilt für das vordere Differential und das Verteilergetriebe.
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:37:07 Uhr:
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:10:39 Uhr:
Bmw Händler haben mir auch gesagt möglich kurz zu deaktivieren ist kein Problem nur nicht dauerhaft.
1000/2000km kein Problem.
Trotzdem sollte man nicht alles glauben, was einem erzählt wird. Vor langer Zeit wurde mir massiv davon abgeraten mein Auto mit bleifreiem Benzin zu fahren und das von vielen Werkstätten und „Experten“. Ich habe mir ein Ei drauf gepellt und mit 250000 km habe ich dann den Wagen verkauft. Es ist nix passiert, obwohl ich den Wagen kurz vor dem Verkauf noch auf der Autobahn getreten habe, dass der Drehzahlmesser im roten Bereich klebte.Gruß
Uwe
Ja ich lasse alle 20000km das öl im vtg wechseln seit ich ein Xdrive habe
Dann hauen wir zu den Äpfeln nicht nur Birnen sondern auch noch Kartoffeln
Wieviel Laufleistung hatte das Auto beim Schaden des Hinterachsdiffs? Und wurde das Öl des Hinterachsdifferentials zwischenzeitlich gewechselt?