Erste Erfahrung mit xDelete
Guten Tag liebe Community.
Da ich in der Vergangenheit Probleme mit einem rutschendem vtg hatte, und ich sowieso ein Heck Antrieb wollte, entschied ich mich heute mein Auto mit der App xdelete auf Heck Antrieb zu flashen.
Mit dem obd 2 Stecker zum iPhone plus das Programm hat es ungefähr 190€ gekostet. Man bekommt eine gute Anleitung in der App wie man alles machen muss. Falls es nicht ganz deutlich wird gibt es ein gutes YouTube Video von kies Motorsport, wo alles deutlich erklärt wird.
Nachdem alles angeschlossen ist drückte ich mit leichtem Herzrasen auf Flashen. Nach 10 Sekunden kam eine Fehlermeldung vom abs und daraufhin vom 4x4 Antrieb. Da bekam ich leichte Angst jedoch verschwanden die Nachrichten daraufhin wieder. Zündung aus, Kabel ab, Motor an. Das Fahrzeug fährt sich deutlich agiler. Erst dachte ich das es mir nur so vorkommt und es niemals funktioniert weswegen ich mich auf ein großen leeren Parkplatz begab. Esp Taste 5 Sekunden gedrückt gehalten und siehe da, der Wagen ging quer sie sonst was. Auf der Autobahn fuhr er auch zügiger als davor (xdelete behauptet man würde 30ps mehr auf dem Rad haben dadurch was ich von meinem Bauchgefühl bestätigen kann.
Jeder der ein xDrive hat und Heck Antrieb möchte kann ich diese Codierung nur empfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Caner
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Caner123 schrieb am 26. November 2019 um 03:41:45 Uhr:
.....Hab auch seitdem gemerkt das die deutschen Autos schon lange nichtmehr ihren Ruf entsprechen. Für mich ist es selbstverständlich das ein Wagen der damals ohne Ausstattung knapp 58.000€ gekostet hat keine großen Probleme bereiten sollte bei so wichtigen Komponenten die was mit dem Antrieb zu tun hat.
Der Anschaffungspreis, den zumindest ein normal sterblicher gerade noch aufbringen kann, ist schon lange kein Indikator mehr für die Qualität. Im Gegenteil, die Obsoleszenz und der Murks von Ingenieuren steht hinter jedem noch so teuren Bauteil. Die Aktionäre wollen halt befriedigt werden und wir Deppen helfen Ihnen dabei, weil wir immer noch hinter unseren Statussymbolen stehen. Und den guten Ruf haben wir doch schon lange verloren. Das beste Beispiel zeigt uns doch der Schummelverein. Trotz enormer Strafen konnte Volkswagen nach dem Dieselskandal zwei Rekordjahre verbuchen.
Wir tolerieren doch regelrecht diese Machenschaften. Uns ist doch nicht mehr zu helfen.....
Meint Xenophilie
540 Antworten
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:39:40 Uhr:
Ja ich lasse alle 20000km das öl im vtg wechseln seit ich ein Xdrive habe
Das VTG ist aber nicht defekt, sondern das hintere Differential und die Antwort, ob das Öl des Differentials gewechselt wurde, bist du immer noch schuldig.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:48:53 Uhr:
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:39:40 Uhr:
Ja ich lasse alle 20000km das öl im vtg wechseln seit ich ein Xdrive habe
Das VTG ist aber nicht defekt, sondern das hintere Differential und die Antwort, ob das Öl des Differentials gewechselt wurde, bist du immer noch schuldig.Gruß
Uwe
Alle 3 Getriebe werden bei mir immer alle 20000 km öl gewechselt.
Es wurde mir erzählt das sich die hintere Kardanwelle dadurch wenn man es ausschaltet schneller dreht. Und Lagerschaden im diff verursacht.
Mich hat soeben ein anderer User hier angeschrieben der das gleiche erlebt hat.
Vollkommener Quatsch mit der Kardanwelle. Die Übersetzung ist fix. Dreht die Kardanwelle schneller fährst du auch schneller.
Das einzige was sich ändert ist dass du nach vorn zum Vorderachsgetriebe keine Kraft mehr überträgst. Die Vorderachse läuft so zu sagen die ganze zeit im Schleppbetrieb mit.
Wer dir so nen Quark erzählt...naja...Ahnung hatten die "KFZler" dann nich viel. Man ist geneigt zu behaupten dass solche Spezies es dann auch fertig bringen das verkehrte Öl ins Hinterachsdiff einzufüllen.
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:55:11 Uhr:
Es wurde mir erzählt das sich die hintere Kardanwelle dadurch wenn man es ausschaltet schneller dreht.
Das ist der endgültige Beweis, dass man dir Blödsinn erzählt hat.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 30. Oktober 2021 um 18:02:21 Uhr:
Zitat:
@bmw-driver2.0 schrieb am 30. Oktober 2021 um 17:55:11 Uhr:
Es wurde mir erzählt das sich die hintere Kardanwelle dadurch wenn man es ausschaltet schneller dreht.
Das ist der endgültige Beweis, dass man dir Blödsinn erzählt hat.Gruß
Uwe
Ich persönlich möchte das ja auch nicht glauben den wie schon gesagt bin ich positiv gestimmt was das xDelete angeht. Finde die App gut.
Ich fragte nur ob ich da ein Einzelfall bin oder jemand ähnliches erlebt hat. Ich bin ausgeschaltet 70000 km gefahren
Dann ist es mir eingegangen.
Egal neues Diff rein und weiter gehts 🙂
Alle 100tkm Hinterachsdifföl reicht locker zu.
Mich würde ja echt mal interessieren was da für Öl drin war. 5W30 oder DTF1 wären ja meine Wettkandidaten
Zitat:
Alle 3 Getriebe werden bei mir immer alle 20000 km öl gewechselt.
Wat?? 😕
Wie kommt man denn auf so ne Idee?
Motoröl ok, mache ich auch alle 15-20Tkm, aber das Getriebe, das Diff und VTG auch??
Mein VTG wurde bei knapp 70.000km gewechselt- wann sollte man da einen Ölwechsel machen?
Hallo zusammen,
während der fahrt (Autobahn ca 140kmh) habe ich ein lautes Knall gehört und irgendetwas hat blockiert mein Wagen hat sich automatisch gebremst und geruckelt dadurch bin ich gegen die Leitplanke gefahren.
Laut Bmw Verteilergetriebe defekt (5 tsd€)
Nun habe ich den Stecker rausgezogen das ich weiterfahren kann. Bin 15 km gefahren alles normal aber Tacho wie ein Weihnachtsbaum.
Jetzt möchte ich durch xdelete den Allrad deaktivieren damit die Störmeldungen weggehen.
Einen wechselt vom VTG stelle ich mir nicht vor weil es zu teuer ist..deswegen xdelete
Dazu habe ich noch fragen:
Muss ich den Stecker wieder anschließen ?
Muss der VTG voll funktionsfähig sein ?
Damit ich ich xdrive deaktivieren kann ?
Danke im Vorraus
…und ich werde niewieder so ein scheiß kaufen.
Es könnte schlimmer enden.
Hab es BMW erzählt. Mir wurde gesagt ist ein 10 jahre altes auto mehr nicht…
X3 xdrive2.0d f25 bj 2011
Zu deinen Fragen: Stecker drauf, dann flashen.
Nein muss es nicht. Solange sich die virdere Kardanwelle frei drehen lässt auf der Bühne und nichts blockiert i.O. das Gehäuse vom VTG sollte keinen Bruch oder Riss haben wodurch das Öl ausläuft. Denn mitdrehen wird es immernoch nur halt ohne Kraftübertragung.
Zur Info: es gibt auch jenseits von BMW Getriebeinstandsetzer die dir eun revidiertes VTG im Tausch gegen dein kaputtes vervauen. Aus 5k werden 1200 bis 1500...falls es ne Option ist
Zitat:
@kelan25 schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:08:30 Uhr:
Hallo zusammen,während der fahrt (Autobahn ca 140kmh) habe ich ein lautes Knall gehört und irgendetwas hat blockiert mein Wagen hat sich automatisch gebremst und geruckelt dadurch bin ich gegen die Leitplanke gefahren.
Laut Bmw Verteilergetriebe defekt (5 tsd€)
Nun habe ich den Stecker rausgezogen das ich weiterfahren kann. Bin 15 km gefahren alles normal aber Tacho wie ein Weihnachtsbaum.
Jetzt möchte ich durch xdelete den Allrad deaktivieren damit die Störmeldungen weggehen.
Einen wechselt vom VTG stelle ich mir nicht vor weil es zu teuer ist..deswegen xdelete
Dazu habe ich noch fragen:Muss ich den Stecker wieder anschließen ?
Muss der VTG voll funktionsfähig sein ?
Damit ich ich xdrive deaktivieren kann ?Danke im Vorraus
…und ich werde niewieder so ein scheiß kaufen.
Es könnte schlimmer enden.
Hab es BMW erzählt. Mir wurde gesagt ist ein 10 jahre altes auto mehr nicht…X3 xdrive2.0d f25 bj 2011
Was hat der X3 km runter?
Was mich noch interessieren wurde, hast du bei dem VTG mal Ölwechsel gemacht oder ist es noch die erst Befüllung ?
Sehr häufig ist auch nur der Stellmotor Defekt, hatte dies am e83, 3.0si, kunststoffzahnrad am Stellmotor mit starken Abnutzungserscheinungen, bei meinem f25 3.5i, ist davon noch nichts zu spüren, Laufleistung bei beiden Fahrzeugen nahezu identisch, jedenfalls hab ich den dann Stellmotor gewechselt, Öl am vtg getauscht, und schon war alles wieder in Ordnung, kosten ca 200,-€, würde ich immer als erstes probieren.
Zitat:
@TijuE91 schrieb am 19. Dezember 2021 um 07:23:50 Uhr:
Zitat:
@kelan25 schrieb am 18. Dezember 2021 um 20:08:30 Uhr:
Hallo zusammen,während der fahrt (Autobahn ca 140kmh) habe ich ein lautes Knall gehört und irgendetwas hat blockiert mein Wagen hat sich automatisch gebremst und geruckelt dadurch bin ich gegen die Leitplanke gefahren.
Laut Bmw Verteilergetriebe defekt (5 tsd€)
Nun habe ich den Stecker rausgezogen das ich weiterfahren kann. Bin 15 km gefahren alles normal aber Tacho wie ein Weihnachtsbaum.
Jetzt möchte ich durch xdelete den Allrad deaktivieren damit die Störmeldungen weggehen.
Einen wechselt vom VTG stelle ich mir nicht vor weil es zu teuer ist..deswegen xdelete
Dazu habe ich noch fragen:Muss ich den Stecker wieder anschließen ?
Muss der VTG voll funktionsfähig sein ?
Damit ich ich xdrive deaktivieren kann ?Danke im Vorraus
…und ich werde niewieder so ein scheiß kaufen.
Es könnte schlimmer enden.
Hab es BMW erzählt. Mir wurde gesagt ist ein 10 jahre altes auto mehr nicht…X3 xdrive2.0d f25 bj 2011
Was hat der X3 km runter?
Was mich noch interessieren wurde, hast du bei dem VTG mal Ölwechsel gemacht oder ist es noch die erst Befüllung ?
120 000 km hat es runter. Bisher komplett Scheckheft gepflegt bei bmw
Ölwechsel am VTG wurde nicht gemacht bin 2.Hand
Ich bin bei beiden Fahrzeugen die zweite Hand, beide haben ~160tkm gelaufen.
E83, Stellmotor und Ölwechsel bei ca. 155tkm
F25, Ölwechsel bei 150tkm, Stellmotor ist noch der erste,
sobald da dann irgendwann das erste rupfen zu spüren ist, kommt auch hier der neue Stellmotor rein.
Zitat:
@Speed550 schrieb am 19. Dezember 2021 um 10:36:58 Uhr:
Ich bin bei beiden Fahrzeugen die zweite Hand, beide haben ~160tkm gelaufen.
E83, Stellmotor und Ölwechsel bei ca. 155tkm
F25, Ölwechsel bei 150tkm, Stellmotor ist noch der erste,
sobald da dann irgendwann das erste rupfen zu spüren ist, kommt auch hier der neue Stellmotor rein.
Ich denke für ölwechsel oder stellmotor wechsel bin ich zu spät. Weil ich ein lautes Knall gehört habe. Denke das VTG ist mechanisch am arsch.