Enorm Hoher Verbrauch
hallo,
und zwar an was kann es legen das mein Auto auf
80km 15Liter Verbrauchd? Bmw E36 318is Class2 Limo
Bin ihn normal gefahren hab imma bei 3.000U/min. geschalten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Hitman, willst du es nicht kapieren oder bist du wirklich so d**f?😰
Sorry für die barschen Worte, aber nun versuchen dir seit zwei Tagen die User hier zu erklären, was das mit dem Volltanken auf sich hat...🙄- ich starte jetzt noch einen letzten Versuch:😮
Es geht darum, daß dein angenommener Nullpunkt ungenau ist (Stichwort Tanknadel😮)... wenn du voll tankst, bis du den Sprit oben am Stutzen siehst, dann ist der Tank auf jeden Fall immer gleich voll😮-
es geht dabei NICHT darum, den Tank leerzufahren, es geht nur um`s Volltanken... ob du dabei 50, 100 oder 400km gefahren bist, ist ganz egal- aber wenn du wieder volltankst, bis du den Sprit am Stutzen siehst, dann ist der Tank auf jeden Fall wieder genauso voll wie vorher- und wenn du diese Literzahl durch die gefahrenen km teilst, dann und nur dann hast du ein genaues Ergebnis...
Jetzt geschnallt??😕
Und die ganzen anderen Sachen mit Erdkunde, Englisch, Asien, Amerika, wo geboren usw. hat meiner Meinung nach hier wirklich NIX verloren...😮
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das vermutest du auch nur.....Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
doch, dazu eignet sie sich auch, wenn er seine methode 5x wiederholt entspricht das einem volltank, und selbst dann ist die mögliche abweichung in einem prozentualen Bereich in dem mann solche Defekte wie eine Lamda erkennt. das wurde schon durchgekaut.Greetz
Cap
eigentlich nicht. kann man errechnen. ich meine nur grobe defekte die 20- 30% mehrverbauch verursachen würden, fallen auch bei der methode auf.
Zitat:
Original geschrieben von SunIE
Hab die Ignorefunktion lange vermieden, aber bei dem kann man nicht anders.Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Manchmal muss man einsehen, das man unrecht hat. Und manchmal muss man Dinge tun, die man hasst. Ich bin mal die Ingnore-Funktion suchen.So long.
Wundert mich, dass sich überhaupt noch jemand Postings von Hitman durchliest.
Is wirklich gruslig was der zum Teil verzapft.
Wenns nur dass wäre... Satzbau usw.
*kopfschüttel*
Schau Dir Deinen etwas dümmlich verzapften Kram zu den Scheinwerfern an und dann kannste motzen
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
eigentlich nicht.Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Das vermutest du auch nur.....Greetz
Cap
Da sis so ne Frauenantwort oder?Um ned zugeben zu müssen,das ich vielleicht doch recht hab? 😛
Ich freß dich deswegen ja ned gleich.....aber ins Blaue peilen kann ich auch....
Das Internet gibt einem doch schon die Möglichkeit,einen genauen Wert errechnen zu lassen!
Warum ist man dann mal nicht ein bischen fauler und gibt da nur noch den Kilometerstand und die getankten Liter ein,anstatt selber rumzuschätzen....
Vorteil ist,das man so über Jahre hinweg eine Statistik erstellen kann,um zu sehen,was los ist.
Greetz
Cap
nene keine Frauenantwort.🙂 Ist nur MAthematik. die methode zugegeben- ist nicht ganz exakt, weil sie bei beispelweise 5 messungen abweichungen im mittleren einstelligen Prozentbereich zulässt, je mehr man macht, desto verschwindend geringer wird die theoretisch mögliche abweichung. nach 50 Messungen über ein Jahr hinweg gleich null. Denn wenn der tankgeber zuviel oder zuwenig anzeigt in der einzelnen Messung, relativiert es sich wieder, weil das reale benzin ja erhalten bleibt bzw. eben weg ist. Wenn man dagegen nur eine stichproben kontrolle machen will, klar volltanken -methode und gut ist. Natürlich volltanken ist an sich praktischer, gerade bei langzeitmessungen,da weniger rechnungen notwendig aber es gibt eben volltankmuffel😉
Ähnliche Themen
So ein Käse, da relativiert sich überhaupt nix, weil man auch die Abweichungen überhaupt nicht kennt, es sind einfach grobe Schätzwerte mit denen man irgendwie rausfinden kann ob das Auto plötzlich 15 Liter schluckt oder doch eben nur irgendwas unter 10.
Zitat:
Original geschrieben von Bayernlover
So ein Käse, da relativiert sich überhaupt nix, weil man auch die Abweichungen überhaupt nicht kennt, es sind einfach grobe Schätzwerte mit denen man irgendwie rausfinden kann ob das Auto plötzlich 15 Liter schluckt oder doch eben nur irgendwas unter 10.
doch tut es. wenn der tankgeber z.b. 2 Liter zuwenig anzeigt bei der ersten messung, sind trotzdem die 2 Liter im Tank, und bei der nächsten messungen fängt alleine deshalb der tankgeber nicht pötzlich an die toleranzgrenze der Reservelampe auf 4, 6,8,10 Liter hochzuschrauben. das hat nichts mit schätzen zu tun oder sonswas und man kann damit sicherlich den unterschied zwischen 8 und 15 Litern verbauch bei einem Motordefekt erkennen wenn auch nicht auf 5% genau.
Genau, ob 15 oder 7 Liter, das ist möglich, aber ob 11,5 oder 10,6; das ist nicht möglich, und damit ist diese Methode der Ermittlung für mich total sinnfrei.
naja nach 5 Messungen wären es etwa 5% toleranz. entspricht einem volltank. oder 0,5 Litern dann bei der diffrenz auf 100 KM. ich sage ja, es ist nicht ganz genau. Aber generell, so ganz genau bekommt man es nie hin. Einmal im Stau für ne Stunde stehen, und man hat nen versauten wert weil das vielleicht sonst nur 1x im jahr vorkommt, oder extrem kaltes wetter. Sogar Tankstellen dürfen ja eine gewisse abweichung haben von dem was aus dem zapfhahn kommt - hab ich erst vor kurzem gelesen.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
Sogar Tankstellen dürfen ja eine gewisse abweichung haben von dem was aus dem zapfhahn kommt - hab ich erst vor kurzem gelesen.
Aber ganz bestimmmt niemals zu deren Nachteil ^^
so schauts aus 🙁 die wären ja blöd, diese Lücke nicht zu nützen die Ihnen der Gesetzgeber dann geben würde. das ist wie, wenn ich an der kasse bei Aldi immer nur 95% des Geldes hinblättern müsste.
Ich geh nach meinem Auge,wenn ich volltank.
Da wird so lange reingehalten,bis der Pegel vor der Klappe steigt,dann ist voll,weil die Soße dann eher rauslaufen würde und dann is auch das Füllrohr voll.
Da hab ich dann garantiert meine 65 Liter.
Und davon ausgehend kann ich dann auch genaue Werte ermitteln.
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich geh nach meinem Auge,wenn ich volltank.Da wird so lange reingehalten,bis der Pegel vor der Klappe steigt,dann ist voll,weil die Soße dann eher rauslaufen würde und dann is auch das Füllrohr voll.
Da hab ich dann garantiert meine 65 Liter.Und davon ausgehend kann ich dann auch genaue Werte ermitteln.
Greetz
Cap
Genauso mach ich es auch...🙂
Hast du Geldnotstand oder warum ist das so wichtig?
Autobesitz und Unterhalt kost Geld....und das nicht zu knapp.
Will man da sparen,sollt man sich was alternatives ausdenken/-suchen.Irgendeine Möglichkeit gibts immer.
Wenn ich tanken muß,muß ich tanken,dann wird reingeleert,bis der Tank voll is.Und wenns Geld mal knapp is,dann tankt man halt für Summe X,bis es mal wieder fürn vollen Tank reicht.
Greetz
Cap