Enorm Hoher Verbrauch
hallo,
und zwar an was kann es legen das mein Auto auf
80km 15Liter Verbrauchd? Bmw E36 318is Class2 Limo
Bin ihn normal gefahren hab imma bei 3.000U/min. geschalten.
mfg
Beste Antwort im Thema
Hitman, willst du es nicht kapieren oder bist du wirklich so d**f?😰
Sorry für die barschen Worte, aber nun versuchen dir seit zwei Tagen die User hier zu erklären, was das mit dem Volltanken auf sich hat...🙄- ich starte jetzt noch einen letzten Versuch:😮
Es geht darum, daß dein angenommener Nullpunkt ungenau ist (Stichwort Tanknadel😮)... wenn du voll tankst, bis du den Sprit oben am Stutzen siehst, dann ist der Tank auf jeden Fall immer gleich voll😮-
es geht dabei NICHT darum, den Tank leerzufahren, es geht nur um`s Volltanken... ob du dabei 50, 100 oder 400km gefahren bist, ist ganz egal- aber wenn du wieder volltankst, bis du den Sprit am Stutzen siehst, dann ist der Tank auf jeden Fall wieder genauso voll wie vorher- und wenn du diese Literzahl durch die gefahrenen km teilst, dann und nur dann hast du ein genaues Ergebnis...
Jetzt geschnallt??😕
Und die ganzen anderen Sachen mit Erdkunde, Englisch, Asien, Amerika, wo geboren usw. hat meiner Meinung nach hier wirklich NIX verloren...😮
252 Antworten
Ach dann säuft er ebend wie ein SLT der Bundeswehr.800 Liter auf 800 Km.Oder gar nocht mehr.
Ne irgendwie soll das mit dem Dreisatz auch anders gehen.
Wenn man statt 100 % 110% angibt und so.
Und das kapier ich beim besten Willen nicht.Ich nehm immer die 100 %, geh runter auf das eine Prozent und dann gehe ich auf das was ich will(hier beim Benzinverbrauch auf 100 Km).Kommt dann der Verbrauch raus.So mach ich es immer.
Ich bin ja auch immer der Meinung: Wieso einfach, wenn es auch umständlich geht:
http://www.verbrauchsrechner.de/spritrechner/
Sonntag nach über 800 km getankt: Durchschnitt 6,20 l
Gestern nach über 700 km wieder getankt: Durchschnitt 6,21 l
Selbstverständlich 316i...
Hitman, wollte dir auch nochmal was sagen: gestern stand meine Tanknadel exact auf 1/2... hätte also theoretisch genau 32,5l tanken können- es gingen aber 38,29l rein... macht bei einer zurückgelegten Strecke von 485km einen Unterschied von 1,19l/100km aus- soviel zur Genauigkeit der Tanknadel und damit deiner Methode...😉
Die Tankanzeige kann man glatt vergessen. Beim Compact ist die Nadel meistens zwei Nadelbreiten über voll nach dem Volltanken. Fahre ich dann nur ein paar Meter und stelle die Kiste eine Stunde ab, ist die Nadel genau auf voll.
Nach ca. 185 km ist die Nadel bei 3/4. Auf halb nach knapp über 400 km. Auf 1/4 nach 650 - 680 km.. naja wie gesagt, das kann man glatt vergessen was Genauigkeit betrifft.
Ähnliche Themen
Der Spritrechner gefällt mir.
Aber wenn ich dieselben Ergebnisse wie DarioESp rausbekomme als Durchschnittsverbrauch liege ich nicht mal so weit weg.
Mit meiner Methode.
Und wenn man sich jetzt die andere anschaut wie er es ausgerechnet hat mit dem Spritrechner dann ist meiner ein wenig ein Säufer mit seinen 7,5 bis 10.17 Litern.
Bei mir dient die Tankanzeige nur als Anhaltspunkt.
Und mein Vater macht das seit 1964 so.
Und bei ihm stimmte immer die Rechnung sonst wären wir nie da angekommen wohin wir wollten wenn er nicht richtig gerechnet hätte.
Das heißt seit 43 Jahren macht er es so.
Mist, jetzt muss ich meinen Senf doch noch dazu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Und mein Vater macht das seit 1964 so.
Und bei ihm stimmte immer die Rechnung sonst wären wir nie da angekommen wohin wir wollten wenn er nicht richtig gerechnet hätte.
Wenn man über längere Zeit den Spritverbrauch so bestimmt, wie Du, dann wird der
Langzeitdurchschnittsicher nicht allzuweit von der Wahrheit entfernt sein. Aber Deine Methode eignet sich einfach nicht, um einen plötzlichen Anstieg des Spritverbrauches - wie durch eine defekte Lambda - zu erkennen. Das liegt einfach daran, dass der Fehler bei einer Einzelmessung nach Deinem Prinzip verdammt hoch sein kann. Du würdest erst nach drei oder vier Tankfüllungen stutzig werden können, wenn der Verbrauch _jedes_ Mal über Durchschnitt liegt, obwohl sich am Streckenprofil nix geändert hat. Mit der Volltanken-Methode ist aber der Messfehler schon klein, und man kann sich auf das Ergebnis besser verlassen.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Mist, jetzt muss ich meinen Senf doch noch dazu geben.
"Wenn man über längere Zeit den Spritverbrauch so bestimmt, wie Du, dann wird der
Langzeitdurchschnittsicher nicht allzuweit von der Wahrheit entfernt sein."
Es hat niemand dies behauptet und die Rede war auch nicht so direkt davon.
Aber wenn man vorher für denselben Sprit im Monat fast 250 Euro ausgegeben hat und die Strecke sich nicht geändert hat und man nun nur noch 100 bis 150 Euro ausgibt ist ersichtlich das man weniger verbraucht.
"Aber Deine Methode eignet sich einfach nicht, um einen plötzlichen Anstieg des Spritverbrauches - wie durch eine defekte Lambda - zu erkennen. Das liegt einfach daran, dass der Fehler bei einer Einzelmessung nach Deinem Prinzip verdammt hoch sein kann."
Habe nie das Gegenteil behauptet.
Und hatte n Ingineur der mir mitteilte das die Lambda aufgrund des hohen Verbrauchs im Eimer ist.
"Du würdest erst nach drei oder vier Tankfüllungen stutzig werden können, wenn der Verbrauch _jedes_ Mal über Durchschnitt liegt, obwohl sich am Streckenprofil nix geändert hat"
Stimmt.Aber da ich es seit 1995 so mach und seit 2010 mit dem Bimmer dürfte es wohl stimmen mit dem Verbrauch.
Mit der Volltanken-Methode ist aber der Messfehler schon klein, und man kann sich auf das Ergebnis besser verlassen.Das denke ich auch.
Aber ich habe nur erzählt was meiner Verbraucht und wie ich es ausgerechnet habe
Also danke für den " Senf".
Seit Kat und Lambdawechsel verbrauche ich weniger als vor dem Wechsel.
Aber wenn ich mir die anderen Verbräuche anschaue komme ich den dort genannten Ergebnissen sehr nahe.
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Na anders.
Von 100 auf eins.
Und dann hochrechnen(z.B. 10 Prozent).
Andere machen es irgendwie anders.
Du meinst wenn man z.b von Summe X 15 Prozent haben möchte?
Dann rechnest du X/100*15?
Ist doch mehr als umständlich 😉 X*0,15 geht schneller 😉
Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
So rechnet jeder für sich und kommt auf die unterschiedlichsten Ergebnisse.
Und da mein Verbrauch sich dem Anpaßt von DarioEsp ist es egal wie man rechnet.
Er hat vollgetankt und ich nicht.
Und ich komm auf dieselben Ergebnisse.
Danke DarioEsp.
Du hast Dario nicht verstanden. Er is normal gefahren und hatte einen Schnitt von 7,4 Litern. Beim nächsten Mal isser extrem spritsparend gefahren und hat 8 Liter verbraucht.
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Du hast Dario nicht verstanden. Er is normal gefahren und hatte einen Schnitt von 7,4 Litern. Beim nächsten Mal isser extrem spritsparend gefahren und hat 8 Liter verbraucht.Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
So rechnet jeder für sich und kommt auf die unterschiedlichsten Ergebnisse.
Und da mein Verbrauch sich dem Anpaßt von DarioEsp ist es egal wie man rechnet.
Er hat vollgetankt und ich nicht.
Und ich komm auf dieselben Ergebnisse.
Danke DarioEsp.
Habe ich das Gegenteil behauptet?
Nein habe ich nicht.
Lesen bildet und der ist klar im Vorteil.
Ich wiederhole:
Und da mein Verbrauch sich dem Anpaßt von Darioesp ist es egal wie man rechnet.
Alles weitere siehe oben.
Oder meinst Du ich rase nur?
Man man man versucht immer etwas zu finden um es madig zu machen.
Dabei ist die Aussage eindeutig genug.Meine Werte meiner Methode entsprechen densleben Werten wie Darios.
Logisch das dann auch der Fahrstil demenstprechend ist.
@Habuda
Ja irgendwie so.
Ich habe davon keinen Plan.
Also wird es umständlich gerechnet und ich komme auch ans Ziel.
Dauert nur ein wenig länger.
Manchmal muss man einsehen, das man unrecht hat. Und manchmal muss man Dinge tun, die man hasst. Ich bin mal die Ingnore-Funktion suchen.
So long.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Mist, jetzt muss ich meinen Senf doch noch dazu geben.
Zitat:
Original geschrieben von Wandlerautomatik
Wenn man über längere Zeit den Spritverbrauch so bestimmt, wie Du, dann wird der Langzeitdurchschnitt sicher nicht allzuweit von der Wahrheit entfernt sein. Aber Deine Methode eignet sich einfach nicht, um einen plötzlichen Anstieg des Spritverbrauches - wie durch eine defekte Lambda - zu erkennen. Das liegt einfach daran, dass der Fehler bei einer Einzelmessung nach Deinem Prinzip verdammt hoch sein kann. Du würdest erst nach drei oder vier Tankfüllungen stutzig werden können, wenn der Verbrauch _jedes_ Mal über Durchschnitt liegt, obwohl sich am Streckenprofil nix geändert hat. Mit der Volltanken-Methode ist aber der Messfehler schon klein, und man kann sich auf das Ergebnis besser verlassen.Zitat:
Original geschrieben von Hitman1974
Und mein Vater macht das seit 1964 so.
Und bei ihm stimmte immer die Rechnung sonst wären wir nie da angekommen wohin wir wollten wenn er nicht richtig gerechnet hätte.
doch, dazu eignet sie sich auch, wenn er seine methode 5x wiederholt entspricht das einem volltank, und selbst dann ist die mögliche abweichung in einem prozentualen Bereich in dem mann solche Defekte wie eine Lamda erkennt. das wurde schon durchgekaut.
Jetzt waren es wieder 7,6L/100km. Also erst 7,4 dann 8,0 und jetzt wieder 7,6L. Letzeres wiederohen besonders auf den Benzinverbrauch zu achten. Macht 7,66L/100km im Durchschnitt. 🙂
Immer wurde randvollgemacht.
Zitat:
Original geschrieben von diegohnx
doch, dazu eignet sie sich auch, wenn er seine methode 5x wiederholt entspricht das einem volltank, und selbst dann ist die mögliche abweichung in einem prozentualen Bereich in dem mann solche Defekte wie eine Lamda erkennt. das wurde schon durchgekaut.
Das vermutest du auch nur.....
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Manchmal muss man einsehen, das man unrecht hat. Und manchmal muss man Dinge tun, die man hasst. Ich bin mal die Ingnore-Funktion suchen.So long.
Hab die Ignorefunktion lange vermieden, aber bei dem kann man nicht anders.
Wundert mich, dass sich überhaupt noch jemand Postings von Hitman durchliest.
Is wirklich gruslig was der zum Teil verzapft.
Wenns nur dass wäre... Satzbau usw.
*kopfschüttel*