CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

568 weitere Antworten
568 Antworten

In Deutschland habe ich zumindest wenig über defekte CVT-Getriebe gelesen. Also bin ich guter Hoffnung 🙂
Zwar macht auch mein CVT Geräusche, insbesondere wenn es noch kalt ist und nur beim Abtouren (Pfeiffgeräusche), aber von Anfang an bis heute (65tkm), ohne Änderung im Fahrverhalten. Da meine Zusatzgarantie im nächsten Jahr ausläuft, werde ich das nochmal bei der Wartung ansprechen, denke ich.

Interessant, dass man das beim abtouren hört. Da bin ich gespannt was dein Händler dazu sagt.

Ich kenne nur das klassische CVT Jaulen beim beschleunigen, was ein wenig nach Super Charger (Kompressor) klingen kann. Das wird aber anscheinend oft durch einen Getriebeölwechsel schwächer oder geht sogar komplett weg.

https://youtu.be/8v6qXYodILQ

@TT-Fun
Falls du es selber wechselst, poste gerne mal ein Foto von deinem alten CVT-Öl, würde mich mal interessieren wie das optisch nach wenigen zehntausend Kilometern aussieht.

Ich würde mir das mit den häufigen Wechsel nach Ablauf der Garantie eh überlegen. Ich habe vor kurzem schon wieder nach weniger als 30.000 Kilometer und nicht ganz zwei Jahren gewechselt. Seit dem fühle ich mehr Ruckler als davor. Kann natürlich auch an den Temperaturen liegen oder Einbildung sein. 🙂

Selbst Wechseln mache ich nicht. Im Moment ist das Pfeiffen kaum hörbar, komischerweise ...
Meine jetzige Laufleistung: ca. 67tkm.

Ähnliche Themen

Ok, schön wenns momentan wieder besser ist. Bin gespannt was dein Händler sagt.

@darkestmind
Falls du das CVF-Öl selber wechselst, poste gerne mal ein Foto von deinem alten CVT-Öl, würde mich mal interessieren wie das optisch nach wenigen zehntausend Kilometern aussieht.

Servus,
Das "Pfeiffen" beim abtouren hat meiner auch. Hab aber momentan 95tkm drauf und keine Probleme mit dem Getriebe. Hin und wieder beim Kaltstart ein leichter ruckler beim anfahren, aber sonst nichts.
Der letzte Getriebe Ölwechsel wurde bei ca.55tkm gemacht. Seid dem meldet der Bordcomputer nur Motorölwechsel. Werde aber warscheinlich beim nächsten Motorölwechsel das Getriebe Öl mitwechselen. Honda gibt ja 40tkm wechsel intervall beim Getriebeöl an, soweit uch weiß

@dannyvoelk
Ja zweijährlich oder alle 40.000 Kilometer in Europa.

Was ich im US Civic-Forum lese, ist in Nordamerika das CVT-Öl erst zwischen 100.000 bis 150.000 Kilometer fällig oder nach cirka fünf Jahren. Manche Amis sind aber übervorsichtig und wechseln es auch schon nach 30.000 Meilen und drei/vier Jahren.

Mich wundert es, dass deine Wartungsanzeige noch nicht zum CVT Ölwechsel schickt. Vielleicht hast du ein schonenendes Fahrprofil/Fahrstil, viel Langstrecke, wenig Vollast, keine Bergpässe.

Die Resttage können ja wieder nur die Händler einsehen, das hier meine ich:

Honda Civic Service Erinnerung

Ja finde ich auch merkwürdig.
Die Resttage zeigt er im Bordcomputer schon an. Nur das was du dann machen musst zeigt er dann erst unmittelbar davor an. Ich meine 30 Tage davor.
Mein Fahrprofil ist sehr gemischt. Ich fahre viele Kurz wie auch Langstrecke. 70prozent davon sehr sparsam und 30 Prozent davon auch mal sportlich.

Ja aber wenn ich das Öl dann mal wechsel kann ich ja mal ein Bild reinschicken, wie das Öl nach 50tkm dann ausgeschaut hat.

Bezüglich meines Posts im Ganzjahrsreifen-Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...en-civic-10-gesucht-t6634088.html?...

Hatten die CVT-Fahrer und Bergbewohner unter euch schonmal Probleme im Winter bei Schnee?

Habt ihr euch schonmal festgefahren? Kann man mit den Schaltwippen noch was machen, so wie beim Handschalter in zwei zweiten Gang schalten oder bringt das nichts?

Wichtig ist Traktionskontrolle aus - bei unserem Touran bin ich nur mal vom Eis gekommen mit dem DSG als ich Traktionskontrolle ausgeschaltet hatte sonst legt die Steuerung den Antriebsstrang komplett tot.

Eigentlich brauchst Du das CVT im Leerlauf nur Rollen lassen. Mit Winterreifen sollte es auf gerader Ebene kein Problem darstellen. Wenn Du Dich festgefahren hast, wirst Du die Methode der Schaltgetriebe-Fahrer (Hin und Her pemdeln) nicht anwenden können, da das CVT-Getriebe diese nicht Weise nicht zulässt. Da hilft meist nur noch externe Hilfe (z.B. durch ADAC?). Es gibt gegebenenfalls noch Anfahrhilfen, z.B. Unterlegplatten aus Kunststoff, speziell zum Anfahren.

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 7. Januar 2024 um 18:57:23 Uhr:


Bezüglich meines Posts im Ganzjahrsreifen-Thread:

https://www.motor-talk.de/.../...en-civic-10-gesucht-t6634088.html?...

Hatten die CVT-Fahrer und Bergbewohner unter euch schonmal Probleme im Winter bei Schnee?

Habt ihr euch schonmal festgefahren? Kann man mit den Schaltwippen noch was machen, so wie beim Handschalter in zwei zweiten Gang schalten oder bringt das nichts?

EG hat recht, guck mal auf Seite 3:
https://www.motor-talk.de/.../...en-civic-10-gesucht-t6634088.html?...

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 7. Januar 2024 um 21:34:44 Uhr:


Wichtig ist Traktionskontrolle aus - bei unserem Touran bin ich nur mal vom Eis gekommen mit dem DSG als ich Traktionskontrolle ausgeschaltet hatte sonst legt die Steuerung den Antriebsstrang komplett tot.

Danke für den Tipp. Das VSA auszuschalten, habe ich in dem moment nicht gedacht.

Ich habe auch in einem anderen Forum gelesen, dass ECON Mode vielleicht auch etwas geholfen hätte, weil er dadurch etwas sanfter anfährt.

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 7. Januar 2024 um 23:18:27 Uhr:


Eigentlich brauchst Du das CVT im Leerlauf nur Rollen lassen. Mit Winterreifen sollte es auf gerader Ebene kein Problem darstellen.

Ja stimmt, leider ging es auf dem Parkplatz leicht bergauf und das war wohl schon zu viel.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 7. Januar 2024 um 21:52:08 Uhr:


Würde das nicht direkt an den Reifen festmachen.
Wen das Auto Schlupf bemerkt regelt er übertrieben runter.
Hatte das Problem (ebenfalls CVT) auch schon, bis ich die Antischlupfregelung abgeschaltet habe.
Honda empfiehlt das auch um bei Schnee frei zu kommen.

Vom runtergeregeln habe ich zwar gar nichts gemerkt, aber ich kann mir trotzdem vorstellen, dass Deaktivieren von VSA geholfen hätte. Das wird ja auch eindeutig so von Honda beschrieben. Danke für die Screenshot vom Handbuch!

Habe hier auch einen Beitrag im CR-V Forum gefunden, der das bestätigt:

Zitat:

@Spannungsprüfer30547 schrieb am 7. Dezember 2007 um 17:24:17 Uhr:


Wir haben vor ein paar Wochen sehr viel Schnee gehabt rund um Wien. Habe mich im ca. 25cm hohen Schnee bergauf festgefahren - mit eingeschalteten VSA haben die Räder nur langsam durchgedreht - trotz fast Vollgas.

Hab dann VSA abgeschalten und hab mich dadurch wieder freifahren können - alle Räder haben ziemlich schnell durchgedreht aber doch ein wenig gegriffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen