CVT-Getriebe

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Mal eine Frage an die Experten hier:

Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.

Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?

Beste Antwort im Thema

Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.

568 weitere Antworten
568 Antworten

Ein Thread auf CivicX zu einem CVT bei dem der Riemen bei 206.000 Meilen gerissen ist:
https://www.civicx.com/forum/threads/cvt-failed-at-206xxx-miles.83470/

Hier ein Foto vom kaputten Getriebe:
https://www.civicx.com/.../post-1251355

TLDR von mir leienhaft auf deutsch übersetzt und die Zahlen ins metrische konvertiert:

- Kilometerstand: 331.500 Kilometer
- Tuning: keine Software Tuning, Takeda CAI, high flow cat/dp, full cat back
- Erster CVT Öl Wechsel bei 95.560 Kilometer 😰
- Zweiter CVT Öl Wechsel bei 289.680 Kilometer 😁
- Ein paar kleinere Unfälle / Parktempler
- Fahrprofil: wenig Stadtberkehr, viel Highway, viel Vollgas, auch häufig Höchstgeschwindigkeit
- Reparturkosten: gebrauchtes CVT für 400 USD + Einbaukosten

Wobei die erlaubte Höchstgeschwindigkeit zwischen 105 und 129kmh auf amerikanischen Highways liegt.
Wenn man Google glauben kann.
Denke nicht das der da die ganze Zeit mit 200 rum fährt.

Ja kann auch sein, laut dem Post "Average highway speeds of 80 - 100 mph, with plenty of 125mph runs"

Vielleicht ist er ja einfach oft auch so gefahren 😛

https://youtu.be/WvyH3Ixvffo

Aus Erfahrung kann ich sagen, dass die Amis gerne 10+MPH fahren. Und wenn alle mitmachen, geht auch 20MPH und mehr 😉
Auf wenig befahrenen Landtraßen lassen die auch gerne mal die sau raus.

Ähnliche Themen

Hat schon jemand das CVT Öl selber gewechselt?
Gibt ja ein paar Videos dazu, scheint ja keine große Sache zu sein.
Original Honda, kosten vier Liter 150€.
Fuchs bietet den Liter HCF-2 ab 17€ an.
Sind wir also bei der Hälfte, gibt’s Erfahrungen dazu?
Hintergrund ist, im Januar laufen die fünf Jahre Garantie aus, ab da werde ich wieder selber tätig.

Ich noch nicht, habe mir den Wechsel aber auch schon oft auf Videos angeschaut. Sieht machbar aus, aber ich habe im Bekanntenkreis niemand mit Grube/Hehebühne und deshalb kommt es für mich nicht in Frage.

Falls du es selber wechselst, mach gerne mal ein Foto von der alten Suppe. Mich schickt der Bordcomputer jetzt auch nach zwei Jahren und knapp 30.000 Kilometer schon wieder zum CVT-Ölwechsel. Obwohl alles noch schön geschmeidig ist. Die Amis auf CivicX lachen sich kaputt über unsere kurzen CVT Öl Intervalle.

Naja, die Amis fahren auch nicht mit 180 kmh über 300 km Autobahn am Stück.

Das macht man hier mit einem CVT genauso wenig und den extremen Fall gibt's in den USA genauso wie in Deutschland.

Ich glaube aber so und so nicht, dass es deshalb ist, weil die kurzen Intervalle gelten für ganz Europa und nicht nur für Deutschland.

Wie kommst Du denn darauf, dass das CVT anfällig ist? Gibt es in diversen Foren verstärkt Hinweise auf kollabierende Systeme (auch bei anderen Modellen)?

Vielleicht durch ein altes Klischee. Bei CivicX gab's einige Threads mit kaputten CVTs mit niedrigen Kilometerlaufleistung, ohne Tuning etc.
Aber ich weiß jetzt auch nicht ob das total selten ist oder schon regelmäßig mal passiert.

Aber du könntest und aufgrund der theoretisch erhöhten thermischen Belastung gibt's halt alle 2 Jahre neues Öl. Dem Getriebe tut das gut.

Das auf jeden Fall, je öfter man die Öle und Bremsflüssigkeit etc. wechselt desto besser.

Bei den Amis gilt der verkürzte Intervall, der bei uns Standard ist, nur für Bergbewohner 😁

Zitat:

Handbuch 2017 Honda Civic USA


Driving in mountainous areas at very low vehicle speeds results in higher transmission temperatures. This requires transmission fluid changes more frequently than recommended by the Maintenance Minder. If you regularly drive your vehicle under these conditions, have the transmission fluid changed every 25,000 miles (~ 40,000 km)

Echt? Ich kenne das z.Z. so, dass die da drüber sehr viel vernachlässigen - bis auf den sehr regelmäßigen Ölwechsel. Selbst bei Ranzkarren. Zumindest beim Motoröl wird das sehr oft freiwillig gewechselt. Kostet ja nicht den Erstgeborenen wie hier. 😉

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 25. November 2023 um 10:09:06 Uhr:


Vielleicht durch ein altes Klischee. Bei CivicX gab's einige Threads mit kaputten CVTs mit niedrigen Kilometerlaufleistung, ohne Tuning etc.
Aber ich weiß jetzt auch nicht ob das total selten ist oder schon regelmäßig mal passiert.

Schau mal Deinen Beitrag vom 7. September 2022

https://www.motor-talk.de/forum/cvt-getriebe-t6516734.html?page=31

😉

@TT-Fun
Die Fälle von so Leuten mit solch hohen Kilometerlaufleistungen überwiegen auf jeden Fall. 🙂

Die defekten machen nur einen Bruchteil im CivicX Forum aus. Und selbst wenn, scheint es bei den Amis nicht so schlimm, weil es so viele gebrauchte Civic CVTs auf dem Markt gibt und dann wird dass von Mechaniker-Kumpel übers Wochenende schnell eingebaut (ja etwas übertrieben gesagt). Wenn man bei Honda ein neues einbauen lässt, liest man von Preisen zwischen 7.500 und 9.000 $

Deine Antwort
Ähnliche Themen