Ganzjahresreifen / Allwetterreifen / Alljahresreifen für den Civic 10 gesucht

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo Zusammen,

ich verfolge zwar schon viele anderen Threads zum Thema GJR in anderen Unterforen aber die Reifen sollen ja auch zum Fahrzeug passen.

Deshalb mal die Frage, kann mir jemand Ganzjahresreifen für den Civic 10 empfehlen, hat jemand welche drauf und gute oder schlechte Erfahrungen gemacht?

Ich fahre die Limosine, hauptsächlich im Stadtgebiet, mein Fahrstil ist gemächlich, Wintertage mit schneebedeckter Fahrbahn gibt es nicht oder sie sind extrem selten pro Jahr. Ich brauche also eigentlich einen GJR der mehr ein guter Sommerreifen als ein Winterteifen ist.

Reifengröße: 215, 45, R17 91H 17" Standard-Leichtmetall-Felgen von Honda.

Momentan tendiere ich zum Vredestein Quatrac 5, da dieser wohl nicht so leicht zur Sägezahnbildung neigt und man die Reifen auch über Kreuz tauschen kann. Ein kompletter Satz der Reifen würde 550 bis 600 Euro inkl. Wuchten und Montage kosten. Andererseits liest man auch immer wieder, dass er dennoch sehr laut wird, wobei das generell ein Problem von GJR zu sein scheint.

PS: Es würde mich freuen, wenn das hier nicht zu sehr in eine Grundsatzdiskussion zum Thema Ganzjahresreifen wird, dafür gibt's schon mehr als genug Threads hier. 😁

39 Antworten

mein erster post zu meinen michelin CC+ war hier im juni 2019.

die gummis sind immer noch top und sehr leise. (215èr). und da ich sie als winterreifen
nutze, tausche ich jedes jahr achsweise, wenn die sommerpneus runter kommen.
so haben sie sich bis jetzt schön gleichmässig abgefahren.
bis jetzt nach ca. 4 jahren kann ich sie immer noch empfehlen. natürlich habe ich durch
die wechselei aber noch keine so hohe laufleistung, als hätte ich sie durchgängig drauf.
ich kann sie also bestimmt noch weitere 3-4 jahre fahren.

Wie schon in dem GJR Treath geschrieben , bin ich mit meinen Kleber Quadraxer recht zufrieden. Es lag aber kein nenneswerter Schnee. In schneereichen oder bergigen Regionen auf alle Fälle Winterreifen.

Zitat:

@vulcanowesti schrieb am 19. Februar 2022 um 00:12:03 Uhr:


In schneereichen oder bergigen Regionen auf alle Fälle Winterreifen.

Das stimmt nicht, in schneereichen und bergigen Regionen kommt man gut zurecht mit GJR. Hier nur mal als Beispiel, ein Vergleich zwischen verschiedenen Reifen bei einer Bergauffahrt:

https://youtu.be/2cgtmmtsqFA

Aber die Bremswege im Schnee sind mit GJR länger sind als bei guten Winterreifen, aber ich denke das ist bekannt.

Das Handling und die Spustabilität nicht vergessen... Bergab und dann harte Linkskurve..

Ähnliche Themen

Ich merke da bei ganz normaler Fahrweise keine wirklichen Unterschiede zu normalen Winterreifen.

Eher noch bei hohen Geschwindigkeiten und schnellen Kurvenfahrten auf heißem Asphalt. Auf einer richtigen Schneedecke bergab muss man so und so total vorsichtig fahren.

Zitat:

@darkestmind schrieb am 18. Februar 2022 um 18:58:50 Uhr:


Meine Michelin CC2 sind echt nervig laut geworden.
Hinten haben die Reifen einen Sägezahn bekommen.
Ein Freund von mir (Kfz Meister) sagt, das manche Auto Hersteller empfehlen die Reifen alle 8tsd. Kilometer von vorne nach hinten zu wechseln.
Das würde natürlich einen großen Vorteil von GJR killen.
Eine Verbrauchsoptimierte Achsgeometrie kann den Sägezahn wohl begünstigen.
Diese Fälle häufen sich in den letzten Jahren bei ihm (freie Werkstatt).

Wie auch immer, auf unserem Yaris laufen die Hankook jetzt schon zum zweiten mal, da meine Frau sehr zufrieden damit ist.
Der erste Satz hat 50k Kilometer gehalten und hatte vor dem (bisher schneelosen) Winter noch knapp 3mm.
Außerdem sind sie Flüsterleise, (alt und neu) im Vergleich zu meinen Michelin.

Haftung im Sommer, oder auf Schnee hat mich auch echt überzeugt und dafür das die Michelin auf die 50k bei mir zu gehen haben sie auch noch gut Profil, mit knapp 4mm.
Aber die müssen weg, da habe ich keinen Bock mehr drauf.

Vor dem nächsten Winter werde ich auch auf Hankook umsteigen, zu Sicherheit lasse ich dann aber direkt eine Achsvermessung machen.
Wobei der Wagen nie schlechtes erlebt hat bei mir.

@dartingjoe
Halt uns auf dem laufenden!

So, nach ca.58tsd. Kilometer war es schon fast illegal hinten links innen.
Hinten rechts war ähnlich, aber nicht ganz so ausgeprägt wie auf dem Bild
Es war nicht nur ein Sägezahn sondern auch wellig abgefahren.
Vorne sah insgesamt besser aus.
Habe mich jetzt für Hankook Kinergy entschieden.
Der hat nach 52tsd. Kilometer auf dem Yaris meiner Frau noch ausreichend Profil gehabt.
Außerdem war er trotz leichtem Sägezahn immer noch schön leise.
Die Achsen habe ich direkt mit vermessen lassen und es wurde etwas nachgestellt.
Habe keine harten Einschläge gehabt und hab ihn neu bekommen.
Wenn man das Netzt befragt, sieht man, es werden auch Autos ausgeliefert die ab Werk nicht in den Toleranzen sind.
Wer Weiß wie es bei meinem war.
Jetzt habe ich eine Ruhe im Auto, hoffe das bleibt lange so.

Michelin Cross climate 2 nach 58tsd. Km
Vermessungsprotokoll

@darkestmind
Gute Entscheidung die auszutauschen so wie die aussahen. Ein GJR mit asymmetrischen Profil kam für euch nicht in Frage?

50.000 bzw. 58.000 ist aber eine gute Laufleistung für einen Ganzjahresreifen oder? Wie oft hast du sie achsweise durchgetauscht?

Auf Grund der guten Erfahrungen mit dem Hankook, wage ich mal einen Versuch auf dem Honda.
Ich habe sie bisher garnicht Achsweise getauscht, war ich doch der Meinung das das auch ohne Tausch funktionieren muss.
Ab jetzt gucke ich aber genauer hin, und werde ggf. auch tauschen.
Grundsätzlich sind die Laufleistungen, weder bei dem einen, noch bei dem anderen Hersteller, zu bemängeln gewesen.

Vielleicht für euch Allwetterreifen Fahrer interessant:

https://www.youtube.com/watch?v=QQQjamHdqZk

Ja der Allwetterkram ist halt immer nur ein Kompromiss. Da Reifen die einzige Verbindung zwischen Fahrzeug und Straße sind, passt ein Kompromiss daher nicht in mein Bild bezüglich Sicherheit. Im Winter fahr ich schon immer Michelin Winterreifen und im Sommer Michelin Sommerreifen, zumindest auf dem Civic. Und jeder Reifentyp tut genau das was er soll, ohne Kompromisse.

Klar bleibt das ein Kompromiss mit so einem Reifen.
Hier wo ich wohne, ist Erde quasi eine Scheibe und Schnee sieht man auch nur selten und kurz.
Es gibt natürlich Ausnahmen und ich habe zu Hause einmal fest gesteckt, aber wenn der Unterboden aufliegt nützt auch der beste Winterreifen nix mehr.
Michelin hat mich in meinem Leben zu oft enttäuscht, der Zug ist erstmal abgefahren.
Danke für das Video, kannte ich noch garnicht, immerhin habe ich aus Versehen den zweit platzierten Reifen gekauft, das finde ich gut 🙂
Bevor ich Ganzjahresreifen gefahren bin, wurden die Sommer/Winter Kombinationen immer alt bevor ich sie runter fahren konnte.
Dadurch werden die auch nicht besser in ihren Eigenschaften.
Diese Tests laufen ja immer mit neuen Reifen, ich behaupte mal nicht jeder Reifen altert gleich (gut).
Der Michelin CC2 war am Anfang auch ganz wunderbar.
Wir werden sehen, es bleibt spannend.

@EG_XXX
Danke, auf jeden Fall ein interessanter Test.

@darkestmind
Der Hankook Kinergy wird auch in meine engere Auswahl kommen, wenn meine durch sind. Bin gespannt auf deine Erfahrungen. Und ob du auf lange Sicht etwas von dem im Video angesprochenen "höherem Rollwiderstand" merkst und sich der Verbrauch dadurch merkbar erhöht.

Ich speichere alles bei Spritmonitor, wir werden sehen.

Ich hatte heute zum ersten mal ein richtiges Contra Ganzjahresreifen Erlebnis. Auf einem Parkplatz mit leichtem Gefälle. Am Vortag schneite es auch schon und es lagen vielleicht 15-20 Zentimeter Schnee auf dem Parkplatz. Schon beim Reinfahren und beim Rangieren habe ich gemerkt, dass das schwierig werden könnte. Aber es waren ein paar Kollegen waren vor Ort. Deshalb bin ich trotzdem reingefahren, die Kollegen können ja dann später beim Schieben helfen.... Und so war es dann tatsächlich 😁
Beim Rausfahren ging durch das minimale Gefälle nichts mehr. Keine Chance vorwärts rauszufahren. Ich habe es auch nicht geschafft, das Gaspedal (fahre den CVT) zart und sauber zu dosieren. Kollegen haben dann schieben geholfen und ich konnte die "Steigung" rückwärts hochfahren. Die Kollegen sind mit ihren Frontantrieblern mit Handschaltung und relativ neuen Winterreifen problemlos rausgekemmen, minimalen Schlupf habe ich gesehen.

Was das Hauptproblem war weiß ich nicht, vielleicht ein Zusammenspiel aus wenig Schneeerfahrung, fünf Jahre alten Ganzjahresreifen und dem CVT.

GJR sind eben keine Winterreifen. Für meine Gegend ( Magdeburger Börde) reichen sie allemal. Hier gibt es fast keinen Schnee. Und die Gegend ist platt wie ein Billardtisch.Meine Frau ihr Dacia Sandero hat Winter- und Sommerreifen, die ich immer selber wechsele, und wenn mal Schnee liegt sind die auch nicht besser.

Honda Kleber Quadraxer

Dacia Fulda Winterreifen

Deine Antwort
Ähnliche Themen