CVT-Getriebe
Mal eine Frage an die Experten hier:
Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.
Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.
567 Antworten
Dein Fahrverhalten führt dazu, daß ich mir um die Haltbarkeit meines CVT keine Sorgen mehr machen muss...
wenn du das so sieht- gerne.
ich habe alle meine hondas nie als gehhilfe genutzt, und auch noch
nie auf diese weise zerstören können...
ist zwar mein erstes cvt, und die nächsten jahre werden zeigen, ob es
wieder eins wird 🙂
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 25. September 2020 um 20:43:36 Uhr:
wenn du den "kick down" nutzt, er aber bei ca. 4500 u/min nicht mehr "zrückschaltet",
dann noch einmal bei voller beschleunigung die "- wippe" ziehen.
klappt nur bei niedrigen geschwindigkeiten, und auch nur selten.
oder vollgas in einer kurve geben, wenn er kurzzeitig den grip verliert.
ist aber wie gesagt schwierig, und eigentlich nicht nötig 🙂ab und zu klappt das in bestimmten drehzahlen und vollgas und mit der wippe
herunterschalten auch, dass der drehzahlmesser auf 6000 geht, und er so konstant
(siehe mein video) durchbeschleunigt, ohne simulierte stufen. er ist dann noch flotter
auf 200 km/h, weil er simulierten schaltfenster nicht hat. ich behaupte, dass er dann
von 100-200 so schnell wie der handschalter ist.bei mir unterschied 100-180 gemessen: nicht simuliert ca. 1,5 sek. schneller, als
simulierte stufen. ist auch logisch, da der ladedruck konstant hoch ist, und sich
nur die übersetzung ändert, ohne drehzahleinbruch. wenn ich könnte, würde ich
die "stufen" weglassen, dann ist er am effektivsten 🙂
Interessant, vor allem die Sache ohne den simulierten Gängen.
Wie soll das nochmals genau klappen?
Vollgas und runterschalten bis er 6000 dreht?
Im S Modus oder im D?
geht in beiden modi.
übrigens, die sprintzeiten sind mit S und D exakt gleich. der einzige unterschied
in S ist, dass er die drehzahlen immer hoch hält, auch wenn man entspannt fährt.
genauso beim abtouren.
wenn man vor dem überholen bei D jedoch an der minus-wippe zieht, hat
das kurzzeitig den gleichen effekt.
aber das verlässlich mit den nicht simulierten gängen zu reproduzieren
ist fast unmöglich. klappt von 10 versuchen vielleicht 1-2 mal...
kann funktionieren, wenn das getriebe zwischen stufe 1-3 unterwegs
ist, und er sich bei kick-down entscheidet, von z.b. stufe 2 nicht mehr
zurückzuschalten, weil die drehzahl es hergibt. quasi "schaltgrenzbereich"
zwingt man ihn nun in stufe 1, ist die drehzahl sehr hoch, z.b. 5000 u/min.
dann kann es passieren, dass er bei 6000 hängen bleibt, und nur noch
die übersetzung ändert.
für den alltag aber egal, und meinen durchschnittsverbrauch
um die 6 liter würde ich auch nicht haben, wenn ich ständig so unterwegs wär...
Ähnliche Themen
Danke, ich habe es mal versucht, aber bislang ist es mir nicht geglückt.
Bin aber nach wie vor begeistert vom 1.5T und vom CVT:
Gestern wieder mal mit einem Kumpel getroffen, fährt einen urigen Clio B RS, lt. Dyno 194PS, komplette Anlage mit RennKAT drunter, 2l Sauger, echt spaßig zu fahren und ein Sound der an den FN2 erinnert 🙄
Wie in alten Zeiten wollten wir dann mal testen wie sich der HR-V Sport CVT so gegen den Clio RS schlägt und ich muss sagen, er hat sich sehr sehr gut geschlagen.
Von 0 auf 140(weiter haben wir nicht beschleunigt) war absoluter Gleichstand, war gut zu sehen, immer wenn er Schalten musste hat er einwenig eingebüßt währenddessen ich ohne Unterbrechung super durchbeschleunigen konnte. Dennoch konnte ich ihn nicht abschütteln 😉 aber meine Motorhaube war vorne 😁😉
Hat Spaß gemacht 🙄🙂
So soll es sein 🙂
und jetzt Software machen und zum Sauger Adeee sagen :-D
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:44:19 Uhr:
UPDATE: hier die Videos zu meinem Beitrag auf der vorherigen Seite:
hier noch mal zur erinnerung, was ich meine 🙂
Kann es vielleicht sein dass das CVT beim ersten Beschleunigungsvideo nicht "virtuell geschaltet" hatte, weil die Räder mal Schlupf hatten. Also ein simulierter Gangwechsel ungünstig oder sogar gefährlich sein hätte können?
mit dem schlupf das ist möglich, ja. jedoch war nicht bei allen versuchen
der fall. schädlich ist da nix, toyota und co fahren ja nur ohne simulierte stufen rum.
und sollte die drehzahl dennoch unter bestimmten umständen zu hoch sein, gibts
ja den guten alten drehzahlbegrenzer.
einfach ausgedrückt gibt es bis auf die verstellbare metalllasche wenig bewegliche
teile im cvt, im gegensatz zum wandler.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 1. Oktober 2020 um 09:32:23 Uhr:
Schädlich ist da nix, toyota und co fahren ja nur ohne simulierte stufen rum.
Ich meinte schädlich in Bezug auf die Traktion, die Gangwechsel sind bei meinem teilweise ziemlich ruppig.
Die Zeiten sind leider vorbei, Toyota und Konsorten haben mittlerweile auch programmierte Gänge. Toyota hat glaube ich 2017 damit angefangen.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 30. September 2020 um 08:15:19 Uhr:
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 19. Dezember 2018 um 20:44:19 Uhr:
UPDATE: hier die Videos zu meinem Beitrag auf der vorherigen Seite:hier noch mal zur erinnerung, was ich meine 🙂
Vielleicht klappt das beim HR-V nicht, aber ich werde es nochmals testen 😉
Hier quält jemand sein CVT in einem 1.5T Civic mit 300 PS:
0-260 Km/h Beschleunigung:
https://youtu.be/rmJT6hyYieA?t=42s
Oh Gott, was klackert da, macht das Getriebe schon Geräusche? Und die dauerhaft leuchtende MKL zeugt von einem sehr sauberen Tuning. 😁
Bevor ich sowas mach, kauf ich mir doch einfach einen R, da muss ich dann auch nicht Angst haben dass mir der Kübel jeden Moment um die Ohren fliegt.
lol, ein typ-r-killer...
beachtlich, dass die kühltemperatur konstant bleibt, aber ich will nicht
wissen, wie das metall-laschenband im cvt aussieht. wird bald schön glatt
geschliffen sein... aber er hat auf jedenfall eine zeit lang satt spass gehabt 🙂