CVT-Getriebe
Mal eine Frage an die Experten hier:
Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.
Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.
567 Antworten
Finde es interessant wie hier viele, inklusive mir, vom CVT schwärmen. Auf CivicX ist das CVT des Civics tendenziell eher unbeliebter. 😁
Na wir hier in Europa haben ja auch eine eigene Abstimmung vom CVT bekommen und die ist nun mal sehr gut.
Also keine stiefmütterliche Behandlung für uns Europäer...
Zitat:
@FN1-Fahrer schrieb am 31. August 2020 um 21:04:04 Uhr:
Na wir hier in Europa haben ja auch eine eigene Abstimmung vom CVT bekommen und die ist nun mal sehr gut.
War das ein Witz oder ist das ernst gemeint? 😁
Mir ist bisher nur aufgefallen die Amis und Kanadier zusätzlich einen L Gang haben.
Ähnliche Themen
Nein, kein Witz. Die Abstimmung des Getriebes wurde an den europäischen Wünschen ausgerichtet und daher haben wir in Europa eine eigene Abstimmung erhalten.
Den L Gang gibt es ja nur, weil es keine niedrigen Gänge gibt, die man per Schaltpadel anwählen kann.
Genau aber das erklärt ja nicht warum der L-Gang uns Europäern vorenthalten ist.
Weißt du oder jemand anders, was die Unterschiede in der Abstimmung genau sind?
Zunindest an Tachovideos kann ich keinen Unterschied erkennen.
Normale Beschleunigung (im Automatik S-Modus und manuellem S Modus):
https://youtu.be/3hv7jH9WthE
Kickdown:
https://youtu.be/-LRwvKyMAyI
https://youtu.be/Kx3lfksP95o
https://youtu.be/J2paAqPQrVA
Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.
Zitat:
@Civic10CVTLimosine schrieb am 31. August 2020 um 20:56:58 Uhr:
Finde es interessant wie hier viele, inklusive mir, vom CVT schwärmen. Auf CivicX ist das CVT des Civics tendenziell eher unbeliebter. 😁
Mich eingeschlossen 😉, fährt sich auch im HR-V Sport wunderbar 🙄
Eine Frage noch zum CVT, ist das beim Civic auch so, dass man im manuellen S Modus den Motor nicht in den Begrenzer jagen kann?
Auch wenn man mit den Schaltpaddels eingreift schaltet der HR-V automatisch bei voller Beschleunigung in den nächsten virtuellen Gang hoch. Das war beim Civic 9 Wandler im S Modus nicht der Fall.
Es ist also unmöglich den Motor in den Begrenzer laufen zu lassen.
Also beim Jazz gibt es denn L-Gang. Man muss beide Paddel zusammen kurz ziehen.
richtig, beim civic cvt geht der motor nicht in den begrenzer, er schaltet
knapp vorher automatisch hoch. gut, macht ja auch keinen sinn mehr,
in den begrenzer zu laufen, zumal die maximale leistung und drehmoment
dann ohnehin überschritten sind.
unmöglich ist es aber nicht, habe ich unter bestimmten bedingungen schon
mal geschafft. 😉
wenn man im manuell-modus mit einem höheren "gang" anhält,
schaltet er beim anfahren auch automatisch in die 1. stufe zurück.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 25. September 2020 um 07:55:52 Uhr:
unmöglich ist es aber nicht, habe ich unter bestimmten bedingungen schon
mal geschafft. 😉
Nicht das ich es ausprobieren möchte, aber wie hast du es geschafft?
wenn du den "kick down" nutzt, er aber bei ca. 4500 u/min nicht mehr "zrückschaltet",
dann noch einmal bei voller beschleunigung die "- wippe" ziehen.
klappt nur bei niedrigen geschwindigkeiten, und auch nur selten.
oder vollgas in einer kurve geben, wenn er kurzzeitig den grip verliert.
ist aber wie gesagt schwierig, und eigentlich nicht nötig 🙂
ab und zu klappt das in bestimmten drehzahlen und vollgas und mit der wippe
herunterschalten auch, dass der drehzahlmesser auf 6000 geht, und er so konstant
(siehe mein video) durchbeschleunigt, ohne simulierte stufen. er ist dann noch flotter
auf 200 km/h, weil er simulierten schaltfenster nicht hat. ich behaupte, dass er dann
von 100-200 so schnell wie der handschalter ist.
bei mir unterschied 100-180 gemessen: nicht simuliert ca. 1,5 sek. schneller, als
simulierte stufen. ist auch logisch, da der ladedruck konstant hoch ist, und sich
nur die übersetzung ändert, ohne drehzahleinbruch. wenn ich könnte, würde ich
die "stufen" weglassen, dann ist er am effektivsten 🙂