CVT-Getriebe
Mal eine Frage an die Experten hier:
Bin die Beiden neuen Civic's (1,0er und 1,5er) mit dem 7-Gang-CVT ausgiebig Probe gefahren, mit der Erkenntis das die CVT blitzschnell schaltet und die Schaltvorgänge kaum merkbar sind. Aber sie schaltet in jeder Situation, egal ob bei gemütlicher oder sportlicher Fahrweise.
Von der technischen Seite gesehen, könnten diese beiden CVT's stufenlos fahren, wen die Schaltpunkte nicht fix programmiert wären? Oder gibt's da auch technische Unterschiede zu den "älteren" stufenlosen CVT's wie zum Beispiel im Jazz oder Civic-Hybrid?
Beste Antwort im Thema
Ich habe es nicht genau beschrieben. Die Modelle mit dem L Gang haben keine Schaltpaddel, um eine niedrige Übersetzung fest auszuwählen für z.B. eine lange und steile Bergabfahrt. Dafür muss man per Schalthebel den L Gang anwählen. Wir hier in Europa haben ALLE Schaltpaddel beim CVT und können darüber eine niedrige Übersetzung fest anwählen und benötigen daher nicht einen eigenen L Gang an der Schaltkulisse. Das Warum war eine Entscheidung von Honda.
567 Antworten
Was haltet ihr von der Aussgabe meines Werkstatt-Meisters, das die CVT-Modelle deshalb auf 200 km/h limitiert sind, da bei höheren Geschwindigkeiten das "Getriebeöl" im CVT-Getriebe überhitzen würde? Richtig oder flasch?
die aussage ist falsch! die limitierung ist zum schutz
der getriebeausgangswelle gedacht.
wer schon einmal defekte antriebswellen hatte, der kennt das,
wenn sich das ganze auto schüttelt...
es ist also konstruktionsbedingt. diese aussage habe ich auch von 7-mod,
erhalten, die hondas tunen.
Weiß jemand was aus technischer Sicht bei einem CVT passiert, wenn man mit den Schaltwippen schaltet und programmierte Gänge wechselt, während man auf dem Gas steht und beschleunigt? 😁
Nichts, dafür ist es ja da...
Ähnliche Themen
Odet wolltest Du wissen, was im Getriebe abläuft?
Na, wenn Du im manuellen Modus bist, bilden die beiden Paare von Kegelscheiben eine feste Getriebeübersetzung, durch die das Stahlgliederband läuft. Schaltest Du hoch, ändert sich die Übersetzung, d.h. das Kegelscheibenpaar motorseitig geht zusammen, das Kegelscheibenpaar radseitig geht auseinander, bis die Übersetzung des nächsten "Ganges" anliegt. Nicht abrubt, weil die Massenträgheit der rotierenden Teile des Motors wirkt, und der Motor erst "abgebremst" wird. Aber unter Last, das ist ja der Vorteil des CVT. Runterschalten analog.
Danke. Ich nutze die Schaltwippen bisher fast nur zum runterschalten fürs Motorbremsen und ausrollen und dachte beim schnellen Fahren oder Beschleunigen sollte man den Fuß trotzdem vom Gas nehmen während man "runterschaltet".
nein, kannst wie bei allen automatik konstant durchdrücken 🙂
ich habe (währen meiner versuche mit E10) wieder mal eine
einen besonderen "mix" mit dem cvt hinbekommen.
zuerst gibt es keine simulation, dann springt er nach einiger
zeit in den simulationsmodus.
hier im 2. video nochmal der vergleich zum kompletten
stufenlosen modus (super plus)
PS: Wie man im 2. Video sehen kann, erreicht man mit dem
nicht simulierten Modus die mit Abstand beste Sprintzeit, egal
ob 0-100, 0-200 etc. Der Civic sprintet so um die 7.1 Sekunden
auf 100 Sachen. Ihr könnt ja gerne mal nachstoppen 😉
Leider habe ich keinen "echten" teuren GPS-Messer.
Grüße! 🙂
Geht gut vorwärts 🙂
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 26. November 2020 um 21:26:53 Uhr:
ich habe (währen meiner versuche mit E10) wieder mal eine
einen besonderen "mix" mit dem cvt hinbekommen.
zuerst gibt es keine simulation, dann springt er nach einiger
zeit in den simulationsmodus.hier im 2. video nochmal der vergleich zum kompletten
stufenlosen modus (super plus)PS: Wie man im 2. Video sehen kann, erreicht man mit dem
nicht simulierten Modus die mit Abstand beste Sprintzeit, egal
ob 0-100, 0-200 etc. Der Civic sprintet so um die 7.1 Sekunden
auf 100 Sachen. Ihr könnt ja gerne mal nachstoppen 😉Leider habe ich keinen "echten" teuren GPS-Messer.
Grüße! 🙂
Geht gut ab, aber wie machst du das nur ohne Gänge Simulation?
Ich bekomme das nicht auf die Reihe 😕
ich hatte das in den vorherigen beiträgen schon einmal beschrieben,
wie man es provozieren kann, aber meist passiert das zufällig.
das getriebe hat seinen eigenen kopf.
aber dir ist bestimmt schon mal aufgefallen:
wenn man vom stand aus sanft beschleunigst, dann simmuliert er ja
auch nix. dann geht der drehzahlmesser ganz langsam hoch, und
der civic beschleunigt geradlinig, ohne die kleinste unterbrechung...
Ich hatte mal den Verdacht dass es von möglichem Reifen-Schlupf anhängig sein könnte, ob das Autos Gänge simuliert oder nicht, weil in dem einen Video ohne simulierte Gänge das ASR Symbol mal aufleuchtet. Aber ich glaube damit hat es wahrscheinlich doch nichts zu tun, mir sind heute erst zweimal bei simulierten Gangwechsel jeweils die Reifen kurz durchgerutscht.
Zitat:
@Zapfwagen schrieb am 1. Dezember 2020 um 20:28:07 Uhr:
ich hatte das in den vorherigen beiträgen schon einmal beschrieben,
wie man es provozieren kann, aber meist passiert das zufällig.
das getriebe hat seinen eigenen kopf.aber dir ist bestimmt schon mal aufgefallen:
wenn man vom stand aus sanft beschleunigst, dann simmuliert er ja
auch nix. dann geht der drehzahlmesser ganz langsam hoch, und
der civic beschleunigt geradlinig, ohne die kleinste unterbrechung...
Jep, ist beim HR-V Sport auch so, aber mit deiner Beschreibung habe ich es bislang nicht geschafft, vielleicht klappt es es nicht beim HR-V oder es liegt eventuell doch an meiner einer 😉