Composition Media und Appconnect mit Android 5.1.1 verbinden
mein golf7 sportsvan bj 2016 wurde vor 14 tagen geliefert. ich bekomme die bluetooth freisprechverbindung zu meinem lg flex2 android smartphone, android 5.1.1, aber nicht die verbindung zur appconnect über den usb anschluss. auch wenn ich die android auto app anschalte und dann verbinde.
hat irgendjemand eine funktionierende verbindung? muss die appconnect noch irgendwie aktiviert werden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt mal der große böse Wolf und zitiere aus einem anderen Thread:
Zitat:
@werano schrieb am 17. Februar 2016 um 13:55:42 Uhr:
wenn ich das so alles zu den werkseigenen navis lese, bin ich dankbar mich für mein handy navi entschieden habe. composition media und app connect im sportsvan highline
Jetzt seit mehreren Wochen stolzer Besitzer der Wunder-Spar-Technik und wie sieht's aus? Kein Plan - kein Navi. Und was wurde auf den Andersgläubigen herumgehackt, die tatsächlich ein paar Scheinchen mehr für eine sauber integrierte und stets betriebsbereite Lösung ausgeben.
Es grüßt ein Lobbyist!
107 Antworten
unfassbar . . . .und immer noch einen drauf setzen - *kopfschüttel*
Übrigens, du kannst dir dein AppConnect auf den PC installieren und damit das Radio simulieren, dann kannst du gucken ob sich dein LG damit verbindet oder nicht.
die android audio app sagt, dass wenn diese installierbar ist, dass das händie compatibel ist. vw sagt, dass sich appconnect mit android verbindet. im kleingedruckten, oder irgendwo in den beschreibungsirrgängen wird dann auf die nicht verbindungsfähigen händies hingewiesen. weshalb also soll ich mein händie auf pc verbindungsfähigkeit überprüfen?
ich warte auf meine freundliche und auf marshmallow
gibt es eine liste welche android mobiltelefone von appconnect unterstützt werden? oder muss jedesmal wieder für ein einzelnes mobiltelefon nachgesucht werden. mein appconnect wurde im märz 2016 in einem sportsvan ausgeliefert. telefonschnittstelle comfort. iphone funktioniert an usb1
Ähnliche Themen
gestern habe ich das LG G4 bekommen. In der VW Liste wird es als inkompatibel ausgewiesen. Jetzt mit Android 6.0 mit dem USB Kabel ans Auto angeschlossen, zunächst wollte der Sportsvan es mit Mirrorlink versuchen, ging nicht, mit Android Auto funktioniert die Verbindung. Google Maps und Sprachsteuerung geht, alles andere muss ich ausprobieren. Ob, wie Here sich anschließen lässt?
Deine Frage habe ich nicht verstanden.
Inkompatibel war das G4 evtl. auch mit dem alten Android Auto und Android 5, mit dem AA 1.6 und Android 6 hat sich da einiges getan und VW aktualisiert die Listen ja nicht täglich.
Zitat:
@jrda schrieb am 10. April 2016 um 11:13:58 Uhr:
, mit dem AA 1.6 und Android 6 hat sich da einiges getan
War gestern auch sehr überrascht als ich mein Handy angeschlossen habe.
Kabel kaum drin und schon war AA am laufen; vorher brauchte er immer seine 10-20sek.
Mal ein Update von dem man auch was merkt. 😁
Zitat:
@jrda schrieb am 10. April 2016 um 11:13:58 Uhr:
Deine Frage habe ich nicht verstanden.
Inkompatibel war das G4 evtl. auch mit dem alten Android Auto und Android 5, mit dem AA 1.6 und Android 6 hat sich da einiges getan und VW aktualisiert die Listen ja nicht täglich.
zu meiner Frage: das Android Auto zeigt nur Google Maps an, die Frage war, wie kann ich auf HERE umstellen? Geht das überhaupt? Soll ich mal Mirrorlink versuchen?
Auf HERE umstellen geht aktuell nicht. Fraglich ob das überhaupt jemals gehen wird bei Android Auto. Kannst natürlich mirrorlink versuchen, wenn du unbedingt here haben willst.
Hat schon jemand die Verbindung mit einem LG G4 (Android 6.0) über Bluetooth hinbekommen?
Mit einem Samsung Galaxy S4 hatte ich keine Probleme, das G4 wird aber gar nicht erst gefunden :-(
Du meinst aber nicht appconnect? Das geht ja nur über USB.
über usb und appconncet via Android Auto
Zitat:
@jrda schrieb am 2. Mai 2016 um 13:39:56 Uhr:
Du meinst aber nicht appconnect? Das geht ja nur über USB.
Nein nicht Appconnect.
Wollte einfach nur die Telefonliste über Bluetooth übertragen.
Klappt mit dem LG G4 nicht (welches ich aber kurz darauf zu Garantiezwecken eingeschickt habe, da das WLAN komplett ausgefallen ist. Könnte also am defekten Smartphone liegen.)
Hab jetzt ein S5 und da funktioniert die Verbindung über Bluetooth tadellos.
Hallo,
wie der Titel schon sagen sollte, habe ich die folgende Frage:
Funktioniert beim aktuellen Composition Media in Verbindung mit AppConnect und Android Auto die Wiedergabe von Napster - Musik über die Soundanlage und ggfs. die Bedienung (Titel vor / Pause , ... )?
Hat damit jemand Erfahrung oder hat die Möglichkeit es auszuprobieren ?
Vielen Dank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Composition Media + AppConnect + Android Auto + Napster = funktioniert das?' überführt.]
Napster ist bei mir im Google AppStore nicht als Android Auto kompatibel, wird also nicht gehen. Was evtl. geht ist Napster über Bluetooth streamen und nutzen. OpenRadio z.B. kann über BT auch zum nächsten Sender schalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Composition Media + AppConnect + Android Auto + Napster = funktioniert das?' überführt.]