Composition Media und Appconnect mit Android 5.1.1 verbinden
mein golf7 sportsvan bj 2016 wurde vor 14 tagen geliefert. ich bekomme die bluetooth freisprechverbindung zu meinem lg flex2 android smartphone, android 5.1.1, aber nicht die verbindung zur appconnect über den usb anschluss. auch wenn ich die android auto app anschalte und dann verbinde.
hat irgendjemand eine funktionierende verbindung? muss die appconnect noch irgendwie aktiviert werden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt mal der große böse Wolf und zitiere aus einem anderen Thread:
Zitat:
@werano schrieb am 17. Februar 2016 um 13:55:42 Uhr:
wenn ich das so alles zu den werkseigenen navis lese, bin ich dankbar mich für mein handy navi entschieden habe. composition media und app connect im sportsvan highline
Jetzt seit mehreren Wochen stolzer Besitzer der Wunder-Spar-Technik und wie sieht's aus? Kein Plan - kein Navi. Und was wurde auf den Andersgläubigen herumgehackt, die tatsächlich ein paar Scheinchen mehr für eine sauber integrierte und stets betriebsbereite Lösung ausgeben.
Es grüßt ein Lobbyist!
107 Antworten
In dem Link gehts um RSAP und Bluetooth, nicht um AppConnect und Android Auto.
Hast du mal versucht die Bildschirmsperre raus zu machen?
Ich würde das Handy wandeln wegen Inkompatibilität
Zitat:
@jrda schrieb am 19. März 2016 um 15:03:22 Uhr:
Hast du mal versucht die Bildschirmsperre raus zu machen?
ist abgeschaltet, war die ganze zeit abgeschaltet.
Mirrorlink und zurück zu AA hat hier geholfen: http://forums.androidcentral.com/.../...auto-won-t-work-lg-g4.html?...
In dem Thread sind einige Tipps drin die man versuchen könnte, BT aus, Kabel ziehen und stecken wenn der Bildschirm dunkel wird, Android 6.0, VW Update,...
ist schon ne tolle software, die vw da verbaut hat :-)))))
ich warte noch ein paar wochen auf das 6.0, in der zwischenzeit pappt eben der tomtom auf dem composition media.
Ähnliche Themen
Ob VW oder Google ist ja noch nicht klar
welche software war zuerst da?
google
dann hat vw versucht sich da einzuklinken, mit sehr viel gewürge.
Zitat:
@werano schrieb am 19. März 2016 um 06:42:23 Uhr:
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. März 2016 um 23:58:19 Uhr:
Dummschwätzer...grüß dich, ich bin werner
Werner der Dummschwätzer!
du auch ? meine güte, wohin bin ich denn geraten, nur noch dummschwätzer und ignoranten, keinen blassen schimmer, aber den mit led beleuchtung.
Zitat:
[...] nur noch dummschwätzer und ignoranten ...
lol - das sagt der richtige 😁
Zitat:
@werano schrieb am 20. März 2016 um 08:27:36 Uhr:
welche software war zuerst da?
dann hat vw versucht sich da einzuklinken, mit sehr viel gewürge.
Was hat das damit zu tun wer zuerst da war? Google hat Android Auto
für und mit den Autoherstellern entwickelt und beide müssen gucken dass es bestmöglichst läuft;
ist aber bei den Millionen verschiedener Android Handys halt auch nicht ganz einfach.
Das Gewürge hat übrigens nicht nur VW
Pioneer + S7 http://forums.androidcentral.com/.../...-not-working-android-auto.html
Honda + S4 & M9 http://forums.androidcentral.com/.../...-honda-accord-2016-aa.html?...
Hyndai hat auch so seine Probleme: http://forums.androidcentral.com/.../...-while-using-android-auto.html
Zitat:
@jrda schrieb am 20. März 2016 um 13:54:59 Uhr:
Das Gewürge hat übrigens nicht nur VW
gibt es noch andere, die appconnect verwenden? wahrscheinlich schreiben die auch alle von anderen ab, wie bei doktorarbeiten auch.
App connect ist doch nur der Interne Name von VW dahinter steckt auch nur Android Auto bzw. CarPlay. Bei anderen heißt es z.B. App Link oder sonst wie ist aber alles das gleiche!
android ist open source. da kann sich also jeder in dieser sprache ein werkseigenes programm stricken und dies seiner firma zugehörig zurechtschneidern.
Man Werner! Sieh es ein, du hast damit ins Klo gegriffen, und nun sei endlich still und klebe dir dein TomTom oder was weis ich was sonst wo hin!
ich kann dem geschwofel der selbsternannten experten eben nur mit fakten kommen. von euch kommt ja nix.
meinen 3 jahre alten tomtom hab ich grad auf den neuesten stand gebracht. kostenlos natürlich.