Composition Media und Appconnect mit Android 5.1.1 verbinden
mein golf7 sportsvan bj 2016 wurde vor 14 tagen geliefert. ich bekomme die bluetooth freisprechverbindung zu meinem lg flex2 android smartphone, android 5.1.1, aber nicht die verbindung zur appconnect über den usb anschluss. auch wenn ich die android auto app anschalte und dann verbinde.
hat irgendjemand eine funktionierende verbindung? muss die appconnect noch irgendwie aktiviert werden?
Beste Antwort im Thema
Ich bin jetzt mal der große böse Wolf und zitiere aus einem anderen Thread:
Zitat:
@werano schrieb am 17. Februar 2016 um 13:55:42 Uhr:
wenn ich das so alles zu den werkseigenen navis lese, bin ich dankbar mich für mein handy navi entschieden habe. composition media und app connect im sportsvan highline
Jetzt seit mehreren Wochen stolzer Besitzer der Wunder-Spar-Technik und wie sieht's aus? Kein Plan - kein Navi. Und was wurde auf den Andersgläubigen herumgehackt, die tatsächlich ein paar Scheinchen mehr für eine sauber integrierte und stets betriebsbereite Lösung ausgeben.
Es grüßt ein Lobbyist!
107 Antworten
und dann wieder auf einen winzigen 5,5" (oder noch kleineren) Bildschirm blicken? Ein No-Go...
Zitat:
@jrda schrieb am 17. März 2016 um 20:18:55 Uhr:
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 17. März 2016 um 19:26:42 Uhr:
Schieß dir einfach ein Handy mit ordentlicher Unterstützung und gut ist.
Ein Moto G 2Gen kostet neu grad mal 130€ und hat keine verwurschtelte Firmware.Alternativ ein gebrauchtes der letzten Generation mit Cyanogenmod o.ä.. die Dinger bekommt man doch nachgeworfen.
Datenkarte rein.. Musik drauf und auf ewig im Fach verschwinden lassen.
Bist du sicher dass das Moto G 2nd Gen kompatibel ist? Meine Versuche mit Android 5.1 damals waren nicht erfolgreich und VW sagt auch dass es nicht funktioniert. Wie es mit Android 6.0 ist müsste man jetzt mal testen.
Das Problem war wohl bekannt und sollte behoben sein.
Ich war nicht betroffen.
http://pocketnow.com/2015/08/18/moto-g-android-autoHabe das Moto G aktuell mit CyanogenMod 13 (Android 6.0) dauerhaft im Auto.
App-Connect läuft.
Das Kabel muss laut Google ein USB Typ C sein.
Zitat:
Nicht jedes USB-Kabel funktioniert mit allen Autos. Falls Sie Probleme beim Herstellen einer Verbindung zu Android Auto haben, verwenden Sie ein USB-C-Kabel.
Meins kommt von irgendeinem Sony Z Handy.
Opel verzichtet im Astra auch auf Dinge wie Angstgriffe auf der Fahrerseite, die Handschuhfachbeleuchtung usw.🙄
Irgendwas ist halt immer. 😁
Das Update kann schon was bringen, beim BQ A4.5 hat das auch geholfen, auch wenn das Fehlerbild da ein anderes ist (AA startet erst gar nicht auf dem Handy wegen Inkompatibilität)
Eine dritte Chance fiele mir noch ein, Handy verkaufen und ein kompatibles kaufen. Musst du ja früher oder später eh tun.
Auf den freundlichen würde ich nicht warten, wenn er gut ist findet er diesen Thread und/oder die VW Seite, dort steht dass es nicht kompatibel ist und du die Info doch vor dem Kauf hattest.
Eine andere Frage ist, in wie weit man sich auf die Aussagen der VW Kompatibilitätsseite verlassen kann.
Ich bin gerade aus allen Wolken gefallen da bei der Bestellung unseres neuen Touran und Sportsvan unsere beiden Handys (Sony Z3 Compact und Z5 komplett kompatibel waren. Appconnect, Mirrorlink und Android Auto. Da war dieses Website noch etwas anders aufgebaut. Leider habe ich davon keinen Screenshot gemacht.
Nun ist das Z5 nur noch mit Mirrorlink kompatibel und das Z3c gar nicht mehr.
Klar, 100% weiß man es nur wenn man es selbst ausprobiert hat. Und die Liste kann ja auch dynamisch sein, je nach App Version, Android Version, Radio Version kann sich das ja zum guten und zum schlechten Ändern.
Edit: Also bei mir steht das Z5 noch als kompatibel drin. z3c steht dort noch als Android 4.4 drin, da ist es klar dass es nicht kompatibel ist.
Zitat:
@saul.goodman80 schrieb am 18. März 2016 um 13:56:05 Uhr:
Zitat:
@jrda schrieb am 17. März 2016 um 20:18:55 Uhr:
Bist du sicher dass das Moto G 2nd Gen kompatibel ist? Meine Versuche mit Android 5.1 damals waren nicht erfolgreich und VW sagt auch dass es nicht funktioniert. Wie es mit Android 6.0 ist müsste man jetzt mal testen.
Das Problem war wohl bekannt und sollte behoben sein.
Ich war nicht betroffen.
http://pocketnow.com/2015/08/18/moto-g-android-autoHabe das Moto G aktuell mit CyanogenMod 13 (Android 6.0) dauerhaft im Auto.
App-Connect läuft.Das Kabel muss laut Google ein USB Typ C sein.
Das Problem meine ich aber nicht wo die App schon nicht startet, die App hat gestartet, aber es gab keinen Connect.
Liegt aber hier vielleicht auch wieder am Android 5.1 und 6.0, oder lief es bei dir auch mit Stock Android 5.1?
Wo steht das mit Typ C? Warum sollte man ein USB Typ C Kabel nehmen wenn das Handy nur USB 2.0 hat?
noch eine möglichkeit: handy rooten und rsap installieren. dieses altertümlich protokoll wird in der stiefmütterlichen software namens appconnect benötigt. wahrscheinlich hat vw alle seine software entwickler für das software tuning angesetzt, um die abgaswerte zu optimieren.
übrigens dieses ständige gejaule, dass ich micht nicht informiert habe, das geht mir auch auf den wecker. diese information, welches handy von dieser appconnect akzeptiert wird, diese information ist in einem wust von seifenblasen versteckt. vorne steht, dass android telefone mit der appconnect sich verbinden. diese trickserei ist genaus so ein beschiss, wie diese abgaswertoptimierung.
Dummschwätzer...
Zitat:
@jrda schrieb am 18. März 2016 um 21:43:37 Uhr:
Wo steht das mit Typ C? Warum sollte man ein USB Typ C Kabel nehmen wenn das Handy nur USB 2.0 hat?
https://support.google.com/.../6348190?hl=de&%3Bref_topic=6347951
Unter "USB-Kabel prüfen".
Muss aber wirklich falsch sein da es ja die ganz neuen sind. ^^
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 18. März 2016 um 23:58:19 Uhr:
Dummschwätzer...
grüß dich, ich bin werner
Zitat:
@werano schrieb am 18. März 2016 um 22:30:28 Uhr:
noch eine möglichkeit: handy rooten und rsap installieren. dieses altertümlich protokoll wird in der stiefmütterlichen software namens appconnect benötigt. wahrscheinlich hat vw alle seine software entwickler für das software tuning angesetzt, um die abgaswerte zu optimieren.übrigens dieses ständige gejaule, dass ich micht nicht informiert habe, das geht mir auch auf den wecker. diese information, welches handy von dieser appconnect akzeptiert wird, diese information ist in einem wust von seifenblasen versteckt. vorne steht, dass android telefone mit der appconnect sich verbinden. diese trickserei ist genaus so ein beschiss, wie diese abgaswertoptimierung.
Bitte mal einen Link zu dem RSAP Zeug, das glaube ich nämlich nicht.
Mein z5c funktioniert mit AppConnect und hat kein RSAP http://dl-developer.sonymobile.com/.../...Compact_E5803_E5823_WP_4.pdf
Mit dem informieren, in der Praxis hast du vielleicht recht, aber theoretisch nicht, denn die Infos gibt und gab es ja, dass du diese nicht gesehen hast ist deine Sache.
nur mal so ein beispiel: http://tinyurl.com/znotdp9
das beste ist, ich übe mich in geduld und warte auf marshmallow
Zitat:
@werano schrieb am 18. März 2016 um 18:03:46 Uhr:
2 chancen hab ich noch
-meine freundliche
-update auf marshmallowansonsten: aufgepappter tomtom
Nein 3 !
3. Golf Sportsvan wegen inkompatibilität wandeln...