Cabrio E30 oder E36 ?

BMW 3er E36

Hallo BMW-Fans,

ich würde mir gerne ein BMW Cabrio zulegen. Bin mir aber nicht sicher E30 oder E36. Deshalb bitte ich Euch um Ratschläge. Der E30 gefällt mir optisch besser, ist aber schon vom Kauf des Fahrzeuges aus am Limit meiner finanziellen Möglichkeiten für ein Spaßauto. Der E36 ist günstiger zu bekommen allerdings scheint dieser im Alter öfter Elektrikprobleme zu haben. Ich denke das mechanische Schäden durch Überbeanspruchung und Vielbenutzung auftreten, Elektrikprobleme dagegen durch Nichtbenutzung.
Was dann mit fortschreitendem Alter nicht besser wird. Der E36 hätte den Vorteil das ich ggf. noch etwas Geld für Reparaturen übrig hätte.

Motorisierung ist mir nicht so wichtig. Ein 325er wäre natürlich das Optimum. Allerdings würde ich einen rostfreien 318er einem schon mit einigen Roststellen versehenen 325er vorziehen.

Würde mich über ein paar Meinungen zum Thema freuen.

Beste Antwort im Thema

Ich brauche nur 5 sek. Kenne da ne Abkürzung..........

77 weitere Antworten
77 Antworten

Der aktuelle VW Polo mit dem 1,2 Liter TSI Triebwerk und 90PS braucht von 0-100 laut Werksangabe (Klick) gerade mal 10,8 Sekunden....

Das E30 325iA Cabrio braucht laut Betriebsanleitung Stand 91 (Klick) ganze 10,5 Sekunden von 0-100....

So,jetzt könnt ihr euch weiter drum kloppen,das die eine Kiste kaputt is und die andere ne Rakete....

Ach und meiner is viel länger.... 😛

Greetz

Cap 🙄

Das Ding ist ja dass der 0-100Wert wenig gehaltvoll ist. 0-200 macht da schon mehr Sinn.
Meistens geht es doch darum jemanden auf der BAB abzuhängen und da ist der 325i klar vorne.

ja, ab 80km/h war der schon sehr flott..

nur der weg dorthin war sehr steining....

aber, er ist ja jetzt weg, fahre für den sommer "nur noch" E36 😉
mit dem bin ich mehr als nur zufrieden 😁

und ist für mich seit 20 jahren ein treuer wegbegleiter 😁

Nimm lieber einen e36 Cabrio ??

Ähnliche Themen

Zitat:

@CaptainFuture01 schrieb am 18. Januar 2015 um 19:35:20 Uhr:


Der aktuelle VW Polo mit dem 1,2 Liter TSI Triebwerk und 90PS braucht von 0-100 laut Werksangabe (Klick) gerade mal 10,8 Sekunden....

Das E30 325iA Cabrio braucht laut Betriebsanleitung Stand 91 (Klick) ganze 10,5 Sekunden von 0-100....

So,jetzt könnt ihr euch weiter drum kloppen,das die eine Kiste kaputt is und die andere ne Rakete....

Ach und meiner is viel länger.... 😛

Greetz

Cap 🙄

Cabrio hat aber keiner erwaehnt..Da duerfte die Limo dann bestimmt bei 9,5 sek liegen.Und das reicht auch um flink zu sein.

Moin!
Ich brauche mit meinem e30 von 0-100 ganze 6 Sek., wenn ich Glück mit meiner Kupplung habe.
G
HJü

Schön für dich 🙂

Ich brauche nur 5 sek. Kenne da ne Abkürzung..........

Zitat:

@cp5 schrieb am 22. Januar 2015 um 20:57:55 Uhr:


Cabrio hat aber keiner erwaehnt..Da duerfte die Limo dann bestimmt bei 9,5 sek liegen.Und das reicht auch um flink zu sein.

Karosserievariante hat olibolli meines Wissens nach nicht erwähnt und da es dem TE ums Cabrio geht,habe ich das rausgesucht.....sorry für meine Aufmerksamkeit gegenüber des TE....wird nicht mehr vorkommen....

Greetz

Cap

Eben, es ging hier - lt. Themen-Titel zumindest - urspruenglich um den "Vergleich" der Cabrios aus den beiden Baureihen E30 bzw. E36 ... 😉

Ich hatte im Thema dann - leichtsinniger Weise - den absurden "Vergleich" zwischen den beiden Limos aus den beiden Baureihen "in den Ring geworfen" ...
Also einen E30 2tuerer 320i Automat "gegen" einen E36 4tuerer 325i Schalter "verglichen" - was absolut gesehen - ansich als voellig unsinnig angesehen werden kann:
E30: 90kW mit lang uebersetztem Getriebe/HA und Wandler-Automat, aber geringfuegig (150-200kg) weniger Masse
vs.
E36: 141kW mit Schaltgetriebe und schlappen 1.5 Tonnen (fahrfertig) Masse

Allein der nominale Leistungs-Unterschied von rd. 50kW fuehrt doch da den "Vergleich" schon ad absurdum! - Ironie ist halt "Teufelszeug", das nicht immer und von jedem so verstanden wird ...

Und, nein, "meiner" ist sicher nicht "laenger" ... 😁 - Aber - rel. gesehen (s.o.) - evtl. etwas "schneller" oder "spritziger" ...

wieso soll ich extra cabrio erwähnen, wenn er nach cabrio fragt???

da war für mich die sach erledigt... 😁

gruß

@olibolli

Lass es gut sein 🙂 - Aber der "Uebeltaeter", der hier "Verwirrung" stiftete, war wohl diesmal - unbeabsichtigt - ich ... 😠

ok, dann laß ich mal gut sein 😁

Also, auch wenn ich jetzt gescholten werde, dass ich den ganzen Beitrag nicht mehr voll im Kopf habe, aber ein Blick in die Bedienungsanleitungen der E30 und E36 Modelle offenbart folgendes:

E30 325i von 0-100 Schaltgetriebe in 8,7 Sekunden; Automatik in 10,5 Sekunden
E36 328i von 0-100 Schaltgetriebe in 7,7 Sekunden; Automatik in 8,4 Sekunden

ich denke, man kann hier gut erkennen, dass BMW bemüht war, das riesige Gewicht der Fahrzeuge doch spritzig wirken zu lassen. Deutlich finde ich den Abstand bei den Automatikgetrieben. Ein echter Fortschritt beim e36 zum e30. Die angegebenen 10,5 Sekunden zeigen auch, dass der größte Motor trotzdem gerade mit einem etwas besser motorisierten Klein oder Mittelklassewagen mithalten kann. Das E36 Modell ist da doch deutlich im Vorteil und kommt einem sportlichen Fahrer deutlich entgegen.

Hallo

Wie die Werksangaben beim e30 325iA zustande gekommen sind bleibt offen, in der Realität geht der e30 325iA, auch auf der Autobahn sehr schlecht !
Und zwar hatte ich damals gegen 10s Schaltwagen deutlich das Nachsehen, vorallem unten raus.

So und nun noch zu wbf325i, einen 320iA e30 mit deinem 325i e36 zu vergleichen ist völlig sinnlos, da müsste schon mein 325iA e36 Cabrio mit 3.73 Diff mit Vanos antreten, da würdest du dir dann wahrscheinlich die Zähne ausbeissen.

Auch die 8.4s beim 328iA Cabrio sind mir etwas rätselhaft, weil mein 325iA Cabrio (3.73 Diff) bis 60Km/h mehr als eine halbe Wagenlänge Vorsprung herausholen konnte.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen