E36 Cabrio ZKE oder Fensterheber

BMW 3er E36

Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem BMW E36 Cabrio, 318i, Baujahr 1996, das mich langsam wahnsinnig macht.

Die Fensterheber verhalten sich unkontrolliert, vor allem im Stillstand.
Besonders das Beifahrerfenster fährt von selbst runter, teilweise auch wieder hoch – komplett ohne, dass ich etwas betätige.
Manchmal verriegelt sich auch der Kofferraum selbstständig, ohne dass das Schloss bedient wurde.
Es ist ein Klacken unter dem Handschuhfach hörbar, wenn die Elektrik "spinnt". Teilweise komplett wild im Sekundentakt – auch wenn ich das Verdeck betätige. Ich glaube nicht, dass das ZKE komplett defekt ist, da es teilweise auch ganz normal funktioniert. – eher ein Fehlkontakt oder Kurzschluss durch Feuchtigkeit oder Kabelbruch oder der Türkontaktschalter? Ich weiß allerdings nicht genau, wonach und wie ich suchen kann und systematisch vorgehe. Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem. Ich hatte diesen Winter etwas Probleme mit Feuchtigkeit im Auto - vielleicht ist das auch noch wichtig.

Fragen an euch:

Hatte jemand schon ein ähnliches Problem mit Fensterhebern, die von selbst laufen, beim E36 Cabrio?
Kann das ZKE durch Massefehler oder Feuchtigkeit solche „Geistersignale“ bekommen?
Was wäre eurer Meinung nach die sinnvollste Reihenfolge zur Fehlersuche?
Gibt es bekannte Schwachstellen speziell bei der Beifahrertürverkabelung oder beim ZKE-Steuergerät im Cabrio?

Bin für jede Hilfe oder Erfahrungsberichte dankbar – ich will ungern sofort das Steuergerät tauschen, wenn es nur ein Massepunkt oder Kontaktfehler ist.

Danke im Voraus!
Viele Grüße

1 Antworten

Das mit der Feuchtigkeit solltest du mal nachgehen.

Wo war die genau?

Deine Antwort
Ähnliche Themen