Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.
So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:
Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...
...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉
1452 Antworten
Zitat:
@Daniel325ixt schrieb am 21. Oktober 2019 um 19:10:19 Uhr:
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 21. Oktober 2019 um 18:49:38 Uhr:
Morgens ins Auto gestiegen, Bremse gedrückt und Wagen gestartet, stehe immer noch auf der Bremse und stelle von P auf R (oder D, das ist egal), löse die Feststellbremse stehe aber weiter auf der Fussbremse, und zwar fest, aber der Wagen rollt trotz gedrückter Bremse in eingestellter Fahrrichtung. Erst nach 3maligem Pumpen mit der Fussbremse blieb er stehen. Ganz schön gefährlich und erschreckend gewesen.Hatte ich im Mai das zweite Mal. Problem hat beim Händler für große Aufregung gesorgt und Ford hat recht schnell Rückmeldung gegeben, dass das Problem bekannt sei. Irgendein Bremsteil wurde getauscht, danach nicht wieder aufgetreten, trotz aktiviertem Auto-Hold.
Und ja, mir ist das das erste Mal im Uni-Parkhaus passiert. War nicht so geistesgegenwärtig, zu Pumpen oder den Motor auszuschalten, sondern noch fester gebremst und so im Schneckentempo links aus der Lücke raus (zum Glück kam keiner von rechts), dann erst Motor aus. Beim zweiten Mal gleich Motor aus. Wenn der Fehler auftritt, merkt man das vor dem Anlassen daran, dass das Bremspedal knüppelhart ist. Dann lieber nicht auf D schalten, sondern Pumpen und Motor wieder aus. Danach geht die Bremse wieder. Aber wie gesagt, es gab ne Lösung dafür.
Dachte bis heute ehrlich gesagt, ich wäre ein absoluter Einzelfall gewesen.
Ach das ist ja interessant, habe dieses Phänomen auch immer mal wieder. Bei mir wird das Bremspedal aber "weich" sobald der Motor läuft. Vorhin kam dann "Störung Antriebsstrang" dazu... Langsam nervt die Karre echt.
Von Antriebsstrang Probleme bin ich zum Glück verschont geblieben, toi toi toi. Bin froh das mein Wagen einigermaßen läuft, könnte schlimmer sein. Aber am meisten nerven mich momentan die Händler. Hab auch öfter das Problem mit dem Notrufsystem oder leisen Tönen und immer kriegt man zu hören das der Händler das erste mal davon hört. Oder mein Bremsproblem interessierte sie nicht, mein Ruckelnder Wagen sollte angeblich nicht ruckeln und Probefahrt mit mir um zu Zeigen was los ist wurde abgelehnt. Das die Töne wie Heckklyppe zu oder Parksensoren mal aus dem Lautsprecher, mal aus dem Amaturenbrett kommen würde wäre kein Mangel sondern normal usw. Und das nicht nur bei einem Händler. Hab 2 Händler und 5 Servicemitarbeiter hinter mir die von jeder neuen Störung überrascht waren und noch nie davon gehört hatten. Scheint wohl zu deren Ausbildung zu gehören solche Sprüche abzulassen.
Habe jetzt am Mittwoch mit unserem Active einen Termin bzgl. auch dieses Mangels. Nebenbei sind es 9 weitere. Werden den Werkstattmeister ins Auto setzen und das Thema vorführen und ihm die Frage stellen ob das der Ernst von Ford sei oder nur ein Missverständnis. Ohne Lösung werde ich dann auch wieder mal das Fordinkompetenzzentrtum (oder wie hieß es doch gleich nochmal?) anschreiben und um Stellungnahme bitten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 22. Oktober 2019 um 00:17:29 Uhr:
Habe jetzt am Mittwoch mit unserem Active einen Termin bzgl. auch dieses Mangels. Nebenbei sind es 9 weitere. Werden den Werkstattmeister ins Auto setzen und das Thema vorführen und ihm die Frage stellen ob das der Ernst von Ford sei oder nur ein Missverständnis. Ohne Lösung werde ich dann auch wieder mal das Fordinkompetenzzentrtum (oder wie hieß es doch gleich nochmal?) anschreiben und um Stellungnahme bitten.
Das wird dir garantiert als Stand der Technik erklärt. Auf eine Antwort auf mein Ticket warte ich nun seit fast 3 Wochen. Alles lächerlich.
Vielleicht müssen da auch mal Gutachter was dazu erklären und Ford Köln aus ihrer kleinen heilen Welt holen. Mittlerweile bin ich zu fast allem bereit um den Laden mal so richtig aufzumischen. Was aktuell Ford beim Focus abliefert, ist ne absolute Frechheit dem Kunden gegenüber. Schämen sollten die sich alle mal dort. Vom Mitarbeiter am Band bis zum Aufsichtsrat. Gut auch, dass da in Saarlouis mal nen paar Arbeitsplätze wegfallen, nicht dass sich dort alle ihrer Sache zu sicher sind!
Nur das due Arbeitsplätze nicht nur in Saarlouis abgebaut werden. Ein bekannter von mir Arbeitet bei Ford in Köln in einer etwas höheren Stelle. In Köln liefern die ja nen einigermaßen guten Job, aber durch die Unfähigkeit in Saarlouis Streicht der Mutterkonzern Stellen, und zwar in ganz Deutschland, ob die anderen etwas dafür können oder nicht. Mein Bekannter in Köln ist schon am zittern wegen seinem Job.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 22. Oktober 2019 um 00:59:21 Uhr:
....Ein bekannter von mir Arbeitet bei Ford in Köln in einer etwas höheren Stelle....
"Der Kollege eines Schwagers hat dich neulich gesehen"....(die Ärzte, lasse reden). So ungefähr kommt mir das vor.
Gerüchte, Vermutungen, Annahmen. Unterm Strich nicht einmal die Tinte wert, mit der es geschrieben wurde (hätte man früher gesagt).
Hat jemand hier nochmal News von seinem FH erhalten? Durfte mir letzte Woche auch anhören, dass es kein Mangel ist und Ford es nicht besser kann (Stand der Serie).
Das Problem mit der Bremse hatte ich ganz genau so auch wie Rollerboller. Beim ffh wurde dann Ford kontaktiert und irgend wo wurde angeblich etwas unterlegt. Das Problem ist jedenfalls seit dem nicht mehr aufgetreten.
Zitat:
@Robsmax1987 schrieb am 28. Oktober 2019 um 20:14:44 Uhr:
Hat jemand hier nochmal News von seinem FH erhalten? Durfte mir letzte Woche auch anhören, dass es kein Mangel ist und Ford es nicht besser kann (Stand der Serie).
Wenn Ford es nicht kann, ist es deswegen nicht auch automatisch kein Mangel. Wie alt ist dein Fahrzeug? Unter 6 Monaten haben wir noch bessere Karten bzgl. Gewährleistung.
Mein Händler /Werkstatt kommt mit dem selben Argument. Genau genommen sind denen die Hände gebunden, da Sie das nicht über Garantie abwickeln können und alleine das Problem technisch nicht gelöst bekommen. Bleib freundlich aber hartnäckig.
Zitat:
@Rollerboller schrieb am 21. Oktober 2019 um 22:06:15 Uhr:
Von Antriebsstrang Probleme bin ich zum Glück verschont geblieben, toi toi toi. Bin froh das mein Wagen einigermaßen läuft, könnte schlimmer sein. Aber am meisten nerven mich momentan die Händler. Hab auch öfter das Problem mit dem Notrufsystem oder leisen Tönen und immer kriegt man zu hören das der Händler das erste mal davon hört. Oder mein Bremsproblem interessierte sie nicht, mein Ruckelnder Wagen sollte angeblich nicht ruckeln und Probefahrt mit mir um zu Zeigen was los ist wurde abgelehnt. Das die Töne wie Heckklyppe zu oder Parksensoren mal aus dem Lautsprecher, mal aus dem Amaturenbrett kommen würde wäre kein Mangel sondern normal usw. Und das nicht nur bei einem Händler. Hab 2 Händler und 5 Servicemitarbeiter hinter mir die von jeder neuen Störung überrascht waren und noch nie davon gehört hatten. Scheint wohl zu deren Ausbildung zu gehören solche Sprüche abzulassen.
Batterie mal aufgeladen? Oder Ruhestrom messen lassen?
Zitat:
@NTBooker schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:34:51 Uhr:
Zitat:
@Vaips schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:36:59 Uhr:
Bei mir tritt das Verhalten auch auf ebener Fläche auf.
- Langsame Fahrt Getriebe auf [D]
- Bremsung bis zum Stillstand, Fuß steht auf der Bremse, Fahrzeug kommt vollständig zum Stillstand
- Am Drehrad von [D] auf [R] wechseln
- Wenn ich die Bremse sofort loslasse, fährt* das Auto etwa 2 Sekunden weiter nach vorne obwohl [R] eingelegt ist. In diesen 2 Sekunden verhält sich die Gasannahme so wie wenn das Getriebe auf [N] steht.Das Problem lässt sich umgehen, wenn man nach dem Wechsel von [D] auf [R] für 2 Sekunden auf der Bremse bleibt. Gerade in stressigen Situationen** vergesse ich das jedoch manchmal und hätte schon einige Male fast das Auto vor mir geküsst.
* Ich habe ganz bewusst von „fahren“ geredet und nicht von „rollen“ da es auch auf ebener Fläche nach vollständigem Stillstand des Fahrzeugs auftritt.
** Für diejenigen denen die Fantasie fehlt was eine stressige Situation ist: Rückwärts Seitwärts an einer vielbefahrenen Straße einparkenSo ist es. Meine Werkstatt sagt: Stand Serie. Wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen.
Ich hab bei Ford ein Ticket offen. Mich hat eine Mitarbeiterin dann zurück gerufen und ich hab Ihr das noch mal genau erklärt. Sie wollte das an Ihren Vorgesetzten weiter leiten. Seit dem nichts mehr von Ford gehört... Ist jetzt 1 Woche her.Schreib an die Ford Kundenbetreuung. Je mehr da aufschlagen, desto größer die Chance, das sich endlich was tut. Unkontrolliertes Rollen geht gar nicht und ist auch kein Serien Standard.
Aktueller Stand bei mir. Ford hat mir nach längerer Zeit auf mein Anliegen individualisiert geantwortet. Ich soll mich mit Herrn xxxx von meiner Vertragswerkstatt in Verbindung setzten.
Hab ich getan.
Ergebnis : Es soll Zeitnah / in den nächsten Tagen einen neuen Stand der Getriebe - Software geben, die den Umstand der Verzögerung behebt. Die Werkstatt soll mit mir einen Termin zum einspielen ausmachen.
Werde das jetzt im Zusammenhang mit einer anderen Garantie Sache beheben lassen. Da ist nur Leider zur Zeit ein Bauteil im Rückstand. Denke in den nächsten 2 Wochen steht dann ein Termin zur Behebung beider Themen bei mir an.
Mal schauen, ob es dann etwas bringt.