Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Zitat:

@Slush schrieb am 19. Oktober 2019 um 10:34:25 Uhr:



Zitat:

@Friesengeist schrieb am 13. Oktober 2019 um 08:42:45 Uhr:


Herrliche Aussage... so nichtssagend und leer

Weiß nur das sich einer aus dem Ford Vorstand wohl Daum kümmert, hatte ein Meeting. Möchte aber keine Details nennen da hier zu viel Chaos entsteht und einem die meisten eh alles im Mund herum drehen.

Hier im Forum geht es teilweise sehr unzivilisiert zu. Finde ich persönlich schade.

Letztendlich führt das dazu, dass Leute die Infos vom Händler / von Ford / etc. bekommen haben diese aus Angst vor der Gesprächskultur hier im Forum lieber für sich behalten.

Vielleicht denken wir alle – ich auch – vor den nächsten Beiträgen, die wir hier schreiben kurz darüber nach ob unser Beitrag förderlich für ein gutes Miteinander ist.

Ich würde mich freuen, wenn du die Infos trotz schlechter Erfahrungen mit uns teilst.

Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Ganz genau

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 19. Oktober 2019 um 11:05:18 Uhr:



Zitat:

@Slush schrieb am 19. Oktober 2019 um 10:34:25 Uhr:


Weiß nur das sich einer aus dem Ford Vorstand wohl Daum kümmert, hatte ein Meeting. Möchte aber keine Details nennen da hier zu viel Chaos entsteht und einem die meisten eh alles im Mund herum drehen.

Man muss einfach nur vorsichtig sein. Denn hier werden schon viele Fake News verbreitet. Gerade wenn hier „vom Vorstand“ geschrieben wird glaube ich kein Wort und denke mir: Troll.

Ich liefere Bilder etc. Biete an mich persönlich zu treffen.Warum sollte ich mir ein neues Auto kaufen um dann lügen darüber zu erzählen. Das ergibt keinen Sinn.

Was ich euch sagen kann ist das hier viele mitlesen oder auch schreiben die bei Ford arbeiten oder angestellt sind.
Ich weiß auch von "Sie nannten es interne Ermittlungen " gegen oder über jemanden hier der Kontakt zu mir hatte.
Mehr kann ich nicht sagen.

Ich kann euch noch sagen das Ford die Sache mit meinem Gurt sehr ernst nimmt und die gesamte Charge kontrolliert wird. Ob offiziell oder inoffiziell zb. Beim nächsten Reifenwechsel wird geheim gehalten, logisch.

Sobald ich neues habe schreibe ich.

Ähnliche Themen

Ich habe genug Erfahrung gesammelt. Deshalb kann ich schon beurteilen, ob etwas Kokolores ist oder nicht. Es ging hier um die Aussage, dass sich der Vorstand darum kümmert. Hast ja auch schon so etwas losgelassen wie „Ford hat Probleme“ usw.. Zu den Bildern habe ich nichts geschrieben. Und es gibt genug Gründe warum hier im Forum so etwas geschrieben wird.
Die Qualitöter kümmern sich um die Problematik des Gurtschlosses. Heutzutage lässt sich jedes Bauteil nachverfolgen. Das ist Tagesgeschäft.

Kann sein, dass es hier schon mehrfach beantwortet wurde. Habe auf die Schnelle jedoch nichts gefunden.

Gehört folgendes Verhalten auch zu dem 2-3 Sekunden Problem?
Ich stehe leicht nach vorne abschüssig, schalte von Vorwärts- auf Rückwärtsgang, und das Auto rollt im Rückwärtsgang weiter vorwärts die Neigung hinunter. Das gleich passiert umgekehrt auch. Schalte ich von Rückwärts auf Vorwärtsgang rollt er noch weiter Rückwärts.

Ist das bei Euch auch so?
Die 1-2 Sekunden Schaltverzögerung stören mich zwar auch, das Rollen finde ich aber bei unserem Wagen deutlich problematischer.

Da ich demnächst zum 1500km Service mit Ölwechsel bei unserem Freundlichen bin, hätte mich interessiert, ob das ein und dasselbe Problem ist, oder ein zusätzliches, sozusagen on top des 2-3 Sekunden Problems.

Vielen Dank für alle Infos...

Warum ist dein Serviceintervall zu kurz?
Das Rollen gehört zu dieser Problematik mit dazu.

Ich trete beim Umschalten die Bremse, dann rollt nix.

Zitat:

@Robsmax1987 schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:43:09 Uhr:


Warum ist dein Serviceintervall zu kurz?
Das Rollen gehört zu dieser Problematik mit dazu.

Das ist ein kostenloser Service des Autohauses.
Schauen alles durch und machen einen kostenlosen Ölwechsel.

@gapy:
Irgendwann muss man ja zum Gas geben wieder von der Bremse. Leider gibt es keinerlei Indikator, ab wann genau das Rollen dann gestoppt wird.

Bei mir rollt nix beim Lösen der Bremse. Er fährt dann langsam an.

@Wolfi ich habe genau das gleiche Problem, wie viele hier auch.

Habe es schon mehrfach reklamiert und am Mittwoch den nächsten Service Termin unter anderem deswegen.

Zitat:

@Wolfi479 schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:39:43 Uhr:


Gehört folgendes Verhalten auch zu dem 2-3 Sekunden Problem?
Ich stehe leicht nach vorne abschüssig, schalte von Vorwärts- auf Rückwärtsgang, und das Auto rollt im Rückwärtsgang weiter vorwärts die Neigung hinunter. Das gleich passiert umgekehrt auch. Schalte ich von Rückwärts auf Vorwärtsgang rollt er noch weiter Rückwärts.

Bei mir tritt das Verhalten auch auf ebener Fläche auf.
- Langsame Fahrt Getriebe auf [D]
- Bremsung bis zum Stillstand, Fuß steht auf der Bremse, Fahrzeug kommt vollständig zum Stillstand
- Am Drehrad von [D] auf [R] wechseln
- Wenn ich die Bremse sofort loslasse, fährt* das Auto etwa 2 Sekunden weiter nach vorne obwohl [R] eingelegt ist. In diesen 2 Sekunden verhält sich die Gasannahme so wie wenn das Getriebe auf [N] steht.

Das Problem lässt sich umgehen, wenn man nach dem Wechsel von [D] auf [R] für 2 Sekunden auf der Bremse bleibt. Gerade in stressigen Situationen** vergesse ich das jedoch manchmal und hätte schon einige Male fast das Auto vor mir geküsst.

* Ich habe ganz bewusst von „fahren“ geredet und nicht von „rollen“ da es auch auf ebener Fläche nach vollständigem Stillstand des Fahrzeugs auftritt.
** Für diejenigen denen die Fantasie fehlt was eine stressige Situation ist: Rückwärts Seitwärts an einer vielbefahrenen Straße einparken

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 19. Oktober 2019 um 14:53:35 Uhr:


Ich habe genug Erfahrung gesammelt. Deshalb kann ich schon beurteilen, ob etwas Kokolores ist oder nicht. Es ging hier um die Aussage, dass sich der Vorstand darum kümmert. Hast ja auch schon so etwas losgelassen wie „Ford hat Probleme“ usw.. Zu den Bildern habe ich nichts geschrieben. Und es gibt genug Gründe warum hier im Forum so etwas geschrieben wird.
Die Qualitöter kümmern sich um die Problematik des Gurtschlosses. Heutzutage lässt sich jedes Bauteil nachverfolgen. Das ist Tagesgeschäft.

Das mit dem Vorstand kam vom Händler. Herr Klein hatte sich eingeschaltet. Ist Vorstand bei Ford. Ihr müsst mir nicht glauben, mir geht es nur darum das sich um die Sache gekümmert wird und es sich hoffentlich bestätigt das es ein Einzelfall war.

Zitat:

@Vaips schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:36:59 Uhr:



Zitat:

@Wolfi479 schrieb am 21. Oktober 2019 um 11:39:43 Uhr:


Gehört folgendes Verhalten auch zu dem 2-3 Sekunden Problem?
Ich stehe leicht nach vorne abschüssig, schalte von Vorwärts- auf Rückwärtsgang, und das Auto rollt im Rückwärtsgang weiter vorwärts die Neigung hinunter. Das gleich passiert umgekehrt auch. Schalte ich von Rückwärts auf Vorwärtsgang rollt er noch weiter Rückwärts.

Bei mir tritt das Verhalten auch auf ebener Fläche auf.
- Langsame Fahrt Getriebe auf [D]
- Bremsung bis zum Stillstand, Fuß steht auf der Bremse, Fahrzeug kommt vollständig zum Stillstand
- Am Drehrad von [D] auf [R] wechseln
- Wenn ich die Bremse sofort loslasse, fährt* das Auto etwa 2 Sekunden weiter nach vorne obwohl [R] eingelegt ist. In diesen 2 Sekunden verhält sich die Gasannahme so wie wenn das Getriebe auf [N] steht.

Das Problem lässt sich umgehen, wenn man nach dem Wechsel von [D] auf [R] für 2 Sekunden auf der Bremse bleibt. Gerade in stressigen Situationen** vergesse ich das jedoch manchmal und hätte schon einige Male fast das Auto vor mir geküsst.

* Ich habe ganz bewusst von „fahren“ geredet und nicht von „rollen“ da es auch auf ebener Fläche nach vollständigem Stillstand des Fahrzeugs auftritt.
** Für diejenigen denen die Fantasie fehlt was eine stressige Situation ist: Rückwärts Seitwärts an einer vielbefahrenen Straße einparken

So ist es. Meine Werkstatt sagt: Stand Serie. Wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen.
Ich hab bei Ford ein Ticket offen. Mich hat eine Mitarbeiterin dann zurück gerufen und ich hab Ihr das noch mal genau erklärt. Sie wollte das an Ihren Vorgesetzten weiter leiten. Seit dem nichts mehr von Ford gehört... Ist jetzt 1 Woche her.

Schreib an die Ford Kundenbetreuung. Je mehr da aufschlagen, desto größer die Chance, das sich endlich was tut. Unkontrolliertes Rollen geht gar nicht und ist auch kein Serien Standard.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 21. Oktober 2019 um 13:34:51 Uhr:



Zitat:

@Vaips schrieb am 21. Oktober 2019 um 12:36:59 Uhr:


Bei mir tritt das Verhalten auch auf ebener Fläche auf.
- Langsame Fahrt Getriebe auf [D]
- Bremsung bis zum Stillstand, Fuß steht auf der Bremse, Fahrzeug kommt vollständig zum Stillstand
- Am Drehrad von [D] auf [R] wechseln
- Wenn ich die Bremse sofort loslasse, fährt* das Auto etwa 2 Sekunden weiter nach vorne obwohl [R] eingelegt ist. In diesen 2 Sekunden verhält sich die Gasannahme so wie wenn das Getriebe auf [N] steht.

Das Problem lässt sich umgehen, wenn man nach dem Wechsel von [D] auf [R] für 2 Sekunden auf der Bremse bleibt. Gerade in stressigen Situationen** vergesse ich das jedoch manchmal und hätte schon einige Male fast das Auto vor mir geküsst.

* Ich habe ganz bewusst von „fahren“ geredet und nicht von „rollen“ da es auch auf ebener Fläche nach vollständigem Stillstand des Fahrzeugs auftritt.
** Für diejenigen denen die Fantasie fehlt was eine stressige Situation ist: Rückwärts Seitwärts an einer vielbefahrenen Straße einparken

So ist es. Meine Werkstatt sagt: Stand Serie. Wissen nicht, wie Sie damit umgehen sollen.
Ich hab bei Ford ein Ticket offen. Mich hat eine Mitarbeiterin dann zurück gerufen und ich hab Ihr das noch mal genau erklärt. Sie wollte das an Ihren Vorgesetzten weiter leiten. Seit dem nichts mehr von Ford gehört... Ist jetzt 1 Woche her.

Schreib an die Ford Kundenbetreuung. Je mehr da aufschlagen, desto größer die Chance, das sich endlich was tut. Unkontrolliertes Rollen geht gar nicht und ist auch kein Serien Standard.

Ich werde auch direkt an Ford gehen.

Allerdings warte ich noch meinen Werkstatt-Termin ab, da ich dort zum ersten Mal mit dem Thema vorstellig werde und diese nicht gleich übergehen werde.

Ich habe jetzt nicht festgestellt, dass das Auto aktiv weiterfährt. Hatte das Gefühl, es rollt einfach weiter. Werde jetzt mal genauer darauf achten. Wären in ein paar Situationen auch schon beinahe auf dem Auto vor uns gelandet.

Das darf definitiv nicht Stand der Serie sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen