Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 9. Mai 2019 um 19:50:36 Uhr:



Zitat:

@McTed schrieb am 9. Mai 2019 um 07:43:00 Uhr:


Ich hatte dich schonmal gebeten, ein Video davon zu machen. Wäre das möglich?

Hier ist das gewünschte Video, das den Fahrrichtungswechsel bei einem normalen Automatikgetriebe zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=hb1TAjao4JY

Verwackelt, aber so ist das halt wenn man Gänge wechselt, scharf bremst und anfährt während man mit der anderen Hand das Telefon hält.

Ich denke den Zeitpunkt des Bewegens des Wählhebels und das Hochdrehen des Motors kann man gut erkennen bzw. hören, der Digitaltacho hat etwas Verzögerung

Vorab: Wirklich gesund hört sich Dein Getriebe nicht an: Raider_MXD.
Wenn Du schon von 10 km/h abbremsen würdest, danach den Gangwechsel machen würdest und dann wieder anfahren würdest, würde sich ein anderes Bild ergeben: Man hätte das Gefühl, dass der Gangwechsel 5 Sekunden dauern würde.
Das Getriebe schaltest Du noch manuell – das beim Focus und bei neueren Alternativen wird elektrisch (elektronisch) geschaltet. So muss z.B. der Schalthebel zweimal bewegt werden: Von z.B. R in N und dann von N auf D = 2 Sekunden. Dann dauert es noch 0,5 Sekunde und man kann losfahren. Ist absolut normal.

Mag für dich normal sein, für andere und für mich nicht, denn andere Automaten haben diese Zeitverzögerung nicht. Und wer hier die Aussagen von Ford und diversen Werkstätten gelesen hat, dann existiert diese Zeitverzögerung.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:23:18 Uhr


Vorab: Wirklich gesund hört sich Dein Getriebe nicht an: Raider_MXD.

Die Geräusche sind nicht vom Getriebe sondern das ist die Rastung des Wählhebels

Zitat:

Wenn Du schon von 10 km/h abbremsen würdest, danach den Gangwechsel machen würdest und dann wieder anfahren würdest, würde sich ein anderes Bild ergeben: Man hätte das Gefühl, dass der Gangwechsel 5 Sekunden dauern würde.

Da dauert der genauso lang, d.h. der Gangwechsel ist beendet bevor ich meinen Fuß von der Bremse zum Gas bewegen kann

Zitat:

Das Getriebe schaltest Du noch manuell – das beim Focus und bei neueren Alternativen wird elektrisch (elektronisch) geschaltet. So muss z.B. der Schalthebel zweimal bewegt werden: Von z.B. R in N und dann von N auf D = 2 Sekunden. Dann dauert es noch 0,5 Sekunde und man kann losfahren. Ist absolut normal.

Das ist ein S60, der nach der Übernahme durch Geely gebaut wurde, d.h. das ist exakt die selbe Motor-Getriebekombination wie bei den aktuellen Volvos, geändert hat sich nur das Design des Wählhebels indem man die Gasse durch einen Schalter ersetzt hat, die Schaltvorgänge sind aber in beiden Fällen elektronisch. Dementsprechend ist das Verhalten auch bei aktuellen Volvos (gefahren habe ich den XC40) absolut identisch, d.h. man drückt zwei Mal unmittelbar hintereinander und der Gang ist sofort drin.

Genauso ist es es beim Peugeot 3008, auch der hat einen Drückschalter und es gibt keine sprübare Verzögerung bei D-N-R bzw. R-N-D

ich war früher ein rasanter Fahrer. konnte alles nie schnell genug sein. Bei meinem alten Mk2 Focus ging das Automatikgetriebe (4-Gang) auch sehr fix. Konnte immer während der noch in eine Richtung fuhr schalten. Bis mal ein Kumpel mit mir mitfuhr und sich vor Schreck die Hände auf den Kopf schlug. Alter, du schießt noch das Getriebe übern Jordan, war seine Aussage. Ja, für mich ist mein neuer MK4 eine Umgewöhnung. Aber durch Kind und Alter, bin ich mittlerweile ein ruhiger Fahrer. Hab mich ehrlich gesagt langsam dran gewöhnt. Es ist nicht so krass wie manche hier so schreiben aber so 1,5 Sek sind bei mir schon drin. Ich finde es als normal. Es schaltet ja elektrisch im Gegensatz zu meinem alten Mk2. Ist doch viel schonender fürs Getriebe. Man sollte doch eh immer vorausschauend fahren, dann verfällt man auch nicht in Hektik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 9. Mai 2019 um 20:44:04 Uhr:



Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:23:18 Uhr


Vorab: Wirklich gesund hört sich Dein Getriebe nicht an: Raider_MXD.

Die Geräusche sind nicht vom Getriebe sondern das ist die Rastung des Wählhebels

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 9. Mai 2019 um 20:44:04 Uhr:



Zitat:

Wenn Du schon von 10 km/h abbremsen würdest, danach den Gangwechsel machen würdest und dann wieder anfahren würdest, würde sich ein anderes Bild ergeben: Man hätte das Gefühl, dass der Gangwechsel 5 Sekunden dauern würde.


Da dauert der genauso lang, d.h. der Gangwechsel ist beendet bevor ich meinen Fuß von der Bremse zum Gas bewegen kann

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 9. Mai 2019 um 20:44:04 Uhr:



Zitat:

Das Getriebe schaltest Du noch manuell – das beim Focus und bei neueren Alternativen wird elektrisch (elektronisch) geschaltet. So muss z.B. der Schalthebel zweimal bewegt werden: Von z.B. R in N und dann von N auf D = 2 Sekunden. Dann dauert es noch 0,5 Sekunde und man kann losfahren. Ist absolut normal.


Das ist exakt die selbe Motor-Getriebekombination (VEA mit einem 8-Gang-Automaten von Aisin) wie bei den aktuellen Volvos, geändert hat sich nur das Design des Wählhebels indem man die Gasse durch einen Schalter ersetzt hat, die Schaltvorgänge sind aber in beiden Fällen elektronisch. Dementsprechend ist das Verhalten auch bei aktuellen Volvos (gefahren habe ich den XC40) absolut identisch, d.h. man drückt zwei Mal unmittelbar hintereinander und der Gang ist sofort drin.

Genauso ist es es beim Peugeot 3008, auch der hat einen Drückschalter und es gibt keine sprübare Verzögerung bei D-N-R bzw. R-N-D

Hä,das ist doch ein Drehrad?

Zitat:

@lully777 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:47:55 Uhr:


Hä,das ist doch ein Drehrad?

Die Beschreibung bezieht sich auf Schalthebel und Getriebe von Volvo / Peugeot, nicht auf den Focus. Davon abgesehen ist das Design des Gangwahlgeräts sowieso wumpe.

Zitat:

@lully777 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:15:12 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 9. Mai 2019 um 20:10:46 Uhr:


Danke dir 😉

Ich bin ja sooooo gespannt🙂meiner hat heute Geburtstag,ich kann es kaum erwarten wie lange die 2-3Sec. bei mir dauern.🙂

Ich drück dir Daumen 🙂

Ich hoffe das ich nicht so extreme Verzögerung mitmachen muss 🙁

Zitat:

@Ultrafast schrieb am 9. Mai 2019 um 20:54:36 Uhr:



Zitat:

@lully777 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:15:12 Uhr:


Ich bin ja sooooo gespannt🙂meiner hat heute Geburtstag,ich kann es kaum erwarten wie lange die 2-3Sec. bei mir dauern.🙂

Ich drück dir Daumen 🙂

Ich hoffe das ich nicht so extreme Verzögerung mitmachen muss 🙁

Bis du deinen bekommst,haben die das bei Ford alles ausgemerzt.🙂

Zitat:

@lully777 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:59:32 Uhr:


Bis du deinen bekommst,haben die das bei Ford alles ausgemerzt.🙂

Auf ein Zeichen, dass sie an dem Problem ernsthaft arbeiten warte ich derzeit, denn so will ich den eigentlich nicht bestellen.

Nee, laut Ingenieur von Ford werden die in der aktuellen Version nichts ändern, erst im Facelift ist eventuell damit zu rechnen.
@zorro99_1 : Die 2-3 Sekunden beziehen sich auf den geschalteten Zustand, bedeutet wenn du auf R (oder D) geschaltet hast, erst dann wurde die Verzögerung mit 2,8 Sekunden gemessen. Das drehen des Wählrades ist da noch nicht mit dabei.

Zitat:

@lully777 schrieb am 9. Mai 2019 um 20:59:32 Uhr:



Zitat:

@Ultrafast schrieb am 9. Mai 2019 um 20:54:36 Uhr:


Ich drück dir Daumen 🙂

Ich hoffe das ich nicht so extreme Verzögerung mitmachen muss 🙁

Bis du deinen bekommst,haben die das bei Ford alles ausgemerzt.🙂

Danke dir, dein Wort in Gottes Ohren 😁

Zitat:

@Rollerboller schrieb am 9. Mai 2019 um 21:42:24 Uhr:


Nee, laut Ingenieur von Ford werden die in der aktuellen Version nichts ändern, erst im Facelift ist eventuell damit zu rechnen.
@zorro99_1 : Die 2-3 Sekunden beziehen sich auf den geschalteten Zustand, bedeutet wenn du auf R (oder D) geschaltet hast, erst dann wurde die Verzögerung mit 2,8 Sekunden gemessen. Das drehen des Wählrades ist da noch nicht mit dabei.

Ich würde an deiner Stelle versuchen, die Zeit mit einem Fluxkompensator zu verkürzen 😉

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 9. Mai 2019 um 19:50:36 Uhr:



Zitat:

@McTed schrieb am 9. Mai 2019 um 07:43:00 Uhr:


Ich hatte dich schonmal gebeten, ein Video davon zu machen. Wäre das möglich?

Hier ist das gewünschte Video, das den Fahrrichtungswechsel bei einem normalen Automatikgetriebe zeigt: https://www.youtube.com/watch?v=hb1TAjao4JY

Verwackelt, aber so ist das halt wenn man Gänge wechselt, scharf bremst und anfährt während man mit der anderen Hand das Telefon hält.

Ich denke den Zeitpunkt des Bewegens des Wählhebels und das Hochdrehen des Motors kann man gut erkennen bzw. hören, der Digitaltacho hat etwas Verzögerung

Danke für das Video 🙂

In dem Video kann man 2 Dinge gut erkennen.
1. Auch bei Volvo ist nicht direkt der Gang drin, wenn die Anzeige von R auf D umspringt. Es gibt auch hier die "verzögerte Gasannahme", du solltest den Wagen dringend reklamieren 😉
2. Die Verzögerung ist allerdings kürzer als beim Focus. Gemessen habe ich im Mittel eine knappe Sekunde bei deinem Video, das ist ein Tick weniger als beim Focus. Für mich alles im Rahmen, ich bin beim Ein- und Ausparken mit der Automatik nicht langsamer als vorher mit dem Handschalter.

Aber dass Ford sich bei 2,8 Sek. Umschaltzeit aus der Verantwortung zieht ist wirklich ein schlechter Scherz, das ist jenseits von gut und böse. Insbesondere, weil es eben nicht Serienstandard ist. Da würde ich (Rechtsschutz vorausgesetzt) mal über weitere Schritte nachdenken.

Zitat:

@McTed schrieb am 10. Mai 2019 um 09:10:04 Uhr:


In dem Video kann man 2 Dinge gut erkennen.
1. Auch bei Volvo ist nicht direkt der Gang drin, wenn die Anzeige von R auf D umspringt. Es gibt auch hier die "verzögerte Gasannahme", du solltest den Wagen dringend reklamieren 😉

Das ist keine verzögerte Gasannahme sondern der Umstand, dass ich nach dem Schalten den Fuß von der Bremse aufs Gas bewegen muss während ich eine Kamera aufs Armaturenbrett richte. Man kann den Gang auch ohne vollständiges Abbremensen einlegen, damit es ohne diese menschliche Verzögerung unmittelbar in die entgegengesetzte Richtung geht, aber das tue ich dem Auto nur an, wenn es nicht anders geht.

Das einzige was da tatsächlich vom Auto her etwas verzögert ist, ist die Anzeige des Digitaltachos, aber das hatte ich in dem Post mit dem Video https://www.youtube.com/watch?v=hb1TAjao4JY schon erwähnt

Hier findet man eine Beschreibung was man beim Wandler nicht machen sollte: https://www.youtube.com/watch?v=dTe-pjCmZD8

Schaltzeiten bei Mercedes: https://www.motor-talk.de/forum/schaltzeit-t6526943.html?page=1

Und ein Link zum ADAC: https://www.adac.de/.../

Interessant ist das Kleingedruckte:
• Bei einer ausgiebigen Probefahrt können Sie die Vor- und Nachteile am besten erkennen.
• Achtung, automatisierte Schaltgetriebe sind oft nicht ideal abgestimmt und aufgrund der langsamen Schaltvorgänge nur für sehr gelassene Fahrer geeignet.

Mag sein, dass ich mit meiner Erfahrung die Schaltzeiten beim MK4 als nicht störend empfinde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen