Brauche euere Hilfe bei dem 2-3 Sekunden Problem Automatik.

Ford Focus Mk4

So, dringende Frage: Wer hat einen Benziner mit Automatik UND keine Probleme mit der Verzögerung beim Fahrtrichtungswechsel, sprich man fährt in D (oder R je nach Situation), hält an, wechselt nach R, lässt Bremse los , gibt Gas und der Wagen fährt ohne größere Verzögerung los?
Wie schön hier geschrieben braucht meiner ca 2-3 Sekunden bevor er sich bewegt, in der Zeit kann auch keiner Gefahrensituation ausweichen. Mein Händler hat mit Ford gesprochen,und die meinen das das bei den Benzinern normal wäre. Die Diesel haben diese Problem nicht. Und da das ja laut Ford normal ist wird mein Händler nichts daran ändern. Er sagte ich habe 2 Optionen: entweder Akzeptieren oder Wagen zurück geben, aber wenn zurück geben, dann ist der Wagen sofort weg und ich würde ohne einen dastehen.
Wenn ich jetzt aber einen finde, der einen Benziner und Automatik hat und bei dem alles funktioniert, dann kann ich ihm ja beweisen das es nicht normal ist und dann muss er reagieren.
Hoffe auf eure Hilfe und Danke dafür schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@is74 schrieb am 7. August 2019 um 14:13:16 Uhr:


Nein, ich stelle nur die übertriebene Wortwahl/Reaktion von Birdmaster in Frage...

...was wiederum nichts mit dem Threadthema zu tun hat und damit den Thread unnötig aufbläht 😉

1452 weitere Antworten
1452 Antworten

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 10. Mai 2019 um 12:11:38 Uhr:


Hier findet man eine Beschreibung was man beim Wandler nicht machen sollte: https://www.youtube.com/watch?v=dTe-pjCmZD8

Schaltzeiten bei Mercedes: https://www.motor-talk.de/forum/schaltzeit-t6526943.html?page=1

Und ein Link zum ADAC: https://www.adac.de/.../

Interessant ist das Kleingedruckte:
• Bei einer ausgiebigen Probefahrt können Sie die Vor- und Nachteile am besten erkennen.
• Achtung, automatisierte Schaltgetriebe sind oft nicht ideal abgestimmt und aufgrund der langsamen Schaltvorgänge nur für sehr gelassene Fahrer geeignet.

Mag sein, dass ich mit meiner Erfahrung die Schaltzeiten beim MK4 als nicht störend empfinde.

Das passt zu mir und meinem Alter😁

Achtung, automatisierte Schaltgetriebe sind oft nicht ideal abgestimmt und aufgrund der langsamen Schaltvorgänge nur für sehr gelassene Fahrer geeignet.

 

Zitat:

@lully777 schrieb am 10. Mai 2019 um 13:02:58 Uhr:


Schaltzeiten bei Mercedes: https://www.motor-talk.de/forum/schaltzeit-t6526943.html?page=1

Zu aktuellen 9GTRONIC von denen kann ich nichts sagen, aber die 7GTRONIC hatte meiner persönlichen Erfahrung nach in der Tat Probleme. Das Wechseln der Fahrtrichtung dauerte etwas, wenn auch nicht so lang wie beim Focus, aber viel mehr hat mich die allgemeine Unentschlossenheit des Automaten gestört. Man fährt auf einen Beschleunigungsstreifen, gibt Gas um auf Autobahntempo zu kommen und es passiert geraume Zeit gar nichts in Sachen Vortrieb weil das Getriebe planlos herumrührt - wenn man das nicht gewohnt ist, kann das schon mal zu einem Schweißausbruch führen.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 10. Mai 2019 um 12:11:38 Uhr:


Interessant ist das Kleingedruckte:
• Bei einer ausgiebigen Probefahrt können Sie die Vor- und Nachteile am besten erkennen.
• Achtung, automatisierte Schaltgetriebe sind oft nicht ideal abgestimmt und aufgrund der langsamen Schaltvorgänge nur für sehr gelassene Fahrer geeignet.

Mag sein, dass ich mit meiner Erfahrung die Schaltzeiten beim MK4 als nicht störend empfinde.

Ein automatisiertes Schaltgetriebe ist keine "normale" Wandlerautomatik, wie sie im MK4 verbaut ist, sondern ein herkömmliches Schaltgetriebe, das so umgebaut wurde, dass Kupplungs- und Schaltvorgange automatisch ablaufen

Diese Getriebevariante verwendet man heute i.A. bei preiswerten Kleinstwagen wie z.B. dem VW Up. Automatisierte Schaltgetriebe gelten in der Tat als besonders langsam (Zugkraftunterbrechung bei Schaltvorgängen), aber - und das ist die Pointe - ich bin sowas kürzlich gefahren (Skoda Citigo) und auch da klappte der Fahtrichtungswechsel bedeutend schneller als beim Focus...

Der Fiesta MK 7 hatte auch ein automatisiertes Getriebe, war schlimm.

Ich blick schon garnicht mehr durch hier!
Ist die 8 Gang-Automatik denn jetzt was altes mechanisches?Oder was neues elektronisches?

Ähnliche Themen

Zitat:

@lully777 schrieb am 10. Mai 2019 um 14:13:01 Uhr:


Ich blick schon garnicht mehr durch hier!
Ist die 8 Gang-Automatik denn jetzt was altes mechanisches?Oder was neues elektronisches?

Die Automatik (Gangwechsel) läuft "mechanisch" - siehe hier
Die Übertragung der Fahrtrichungswechselwünsche läuft elektronisch über den Electric Shifter ab.

Zitat:

@lully777 schrieb am 10. Mai 2019 um 14:13:01 Uhr:


Ich blick schon garnicht mehr durch hier!
Ist die 8 Gang-Automatik denn jetzt was altes mechanisches?Oder was neues elektronisches?

Das hat nichts mit "alt" oder "neu" zu tun, sondern es gibt verschiedene Varianten von Automatikgetrieben:

- Wandlerautomaten so wie im Focus MK4, bei Volvo, Peugeot, vielen Modellen von Mercedes etc.

- Doppelkupplungsgetriebe, u.a. verwendet beim VW-Konzern, Mercedes A-Klasse

- Automatisierte Schaltgetriebe, verwendet bei VW UP, Skoda Citigo,...

- CVT-Getriebe (stufenlos), verwendet bei einigen Toyota-Modellen, bis vor einer Weile bei Audi, bei Motorrollern

Am Ende müssen sich da in allen Fällen mechanische Teile bewegen, der Steuerimpuls vom Wahlhebel/-schalter zum Getriebe wird heutzutage im Normalfall elektronisch übermittelt.

Zitat:

@Raider_MXD schrieb am 10. Mai 2019 um 14:30:14 Uhr:



Zitat:

@lully777 schrieb am 10. Mai 2019 um 14:13:01 Uhr:


Ich blick schon garnicht mehr durch hier!
Ist die 8 Gang-Automatik denn jetzt was altes mechanisches?Oder was neues elektronisches?

Das hat nichts mit "alt" oder "neu" zu tun, sondern es gibt verschiedene Varianten von Automatikgetrieben:

- Wandlerautomaten so wie im Focus MK4, bei Volvo, Peugeot, vielen Modellen von Mercedes etc.

- Doppelkupplungsgetriebe, u.a. verwendet beim VW-Konzern, Mercedes A-Klasse

- Automatisierte Schaltgetriebe, verwendet bei VW UP, Skoda Citigo,...

- CVT-Getriebe (stufenlos), verwendet bei einigen Toyota-Modellen, bis vor einer Weile bei Audi, bei Motorrollern

Am Ende müssen sich da in allen Fällen mechanische Teile bewegen, der Steuerimpuls vom Wahlhebel/-schalter zum Getriebe wird heutzutage im Normalfall elektronisch übermittelt.

Jut,Danke,das ja mal ein kleiner übersichtlicher Inhalt.

Ich hatte einen Mondeo Titanium S der hatte Automatik, diese hatte aber auch noch einen Sportmodus wo er knackiger geschaltet hat.
Anscheinend haben die Automaten bei Ford sowas nicht mehr ?

Es gibt einen Normalen, Eco und Sport Modus. Der nicht nur die Lenkung und die Gas Annahme verändern. Sondern auch die Automatik wann und wie sie schaltet.

War das Auto heute abholen beim Händler da ich einige Mängel beheben lassen habe. Leider konnte ich nicht mit dem Serviceberater sprechen, da er nicht sofort ansprechbar war.

Aber ich kann erstmal soweit sagen dass ich den Eindruck habe, dass es mit dem Rollen zumindest besser geworden ist. Ich werde es nochmal genauer testen, aber als ich bei etwas Gefälle getestet habe, ging der Wagen beim Schalten von D auf R nichtmehr so extrem vor.

Getestet habe ich es in mehreren Varianten. Einmal geradeaus fahren, komplett Stillstand. Auf R gewechselt und Bremse losgelassen. Wagen ging nicht vor.

Dann etwas schneller gewechselt: Also vorwärts, dann fullstop und direkt auf R und Bremse losgelassen und ging auch nicht vor. Davor - bei selbem Vorgehen - ist der Wagen immer ein gutes Stück nach vorne gerollt.

Scheint so als ginge es ja doch mit der Schaltung, wohingegen immer gesagt wurde das sei so. Die Verzögerung und das Rucken beim Gasgeben besteht aber immernoch. Aber habe das Gefühl als wenn es sich aber hier mit der Verzögerung leicht gebessert hat.

Ich werde es nochmal bei stärkerem Gefälle auf freier Bahn testen und dann nochmals berichten.
Ersteindruck ist aber momentan so, als wenn sich da was getan hat.

PS: Heute Morgen hatte mir die Ford Pass App einen Fehler angezeigt.

"Antriebsstrang Störung / Leistung reduziert"

"Leuchtet auf, wemm das System eine Störüng des Antriebsstrangs oder zuschaltbaren Allradantriebs erkannt hat."

Ist nichtmehr zu sehen und evtl. war da was?

Das rucken beim Anfahren könnte noch ein bissel mit deinem Gasfuß zu tun haben. Jedenfalls merke ich das beim PowerShift. Je geschmeidiger man Gas heim Anfahren gibt, desto weniger ruckelt es.

Zitat:

@cimenTo schrieb am 10. Mai 2019 um 17:38:17 Uhr:


Dann etwas schneller gewechselt: Also vorwärts, dann fullstop und direkt auf R und Bremse losgelassen und ging auch nicht vor. Davor - bei selbem Vorgehen - ist der Wagen immer ein gutes Stück nach vorne gerollt.

Scheint so als ginge es ja doch mit der Schaltung, wohingegen immer gesagt wurde das sei so. Die Verzögerung und das Rucken beim Gasgeben besteht aber immernoch. Aber habe das Gefühl als wenn es sich aber hier mit der Verzögerung leicht gebessert hat.

Wenn die Verzögerung und das Rucken noch besteht würde ich vermuten, dass nach wie vor der Gang mit Verspätung reingehauen wird. Wurde da Software eingespielt? Vielleicht hat Ford was umgeflickt, so dass der Wagen auf der Bremse steht bis das Getriebe ausgeschalfen hat und zumindest nichts rollt.

Das Rucken kann man provozieren wenn man das Pedal bewusst stärker tritt.

Ich werde nachfragen ob da was neu aufgespielt wurde etc. Konnte wie gesagt nicht direkt mit dem Berater sprechen. Ich habe aber den Eindruck dass der Gang vielleicht ganz leicht schneller drin ist.

Aber wenn mich wie gesagt nichts täuscht und der Wagen vorerst beim Umschalten und Bremse loslassen nicht weiterrollt, ist das immernoch was, womit ich zufrieden sein kann.

Und davor war es situationsbedingt wirklich sehr gut zu spüren mit dem Rollen.

Zitat:

@cimenTo schrieb am 10. Mai 2019 um 18:50:09 Uhr:


Das Rucken kann man provozieren wenn man das Pedal bewusst stärker tritt.

Das ist nicht überraschend, mit einem stärkeren Gasfuß nötigt man das Getriebe zu mehr Hektik. Trotzdem ist es bei guten Wandlerautomaten so, dass man die Schaltvorgänge bestenfalls bei Vollast im Sportmodus ein wenig spürt.

Ja ich werde es beobachten und nochmals testen.

Ahja ich konnte meinen Beitrag von vorhin nichtmehr editieren.

Der Fehler mit Antriebsstrang kam am frühen Morgen als der Wagen noch beim Händler war. Fertig war er so gegen Mittag. Nur als Zusatzinfo. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen