Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 22. Juni 2017 um 11:25:43 Uhr:


Nebenbei noch, bis jetzt habe kein einziges Argument pro Hs.gelesen,nur Dinge die der eine oder andere Fahrer sich angewöhnt hat, was für ihn praktisch ist, was aber kein Vorteil für Hs. bedeutet.

Doch, die Argumente wurden schon genannt, aber da sind Automatikfahrer etwas blind auf dem Auge!

Einen unbestrittenen Vorteil hat die Handschaltung noch: Die vorhandene Kupplung! Es gibt Situationen und Fahrmanöver, da freut man sich über eine Kupplung. 😉

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 22. Juni 2017 um 11:25:43 Uhr:


Nebenbei noch, bis jetzt habe kein einziges Argument pro Hs.gelesen,nur Dinge die der eine oder andere Fahrer sich angewöhnt hat, was für ihn praktisch ist, was aber kein Vorteil für Hs. bedeutet.

Danke für die Bestätigung - wer also gelegentlich "spezielle" Anforderungen hat, ist mit der Sport-Automatik doch flexibler, hat mehr Möglichkeiten und ist näher am Handschalter dran, wenn es mal zur Sache gehen soll.

Aber hier mal ein Argument pro HS:
Bei Automaten ist der Bremsenverschleiß ja grundsätzlich eher höher und das mit dem niedrigeren Verbrauch ist auch Ansichtssache.

Pro HS ist für mich...

... dass ich ohne jede Umschaltung/Umkonfiguration von Super-Eco-Spritspar-Gleiter auf Hardcore-Asshole-Race-Mode wechseln kann 😁

... ich einfach den Gang lastfrei rausziehen kann und dann (wenn ich mich z.B. auskenne) mehrere km im Leerlauf dahinrollen kann ("Segeln" geht mit AT nun endlich auch, aber nur im Schwuchtel-Eco-Mode, der andere Einschränkungen bietet)

... dass ich mehr Möglichkeiten mit dem Kupplungspedal habe (ausrollen lassen, schleifen lassen, "Rausjuckeln" im Winter nur mit schnellem Wechsel von Vorwärtsgang und Kuplung treten)

Ich stelle die Fahrzeuge trotzdem gerade auf AT um, Mopped bleibt aber "manuell" fußgeschaltet 😉

Ich kenne keine Fahrsituation. Ist eben für dich so.
Es gibt eben persönliche Vorteile mehr nicht hat nichts mit den System zu tun.
Komme selbst vom Hs.und fahre als Firmenfahrzeug noch Schalter.

Ich fahre ganz gern mal Schalter - obwohl ich Schalten technisch für unnötig halte.
Im Alltag bin ich allerdings froh über meine Automatik.

Ähnliche Themen

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Juni 2017 um 11:43:02 Uhr:



Zitat:

@antonalf100 schrieb am 22. Juni 2017 um 11:25:43 Uhr:


Nebenbei noch, bis jetzt habe kein einziges Argument pro Hs.gelesen,nur Dinge die der eine oder andere Fahrer sich angewöhnt hat, was für ihn praktisch ist, was aber kein Vorteil für Hs. bedeutet.

Danke für die Bestätigung - wer also gelegentlich "spezielle" Anforderungen hat, ist mit der Sport-Automatik doch flexibler, hat mehr Möglichkeiten und ist näher am Handschalter dran, wenn es mal zur Sache gehen soll.

Aber hier mal ein Argument pro HS:
Bei Automaten ist der Bremsenverschleiß ja grundsätzlich eher höher und das mit dem niedrigeren Verbrauch ist auch Ansichtssache.

Pro HS ist für mich...

... dass ich ohne jede Umschaltung/Umkonfiguration von Super-Eco-Spritspar-Gleiter auf Hardcore-Asshole-Race-Mode wechseln kann 😁

... ich einfach den Gang lastfrei rausziehen kann und dann (wenn ich mich z.B. auskenne) mehrere km im Leerlauf dahinrollen kann ("Segeln" geht mit AT nun endlich auch, aber nur im Schwuchtel-Eco-Mode, der andere Einschränkungen bietet)

... dass ich mehr Möglichkeiten mit dem Kupplungspedal habe (ausrollen lassen, schleifen lassen, "Rausjuckeln" im Winter nur mit schnellem Wechsel von Vorwärtsgang und Kuplung treten)

Ich stelle die Fahrzeuge trotzdem gerade auf AT um, Mopped bleibt aber "manuell" fußgeschaltet 😉

Da hat endlich einer aus der Automatikfraktion mal die Argumente gelesen und auch noch verstanden! 😁
Top!

Zitat:

@antonalf100 schrieb am 22. Juni 2017 um 11:46:21 Uhr:


Ich kenne keine Fahrsituation. Ist eben für dich so.
Es gibt eben persönliche Vorteile mehr nicht hat nichts mit den System zu tun.
Komme selbst vom Hs.und fahre als Firmenfahrzeug noch Schalter.

Verstehe dir Argumentation nicht. Wenn man zu faul zum schalten ist und es mit der Automatik nicht tun muss – ist das nicht auch ein rein persönlicher Vorteil?

Eben persönliche fahrstiel. Selbst noch nie benötigt. Es gibt ja auch Autofahrer die treten zuerst die Kupplung und bremsen danach und findet es noch als Vorteil, super.

Zitat:

@Shardik schrieb am 22. Juni 2017 um 11:53:23 Uhr:


Da hat endlich einer aus der Automatikfraktion mal die Argumente gelesen und auch noch verstanden! 😁
Top!

Danke - ich bin aber (noch) keine richtige "Automatikfraktion", weil ich mit AT kaum Langzeit-Erfahrungen habe. Mein Kabrio hat seit 3 Monaten AT, ansonsten 28 Jahre Diesel und HS, jetzt gibt's nur noch Benzin mit AT 😉

Wer zuerst merkt, dass das hier (wie so oft) keine sachliche objektive Diskussion ist, sondern eine stark subjektive, von Gewohnheiten geprägte und seine eigene Vorliebe verteidigende Lagerdebatte ist, bekommt n extra Grünen! 🙂

Welcher HS-Fahrer würde die Vorteile der 8ZF hervorheben und verteidigen und andersrum? 😉

Für den TE ist das vielleicht lustig und unterhaltsam, davon leiten lassen sollte er sich jedoch nicht. Selbst erfahren und anhand seines Bedarfs/Profils, durchaus auch seines Gefühls dabei, entscheiden! 😉

Meine Vorteile beim Schaltgetriebe:
- kostet nichts extra
- Bremsenverschleiss deutlich geringer
- Kein regelmässiger Automatik Ölwechsel notwendig
- Man kann millimetergenau rangieren
- "Vorwärts auf Rückwärts bzw. Rückwärts auf Vorwärts Gangwechsel gehen schneller (z.B. beim Rangieren oder beim 3 punkt wenden)
- im Echtbetrieb (also fernab von NEFZ und sonstiger Marketingwerte) weniger Spritverbrauch
- Man kann selber bestimmen wann man in welchen Gang fährt. Keine Automatik der welt kann vorausschauend fahren und z.B. sehen das in 300meter eine kurve kommt und vorher z.B. einen Gang runterschalten

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 22. Juni 2017 um 12:12:42 Uhr:


Meine Vorteile beim Schaltgetriebe:
- kostet nichts extra
- Bremsenverschleiss deutlich geringer
- Kein regelmässiger Automatik Ölwechsel notwendig
- Man kann millimetergenau rangieren
- "Vorwärts auf Rückwärts bzw. Rückwärts auf Vorwärts Gangwechsel gehen schneller (z.B. beim Rangieren oder beim 3 punkt wenden)
- im Echtbetrieb (also fernab von NEFZ und sonstiger Marketingwerte) weniger Spritverbrauch
- Man kann selber bestimmen wann man in welchen Gang fährt. Keine Automatik der welt kann vorausschauend fahren und z.B. sehen das in 300meter eine kurve kommt und vorher z.B. einen Gang runterschalten

Vieles davon war sogar mal richtig 🙂

Zitat:

@MichaelD9 schrieb am 22. Juni 2017 um 12:12:42 Uhr:


- Man kann selber bestimmen wann man in welchen Gang fährt. Keine Automatik der welt kann vorausschauend fahren und z.B. sehen das in 300meter eine kurve kommt und vorher z.B. einen Gang runterschalten

... und genau deshalb kaufe ich mir jetzt AT als "Sport" mit Paddles, dann geht das 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 19. Juni 2017 um 22:35:01 Uhr:



Zitat:

@Rick_008 schrieb am 19. Juni 2017 um 22:30:27 Uhr:


Wenn ich mich recht erinnere waren in der Preisliste der 328i Schalter und Automatik gleich teuer und im 340i gibt es keinen Schalter mehr. Aber das wird ja dauern geändert. Im Juni gab es schon eine Änderung zur Preisliste März - 🙂

440i gibt's nicht mit Schalter! 340i schon noch! 😉

Nö , ist nicht mehr. Hatte ihn ja am 9.6. gekauft. Haben sie jetzt auch im Konfigurator nich mehr zum wählen.

Img-0196
Img-0197

Beim F30 ist der Handschalter 340i noch vorhanden.

Wo ist das jetzt eigentlich das Problem: die Entscheidung Schaltgetriebe oder Automatik muss der TE am besten selbst "erfahren".
Letztendlich kann nur jeder für sich entscheiden welche Art von Getriebe persönlich passt.
Es geht mit ziemilch auf die Nerven, wenn dann nach einiger Zeit der heilige Krieg ausgerufen wird, und die Handschalties gegen die Automatiker (oder umgekehrt) in die Schlacht ziehen, weil die jeweils andere Seite keine Ahnung hat, doof, unfähig, oder was auch immer ist.

Ich hatte mit meinem Honda Civic meinen ersten Wagen mit AT, danach kam dann mein erster BMW mit HS, und danach nur noch Wagen mit AT.
Ich fahre aber gerne auch ab und zu Fahrzeuge mit HS, wechsle danach aber genauso gerne wieder auf meinen mit AT zurück 😉

Persönlich würde ich wenn es finanziell drin ist nicht auf AT verzichten wollen (die tägliche Strecke zur Arbeit hat genug Stop-and-Go).
Ich verstehe es aber durchaus, wenn Leute die HS bevorzugen, weil bei denen die AT nicht das macht, was der Fahrer will.

Ähnliche Themen