1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. Automatik oder Schaltgetriebe?

Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2017 um 16:33:57 Uhr:



Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 21. Juni 2017 um 14:23:22 Uhr:


Hallo.
Das geht aber auch ohne die Paddles Hebel nach links und schon kannst du die Gänge halten solange
Du willst.

Wenn man nur den Hebel nach links legt, bleibt man im Automatik-Modus und es wird weiterhin hoch- oder runtergeschaltet.
Erst wenn man an einem Paddle zieht, kann man die Gänge halten.

Nein geht auch ohne Paddle den ich habe keine,bei mir Hebel nach links Manueler Mode und Sport+

Was muss das Auto eigentlich haben, damit es den Sport+ Modus gibt? Gibt es den nur mit dem stärksten Motor der Reihe?

Der ist beim M-Paket oder dem Modell Sport dabei, unabhängig vom Motor.

Zitat:

@Lilly12345 schrieb am 21. Juni 2017 um 22:37:43 Uhr:



Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2017 um 16:33:57 Uhr:


Wenn man nur den Hebel nach links legt, bleibt man im Automatik-Modus und es wird weiterhin hoch- oder runtergeschaltet.
Erst wenn man an einem Paddle zieht, kann man die Gänge halten.

Nein geht auch ohne Paddle den ich habe keine,bei mir Hebel nach links Manueler Mode und Sport+

Zwischen Hebel nach links manueller Modus Sport+ und einfach nur Hebel nach links (wie in deinem ersten Posting) besteht natürlich auch ein großer Unterschied.
Weil, wie gesagt, wenn man einfach nur den Hebel nach links legt ohne manuell oder Sport+ dann bleibt das Getriebe im Automatik-Modus und schaltet auch selbst hoch und runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@cz3power schrieb am 22. Juni 2017 um 07:37:28 Uhr:


Der ist beim M-Paket oder dem Modell Sport dabei, unabhängig vom Motor.

Habe beides nicht, aber Sport+ 🙂

Was ist dann das Kriterium? Mein 328i hat den Modus nicht, trotz nicht wenig Leistung...

Zitat:

@Decky schrieb am 21. Juni 2017 um 19:11:09 Uhr:


...
Automatik sind in den 80er und 90er Behinderte, blinde, alte und blöde zum schalten gefahren.
Ich werde bis zu letzt die geilere HS verteidigen weil Sie geiler ist.
Eines Tages wenn ich Krüppel bin oder so richtig Fett werden möchte, vielleicht Automatik.

Noch tiefer geht es nicht😕 Komm mal wieder runter!

Mal eine Frage etwas Abseits des Vergleichs, aber doch relevant für meine Einschätzung, ob ich nun mit meiner Automatik zufrieden sein kann oder beim nächsten doch wieder Schalter nehme:

Die 8ZF soll sich doch an den Fahrstil des Fahres zumindest teilweise anpassen. Weiß jemand von euch, worin diese Adaption (Parameter?) besteht und in welchem Zyklus die Anpassung resetet oder erneuert/überschrieben wird?

Hintergrund meiner Kritikpunkte an der Automatik kann durchaus mit der Tatsache zu tun haben, dass mein Wagen sehr oft von meiner Frau gefahren wird. Sie fährt natürlich anders und danach nervt meine 8ZF gewaltig.

Dann noch eine "Kontrollfrage" (ob ich alles richtig verstanden habe) von mir:

manueller Modus Sport+
a) was passiert, wenn man Gas /Kickdown gibt ohne zu schalten?
b) was passiert, wenn man langsamer wird /anhält ohne zu schalten und wie geht es danach beim Beschleunigen wieder weiter?
Also wie manuell ist "manuell"?

Zitat:

Automatik sind in den 80er und 90er Behinderte, blinde, alte und blöde zum schalten gefahren.
Ich werde bis zu letzt die geilere HS verteidigen weil Sie geiler ist.
Eines Tages wenn ich Krüppel bin oder so richtig Fett werden möchte, vielleicht Automatik.

Politisch inkorrekt, aber sehr geil! 😁
Ich verteidige mit. 😉

naja... ich kann da wenig geiles finden...
vor allem ist es irgendwie total ungeil, um nicht zu sagen behindert, blind, alt und blöd, von den 80ern und 90er auszugehen und auf dieser Basis heutige Automatikgetriebe zu bewerten 😁

Derartige technisch überholten Automatikgetriebe würde kein Mensch mehr fahren. Ich als Schalterfan habe mich jedoch bewusst für die 8ZF entschieden und bin insgesamt damit auch zufrieden, obwohl ich sie vielleicht nicht wieder bestellen würde (jedenfalls wäre sie definitiv ein Streichposten, falls es finanziell eng werden sollte)

Zitat:

@gogobln schrieb am 22. Juni 2017 um 09:17:56 Uhr:


Mal eine Frage etwas Abseits des Vergleichs, aber doch relevant für meine Einschätzung, ob ich nun mit meiner Automatik zufrieden sein kann oder beim nächsten doch wieder Schalter nehme:

Die 8ZF soll sich doch an den Fahrstil des Fahres zumindest teilweise anpassen. Weiß jemand von euch, worin diese Adaption (Parameter?) besteht und in welchem Zyklus die Anpassung resetet oder erneuert/überschrieben wird?

Hintergrund meiner Kritikpunkte an der Automatik kann durchaus mit der Tatsache zu tun haben, dass mein Wagen sehr oft von meiner Frau gefahren wird. Sie fährt natürlich anders und danach nervt meine 8ZF gewaltig.

Beim E61 wurde die Automatik und die Adaptionswerte resetet, wenn man das Gaspedal längere Zeit (10s)bei nur "Zündung an" getreten hat.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 22. Juni 2017 um 09:13:44 Uhr:



Zitat:

@Decky schrieb am 21. Juni 2017 um 19:11:09 Uhr:


...
Automatik sind in den 80er und 90er Behinderte, blinde, alte und blöde zum schalten gefahren.
Ich werde bis zu letzt die geilere HS verteidigen weil Sie geiler ist.
Eines Tages wenn ich Krüppel bin oder so richtig Fett werden möchte, vielleicht Automatik.

Noch tiefer geht es nicht😕 Komm mal wieder runter!

Genau, komm mal runter. 🙂
Wird schon seinen Grund haben warum Dinosaurier und Neandertaler in der Evolution nicht weiter gekommen sind.
Für die größten Motoren stellt sich die Frage eh nicht, da es eine HS nicht mehr gibt.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 22. Juni 2017 um 09:45:40 Uhr:


Dann noch eine "Kontrollfrage" (ob ich alles richtig verstanden habe) von mir:

manueller Modus Sport+
a) was passiert, wenn man Gas /Kickdown gibt ohne zu schalten?
b) was passiert, wenn man langsamer wird /anhält ohne zu schalten und wie geht es danach beim Beschleunigen wieder weiter?
Also wie manuell ist "manuell"?

a) Kickdown gibt es nicht, es wird nur über Wippen oder Schalthebel geschaltet.

b) unter 1000 upm wird gang für gang runtergeschaltet. Jederzeit kann manuell geschaltet werden.

Also zu 100% Manuell, bleibt solange im Begrenzer bist man schaltet.

Nebenbei noch, bis jetzt habe kein einziges Argument pro Hs.gelesen,nur Dinge die der eine oder andere Fahrer sich angewöhnt hat, was für ihn praktisch ist, was aber kein Vorteil für Hs. bedeutet.

Wie schon geschrieben fahre ich nur im Sportplus Modus und Schalte immer Manuell. Nutzte alle Vorteile beider Systeme.

Ich kann auch Handschalter verteidigen und diese Aussage trotzdem völlig daneben finden.

Ähnliche Themen