Automatik oder Schaltgetriebe?

BMW 3er F30

Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:


Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.

Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.

Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.

In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.

Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.

Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.

Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?

544 weitere Antworten
544 Antworten

Zitat:

@Decky schrieb am 19. Juni 2017 um 23:27:40 Uhr:


...
Ich liebe einfach das schalten und die H6 verbraucht weniger Kraftstoff als 8 Gang Automatik.
So ein Käse das ich in den 6ten Gang nicht durch die Stadt fahren kann.
Bei der Automatik ist die Übersetzung zwischen denn zweiten und siebten Gang deutlich kürzer. Das ist anders ...
Die mechanische 6 Gang Schaltgetriebe verbraucht weniger weil man damit weniger schaltet und man kann die Gänge perfekter einlegen um Niedertourigkeit zu vermeiden, weil bei Niedertourigkeit der Motor mehr Leistung im schlechteren Drehmoment bereich abrufen muss um den Willen des Faulenzers nachzugehen.
...

Den meisten Käse von dir, kann man nicht ernst nehmen.
Gerade auf langen Strecken im Anhängerbetrieb war die Automatik super, was 99% meiner Fahrzeit entsprach.

Ja, du kannst den 6ten Gang auch in der Stadt nutzen, mit dem 7ten und 8ten Gang der Automatik kannst du die Drehzahl, bei höheren Geschwindigkeiten, aber nochmal erheblich senken.

Es gibt auch die Variante mal eben in den kleinsten möglichen Gang zu springen.
Rechtes Paddle halten und dann das Linke dazunehmen.

Moin zusammen,
melde mich als bekennender "Handrührer", obwohl ich schon "zugeben" muss, dass eine Automatik sehr komfortabel ist. Wenn ich dieses Jahr gekonnt hätte, hätte ich mir einen F31 340i handgeschaltet bestellt - geht aber nicht - leider - und so wird es ein 330i.
Grüße, Gourmand

Guter Punkt auf der Seite vorher: das Bremsverhalten mit der Automatik nervt mich auch ständig. Ich bremse sehr präzise und die Gangwechsel nerven durch ihr Ruckeln und daraus resultierenden Bremskraftunterschied der nötig ist für eine konstante Bremsung.

Mal nebenbei: Sind bei euch nach Kaltstart die ersten Gangwechsel auch ruppiger als im betriebswarmen Zustand? Besonders der erste Wechsel von 1 zu 2 und 3 ist sehr deutlich zu spüren.

Ähnliche Themen

Ist mir auch schon aufgefallen

Zitat:

@andi_sco schrieb am 20. Juni 2017 um 09:03:12 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 07:28:35 Uhr:


Letztens hatte ich wieder einen Leihwagen von der Firma aus. 218d mit Automatik. Die Automatik verrichtet ihren Dienst schon ganz gut. Leider aber noch nicht besser als der Mensch.
...

Woher soll die Automatik wissen, welchen Gang du haben willst 🙄

Da schließt sich der Kreis! 🙄 Deswegen Handschalter...
Schon lustig hier! 😁

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. Juni 2017 um 10:02:59 Uhr:


Guter Punkt auf der Seite vorher: das Bremsverhalten mit der Automatik nervt mich auch ständig. Ich bremse sehr präzise und die Gangwechsel nerven durch ihr Ruckeln und daraus resultierenden Bremskraftunterschied der nötig ist für eine konstante Bremsung.

Mal nebenbei: Sind bei euch nach Kaltstart die ersten Gangwechsel auch ruppiger als im betriebswarmen Zustand? Besonders der erste Wechsel von 1 zu 2 und 3 ist sehr deutlich zu spüren.

Genau das habe ich auch festgestellt! Das Ruckeln der Automatik hat mich auch gestört. Da schalte ich sanfter.
Und dieses ständige Anlaufen gegen die Bremse empfinde ich als sehr störend und nicht materialschonend.

Zitat:

@andi_sco schrieb am 20. Juni 2017 um 09:03:12 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 07:28:35 Uhr:


Letztens hatte ich wieder einen Leihwagen von der Firma aus. 218d mit Automatik. Die Automatik verrichtet ihren Dienst schon ganz gut. Leider aber noch nicht besser als der Mensch.
...

Woher soll die Automatik wissen, welchen Gang du haben willst 🙄

Nur weil etwas logisch nicht möglich ist, wird es deswegen nicht irrelevant. Eben weil die Automatik nicht wissen kann, was man vor hat, nervt sie halt ab und zu. 🙂

Zitat:

@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 10:29:34 Uhr:


Das Ruckeln der Automatik hat mich auch gestört. Da schalte ich sanfter.
Und dieses ständige Anlaufen gegen die Bremse empfinde ich als sehr störend und nicht materialschonend.

Puh, du kannst echt sauber, d.h. ohne Schaltruck einkuppeln? Interessant, ich durfte vor kurzem das genaue Gegenteil bei meinem F20 erfahren. Als Beifahrer ist mir aufgefallen, dass bei jedem Gangwechsel des Fahrers die Karre geruckt hat. Egal ob beim rauf- oder runterschalten, egal ob großer oder kleiner Gang. Als Fahrer ist mir das noch nie aufgefallen.
Der Fahrer empfand die Kupplung und die Gangwechsel als sehr smooth. Wir haben dann gewechselt, und auf dem Beifahrersitz hat er dann auch das ruckeln gemerkt. Ich fahr den Bock jetzt seit 40.000 km, da sollte ich mich doch an die Kupplung gewöhnt haben? Stimmt etwas mit meiner Kupplung nicht, oder liegt's an der Feinmotorik?

Von daher: Klare Empfehlung zur Automatik. Weiterer Vorteil neben der größeren Spreizung der Gänge: Wenn du plötzliche volle Leistung willst, geht das quasi stressfrei durch Niederdrücken des rechten Fuß. So brutal kannst du deinen Handschalter niemals durchreißen, ohne dir mahnende Worte von den Mitfahrern anzuhören.

Zitat:

@cz3power schrieb am 20. Juni 2017 um 10:58:56 Uhr:


Von daher: Klare Empfehlung zur Automatik. Weiterer Vorteil neben der größeren Spreizung der Gänge: Wenn du plötzliche volle Leistung willst, geht das quasi stressfrei durch Niederdrücken des rechten Fuß.

Fahrkultur pur...

Zitat:

@cz3power schrieb am 20. Juni 2017 um 10:58:56 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 10:29:34 Uhr:


Das Ruckeln der Automatik hat mich auch gestört. Da schalte ich sanfter.
Und dieses ständige Anlaufen gegen die Bremse empfinde ich als sehr störend und nicht materialschonend.

Puh, du kannst echt sauber, d.h. ohne Schaltruck einkuppeln? Interessant, ich durfte vor kurzem das genaue Gegenteil bei meinem F20 erfahren. Als Beifahrer ist mir aufgefallen, dass bei jedem Gangwechsel des Fahrers die Karre geruckt hat. Egal ob beim rauf- oder runterschalten, egal ob großer oder kleiner Gang. Als Fahrer ist mir das noch nie aufgefallen.
Der Fahrer empfand die Kupplung und die Gangwechsel als sehr smooth. Wir haben dann gewechselt, und auf dem Beifahrersitz hat er dann auch das ruckeln gemerkt. Ich fahr den Bock jetzt seit 40.000 km, da sollte ich mich doch an die Kupplung gewöhnt haben? Stimmt etwas mit meiner Kupplung nicht, oder liegt's an der Feinmotorik?

Von daher: Klare Empfehlung zur Automatik. Weiterer Vorteil neben der größeren Spreizung der Gänge: Wenn du plötzliche volle Leistung willst, geht das quasi stressfrei durch Niederdrücken des rechten Fuß. So brutal kannst du deinen Handschalter niemals durchreißen, ohne dir mahnende Worte von den Mitfahrern anzuhören.

Beim Runterschalten und runterbremsen definitiv.
Schon mal was von der Zwischengasfunktion der LCI-Modelle gehört! 😕
Ich stimme aber mit dir überein, daß für die Meisten eine Automatik besser ist. Wenn ich mir die ganzen Künstler im Alltagsverkehr anschaue, sind viele überfordert.

Und Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Während die Automatik da nervös umherschaltet, kann ich beim HS draufdrücken und es bleibt sogar der gleiche Gang drin, wenn ich will. 😁

Schaltet nervös umher? Fuß runter, Gedenksekunde und schon geht es brutal vorwärts ohne Unterbrechung.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 20. Juni 2017 um 11:12:50 Uhr:


Schaltet nervös umher? Fuß runter, Gedenksekunde und schon geht es brutal vorwärts ohne Unterbrechung.

bei "Fuß runter" landet die 8ZF 100 rpm vorm Begrenzer, um dann gleich zu merken "ups, ich bin ja schon ausgereizt" und nervös in den nächsten Gang zu schalten. So brutal kann es da gar nicht vorwärts gehen 😉

Hab in meinem 330i gerade auch die Automatik und denke wirklich drüber nach, den nächsten wieder als Handschalter zu nehmen. Einige Situationen nerven mich schon erheblich. Aber noch bin ich unentschlossen.

Das passiert nur, wenn du das Pedal über den Widerstand runter drückst. Damit signalisierst du dem Getriebe, dass du genau das von ihm willst. Ich sehe das Problem nicht. Ihr müsst euren Fuß und euer Verhalten natürlich auch etwas darauf anpassen was für ein Getriebe ihr habt und wie dieses arbeitet. Das weiß man doch nach einiger Zeit. Bei mir passiert nichts im Getriebe, was ich nicht will, hängt alles vom Fahrmodus und der Fahrpedalstellung ab.

Genau das verstehe ich unter "Fuß runter"... eine Handschaltung macht dann genau nichts, egal wie ich "Fuß runter" definiere.

Nur weil du das Problem nicht siehst, heisst es ja nicht, dass es nicht existiert 😉

Wie gesagt, ich bin im Grunde mit der 8ZF sehr zufrieden und in manchen Situationen nervt sich mich dann doch.

Ähnliche Themen