Automatik oder Schaltgetriebe?
Guten Abend zusammen
Ich wollte mich einfach mal erkundigen, ob beim aktuellen 3er eine Automatik nötig ist oder ob des der Schalter auch tut. Ich persönlich mag das Schalten, wenn überhaupt würde ich wohl nur die Sportautomatik mit Schaltwippen nehmen. Aber benutzt man die dann auch oder kann man sich die auch sparen? Was meint ihr dazu? Erstaunlich finde ich, dass die Automatik angeblich sparsamer ist, als das Schaltgetriebe. Kann ich mir kaum vorstellen, höchstens bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Decky schrieb am 24. Juni 2017 um 10:50:34 Uhr:
Es droht jetzt langsam die zurück Bildung des Menschen. Man muss nicht mehr schalten, man Gehirn ist zufrieden und verliert die Fähigkeit zu denken. Es fährt Automatisch.
Ich verrate dir jetzt mal ein Geheimnis. Getriebe mit mehreren Gängen wurden nicht zum Spaß in Autos eingebaut und schon gar nicht, um die Menschheit vor der Verblödung zu bewahren. Nein, sie waren eine Notlösung, weil ein Verbrennungsmotor ein verdammt schmales Drehzahlband hat, in dem er vernüftiges Drehmoment und damit Leistung hat.
Und da es technisch nicht anders möglich war, war das Anfangs ein Metallstab mit Golfball oben drauf, mit dem man im Getriebe rühren konnte. Irgendwie betrachteten das manche dann als besonders innige Verbindung zwischen sich und ihrem geliebten Fahrzeug.
In der Zwischenzeit tüftelte der Teil der Menschheit, der darin nicht den Höhepunkt des Fahrzeugbaus sah, an Lösungen, um diese unnötige und langweilige Tätigkeit zu automatisieren, so wie alle Dinge des Lebens, die besser eine Maschine erledigt.
Anfangs war das mit den 3-Gang Automaten in den Amischlitten wirklich nicht spektakulär und daher kommt der Ruf der lahmen Opa-Matik. Zum Glück gab es aber Fortschritt und seit der 8HP oder dem PDK und anderen modernen Getrieben, sind die Automaten den Handschaltern in jeder Disziplin weit überlegen.
Nur wenige halten noch aus welchen Gründen auch immer an der Handschaltung fest, weil sie sie ach so sportlich finden. Wobei in Wahrheit alle echten Sportfahrer schon lange keine Handschaltung, sondern irgendeine Art von Automatisierung verwenden. Selbst Porsche liefert mittlerweile den Inbegriff den Privat-Rennwagens, den 911 GT3, mit Doppelkupplung-Automatik.
Und die Zukunft? In Zukunft werden die Motoren so drehmomentstark sein, dass sie gar kein schaltbares Getriebe mehr brauchen. Ist das dann endgültig der Untergang des Abendlands und die globale Verblödung? Werden wir dann nicht mehr 1+1 zusammenzählen können, weil wir keinen Hebel mehr hunderte Male pro Autofahrt hin und her bewegen?
544 Antworten
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 11:08:58 Uhr:
Schon mal was von der Zwischengasfunktion der LCI-Modelle gehört! 😕
Ich stimme aber mit dir überein, daß für die Meisten eine Automatik besser ist. Wenn ich mir die ganzen Künstler im Alltagsverkehr anschaue, sind viele überfordert.Und Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Während die Automatik da nervös umherschaltet, kann ich beim HS draufdrücken und es bleibt sogar der gleiche Gang drin, wenn ich will. 😁
Ja stimmt, die Zwischengasfunktion finde ich an der Stelle echt hilfreich! Mein preLCI hat die noch nicht, unser F45 hat dieses Feature.
Wenn du im 6. Gang bei 1.500 U/min rumgurkst, dann kannst du Vollgas geben wie du willst, der kommt erst mal nicht aus dem Quark. Du mit deinem 340i kannst darüber nur milde lächeln, ich weiß 😁
Dann schalte ich maximal in den 4. Gang zurück, die Automatik würde sicherlich noch den 3. bis zum Begrenzer prügeln. Und so "rabiat" geht keiner mit dem HS zu Werke. Das wirkt dann brutal hektisch und unharmonisch. Die Automatik ist an der Stelle lässiger unterwegs.
PS: Der größte Störi am Ganghebel ist der Kollege hier: https://www.youtube.com/watch?v=jOS42ard0Ak
Zitat:
@gogobln schrieb am 20. Juni 2017 um 11:29:26 Uhr:
Genau das verstehe ich unter "Fuß runter"... eine Handschaltung macht dann genau nichts, egal wie ich "Fuß runter" definiere.Nur weil du das Problem nicht siehst, heisst es ja nicht, dass es nicht existiert 😉
Wie gesagt, ich bin im Grunde mit der 8ZF sehr zufrieden und in manchen Situationen nervt sich mich dann doch.
Dann empfehle ich dir ein e-Auto mit 1-Gang-Getriebe. Ansatzloser Schub ohne Krawall, das ist für mich die Zukunft. Bin letzte Woche zum ersten Mal so ein Teil gefahren, geniale Sache! Fuß runter heißt "Vollstrom". Da muss man sich auch erst mal dran gewöhnen. Die himmlische Ruhe an Bord hab ich vom ersten Kilometer an genossen 🙂
Mein Firmenfahrzeug ist auch noch ein Handschalter,von daher kann ich noch gut vergleichen.
Für mich hat der Handschalter ausgedient, fahre allerdings nur im Sportplus Modus und Schalte immer manuell, es gibt für mich nichts besseres, wenn er unter 1000 Upm fällt schaltet er runter beim leichten anbremsen schiebt er natürlich ein wenig, kann aber damit leben, ansonsten nur Vorteile.
Beim anfahren ist der Schlupf äußerst gering.schalten wie beim Hs. kuppeln gang rein und beschleunigen, geh beim Automat genauso, einfach vom gas weg schaltwippe ziehen und wieder beschleunigen, man muß es nur bewußt machen funktioniert tadellos.
In der Stadt fahre ich viel mit den 2.g an, schalte ziemlich flott in den 4.g fahr dann alles im vierten weiter geht ohne probleme. Geht natürlich mit den 435i+ppk sehr schnell und leicht.
Auf der Autobahn fahr ich ab ca.100 km/h mit den 7g. bis in den Limiter,genügt für allermeisten, wenn dann ein paar kurven kommen steigen die meisten je ab ca. 210 km/h aus. Verbrauch liegt dann bei ca.11,5 L.
Zitat:
@cz3power schrieb am 20. Juni 2017 um 11:39:40 Uhr:
Dann empfehle ich dir ein e-Auto mit 1-Gang-Getriebe. Ansatzloser Schub ohne Krawall, das ist für mich die Zukunft.
Sehe ich auch so, bin bisher mehrere Tausend km mit einem i3 gefahren.
Zitat:
Bin letzte Woche zum ersten Mal so ein Teil gefahren, geniale Sache! Fuß runter heißt "Vollstrom". Da muss man sich auch erst mal dran gewöhnen. Die himmlische Ruhe an Bord hab ich vom ersten Kilometer an genossen 🙂
Volle Zustimmung!
Unsere drei i3s in der Firma haben jetzt nach 2 Jahren alle zwischen 30 und 40 Tkm drauf, sind wie neu, obwohl es "Fuhrparkhuren" sind.
Aber hier gehts ja um Verbrennergetriebe.
Ähnliche Themen
Zitat:
@antonalf100 schrieb am 20. Juni 2017 um 11:43:50 Uhr:
Auf der Autobahn fahr ich ab ca.100 km/h mit den 7g. bis in den Limiter
Aber das ist ja genau das Problem beim manuellen Schalten mit der Automatik: ab 100 kann man alles im 7. Gang fahren, das heißt aber, dass 0-100 km/h mit 6 Gängen übersetzt ist und die muss man bei der Steptronic ja auch durchschalten.
Es ist halt nicht jedem gegeben, sich auf die Technik des Fahrzeugs einzustellen. 😁
Ich denke mal, hier kommt es auch ein wenig auf den Motor an. Es gibt sicherlich Motoren, die besser mit der Automatik harmonieren und umgekehrt. Beim meinem 430D brauche ich nicht brutal auf das Pedal zu steigen um eine deutlich spürbare Vorwärtsbewegung zu erzeugen. Hier passt die Automatik perfekt zum Motor. Die Schaltpaddels benutze ich entweder beim Runterschalten (wenn ich verkehrsbedingt etwas stärker abbremsen möchte, als es die Automatik vorgibt) oder für den Spaßbereich, da ich hier die Gänge halten und steppen kann, wie ich es für richtig halte.
Ansonsten schaltet die ZF8HP sehr weich (gerade auch beim Runterschalten - verstehe die Kritik hier gar nicht 😕 ) und ziemlich perfekt.
Was mich ein wenig nervt ist die Tatsache, dass ich die SSA mit Automatik nicht bewußt steuern kann. Beim HS kann ich ja hier mit der Kupplung arbeiten. Daher schalte ich diese auch sofort beim Starten ab 🙂
Stau auf der AB ist im Übrigen in Zusammenhang mit dem Absatndstempomaten sehr entspannend. 😉
Zitat:
@Jens Zerl schrieb am 20. Juni 2017 um 09:00:57 Uhr:
Wenn ich beschleunige, will ich selbst bestimmen, an welcher Stelle die Beschleunigung für den Gangwechsel unterbrochen wird.
Wenn ich beschleunige, will ich an gar keiner Stelle eine Unterbrechung der Beschleunigung. Daher 8HP, PDK oder 1-Gang-Elektroantrieb als erste Präferenz.
Automatik oder Handschaltung ist aber sowieso die selbe steinzeitliche Diskussion, wie die Frage, ob man ein Feuer besser durch Reiben von Stöcken oder Aufeinanderschlagen von Steinen macht. 😁
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 11:08:58 Uhr:
...
Ich stimme aber mit dir überein, daß für die Meisten eine Automatik besser ist. Wenn ich mir die ganzen Künstler im Alltagsverkehr anschaue, sind viele überfordert.Und Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Während die Automatik da nervös umherschaltet, kann ich beim HS draufdrücken und es bleibt sogar der gleiche Gang drin, wenn ich will. 😁
Na, ob du da nicht zu tief in den Spiegel geschaut hast
Und zweitens, die Automatik ist nicht nervös, nutzt die Gänge nur besser als du! Automatik fahren und dann die ganze zeit auf den sinnlosen Drehzahlmesser schauen, meine Fresse😕
Zitat:
@andi_sco schrieb am 20. Juni 2017 um 12:10:48 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 11:08:58 Uhr:
...
Ich stimme aber mit dir überein, daß für die Meisten eine Automatik besser ist. Wenn ich mir die ganzen Künstler im Alltagsverkehr anschaue, sind viele überfordert.Und Deinen letzten Absatz verstehe ich nicht. Während die Automatik da nervös umherschaltet, kann ich beim HS draufdrücken und es bleibt sogar der gleiche Gang drin, wenn ich will. 😁
Na, ob du da nicht zu tief in den Spiegel geschaut hast
Und zweitens, die Automatik ist nicht nervös, nutzt die Gänge nur besser als du! Automatik fahren und dann die ganze zeit auf den sinnlosen Drehzahlmesser schauen, meine Fresse😕
Naja, ich komme klar! Du anscheinend ohne Automatik nicht!
Und meine Fresse, wenn ich höre, daß Du auf den Drehzahlmesser schauen musst, um zu bemerken, daß die 8-Gang-Automatik hin und herschaltet, dann solltest Du wirklich den Führerschein abgeben. 😕😕 Da bekommst Du dann auch vom Straßenverkehr nichts mehr mit. 🙄
Zitat:
@MartinBru schrieb am 20. Juni 2017 um 12:04:10 Uhr:
Automatik oder Handschaltung ist aber sowieso die selbe steinzeitliche Diskussion, wie die Frage, ob man ein Feuer besser durch Reiben von Stöcken oder Aufeinanderschlagen von Steinen macht. 😁
😁😁😁
Ich bevorzuge eine Zündkerze!
Die übliche Diskussion Automatik-Schalter 🙂
Wie schon gesagt, hängt es nicht unerheblich vom Motor ab wie gut die Automatik harmoniert. Der TE hat sich dazu aber noch nicht geäußert, wie auch generell nicht mehr, wenn ich nichts übersehen habe.
Ich denke es kann auch keine abschließende Bewertung geben. Die muss jeder für sich treffen, da jeder unterschiedliche Erwartungen an sein Fahrzeug hat. Darlegen kann man nur die Vor- und Nachteile.
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 12:47:55 Uhr:
Zitat:
@andi_sco schrieb am 20. Juni 2017 um 12:10:48 Uhr:
Na, ob du da nicht zu tief in den Spiegel geschaut hast
Und zweitens, die Automatik ist nicht nervös, nutzt die Gänge nur besser als du! Automatik fahren und dann die ganze zeit auf den sinnlosen Drehzahlmesser schauen, meine Fresse😕
Naja, ich komme klar! Du anscheinend ohne Automatik nicht!
Und meine Fresse, wenn ich höre, daß Du auf den Drehzahlmesser schauen musst, um zu bemerken, daß die 8-Gang-Automatik hin und herschaltet, dann solltest Du wirklich den Führerschein abgeben. 😕😕 Da bekommst Du dann auch vom Straßenverkehr nichts mehr mit. 🙄
Also bitte. Wenn man cruist, Musik hört, der Wagen warm gelaufen ist und man aus den ersten Gängen raus ist, dann bemerkt man das Schalten wirklich nicht mehr, es sei denn, man achtet bewusst darauf.
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 11:08:58 Uhr:
Schon mal was von der Zwischengasfunktion der LCI-Modelle gehört! 😕
Du meckerst über eine Automatikfunktion und nimmst eine andere Automatikfunktion als Argument. Respekt !
Da die Sport-Automatik alle Merkmale eines Handschalters besitzt, weiß ich nicht wo es wirklich ein Nachteil geben sollte.
Zitat:
@Hiro schrieb am 20. Juni 2017 um 13:49:19 Uhr:
Zitat:
@Shardik schrieb am 20. Juni 2017 um 11:08:58 Uhr:
Schon mal was von der Zwischengasfunktion der LCI-Modelle gehört! 😕Du meckerst über eine Automatikfunktion und nimmst eine andere Automatikfunktion als Argument. Respekt !
Da die Sport-Automatik alle Merkmale eines Handschalters besitzt, weiß ich nicht wo es wirklich ein Nachteil geben sollte.
Ich hoffe wir sind uns einig, das ein Automatikgetriebe was anderes ist, als ein manuelles Getriebe?
Oder muss ich den Unterschied erklären? Ich benutze auch ab und zu den Tempomaten. Ich hoffe, ich darf das als Handschalter?🙄
Welche Funktionen mich am Automatikgetriebe stören, habe ich geschrieben. Also kommentiere hier nicht völlig sinnbefreit.