Audi Drive Select
Hallo, 😎
mich würde mal interessieren, wie Eure Erfahrungen mit dem Audi Drive Select sind, ich fahre seit ca. 3 Wochen hauptsächlich im "Auto" Mode, wo ich meiner Meinung nach am "sparsamsten" unterwegs bin, aber so ganz große Unterschiede kann ich mit anderen Einstellungen nicht erkennen, ausser dass im "Dynamic-Mode" die Post in der Beschleunigung ziemlich spürbar ist, alle anderen Funktionen wie "Comfort, Efficiency, Individual" bleiben ohne "Aha-Effekt"
Was genau, soll dieses Drive Select, meines Wissens nach nur im Motor-Management genau bewirken...
Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen...🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt
Hast du für diese Aussage einen Beleg?
270 Antworten
Ich hab mir mittlerweile alles doppelt durchgelesen und hab immer noch ne Frage...
Wenn ich Drive Select auf Dynamik stelle und dann den Wahlhebel auf D stelle, ändert sich nur das Gangverhalten(z.B. 50KMH auf S 4. Gang und D 5. Gang) oder alles?
"alles"
auf dynamik bei 50 fährt er nicht im 5ten Gang. Jedenfalls bei mir, ob grade aus mit Tempomat 50 oder berg hoch/runter
Deswegen sagte ich ja im S Modus fährt er bei 50 im 4. Gang und im D Modus im 5. 😉 aber das Drive select steht trotzdem noch auf Dynamik auch wenn der Wahlhebel auf D ist. Also kann ja nur das Gangverhalten dann anders sein. Weil "Sport" und "Dynamik" sind ja nicht dasselbe
Und eins noch. Audi muss sich ja was bedacht haben bei dem Freilauf deswegen versteh ich die kritischen Meinungen nicht. Audi haut wohl schlecht was ins Auto rein was schädlich ist. Und der Bremsverschleiß beim Automatik ist schon immer gewesen als im Handschalter, das wird dir jeder Freundliche sagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marcel4731
Und eins noch. Audi muss sich ja was bedacht haben bei dem Freilauf deswegen versteh ich die kritischen Meinungen nicht. Audi haut wohl schlecht was ins Auto rein was schädlich ist.
Mutige Aussage.
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt, schon garnicht wenn man es mit dem Retten des Planeten (ökologisches Feature) begründen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Stichwort: Geplante Obsoleszenz.
Davor macht auch die Automobilbranche nicht Halt
Hast du für diese Aussage einen Beleg?
In dem Fall ist es schlicht die falsche Behauptung. Gerade die Premiumhersteller können sich sowas nicht leisten und die neusten Qualitätsreports beweisen auch, dass dem nicht so ist.
Problem ist hier einfach wieder, dass sich manchmal Spritsparen und Verschleiß nicht trennen lassen. Die Sauger-Motoren waren auch robuster als jetzt immer höher gezüchtetere Turbos aufgrund von Downsizing. Das wird aber nicht gemacht, damit sie schneller kaputt gehen, sondern weil es gefordert wird.
"Segeln" ist ein sinnvolles Mittel zum Sprit sparen, wenn man es bewusst einsetzt und seine Fahrt daran anpasst.
Endlich mal einer!
Ah ja - und wieviele Kilometer werden für die Qualitätsreports gefahren? 300k? 400k? Oder doch nur 100k?
Gerade die Premiumhersteller machen sich doch liebend gern den Gebrauchtwagenmarkt kaputt - wie letztlich jeder Hersteller von irgendwas, da man am Weiterverkauf nichts verdient.
Und natürlich sind auch kleine Turbomotoren und hochkomplexe Getriebe ein Teil dieser Strategie.
Man kann die Reparaturanfälligkeit begründen ohne blöde Fragen beantworten zu müssen.
Tatsächlich aber könnte man mit etwas höheren Kosten problemlos robustere Autos verkaufen.
Wieviel mehr kostet denn Audi das DQ500 ggü dem DQ350?
Ich würde für den S3 die paar Euro mehr gerne zahlen.
... Nur da ist dann wieder der Punkt dass der Endkunde so wenig wie möglich Zahlen will ... ein Teufelskreis!
Auch wenn Premium, trotzdem Masenhersteller.
Und da sind solche Kunden selten die freiwillig für bessere Qualität auch mehr zahlen würden.
Zitat:
Original geschrieben von VAGCruiser
... Nur da ist dann wieder der Punkt dass der Endkunde so wenig wie möglich Zahlen will ... ein Teufelskreis
Ich verstehe was du meinst, nur kommt mir das bei Audi nicht ganz so vor. Wenn bei Audi Kunden so wenig zahlen wollten wie möglich wäre Audi nicht mehr die Marke der Wahl.
Hier geht es dann mehr darum für das was man zahlt "Premium" auch was zu bekommen das nicht nach xx.000 km kaputt geht und von Audi abgetan wird als kein Problem. Siehe Steuerkette im 3.2 Motor (A3 und andere Modelle).
Hat das jetzt noch irgendwas mit dem Thema zu tun?
Kommt mal wieder zurück.
Im effizienz modus beschleunigt der Tempomat sehr sehr langsam im Vergleich zu den Anderen Fahrprofilen.
Hallo zusammen
Gibt es eine Möglichkeit das Auskuppeln (Freilauf) im Efficiency Modus zu deaktivieren?
S3 mit S-Tronic.
Danke und Gruss
Mete
Zitat:
Original geschrieben von mete1989
Gibt es eine Möglichkeit das Auskuppeln (Freilauf) im Efficiency Modus zu deaktivieren?
S3 mit S-Tronic.
Leider kann man anscheinend nicht im Individual Modus die E Programmstufen wählen. Es sind nur comfort, auto und dynamic möglich. Der Freilauf beendet sich aber beim antippen des Gaspedal, der Bremse oder ab 15% Gefälle.