Audi A3 vs. Opel Astra GTC

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

wie ihr dem Betreff entnehmen könnt, stelle ich die beiden genannten Fahrzeuge gegeneinander an, genauer handelt es sich um den Opel Astra GTC 2.0 CDTI (150PS) und den Audi A3 Ambition 2.0 TDI (140PS). Mir ist bewusst das der A3 teuer ist, doch der Preis ist für mich sekundär. Es geht lediglich um das Auto (Fahreigenschaften, Qualität etc.)

Stand jmd. auch vor der Entscheidung? -Und kann mich daher von einem Modell überzeugen? -ich tue mich wirklich schwer damit.

Gruß
P.

Beste Antwort im Thema

Audi A3 versus Opel Astra GTC - so eine Frage im Audi A3 Forum zu stellen ist vielleicht nicht wirklich der beste Weg eine neutrale Meinung zu erhalten. Dafür sind hier zu viele vermeidliche Fans am Werke.

Warum Audi ein besseres Image als Opel haben soll, ist zumindest mir vollkommen unklar. Opel hat sich z. B. nie an einer Garantie/Gewährleistungsdebatte beteiligt und immer an der Zweijährigen Garantie festgehalten – im Gegensatz zu VW und Audi, beide versuchten den Kunden weniger Service zum gleichen Preis unterzujubeln. Danke, das ist Premium.

Der Audi A3 8P hatte von Anfang an große Probleme mit der Qualität. Wer erinnert sich nicht an Oliver Brockmann und den Beitrag auf SAT.1? Das Fahrwerk Mist, die Sitze ein Witz, der Motor (Zylinderkopf, 2.0 TDI) oft eine Schwachstelle, das Zweimassenschwungrad war ein Griff in die Toilette, Rückrufaktionen, von Haltbarkeit und hoher Qualität keine Spur. Nicht zuletzt in diesem Forum findet man die Perlen von Audis Qualität an jeder Ecke.

Wie man in Anbetracht der ellenlangen Mängelliste http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... noch von „Hochwertigkeit“ reden kann, ist mir schleierhaft. Realitätsverlust?

Der „Permanente Allradantrieb“ existiert nur in der Marketingabteilung von Audi. Die Realität http://www.sperrer.at/sms/fileadmin/administration/videos/sperrdex.mpg sieht anders aus. Die Fans werden auch das abstreiten bzw. wegdiskutieren.

Aktuell ist Audi auf einem Höhenflug, mit der Kulanz sieht es umgekehrt aus, der Kunde wird gerne mal verhöhnt. Selbst bei offensichtlichen Problemen wird geleugnet – das Problem sitzt halt im A3 – der Kunde.

Ich mag den Opel nicht, das ist jedoch Geschmackssache. Mehr bekommst du bei Audi auf keinen Fall, die haben nichts zu verschenken. Man bekommt, was man bezahlt. Generell mag ich Audi, man setzt sich rein, fühlt sich wohl und schnell zurecht – mehr aber auch nicht.

Nimm den Opel, wenn es Probleme gibt, hast du zumindest weniger für den Wagen bezahlt, denn wie gesagt, schenken tut weder Audi noch Opel etwas.

79 weitere Antworten
79 Antworten

wenn du kein interesse an quattro hast würde ich sofort zum opel greifen. das opel design gefällt mir sehr gut und von innen find ich ihn jetzt auch nicht so schlecht.

Für mich wäre es wichtiger zu wissen wie es um die Langzeitqualität der beiden Autos bestellt ist.

Die Zeiten in der Opel schlechte Qualität abgeliefert haben ist ja mittlerweile vorbei.
Und der A3 ist auch kein Auto ohne Mängel.

Gut möglich das da Opel mittlerweile sogar besser dasteht.

Zitat:

Original geschrieben von uli1975


Für mich wäre es wichtiger zu wissen wie es um die Langzeitqualität der beiden Autos bestellt ist.

Die Zeiten in der Opel schlechte Qualität abgeliefert haben ist ja mittlerweile vorbei.
Und der A3 ist auch kein Auto ohne Mängel.

Gut möglich das da Opel mittlerweile sogar besser dasteht.

Da bin ich mir nicht so sicher. Opel dürfte mittlerweile "on par" sein, aber nicht unbedingt besser. Denn hier wird oft auch mit zweierlei Mass gemessen.

Die schwerwiegenden Probleme bei Audi konzentrieren sich auf den 2.0TDI Motor aus dem ersten Baujahr, wo es zu massiven Motorschäden kam. Ansonsten geht es um ein bisschen Knistern hier und da, eine rostende Schraube der unteren Rammschutzleiste an der Innenseite der Tür, wummernde Subwoofer im Kofferraum, nicht MP3 fähige Radios, klappernde Türgummis, schrumpelige Ledersitze usw. Manche TDIs pfeiffen schonmal verdächtig, und das DSG im 170PS TDI verursacht schon mal einen Schaltruck.

Ich reise geschäftlich recht viel im Ausland und fahre dort jedes Jahr ein paar tausend Kilometer, darunter viele mit diversen Vauxhall/Opel Astras, Zafiras usw. Auch die Klappern, vor allem die Türgummis. Nicht der Rede Wert im Vergleich zum Astra F, aber auch nicht perfekt.

Natürlich gibt es bei Opel keine Schrumpelsitze. Dafür fährt aber auch kaum ein Astra in Lederausstattung durch die Gegend, und selbst wenn, sind die Sitzseitenwangen ebenso wie die Türinnenverkleidung aus Kunstleder. Die Radioanlage im Astra (CD30) spielt zwar meist MP3s ab, klingt aber flau. Ist ja auch ein Passivsystem. Hat gleich den Vorteil, dass wo kein Subwoofer ist, auch keiner wummern kann. Die meisten Astrafahrer stehen ihrem Auto eher unemotional gegenüber, und da sie das Motorgeräusch nicht sonderlich beachten, werden sie auch nicht so leicht merken, wenn da mal was pfeifft, rauscht oder knackt. Auch werden die kleinsten und engsten Karosseriewinkel nicht so akribisch auf den kleinsten Anflug von Rost untersucht, weil man schon zufrieden ist, wenn nicht wie früher nach 5 Jahren der ganze hintere Radkasten zerfault ist. Und doch gibt es an manchen aktuellen Astras auch Rost an der Türunterkante (siehe Astra Forum).

Und wo kein DSG, kann natürlich ein DSG auch nicht ruckeln. Und im Astra 1.8 arbeitet sage und schreibe noch eine antiquierte Viergangautomatik.

Unter dem Strich ist der Audi in manchen Punkten vielleicht etwas anfälliger als man erwarten sollte, aber der Astra sicher auch nicht besser. Dafür ist er billiger, verliert aber auch mehr an Wert. Und in Sachen Design und Innenraumanmutung ist Audi schon deutlich vorn.

Die ganze Diskussion ist doch sinnlos. Heutzutage wird man mit dem Kauf der bekanntesten Automarken keinen Fehler mehr machen. Die Autos sind doch heute alle gut, nur hat jedes Auto seine unterschiedlichen Stärken und Schwächen.

Die größten Stärken des Audi sind eben das Markenimage und die gute Qualität im Innenraum. Und der Audi hat auch ganz klar seine Schwächen, die hier im Forum ja auch ausführlich beschrieben sind.

Aber das entscheidende Kriterium für den Autokauf bei den Deutschen ist eindeutig das Markenimage, was natürlich keiner offen zugibt.

Ich bin fest davon überzeugt, dass ich mit dem Opel bezügl. Haltbarkeit, Fahrverhalten, Langzeitqualität usw. mindestens ebenso gut unterwegs wäre wie mit dem Audi, wenn nicht sogar noch besser. Aber es ist eben nur ein Opel.

Dieses Markenbewusstsein zieht sich sich durch sämtliche Bereiche. Nur weil etwas teurer ist, heißt es noch lange nicht das die teure Ware besser ist. So haben z.B. Schuhe für 15€ vom Discounter auch Schnürsenkel...

Ähnliche Themen

A3 vs Asstra GTC

Hallo,

die gleiche Betrachtung habe ich auch gemacht, vor ungefähr 9 Monaten. Im Astra GTC 1,9l CDTI hat mir im Vergleich zum A3 mit 140 PS TDI besser gefallen:

Das Fahrwerk ist komfortabler und mit IDS+ hat man auch ein zuschaltbares Sportfahrwerk. Beim A3 muß man sich beim Kauf hier entscheiden. Die Sportfahrwerke sind mir beim A3 jedenfalls immer zu hart.

Die Lautstärke und Charakteritik des Motors gefällt mir im Opel besser. Allerdings ändert sich mein Eindruck zugunsten des Audi, wenn man den neuen 125 KW TDI Motor betrachtet (und das Normalfahrwerk mal ausprobiert, mit dem fast kein Händler einen Vorführwagen hat)

Was mich abgehalten hat einen Astra zu kaufen, war der Besuch der IAA. NAch 2 Wochen sahen die Sitze in der besten Austattungsvariante vom Opel Astra derartig lausig aus (erinert an die Schrumpelsitze im A3), dass ich mir dachte 2 Wochen IAA = 2 Jahre Alltagsnutzung und so ein Innenraum würde mir bald nicht mehr gefallen.

Der A3 wirkt innen deutlich besser, die Probleme mit den Sitzen bin ich bei meiner Bestellung umgangen, indem ich mir Stoff-Normalsitze bestellt habe. Wenn das nicht (mehr) gefällt, gibt es einen ordentlichen orthopädischen Recaro oder Königsitz. Mit dem gesparten Geld für die Werkssportsitze ist zumindest der Fahrernachrüstsitz schon fast bezahlt. Zugegebenermaßen gefällt mir auch das A3 Image im Vergleich zum Astra GTC besser.

Für Fahrer, die nicht so wie ich einen quattro (wg. des 125 KW Motors) wollen und ihren Auto-Innenraum stark pflegen, dürfte der Astra GTC durchaus eine Alternative sein, der Motor und das Fahrwerk sind gut !
Eine echte Empfehlung für Opel wäre gegen Aufpreis eine 'Luxus-Innenausstattung' anzubieten. Selbst bei Irmscher gibt es keine Möglichkeit eine bessere Innenraumqualität zu bekommen.

Gruß
apollo

@tseb

servus,

was langzeitquali betrifft würde ich nicht auf opel setzen.
bei meinem nachbarn sind beim vectra nach 50 ts km die bremsscheiben hinüber, der lack stumpf und der reifenverschleiß beängstigend. beim corsa meiner frau ebenfalls die bremsscheiben nach 20 ts km bzw. 5 jahren komplett verrostet. die tür und heckklappe durchgerostet.
das ist eben die qualität, die opel berüchtigt gemacht hat.
und das schlechte image kann man nicht so ohne weiteres
wegreden, wie opel in der werbung zur zeit betont.

gruß wi.

Zitat:

Original geschrieben von one o


@tseb

servus,

was langzeitquali betrifft würde ich nicht auf opel setzen.
bei meinem nachbarn sind beim vectra nach 50 ts km die bremsscheiben hinüber, der lack stumpf und der reifenverschleiß beängstigend.

Reifen- und Bremsverschleiß beklagen aber auch einige A3-Fahrer. Wobei das weniger am Autohersteller, als an den Reifen und der Fahrweise liegt. Denke ich.

Was kosten neue Bremsen bei Opel? Wäre neugierig, ob die günstiger sind, als bei Audi.

@ramon

servus,

corsa kann ich schlecht mit A3 vergleichen, jedenfalls waren sie günstig. audi teile sind sicher im verhältnis teurer.

gruß w.

Die unterschiedlichen Preise der Fahrzeuge sagen ja schon einiges aus. Auch Opel hat nichts zu verschenken.
Aber, wenn ich mir den Innenraum von einem Astra ansehe, dann springt mir sofort der kostengünstige Kunststoff ins Auge. Der lose Drehregler für das Radio. Die billig anfühlenden Klimaregler, die Druckpunkte der Knöpfe, der fehlende Softlack, die schiefsitzenden Ausströmer, die wackelige Armlehne...........Irgendwo muss der günstige Preis ja herkommen!
IDS- Sportfahrwerk hin oder her. Wenn ich in dem Wagen sitz und mir diese Instrumententafel ansehe, dann hilft mir das Sportfahrwerk auch nicht darüber hinweg, daß sehr viele Plastikteile verbaut wurden, mit den unterschiedlichsten Spaltmaßen. Wenn ich dann auch noch blinken muss und mich ständig über die Bedienung im Astra ärgern muss, dann isses vorbei 🙁

Bestes Beispiel sind die Rückleuchten. Sehen optisch zwar gut aus, sind aber in der Produktion, da einfacher hergestellt, günstiger.

Bei dem Audi sind mir zwar auch negative sachen aufgefallen, allerdings sind diese nicht so offenbar wie im Opel. Mal hier und da ne Kleinigkeit. Wo hat man das nicht.
Bei der Langzeitqualität würde ich auf keinen Fall auf einen Opel setzen.

Aber es ist auch sicherlich eine Preis- und Imagefrage, wobei der Vergleich Opel und Audi meines Erachtens nicht ganz richtig ist. Audi ist subjektiv gesehen für mich eine Stufe höher anzusiedeln als der Opel was Optik, Haptik und Qualität angeht. UND natürlich Preis 😉

Die Entscheidung liegt aber im bei jedem selbst.

Ist meiner Meinung wirklich schwer zu sagen das ganze.

Was für den A3 spricht ist das Aussehen. Er wirkt sportlicher, dynamischer, agiler...

Aber dadurch das er teurer ist hat er noch lange nicht die bessere Qualität...damit braucht mir keiner kommen!!! Wirklich gar keiner...wenn Du einen qualitativ hochwertigeren A3 willst, musst Du den 8L kaufen, meiner Meinung nach...

Zum Thema Vasquez...

Er bringts verdammt nochmal auf den Punkt und das auf eine sehr sehr gewöhnungsbedürftige Art und weise...aber er hat verdammt nochmal Recht...Ich genieße es mitlerweile jedesmal aufs neue...Wer es nicht abkann der soll doch den Ignorebutton bedienen und schon hat sich das erledigt, hab ich auch schon gemacht, aber wenn ich ehrlich sein soll...gelesen hab ich sie dann doch😁

Zu guter letzt...Kauf Dir was DU willst...Du machst, so denke ich, mit beiden Autos keinen Fehler!!!

Gr33tz

Jürgen🙂

Es sind doch die Details, die ein Auto ausmachen. Und davon hat der A3 sicherlich mehr als der Astra... Sitze (solangs kein Leder ist *gg*), Radio (mit Subwoofer im Kofferraum), EasyEntry (oder wie das bei Audi heißt...), usw.

wenn ich die wahl zwischen einem A3 hätte und einem OPEL astra, müsste ich keine zwei sekunden überlegen! für mich stellte sich auch anfang des jahres die entscheidung welches auto nun kommen soll, und selbst da stand schon seit längerem für mich fest, dass ich als nächstes einen A3 haben möchte!
wenn ich mir alleine den innenraum bei opel anschaue bekomme ich einen juckreiz, aber das ist alles geschmackssache...
die anlage bei opel ist außerdem wirklich nicht die beste...der ton ist alles andere als satt!
naja, aber kann auch sein, dass diese punkte sich auch alle aus meiner abneigung opel gegenüber entwickeln... 🙂

am besten man schaut sich beide autos an und überlegt in welchem man sich wohler fühlt! weil ich finde das ist das entscheidende!

fehlender softlack? druckpunkt der knöpfe?wackelige armlehne? dann bist du in anderen astras als ich gefahren.

die verarbeitung (kann nur vom a4 sprechen) ist im audi sicher geringfügig höher (obwohl im a4 mehr klapperte als in meinem vectra), v.a. ist der audi wertstabiler! aber davon zu sprechen, dass alle armlehnen klapprig sind und die düsen alle schief sitzen - ich mein nicht bös sein, aber das ist einfach blödsinn!
du kannst wenn du pech hast mit einem audi genauso viele probleme haben, wie mit einem opel! alles eine glückssache!
am besten wirklich probefahren - dem einen gefällt der innenraum besser, dem anderen der andere.
mir ist image egal (ein mercedes hat mir gereicht 😁) aber davon zu reden, dass qualitativ der audi oder mercedes zb besser ist als ein vw oder opel - ist blödsinn! es haben genauso viele leute probleme mit ihrem "premium" mercedes wie die opelfahrer! sonst bräuchten unternehmen wie audi oder bmw ja keine werkstätten 😉

fahr sie probe - und dein bauch soll entscheiden 🙂 kommt ja auch immer auf den händler an 🙂

lg aus dem vectra c forum 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


fehlender softlack? druckpunkt der knöpfe?wackelige armlehne? dann bist du in anderen astras als ich gefahren.

die verarbeitung (kann nur vom a4 sprechen) ist im audi sicher geringfügig höher (obwohl im a4 mehr klapperte als in meinem vectra), v.a. ist der audi wertstabiler! aber davon zu sprechen, dass alle armlehnen klapprig sind und die düsen alle schief sitzen - ich mein nicht bös sein, aber das ist einfach blödsinn!
du kannst wenn du pech hast mit einem audi genauso viele probleme haben, wie mit einem opel! alles eine glückssache!
am besten wirklich probefahren - dem einen gefällt der innenraum besser, dem anderen der andere.
mir ist image egal (ein mercedes hat mir gereicht 😁) aber davon zu reden, dass qualitativ der audi oder mercedes zb besser ist als ein vw oder opel - ist blödsinn! es haben genauso viele leute probleme mit ihrem "premium" mercedes wie die opelfahrer! sonst bräuchten unternehmen wie audi oder bmw ja keine werkstätten 😉

fahr sie probe - und dein bauch soll entscheiden 🙂 kommt ja auch immer auf den händler an 🙂

lg aus dem vectra c forum 🙂

Da stimme ich dir zu 100%, einer der Audi Automarkenmässig über alles liebt. Jedes auto seine vor und nachteile. Es ist ne Emotinale geschichte und nur der Bauch sollte entscheide und natürlich auch dein geldbeutel. Aber leute hier "nur" negative sachen auflisten finde ich ist bissle zuwenig.

Gruß Erhan*dernureinAudifahrenwird*

Zitat:

Original geschrieben von Schokolade_18


fehlender softlack? druckpunkt der knöpfe?wackelige armlehne? dann bist du in anderen astras als ich gefahren.

die verarbeitung (kann nur vom a4 sprechen) ist im audi sicher geringfügig höher (obwohl im a4 mehr klapperte als in meinem vectra), v.a. ist der audi wertstabiler! aber davon zu sprechen, dass alle armlehnen klapprig sind und die düsen alle schief sitzen - ich mein nicht bös sein, aber das ist einfach blödsinn!
du kannst wenn du pech hast mit einem audi genauso viele probleme haben, wie mit einem opel! alles eine glückssache!
am besten wirklich probefahren - dem einen gefällt der innenraum besser, dem anderen der andere.
mir ist image egal (ein mercedes hat mir gereicht ) aber davon zu reden, dass qualitativ der audi oder mercedes zb besser ist als ein vw oder opel - ist blödsinn! es haben genauso viele leute probleme mit ihrem "premium" mercedes wie die opelfahrer! sonst bräuchten unternehmen wie audi oder bmw ja keine werkstätten 😉

fahr sie probe - und dein bauch soll entscheiden kommt ja auch immer auf den händler an 🙂

lg aus dem vectra c forum 🙂

na ja, einige Deiner Argumente hinken ein wenig...richtig ist, dass ich auch nicht glaube, dass die geposteten "Mängel" des Astras universell für alle Fahrzeuge sind.

Auch sehe ich es ebenso, dass man bei jeder Marke Pech haben kann, der Umkehrschluss, dass es Glückssache ist, ob ein Auto Probleme macht oder nicht halte ich aber für etwas übertrieben.

Und die Fahrzeugklassen unterscheiden sich ja nicht in erster Linie in der Häufigkeit der Probleme, nach dem Prinzip Mercedes=wenig Probleme, Fiat= ständig Probleme.

Das mag eine unterschied sein, der sich allerdings auf die negativen Aspekte beschränkt, das Nr. 1 Unterscheidungskriterium sollte im Normalfall die verarbeitung, die gewählten Materialien, die Austattung, (Sinn hin oder her) das Image etc, etc sein...

Und jeder Mercedes braucht mal neue Bremsen oder ne Inspektion und gerüchteweise sollen die auch ab und zu unter Verschleiss leiden und sogar defekt sein, Deine Theorie würde im besten Fall die Anzahl der Werkstätten erklären 😉

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen