Audi A3 vs. Opel Astra GTC

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

wie ihr dem Betreff entnehmen könnt, stelle ich die beiden genannten Fahrzeuge gegeneinander an, genauer handelt es sich um den Opel Astra GTC 2.0 CDTI (150PS) und den Audi A3 Ambition 2.0 TDI (140PS). Mir ist bewusst das der A3 teuer ist, doch der Preis ist für mich sekundär. Es geht lediglich um das Auto (Fahreigenschaften, Qualität etc.)

Stand jmd. auch vor der Entscheidung? -Und kann mich daher von einem Modell überzeugen? -ich tue mich wirklich schwer damit.

Gruß
P.

Beste Antwort im Thema

Audi A3 versus Opel Astra GTC - so eine Frage im Audi A3 Forum zu stellen ist vielleicht nicht wirklich der beste Weg eine neutrale Meinung zu erhalten. Dafür sind hier zu viele vermeidliche Fans am Werke.

Warum Audi ein besseres Image als Opel haben soll, ist zumindest mir vollkommen unklar. Opel hat sich z. B. nie an einer Garantie/Gewährleistungsdebatte beteiligt und immer an der Zweijährigen Garantie festgehalten – im Gegensatz zu VW und Audi, beide versuchten den Kunden weniger Service zum gleichen Preis unterzujubeln. Danke, das ist Premium.

Der Audi A3 8P hatte von Anfang an große Probleme mit der Qualität. Wer erinnert sich nicht an Oliver Brockmann und den Beitrag auf SAT.1? Das Fahrwerk Mist, die Sitze ein Witz, der Motor (Zylinderkopf, 2.0 TDI) oft eine Schwachstelle, das Zweimassenschwungrad war ein Griff in die Toilette, Rückrufaktionen, von Haltbarkeit und hoher Qualität keine Spur. Nicht zuletzt in diesem Forum findet man die Perlen von Audis Qualität an jeder Ecke.

Wie man in Anbetracht der ellenlangen Mängelliste http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... noch von „Hochwertigkeit“ reden kann, ist mir schleierhaft. Realitätsverlust?

Der „Permanente Allradantrieb“ existiert nur in der Marketingabteilung von Audi. Die Realität http://www.sperrer.at/sms/fileadmin/administration/videos/sperrdex.mpg sieht anders aus. Die Fans werden auch das abstreiten bzw. wegdiskutieren.

Aktuell ist Audi auf einem Höhenflug, mit der Kulanz sieht es umgekehrt aus, der Kunde wird gerne mal verhöhnt. Selbst bei offensichtlichen Problemen wird geleugnet – das Problem sitzt halt im A3 – der Kunde.

Ich mag den Opel nicht, das ist jedoch Geschmackssache. Mehr bekommst du bei Audi auf keinen Fall, die haben nichts zu verschenken. Man bekommt, was man bezahlt. Generell mag ich Audi, man setzt sich rein, fühlt sich wohl und schnell zurecht – mehr aber auch nicht.

Nimm den Opel, wenn es Probleme gibt, hast du zumindest weniger für den Wagen bezahlt, denn wie gesagt, schenken tut weder Audi noch Opel etwas.

79 weitere Antworten
79 Antworten

@Jovis

Niedlich und amüsant, wenn Amateure gegen Profis spielen.

Worin liegt der Vorteil, wenn man den potenziellen Audi A3 Kunden nicht auf die möglichen Schwächen hinweist? Warum sollte man nicht das Positive und Negative aufzeigen? Verträgt dein Ego es nicht? Und hey, für unsere Forums-Dummies aus der letzten Reihe, es ging an dieser Stelle nicht um meinen A3.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@Jovis

Niedlich und amüsant, wenn Amateure gegen Profis spielen.

Worin liegt der Vorteil, wenn man den potenziellen Audi A3 Kunden nicht auf die möglichen Schwächen hinweist? Warum sollte man nicht das Positive und Negative aufzeigen? Verträgt dein Ego es nicht? Und hey, für unsere Forums-Dummies aus der letzten Reihe, es ging an dieser Stelle nicht um meinen A3.

meinst Du gespielte Arroganz lässt Dich souveräner erscheinen?

ich selber fahre im übrigen keinen A3, sondern meine Herzallerliebste, ich selber hätte ihn nicht gekauft...aus anderen Gründen, Deine Ego Leier zieht also nicht 😉

wie auch immer, Deine unsachlicher letzter Post setzt Dich als ersten und hoffentlich einzigen User auf meine Ignorelist, mit Dir ist einfach nicht zu sprechen.....

@Jovis

Bevor ich nun in die Audi-Hasser-Hölle komme, wo ich den Rest meines Lebens in der Audi Reklamationsabteilung schmoren und A3 Kunden betreuen muss, verrätst du uns auch ein paar Argumente? Wo habe ich denn etwas falsches oder übertriebenes geschrieben?

Hallo Damen und Herren !

PST, Ruhe, Silencio.

GF

Ähnliche Themen

@Ferkel13

Überlasse das Moderieren und Austeilen von Maulschelten dem Moderator.

Kinder, Kinder, Kinder...
Bevor hier jeder seinen eigenen Egotrip bekommt...

Können wir mal wieder sachlich werden???

Es ging ursprünglich um ein Fahrzeugvergleich.

Aber erstaunlich wie schnell einige vom Thema abkommen 😉

O.K.. Ich brings wieder auf die sachliche Ebene 😉

Der Vergleich A3 <> Astra ist wie der Vergleich Heidi Klum mit Resi Berghammer.

Mit beiden wird man ein gutes Gespräch führen können, das wars dann aber auch.

Wer einmal im Küchenstudio war, der weiss wo die Opel Designer ausgebildet wurden.

Damit ist alles gesagt.

Jetzt könnt ihr wieder auf die emotionale Ebene zurück kommen und unsachlich diskutieren. 😉

Beste Grüße
Mission Control

*deraucheinenopelfahrerabschleppenwürde*

nach meinem urlaub in andalusien und 10 tagen mit einem neuen ford focus, weiss ich wieder, was ich an meinem a3 habe. was mich jedoch wirklich permanent nervt an meinem sportback 2.0 tfsi, sind die komforteinbußen mit den 18er pirelli reifen. wummern, abrollverhalten, unruhiges fahren - alle versuche (gasbefüllung, auswuchten) brachten nur kurzzeitig verbesserung. mit winterreifen ist das auto wirklich schön zu fahren - mir graut es vorm nächsten sommer. bin immer noch der meinung, dass meine reifen von anfang an nicht in ordnung waren - was mein 🙂 jedoch anders sieht oder sehen will. Schrumpelsitze (s-line) und knarzende türdichtungen habe ich zwar auch, dennoch würde ich, um wieder zum eigentlichen thema zurückzukommen, den a3 dem astra vorziehen.

Hallo,

Ich würde mich schon alleine wegen dem Motor für den Opel entscheiden. Der Opel ist viel laufruhiger und hat einfach den neueren Motor. Audi ist nicht mehr auf dem neuesten Stand, darum werden sie auch auf Commonrail umstellen.

Im Innenraum ist der Audi schöner und besser, aber der Opel ist auch nicht schlecht. Wenn ich einen Benziner nehmen müsste, würde ich den Audi nehmen.

Ich bin den 140er (im A3) und den 170er im Skoda RS gefahren. Leistungsmässig sind die Motoren nicht schlecht aber die Laufkultur ist nicht mehr zeitgemäss. Den Opel bin ich im Astra Combi gefahren und das IDS Sportfahrwerk hat mir auch sehr gut gefallen.

Habe mir aber den Skoda Combi RS TFSI bestellt. Der 2.0l TFSI ist schon ein guter Motor und bestimmt eine Überlegung wert. Wenn man nicht mehr als 20000 km im Jahr macht, ist der Benziner meiner Meinung nach die bessere Wahl.

Gruss

Jeng

Ein Audi bleibt ein Audi und ein Opel bleibt ein Opel. Motorisch ist der Opel dem Audi Haushoch überlegen, Geräuschkullise und Dynamik gehn klar an den Rüsselheimer.
Durch den höheren Preis kann Audi natürlich höherwertige Materialien verbauen, sie haben ja auch mehr Budget zur Verfügung.

Ich finde beide nehmen sich nicht viel, der Audi hat die bessere Verarbeitung, der Opel den besseren Motor und mit IDS+ das bessere Fahrwerk. AFL und Co. gibts im Audi nichtmal für viel Geld das er ohnehin schon kostet. Ob einem nun der Audi oder der Astra besser gefällt ist Geschmackssache.

Da mich allerdings Autos nur 2. Ranging interessieren bleiben beide für mich nur eines - Dosen und viel zu langsam 😁

Den Diesel im Opel bin ich noch nicht gefahren.

Den Astra kenne ich aber sehr gut, obwohl ich selbst einen A3 fahre.

Dienstlich bin ich den Astra schon oft gefahren.

Das Problem ist folgendes: Der Preisunterschied zwischen beiden Autos ist zu groß!

Man kann darüber jammern, dass der Astra im Innenraum nicht so schick ist wie der A3. Aber Opel hat angesichts des günstigeren Preises auch nicht so viel Spielraum.

Ich denke nicht, dass eines der Autos besser oder schlechter als das andere ist.

Es sind verschiedene Autos!

Was spricht für den Astra:
-Preis
-sehr attraktives Heckdesign
-mit Normalfahrwerk sehr gut gefedert, komfortabler als der A3. Der Astra wankt dafür aber auch etwas mehr in Kurven.

Was spricht für den Audi:
-schönerer Innenraum
-Es ist ein Audi! Klingt zwar blöd. Aber ich habe im Astra immer das Gefühl, dass mir andere Verkehrsteilnehmer etwas beweisen wollen. Besonders einige VW-Fahrer verhalten sich gegenüber Opel-Fahrern sehr aufdringlich. Im Opel fahrend habe ich schon in unmöglichen Situationen Lichthupen von Passat-Fahrern bekommen, die hinter mir waren.

Beispiel gefällig?

Ich fahre auf einer 3-spurigen Autobahn auf der mittleren Spur einen Opel Signum. Rechts von mir überhole ich einen LKW. Links von mir überholt mich ein Kleintransporter. Hinter mir ein Passat-Fahrer, der mir seine Lichthupe zeigt. Bitte? Wenn er überholen mag, dann doch bitte links vorbei. Aber dem war klar, dass bei nem Kleintransporter keine Lichthupe hilft. Sowas passiert einem im Opel häufiger, als im Audi. Eigentlich ist mir sowas im Audi noch nie passiert. Im Opel schon öfters.

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


@Ferkel13

Überlasse das Moderieren und Austeilen von Maulschelten dem Moderator.

@ferkel13

das ehe ich auch so, 1x die woche sollte sich vasquez doch ausweinen dürfen, oder? ;-)

gruss,
michael

Zitat:

Original geschrieben von Jeng


Hallo,

Ich würde mich schon alleine wegen dem Motor für den Opel entscheiden. Der Opel ist viel laufruhiger und hat einfach den neueren Motor. Audi ist nicht mehr auf dem neuesten Stand, darum werden sie auch auf Commonrail umstellen.

Im Innenraum ist der Audi schöner und besser, aber der Opel ist auch nicht schlecht. Wenn ich einen Benziner nehmen müsste, würde ich den Audi nehmen.

Ich bin den 140er (im A3) und den 170er im Skoda RS gefahren. Leistungsmässig sind die Motoren nicht schlecht aber die Laufkultur ist nicht mehr zeitgemäss. Den Opel bin ich im Astra Combi gefahren und das IDS Sportfahrwerk hat mir auch sehr gut gefallen.

Habe mir aber den Skoda Combi RS TFSI bestellt. Der 2.0l TFSI ist schon ein guter Motor und bestimmt eine Überlegung wert. Wenn man nicht mehr als 20000 km im Jahr macht, ist der Benziner meiner Meinung nach die bessere Wahl.

Gruss

Jeng

Der Opel CDTI ist bei weitem nicht so laufruhig und kultiviert wie andere Common Rail Motoren und kann bei weitem nicht z.B. mit einem Peugeot CR mithalten. Ausserdem ist die Dämmung im Astra nicht so gut. Akkustisch keine Offenbarung.

Dazu kommt, dass der 10PS stärkere CDTI spürbar durchzugsschwächer ist als der 2.0TDI 140PS, ein größeres Turboloch hat und mehr verbraucht.

Zudem ist der 2.0TDI schon eine Spur kultivierter als die früheren 1.9er und das nageln ist deutlich angenehmer, weil mit einer schnelleren Frequenz (für mich subjektiv ein Sound-Mix aus den ersten PDs und dem alten 150PS 2.5TDI).

Was viele die PD TDIs hassen lässt, ist das metallische, hochfrequente Nageln bei niedrigen Drehzahlen, vor allem von Aussen. Peugeot oder BMW CR's nageln deutlich dumpfer. Opel ist aber auch eher metallisch-penetrant.

Ansonsten würde ich den Astra tendenziell einem Golf oder Focus vorziehen, im Vergleich zum A3 ist aber das Design zu verspielt, kurzlebigeren Trends folgend und der Innenraum weitaus weniger hochwertig. Die Front ist mir zu zerklüftet, die Spaltmasse an den Türen bei hellen Farben viel zu auffällig, die "zerbrechlich" wikrenden Türschweller passen nicht zum sportlichen Gesamtauftritt. Aber die Designqualität des GTC ist schon um längen besser als der 5türer.

Aber alles Geschmackssache!

Cheers
T

Zitat:

Original geschrieben von vasquez


Nimm den Opel, wenn es Probleme gibt, hast du zumindest weniger für den Wagen bezahlt, denn wie gesagt, schenken tut weder Audi noch Opel etwas.

Ja am Ende zahlt man bei Mercedes, Audi und BMW hauptsächlich fürs ansprechendere Design.

Natürlich gibts bei Audi Allradantrieb. Diese Technik gibts bei Opel gar nicht. Aber was interessiert das einen Kunden, der eh keinen Aufpreis für Quattro zahlt.

Mein Fazit: Design und Image ist alles!

Und ich bin bereit auch weiterhin dafür einen Aufpreis zu zahlen!

Warum?

Weil ich einfach davon ausgehe, dass im Jahr 2006 jeder Autohersteller Autos bauen sollte, die Fahren können!

Und da bei 150 zu 140 PS der Fahrleistungsunterschied auch nicht riesig ist, bleibt am Ende nur das Design!

Sorry Leute,

ich verstehe in kleinsterweise warum vasquez jedesmal rund gemacht wird wenn er seine Meinung in seinem "style of writing" zum Besten gibt !

Wirklich dafür fehlt mir eindeutig das Verständniss !

Viele Grüße

g-j🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen