Audi A3 vs. Opel Astra GTC
Hallo allerseits,
wie ihr dem Betreff entnehmen könnt, stelle ich die beiden genannten Fahrzeuge gegeneinander an, genauer handelt es sich um den Opel Astra GTC 2.0 CDTI (150PS) und den Audi A3 Ambition 2.0 TDI (140PS). Mir ist bewusst das der A3 teuer ist, doch der Preis ist für mich sekundär. Es geht lediglich um das Auto (Fahreigenschaften, Qualität etc.)
Stand jmd. auch vor der Entscheidung? -Und kann mich daher von einem Modell überzeugen? -ich tue mich wirklich schwer damit.
Gruß
P.
Beste Antwort im Thema
Audi A3 versus Opel Astra GTC - so eine Frage im Audi A3 Forum zu stellen ist vielleicht nicht wirklich der beste Weg eine neutrale Meinung zu erhalten. Dafür sind hier zu viele vermeidliche Fans am Werke.
Warum Audi ein besseres Image als Opel haben soll, ist zumindest mir vollkommen unklar. Opel hat sich z. B. nie an einer Garantie/Gewährleistungsdebatte beteiligt und immer an der Zweijährigen Garantie festgehalten – im Gegensatz zu VW und Audi, beide versuchten den Kunden weniger Service zum gleichen Preis unterzujubeln. Danke, das ist Premium.
Der Audi A3 8P hatte von Anfang an große Probleme mit der Qualität. Wer erinnert sich nicht an Oliver Brockmann und den Beitrag auf SAT.1? Das Fahrwerk Mist, die Sitze ein Witz, der Motor (Zylinderkopf, 2.0 TDI) oft eine Schwachstelle, das Zweimassenschwungrad war ein Griff in die Toilette, Rückrufaktionen, von Haltbarkeit und hoher Qualität keine Spur. Nicht zuletzt in diesem Forum findet man die Perlen von Audis Qualität an jeder Ecke.
Wie man in Anbetracht der ellenlangen Mängelliste http://www.a3quattro-forum.de/include.php?... noch von „Hochwertigkeit“ reden kann, ist mir schleierhaft. Realitätsverlust?
Der „Permanente Allradantrieb“ existiert nur in der Marketingabteilung von Audi. Die Realität http://www.sperrer.at/sms/fileadmin/administration/videos/sperrdex.mpg sieht anders aus. Die Fans werden auch das abstreiten bzw. wegdiskutieren.
Aktuell ist Audi auf einem Höhenflug, mit der Kulanz sieht es umgekehrt aus, der Kunde wird gerne mal verhöhnt. Selbst bei offensichtlichen Problemen wird geleugnet – das Problem sitzt halt im A3 – der Kunde.
Ich mag den Opel nicht, das ist jedoch Geschmackssache. Mehr bekommst du bei Audi auf keinen Fall, die haben nichts zu verschenken. Man bekommt, was man bezahlt. Generell mag ich Audi, man setzt sich rein, fühlt sich wohl und schnell zurecht – mehr aber auch nicht.
Nimm den Opel, wenn es Probleme gibt, hast du zumindest weniger für den Wagen bezahlt, denn wie gesagt, schenken tut weder Audi noch Opel etwas.
79 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Trollfan
Vergiss es, die PD sind deutlich brummiger,unruhiger als die CR Diesel.
Kannst du in jedem Vergleichstest nachlesen.Schliesslich ist das auch ein Grund,warum VW und Audi von PD Diesel weggeht und auf CR umsteigt. Nicht nur wegen zukünftiger Euro 5 Norm.
Dass VW von PD weggeht, liegt an etwas anderem, und was Testberichte schreiben, darauf pfeife ich. Ich habe es selber gehört und hab mir mein eigenes Urteil gebildet.
das die cr diesel ruhiger laufen, ist eine tatsache. das hat nichts mit gehör oder gefühl zu tun.
außerdem gibt es einen einfachen grund zu cr zu gehen. dort ist der einspritzdruck geringer als bei der pd, deswegen mehr potential nach oben! bei der pd technik geht nix mehr - höherer druck nicht mehr möglich
cr ist die zukunft - verbrauchsärmer, leiser, runderer lauf 🙂
Ich kann nur sagen, als der Golf 4 in der Familie vor ein paar Monaten zum Tausch anstand (Golf 5 - nee), war der A3 natürlich auch ein Kandidat. Opel kam für nicht in Frage. Warum ich mich letztendlich gegen den A3 entschieden habe: Auch als Halbjahreswagen oder Jahreswagen ist der A3 unverschämt teuer, und bietet zu wenig Ausstattung fürs Geld, und irgendwie schleicht sich bei mir so ein Gefühl ein, daß Audi in der Beziehung leider komplett abgehoben ist. Das ist natürlich ein rein subjektives Gefühl, aber das hat schlußendlich das Ende der VW/Audi-Serie bei mir eingeläutet, und daß obwohl ich bestimmt jetzt 15 Jahre ausschließlich Audi gefahren bin (80, 90, A3, A4, davor Golf 2,3).
Ich kann schon gut verstehen, wenn jemand sich ernsthaft überlegt, ob es zum A3 nicht doch echte Alternativen gibt, ich habe eine gefunden (auch bayrisch).
Optisch gefällt mir der A3 SB am besten.
Jedoch wiederum sagt mir der GTC deutlich mehr zu als der 3 Türige A3.
Das Innendesign dagegen gefällt mir bei Opel gar nicht.
Für mich bietet der Opel Innenraum mit diesem kühlen Look keine Wohlfühlatmosphäre.
Klar sehen das die Opelkäufer anders.
Wualitätsmässig bezüglich Defekte dürften sich beide Autos nichts geben. Der neue Astra ist eine ganz andere Liga wie die Astras davor. Da hat der Lopez Opel fast zu den schlechtesten Autos gemacht.
Opel bietet den moderneren Motor,Audi eine geniale Automatik.
Würde eigentlich auch ganz klar zum Audi greifen,aber Preislich ist der Audi eine Frechheit.
Krönung ist der A3 3.2 Liter. 32t Euro und nichtmal eine Klimaanlage dabei.Lachhaft.
Aber gut,Audi bekommt ja eine Bestätigung für seine preisepolitik und verkauft dennoch immer mehr Autos. Also warum sollen sie weniger verlangen wenn viele (quasi) jeden Preis zahlen für den A3.
Ähnliche Themen
hi!
ich fahre eine a3 mit 2.0 tdi und dsg, meine freundin hat den gtc (allerdings mit 90ps benziner).
zum motor kann ich nichts sagen, ansonsten gefällt mir der opel in vielen belangen sehr gut:
-lenkung: macht mir persönlich sehr viel spass, sehr direkt und sportlich sowie meiner meinung nach sehr angenehm schwergängig.
-fahrwerk / gewichtsverteilung: der 1,4 liter benziner ist (wie das ganze auto) sehr leicht, darum sind mit dem gtc kurvengeschwindigkeiten möglich, die man gar nicht für möglich hält (auf jeden fall so wie in meinem a3). möglich, dass der 2liter diesel schwerer ist, das wird aber nicht so viel ausmachen denke ich.
-design aussen: ich finde den gtc superschnittig (meine persönliche meinung).
-design innen: gut, das ist auch geschmackssache, aber ich finde es bis auf die materialien recht annehmbar.
was mir hingegen weniger zusagt beim gtc:
-verarbeitung. und da sind echt welten zwischen den beiden autos. der gtc hat 29000km drauf und klappert in allen ecken, mein a3 hat 45000km und ist mucksmäuschenstill. ich persönlich lege sehr viel wert auf gute verarbeitung. die materialien im opel sind auch nicht so fein wie im a3 - da ist ein teil vom mehrpreis auf jeden fall drin.
nun zum a3:
+ tolle motor (2.0tdi) - getriebe (dsg) - fahrwerk (sline) kombination
--> sportliches fahrvergnügen
+ verarbeitung + qualität (null ausserplanmäßige werkstattstops bis jetzt bei 45000km)
+ design (geschmackssache, logo...)
weniger toll:
- kosten für service u.ä. sind vor allem verglichen zu opel natürlich wesentlich höher.
zum thema kulanz (hatte einmal einen halbachsmanschettenriss, da kann das auto nix dafür): das teil ist eigentlich nicht in der garantie inbegriffen und es wurde trotzdem auf kulanz repariert.
alles in allem ist der opel auf jeden fall ein tolles auto, von den fahrleistungen werden sich die zwei nicht viel nehmen (gut, meiner wird dsg sei dank vielleicht etwas besser wegsprinten :-) ).
wenn dir die verarbeitung innen nicht so wichtig ist, dann solltest du den opel nehmen.