Audi A3 8V Limousine Soundsystem aufbessern
Schönen guten Tag,
ich fahre seit einiger Zeit eine A3 8V S-Line Limousine, also mit Stufenheck, EZ 2017 und dem Audi sound system. Ich hatte davor einen Opel Corsa D mit standardsound, und fand diesen eigentlich relativ gut, ich würde deshalb sagen dass ich nicht sonderlich hohe Ansprüche an sowas hab, da einige Kollegen auch meinten das im Opel sei richtig mies. Ich hatte mir deshalb auch nie so viele Gedanken darüber gemacht, weil mir selbst das standart Opel system gereicht hat, und das ASS ja eigentlich schon das 1. Upgrade beim Audi ist.
Das was ich jetzt aber im Audi hab ist echt unglaublich enttäuschend. Ich hör gern laut Musik im Auto, und wenn ich das ASS lauter als "Zimmerlautstärke" dreh, klingt es absolut beschissen, so dass es regelrecht in den Ohren weh tut. Dieser Thread https://www.motor-talk.de/.../...nd-system-sehr-schlecht-t6593015.html beschreibt es relativ gut, es klingt ziemlich schrill wenn man es lauter dreht. Musik kommt von Spotify am Handy, aber auch wenn ich das Radio laut drehe habe ich das selbe Problem, es kann also eigentlich nicht an Spotify liegen. Egal wie ich die Höhen oder den Bass einstell, es klingt immer furchtbar, und mehr als den Höhen und den Bassregler hab ich nicht.
Deshalb werde ich wohl nicht drum herum kommen da irgendwie nachzurüsten. In dem Thread den ich verlinkt habe wird leider nur das Problem beschrieben, nicht wie man es lösen könnte...
Leider hab ich keine Ahnung von Autosoundsystemen, merkt man wahrscheinlich schon wenn ich den Opel Sound als gut emfinde 😁
Lässt sich das ASS einfach auf das B&O System aufrüsten? Also einfach die Lautsprecher tauschen oder so? Oder vielleicht ein System von nem anderen Hersteller was da passt?
Oder wird mir nichts anderes übrig bleiben als eine Auto sound tuning Firma aufzusuchen?
danke schonmal
Gruß
61 Antworten
so hab eine email geschrieben mal schauen was audiotec so schreiben wird.
eine frage habe ich wie muss ich das system am PP-VAG adapter anschließen?
ich habe die nummern von der betriebsanleitung genommen von der PP-VAG auf PP 86DSP.
die 5 und 6 weiß ich.
aber den rest nicht.
muss ich eigentlich alle anschließen?
die male 2 auf female 7 ?
die male 3 auf female 6 ?
und die male 4 auf female 1 ?
https://www.audiotec-fischer.de/.../DB-PP-VAG-2-6_ENG.pdf
https://www.audiotec-fischer.de/media/pdf/a2/b9/eb/BA_PP-86DSP_Web.pdf
Du bekommst ein Y-Kabel.
Die eine Seite geht an die HU, die andere an den Stecker, der an der HU dran war. Das lange Ende wird dann an die Match PP angeschlossen.
Kann Montag mal ein Foto davon machen.
Hab es nun ausgebaut auf der Arbeit liegen.
Ist total simpel.
Zitat:
@tony130 schrieb am 15. Mai 2021 um 18:56:30 Uhr:
ich wäre dir dankbar wenn du ein foto machen könntest
Kein Problem.
Du hast das B&O oder hast du ein ASS drin?
Beim B&O wäre das, was ich drin hatte, aber nicht passend.
Da müsstest du dann wirklich bei Audiotek nachfragen.
Edit: hab’s gesehen, du hast ASS. Dann gehts genau so 😉
Ähnliche Themen
In die linke Buchse wird der Stecker, der momentan in der HU steckt, gesteckt.
Der Rechte kommt an die HU.
Subwoofer mit dem passenden Kabel an die Endstufe und einrichten.
Muss man selber sicher noch mal Hand anlegen, die haben ein fertiges Sound Setup für den Sportback
Das war schon recht gut, aber sicher für die Limo wieder nicht optimal.
Zitat:
@BiermannFreund schrieb am 17. Mai 2021 um 07:19:37 Uhr:
In die linke Buchse wird der Stecker, der momentan in der HU steckt, gesteckt.
Der Rechte kommt an die HU.Subwoofer mit dem passenden Kabel an die Endstufe und einrichten.
Muss man selber sicher noch mal Hand anlegen, die haben ein fertiges Sound Setup für den Sportback
Das war schon recht gut, aber sicher für die Limo wieder nicht optimal.
danke.
eine frage habe ich noch. was ist das für ein kabel was nicht angeschlossen ist?
ich habe es auf dem bild makiert.
Kann ich dir nicht sagen.
Der Stecker gehört wohl in den Lautsprecher Ausgang an der Endstufe, wo der Sub dran ist.
Vielleicht für den originalen ASS Sub.
Da müsstest du Audiotek fragen. Das Kabel ist ja das PP-VAG X.6
Ich hatte direkt den Match Subwoofer dran und mich mit der Frage nicht befasst ??
ich habe noch kein antwort von audiotec bekommen. ich werde das einfach mal anschließen mal schauen.
so ich habe ein antwort von audiotec bekommen.
Der originale Subwoofer wird generell immer auch mit dem Adapterkabel angesteuert.
also ist das kabel was du nicht dran hast vielleicht für den standard sub gedacht.
Zitat:
@tony130 schrieb am 18. Mai 2021 um 10:53:04 Uhr:
so ich habe ein antwort von audiotec bekommen.
Der originale Subwoofer wird generell immer auch mit dem Adapterkabel angesteuert.
also ist das kabel was du nicht dran hast vielleicht für den standard sub gedacht.
Also wie erwartet 🙂
Danke für die Rückinfo.
Falls Interesse besteht, werde die Teile zeitnah verkaufen.
Mein neuer braucht die Sachen zum Glück nicht mehr 🙂
Zitat:
@dbech schrieb am 24. April 2021 um 10:34:41 Uhr:
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 23. April 2021 um 23:25:49 Uhr:
Bei der Codierung kann es sich eigentlich nur um die Änderung in Byte 11 im Steuergerät 5F von 01 zu 04 handeln. Danach ist ein MMI-Reset erforderlich. Die Einstellungsoptionen sind in VCDS belabelt mit "Sound System internal" (01) und "Sound System internal individual" (04). Dass das irgend etwas mit der Aufhebung eines Überlastungsschutzes zu tun haben soll, habe ich aber noch nie gehört und halte ich auch für Unsinn.Ja, kann gut sein, bei mir war leider mit vcds da einfach keine Anzeige, also im vcds waren die bits und bytes aber ich konnte da nicht die einzelnen Funktionen sehen (veraltete Software, kann das sein?). Nach dem ausschalten der Funktion hab ich dann eine "unwichtige" Fehlermeldung erhalten, dass in einzelnen Bereichen die Spannung nicht auf dem soll Wert liegt (waren ca. 8 - 10 Bereiche), hat mir seit 1 Monat jetzt aber nichts gemacht, hing auch direkt mit der Funktion zusammen, die ich ausgeschaltet hatte.
Codierung wurde in 5F, Byte 11 (zu 00) vorgenommen.
Was würde denn STG 5F - Byte 11 zu 04 bewirken? Wird dann auch der Überlastungsschutz deaktiviert?
Zitat:
@rsepsilon schrieb am 23. April 2021 um 23:25:49 Uhr:
Bei der Codierung kann es sich eigentlich nur um die Änderung in Byte 11 im Steuergerät 5F von 01 zu 04 handeln. Danach ist ein MMI-Reset erforderlich. Die Einstellungsoptionen sind in VCDS belabelt mit "Sound System internal" (01) und "Sound System internal individual" (04). Dass das irgend etwas mit der Aufhebung eines Überlastungsschutzes zu tun haben soll, habe ich aber noch nie gehört und halte ich auch für Unsinn.
Habe den Wert 04 heute bei einem Nicht-ASS, also Standard-System, codieren lassen. Seitdem ist sie Anlage weitaus lauter und voll aufdrehen sollte man sie besser nicht mehr. Vorher musste ich die Lautstärke oft bis auf Max drehen, um einen brauchbaren Sound zu haben, sonst war er zu leise bei schnellen Fahrten. Spricht das nicht doch eher für Aufhebung eines Überlastungsschutzes? Auch wenn die Anlage nun satter und das Soundbild breiter klingt, weiß ich nicht, ob das langfristig für die Anlage ungesund sein könnte. Was meint ihr?
Moin,
falls wer an seine Anlage (Standard oder ASS) ran möchte:
https://www.motorbasar.de/...otec-fischer-match-pp-86dsp-t7104230.html
Hab das Teil nun im Marktplatz.
Kabel für ein ASS wären so wie der Sub auch da
ich habe heute die DSP p86 eingebaut bzw erstmal nur angeschlossen leider kam garkein sound woran kann das liegen? ich habe mehrmals die stecken geprüft.