Audi A3 8V Limousine Soundsystem aufbessern

Audi A3 8V

Schönen guten Tag,

ich fahre seit einiger Zeit eine A3 8V S-Line Limousine, also mit Stufenheck, EZ 2017 und dem Audi sound system. Ich hatte davor einen Opel Corsa D mit standardsound, und fand diesen eigentlich relativ gut, ich würde deshalb sagen dass ich nicht sonderlich hohe Ansprüche an sowas hab, da einige Kollegen auch meinten das im Opel sei richtig mies. Ich hatte mir deshalb auch nie so viele Gedanken darüber gemacht, weil mir selbst das standart Opel system gereicht hat, und das ASS ja eigentlich schon das 1. Upgrade beim Audi ist.
Das was ich jetzt aber im Audi hab ist echt unglaublich enttäuschend. Ich hör gern laut Musik im Auto, und wenn ich das ASS lauter als "Zimmerlautstärke" dreh, klingt es absolut beschissen, so dass es regelrecht in den Ohren weh tut. Dieser Thread https://www.motor-talk.de/.../...nd-system-sehr-schlecht-t6593015.html beschreibt es relativ gut, es klingt ziemlich schrill wenn man es lauter dreht. Musik kommt von Spotify am Handy, aber auch wenn ich das Radio laut drehe habe ich das selbe Problem, es kann also eigentlich nicht an Spotify liegen. Egal wie ich die Höhen oder den Bass einstell, es klingt immer furchtbar, und mehr als den Höhen und den Bassregler hab ich nicht.
Deshalb werde ich wohl nicht drum herum kommen da irgendwie nachzurüsten. In dem Thread den ich verlinkt habe wird leider nur das Problem beschrieben, nicht wie man es lösen könnte...
Leider hab ich keine Ahnung von Autosoundsystemen, merkt man wahrscheinlich schon wenn ich den Opel Sound als gut emfinde 😁

Lässt sich das ASS einfach auf das B&O System aufrüsten? Also einfach die Lautsprecher tauschen oder so? Oder vielleicht ein System von nem anderen Hersteller was da passt?
Oder wird mir nichts anderes übrig bleiben als eine Auto sound tuning Firma aufzusuchen?

danke schonmal
Gruß

61 Antworten

Zitat:

@TomHoll schrieb am 9. April 2020 um 21:21:36 Uhr:


Hallo,
ich war auch total unzufrieden mit dem Klang vom ASS.
Reklamieren bei Audi und auch beim Händler brachte gar nichts.
Dann habe ich nach einem Sound Spezi. in meiner Nähe gegoogelt und bin fündig geworden.
Dort gab es ein Paket mit einem Plug and Play System (DSP-Endstufe + Subwoofer) und bessere Türdämmung.
Das Ergebnis ist der Hammer! Und das mit dem Original Tür-Lautsprechern.
Hier wäre das Paket: https://www.speaker-city.de/hifi-pakete-1/oem-style/
Es ist das erste für 1200€

Gruß, Thomas

hast du das in ne limousine oder in nen sportback reingebaut? weil wenn ich so nen subwoofer in den Kofferraum von der Limo stell kommt ja lang nicht so viel durch wie beim offenen sportback

Ich hab den Sportback. Ich dachte vom Sound her ist er mit Limousine identisch mit dem ASS.

ja da ist das einfacher, bei der limo ist das Problem immer dass der kofferraum komplett abgetrennt ist deswegen ist da der Subwoofer in der hutablage
und eben lang nicht so viel Platz für nachrüstungen

Hab bei meinem Audi nach dem Kauf (2017, 3Türer, ASS) auch nen richtig scheiß Klang bemerkt. Nach etwas suchen hab ich auf ner russischen Forumseite ne Codierung gefunden, die man rausmachen kann, dann wird der Klang gut. Ist anscheinend sowas wie ein Schutz um Überlastung zu meiden um weniger in der Garantiezeit ersetzen zu müssen. Vorher war der Klang wie durch so ne Röhre, also so kaum Bass und Höhen waren auch nicht sauber. Nach der Deaktivierung der komischen Funktion läuft jetzt alles wie es soll, saftiger Bass und gute Höhen. Wäre vielleicht ne Überlegung fur manche, die nicht unbedingt 1000€ aufwärts für umbauten ausgeben möchten 🙂

Ähnliche Themen

@dbech Hast du die Änderung noch greifbar und möchtest sie hier posten?

Zitat:

@dbech schrieb am 23. April 2021 um 19:32:08 Uhr:


Hab bei meinem Audi nach dem Kauf (2017, 3Türer, ASS) auch nen richtig scheiß Klang bemerkt. Nach etwas suchen hab ich auf ner russischen Forumseite ne Codierung gefunden, die man rausmachen kann, dann wird der Klang gut. Ist anscheinend sowas wie ein Schutz um Überlastung zu meiden um weniger in der Garantiezeit ersetzen zu müssen. Vorher war der Klang wie durch so ne Röhre, also so kaum Bass und Höhen waren auch nicht sauber. Nach der Deaktivierung der komischen Funktion läuft jetzt alles wie es soll, saftiger Bass und gute Höhen. Wäre vielleicht ne Überlegung fur manche, die nicht unbedingt 1000€ aufwärts für umbauten ausgeben möchten 🙂

Aber dann darf man wohl später 3000€+ für ne neue Mainunit ausgeben, weil der Verstärker der Mainunit durchgebrannt ist...

Zitat:

@Ano85 schrieb am 23. April 2021 um 20:54:40 Uhr:



Zitat:

@dbech schrieb am 23. April 2021 um 19:32:08 Uhr:


Hab bei meinem Audi nach dem Kauf (2017, 3Türer, ASS) auch nen richtig scheiß Klang bemerkt. Nach etwas suchen hab ich auf ner russischen Forumseite ne Codierung gefunden, die man rausmachen kann, dann wird der Klang gut. Ist anscheinend sowas wie ein Schutz um Überlastung zu meiden um weniger in der Garantiezeit ersetzen zu müssen. Vorher war der Klang wie durch so ne Röhre, also so kaum Bass und Höhen waren auch nicht sauber. Nach der Deaktivierung der komischen Funktion läuft jetzt alles wie es soll, saftiger Bass und gute Höhen. Wäre vielleicht ne Überlegung fur manche, die nicht unbedingt 1000€ aufwärts für umbauten ausgeben möchten 🙂

Aber dann darf man wohl später 3000€+ für ne neue Mainunit ausgeben, weil der Verstärker der Mainunit durchgebrannt ist...

Unrealistisch. Wenn überhaupt schiesst es den ein oder anderen Lautsprecher ab weil wenn wurde der Verstärker gedrosselt und nicht anders rum 🙂

Bei der Codierung kann es sich eigentlich nur um die Änderung in Byte 11 im Steuergerät 5F von 01 zu 04 handeln. Danach ist ein MMI-Reset erforderlich. Die Einstellungsoptionen sind in VCDS belabelt mit "Sound System internal" (01) und "Sound System internal individual" (04). Dass das irgend etwas mit der Aufhebung eines Überlastungsschutzes zu tun haben soll, habe ich aber noch nie gehört und halte ich auch für Unsinn.

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 23. April 2021 um 23:25:49 Uhr:


Bei der Codierung kann es sich eigentlich nur um die Änderung in Byte 11 im Steuergerät 5F von 01 zu 04 handeln. Danach ist ein MMI-Reset erforderlich. Die Einstellungsoptionen sind in VCDS belabelt mit "Sound System internal" (01) und "Sound System internal individual" (04). Dass das irgend etwas mit der Aufhebung eines Überlastungsschutzes zu tun haben soll, habe ich aber noch nie gehört und halte ich auch für Unsinn.

Ja, kann gut sein, bei mir war leider mit vcds da einfach keine Anzeige, also im vcds waren die bits und bytes aber ich konnte da nicht die einzelnen Funktionen sehen (veraltete Software, kann das sein?). Nach dem ausschalten der Funktion hab ich dann eine "unwichtige" Fehlermeldung erhalten, dass in einzelnen Bereichen die Spannung nicht auf dem soll Wert liegt (waren ca. 8 - 10 Bereiche), hat mir seit 1 Monat jetzt aber nichts gemacht, hing auch direkt mit der Funktion zusammen, die ich ausgeschaltet hatte.

Codierung wurde in 5F, Byte 11 (zu 00) vorgenommen.

Also Fehlermeldung kam nur per Auslese, im Audi zeigt er von sich nichts an, also hat es nicht groß gestört. Ich denke, dass die neuen Spannungswerte nun minimal größer sind, da jetzt der vollständige Ton wiedergegeben wird, ohne dass da vorher ein cut in Höhen und Tiefen kommt. Hab aber seither auch nie die Lautstärke mehr als zu 50% aufgedreht, da es für meine Bedürfnisse mehr als laut genug war und der Klang mit dem Bass ja schon extrem saftig geworden ist.

----

Ich hab das ASS drin und es war mir auch zu schwach.
Hab mit dem MATCH PP 86DSP gute Erfahrungen gemacht. Plug and Play.
Hab dazu den passenden Sub drin und es ist um Welten besser 😁

Falls da wer Interesse dran hat, verkaufe es zeitnah hier im Marktplatz (bzw. auch ibäh), da mein A3 in 2 Wochen weg geht 🙂

Ein bisschen Bastelarbeit ist zwar nötig, aber ich finde, es hat sich gelohnt.

Ich habe auch das ASS bei mir verbaut und würde das System gerne upgraden.
Ich Habe mir auch überlegt ein Match p86dsp einzubauen aber ich will mein Standard sub drin lassen.

Zu meiner Frage: muss ich mein Standard sub mit wechseln oder wird das mit angesteuert?

Match DSP p86 klingt interessant....
Ich würde auch gerne meine Limousine aufwerten....
Ich habe allerdings ein B&O System.
Und der Standart subwoofer in der Hutablage ist halt eine Katastrophe.

Zitat:

@tony130 schrieb am 14. Mai 2021 um 03:03:57 Uhr:


Zu meiner Frage: muss ich mein Standard sub mit wechseln oder wird das mit angesteuert?

Meine, der geht nicht mehr. muss schon der aus dem Zubehör von AF sein.
Sonst schreib eine Mail an Audiotec 😉
Die antworten sehr schnell.

https://www.audiotec-fischer.de/media/pdf/a2/b9/eb/BA_PP-86DSP_Web.pdf

Deine Antwort
Ähnliche Themen