allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Ja, meiner wurde vorgestern auch getauscht.

Zitat:

@thetracker schrieb am 12. August 2021 um 16:32:52 Uhr:


Ich glaube meinen 1.0, BJ 09.2018, 126PS, fängt an Probleme zu machen bei nicht mal 60.000km. Irgendwie felt es an Leistung bis etwa 4000 U/min, danach ist er ganz normal. Beim Anlassen kommt ein stärkeres Ruckeln durch, und ich spüre viel mehr Vibrationen beim konstantfahren. Motor klackert leicht, aber nur mit offenen Fenster zu hören. Ich wusste schon es gibt mehrere Motorschaden/Probleme beim 129PS Motor, aber gibt es auch beim 126PSler?

PS. In 2 Tage soll mein Vater mit den Wagen in Urlaub fahren, ca. 4000km. Ich denke das hält er nicht aus, oder?

Wollte nur ein Update hier geben; Motor ist immer noch gesund bei 80.000km. Es scheint die extra Ruckeln, Vibrationen, fehlende Leistung sind nur eine Folge der funktionierende Klimaanlage... Die hat 2,5 Jahren nicht wirklich funktioniert bis ich den Kondensator in Juli 2021 gewechselt habe, deshalb mein Fehler.

Aktuell bei uns:

Wohnwagen zum Tüv gebracht, 30min später wollten wir ihn wieder zum Stellplatz zurückbringen.

Leider machte uns der Civic einen Strich durch die Rechnung, er sprang nicht mehr an...
Zum Glück konnten die Jungs uns Starthilfe geben. Am nächsten Tag zum Händler, ausgelesen und.... Batterie erneut defekt, dabei erst im Oktober auf Garantie getauscht.

Mal eine Frage in die Runde… habt ihr das auch, dass wenn die Spiegel einklappen das eines der Spiegel .. naja … so ein deutlich hörbares „klack“ macht. Wenn ich unmittelbar nach dem zu klappen auf und wieder zu mache dann ist es nicht da und alles geht schön Smooth zu… passiert immer sporadisch bei mir, so dass ich es nicht reproduzieren kann. Also geht nur um das Geräusch.. sonst alles okay… normal oder bei Inspektion ansprechen??

Ähnliche Themen

Glaube das ist der Fahrer Spiegel , der dann beim einklappen minimal gegen das Kunststoffdreieck stößt

Jap stimmt.. ist die Fahrerseite… kann man das irgendwie easy fixen?

@Jevi85
Bei meiner Limousine ist mir noch kein klacken aufgefallen. Allerdings surrt mein Beifahrerspiegel beim einklappen ziemlich laut und kratzig.

Oh… das klingt nicht schön… ne so schlimm ist es bei mir nicht.. eigentlich stört es nicht mal, ist mir nur in letzter Zeit aufgefallen.

Sprüht mal Förch Multi-gleit S422 in die Schlitze eueres Spiegelmechanismus.

https://www.foerch.de/.../multi-gleit-s422

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 5. Juni 2022 um 14:10:38 Uhr:


Sprüht mal Förch Multi-gleit S422 in die Schlitze eueres Spiegelmechanismus.

https://www.foerch.de/.../multi-gleit-s422

Unterschied zum WD 40?

Zitat:

@Codex0607 schrieb am 5. Juni 2022 um 14:14:08 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 5. Juni 2022 um 14:10:38 Uhr:


Sprüht mal Förch Multi-gleit S422 in die Schlitze eueres Spiegelmechanismus.

https://www.foerch.de/.../multi-gleit-s422

Unterschied zum WD 40?

"nichtfettendes Trenn- und Gleitmittel"

Hau mal WD40 auf deinen Gurt und dann schnall Dich an und zieh es über deine Klamotten 😁

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 5. Juni 2022 um 14:17:18 Uhr:



Zitat:

@Codex0607 schrieb am 5. Juni 2022 um 14:14:08 Uhr:


Unterschied zum WD 40?

"nichtfettendes Trenn- und Gleitmittel"

Hau mal WD40 auf deinen Gurt und dann schnall Dich an und zieh es über deine Klamotten 😁

Hahahaha danke für den Joke. Musste wirklich lachen 😁 Dass das andere nicht fettend ist, musste ich wohl überlesen haben 😁
Nehme deine Empfehlungen immer zu dankend an. Einfach Top!

Zitat:

@Codex0607 schrieb am 5. Juni 2022 um 14:52:26 Uhr:



Zitat:

@EG_XXX schrieb am 5. Juni 2022 um 14:17:18 Uhr:


"nichtfettendes Trenn- und Gleitmittel"

Hau mal WD40 auf deinen Gurt und dann schnall Dich an und zieh es über deine Klamotten 😁

Hahahaha danke für den Joke. Musste wirklich lachen 😁 Dass das andere nicht fettend ist, musste ich wohl überlesen haben 😁
Nehme deine Empfehlungen immer zu dankend an. Einfach Top!

Gerne bei Fragen immer fragen! 😁

[quoteBei mir war auch so habe ich aber reparieren lassen. Auf die schienen sind Kunststoff Teile die sich ausdehnen bei Temperaturen ab ca.30 Grad die müssen geschliffen werden und dann funktioniert alles auch bei 38 Grad
@Andersson81 schrieb am 19. Mai 2022 um 04:57:38 Uhr:
Ich glaube dann bin ich bisher der einzigste der solche Probleme hat . Das hat bei mir letzten Sommer angefangen. Wenn milde Temperaturen sind ist bei mir auch alles ok . Mhhhhh

Hab heute festgestellt da mein hinterer Nummernschildhalter gebrochen war das mein Civic um die eingelassenen Kunststoffbuchsen für die Schrauben ein paar kleine Bläschen bekommt. Und das bei einem 3 1/2 Jahre alten Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen