allgemeine Probleme

Honda Civic 10 (FK1,FK2,FK3,FK7)

Hallo zusammen,
Ich habe mich mal durchs Forum gekämpft und diverse Probleme gefunden die mir sehr bekannt vorkommen .
Würde gerne mal wissen bei wem genau welches Problem auftritt , bin jetzt seit einem halben Jahr mich mit Honda am streiten zwecks Ausbesserung der nachfolgenden Fehlern-Probleme .
Meisten wird mir gesagt diese Probleme wären nicht bekannt und ein Einzelfall was ich mir kaum vorstellen kann .
Zu paar Problemen gibt es auch Fotos

Mein Fahrzeug Honda Civic 1.5vtec fk7

1. außen Zierleisten über Fenstern löst sich die Folie .
2. Navigationsgerät seit Dreiviertel Jahr nicht in Betrieb ,da kein gps Empfang .
3. klappern im Armaturenbrett rechts und links an den Lüftungen .
4. klappern in der Beifahrertüre.
5. Schweller Fahrerseite löst sich am hinteren Radkasten .
6. Regensensor macht was er will , egal ob regen oder nicht .
7. niedriger Ölstand wird bei Autobahn fahrt angezeigt,
halte dann immer an und Ölstand ist in Ordnung auf Max.
8. Feuchtigkeit in den Rückleuchten .
9. Parksensoren springen bei nassem wettern dauernd bei der Fahrt an .

Das wäre es erstmal , Fall mir noch etwas einfällt ergänze ich es !

Grüße

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen und ein Grüäzi aus der Schweiz

Ich besitze einen Civic Prestige, 1.5 Turbo CVT Baujahr 03/2017 und habe soeben bei 101'000 Kilometer 4x neue Bremsklötze montieren lassen. Sonst nur reguläre Wartung.
Technische Probleme hatte ich in dieser Zeit absolut keine, bei Regen oder Schnee haben die Sensoren (z.B. Toter-Winkel oder das Sensing-System bei Schnee / Salz) nicht immer funktioniert, was für mich absolut in Ordnung ist.
Der Motor ist eine Wucht, an das CVT habe ich mich längst gewöhnt (bin sonst nie Automatik gefahren, immer nur manuelles Getriebe) und das Platzangebot für diese Klasse ist hervorragend.

Im Schnitt fahre ich das Auto mit einem Verbrauch von 5.5 - 6.0 Liter, fahre aber auch nie schneller als 130km/h.
Ebenfalls bin ich viel mit einem Motorrad-Anhänger, total ca. 700kg, unterwegs und das Auto lässt sich super fahren und das CVT spielt perfekt mit.

Nachteil an diesem Fahrzeug ist die Verarbeitung. Mein Honda Händler hat auf Garantie:
- den Dachhimmel gewechselt (der hat sich aufgrund zu wenig Leim von der Carrosserie am Dach gelöst)
- beide Rückleuchten gewechselt (Wassereintritt)
- die Stossstange vorne abmontiert, neue Halterungen montiert und die Stossstange wieder angebracht (Spaltmasse)

Ärgerlich, da ich für das Geld entsprechend gute Qualität erwarte. Für mich jedoch OK, die Technik hält was sie verspricht und diese Verarbeitungsprobleme hat mein Händler anstandslos erledigt.

Es ist mein erster Honda (bin bis jetzt 12 Jahre nur Mazda gefahren) und wird definitiv nicht mein letzter sein, sofern der Civic mein Kriterium von pannenfreien 250'000km erfüllt. Meine Mazda's haben dies alle gemacht.... :-)

Grüsse an alle hier und bleibt gesund!

1998 weitere Antworten
1998 Antworten

Oha, das ist heftig, hast du Fotos gemacht?

Ja hab ich. Bisher nur kleine Pocken aber muss unbedingt mal zum Händler damit.

Asset.JPG
Asset.JPG

Das ist heftig.... ich hab bei unserem Civic einen Rahmenlosen Halter verbaut, ich checke es morgen trotzdem mal.

Update: Unser Civic hat das nicht, hatte dein Rahmen kontakt mit dem Blech?

Wobei das auch wieder merkwürdig aussieht, wurde die Heckklappe mal neu lackiert?

Ähnliche Themen

Kleines Update in Sachen Lack:

Seit der neu-abdichtung und Lackierung in 2020, schaue ich alle 6 Monate mal unter die Gummileisten am Dach und mache da sauber.

Leider musste ich feststellen, dass auf der Beifahrerseite im vorderen Bereich Risse zu sehen sind - soweit ich mich erinnere, wurde er dort nicht lackiert - und am Dachabschluss (Übergang zur Heckklappe) hat sich die neu lackierte Stelle auf 5mm wieder geöffnet.
Kurz nach dem Lackieren hab ich damals auch Risse im Bereich der Heckklappenschaniere gefunden, wo der Händler einfach mal garnichts gemacht hat. Die hab ich damals vorsorglich versiegelt.

Fotos reiche ich die Tage nach.

So wie es aussieht, wird vor Ende der regulären Garantie nochmal ein großer Werkstattaufenthalt erforderlich...

Ich wüsste gerne, woran dass liegt, ist die Dichtmasse bei Honda so schlecht? Das alles hatten schon die Vorgänger und auch die Honda Jazz.

Dichtmasse ist nicht zu schlecht, die nehmen zu wenig! Bei meinem TypeR ist jetzt nach 185.000km und 11 Jahren auch hinten an Dachhaut zu den Holmen Risse in der Dichtmasse, weil zu wenig verwendet worden ist. Mein Lackierer macht das aber für mich.

Zitat:

@Tete86 schrieb am 28. Juni 2022 um 21:28:12 Uhr:


Update: Unser Civic hat das nicht, hatte dein Rahmen kontakt mit dem Blech?

Wobei das auch wieder merkwürdig aussieht, wurde die Heckklappe mal neu lackiert?

Nein, der Nummernschildhalter hat an den Stellen überhaupt kein Kontakt zum Blech da die Stellen frei liegen. Aber da dürften dann auch denk ich keine Bläschen sein der Lack hat ab dem Steööwn nicht mal nen Kratzer. Ich meine noch ist das beseitigen zum Glück kein großes Drama.
Hab übernächste Woche nen Termin in der Werkstatt. Schauen wir mal.

Neu lackiert wurde nichts soweit ich weiß hab das Auto mit 500 km bekommen.

Zitat:

@EG_XXX schrieb am 30. Juni 2022 um 08:27:05 Uhr:


Dichtmasse ist nicht zu schlecht, die nehmen zu wenig! Bei meinem TypeR ist jetzt nach 185.000km und 11 Jahren auch hinten an Dachhaut zu den Holmen Risse in der Dichtmasse, weil zu wenig verwendet worden ist. Mein Lackierer macht das aber für mich.

Das kommt hin, in meinem Dachholm auf der Fahrerseite wurde beim neulackieren richtig viel Dichtmasse genutzt! Da ist auch weiterhin alles in Ordnung.

Zitat:

Nein, der Nummernschildhalter hat an den Stellen überhaupt kein Kontakt zum Blech da die Stellen frei liegen.

Deutet auf unsaubere Vorarbeit vor dem Lackieren hin (ab Werk).

Bei uns muss wohl auch an der Motorhaube innen was gemacht werden, da platzt der Lack an einigen Stellen ab.
Oh man 😁.

Hier mal ein Foto von der Dachrinne.

20220701
20220701

N’Abend zusammen. Ich war heute unterwegs mit meinem Civic und auf der Heimfahrt ging die Warnleuchte Ölstand niedrig an. Hab das ganze dann kontrolliert aber alles passte. Nach dem Neustart kam die Fehlermeldung auch nicht wieder. Hatte das schon mal jemand?

Von dem Problem habe ich noch nie gehört. War der Civic vielleicht schief geparkt?

Zitat:

@Civic10CVTLimosine schrieb am 9. Juli 2022 um 20:06:31 Uhr:


Von dem Problem habe ich noch nie gehört. War der Civic vielleicht schief geparkt?

Nein. Ich war auf dem Weg auf die Autobahn und nach 10 Minuten Fahrt kam der Fehler dann auf der Bahn obwohl alles passt. Bis jetzt kam die Meldung nicht wieder.

Welcher Motor? Wie alt ist die Batterie?

Zitat:

@TT-Fun schrieb am 9. Juli 2022 um 21:44:35 Uhr:


Welcher Motor? Wie alt ist die Batterie?

Ist der 1.5er Batterie ist die erste. EZ:02/20

Deine Antwort
Ähnliche Themen