Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290508)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Wed Sep 28 22:25:26 CEST 2022 |
bronx.1965
Ab 05: 30 eines von 5 bei Neumann in Spremberg "verlängerten" Coupes auf 313/ 1 Basis. Was lernen wir hier? Unten abgeflachte Lenkräder sind keine Erfindung der Neuzeit.
Was bei den Karren genial war: verkürzte Lenksäule, daher die vorderen Sitze weiter nach vorn, dadurch vollwertige hintere Sitzbank, zusätzliche Seitenfenster, welche der 313 / 1 nicht hatte. Vollversenkbar und gekröpft, legten sie sich nach dem hoch kurbeln wasserdicht hinter die Türscheiben.
Es gab sie auch als Schwenkfenster mit Knieverschluss. Zwei Einzelexemplare dazu sind bekannt.
Wed Sep 28 22:32:33 CEST 2022 |
motorina
Unten abgeflachtes Lenkrad hat auch der Audi F103 - allerdings nicht so extrem.
Dafür ist das Lenkrad etwas leicht nach links geneigt, sodass dies meiner beliebten lümmelnden Sitzposition (Schulter/Kopf an der B-Säule angelehnt 😰🙄) sehr entgegenkam...
Wed Sep 28 22:34:02 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Thomas IFA Garage....da schau ich sehr oft rein 😁 auch wenn mir die Fahrwerke nicht so gefallen, einige andere Umbauten/Modernisierungen sind schon nicht schlecht...schade das sein Coupe erstmal auf Eis gelegt ist, die Ansätze haben sogar mir gefallen
Wed Sep 28 22:35:10 CEST 2022 |
bronx.1965
Und ich begebe mich jetzt mal von meiner bisherigen lümmelnden Sitzposition in die Schlafposition.
Gehabt euch wohl. 😉 😮
(109 mal aufgerufen)
Thu Sep 29 06:53:27 CEST 2022 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Thu Sep 29 06:55:40 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Wolken, aktuell kein Regen aber auch nur 4°... Morgen
Thu Sep 29 07:08:16 CEST 2022 |
PIPD black
Moinsen
Jepp. Trockene 5 Grad. Aber Regen ist wohl im Anmarsch. Hätte ich mal gestern gestern Abend noch gemäht. 2 Monate brauchte ich das nicht und nu explodiert das Grün.
Thu Sep 29 07:11:51 CEST 2022 |
PIPD black
Jetzt passiert, was ich schon für den Sommer erwartet hatte. Trotz voller Auftragsbücher Kurzarbeit.
Hobby meldet Kurzarbeit an. Stellantis kommt mit den Fahrgestellen nicht nach. Betroffen ist nur die Wohnmobilsparte. Zuerst gehen die Wohnmobile in KA, später dann die Kastenwagen.
Thu Sep 29 07:57:52 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ist aber auch in anderen Bereichen so... eigentlich kaum zu glauben, Arbeit da ohne Ende,aber die Leute sind in Kurzarbeit.
Thu Sep 29 08:05:12 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wenn die Energiepreise dermaßen hoch sind, dass jeder Gewinn pulverisiert wird, ist klar das man den Laden lieber dicht macht. Die gesamte deutsche Stahlbranche ist auch schon seit Tagen in Kurzarbeit wie z.B Aurubis Kupfer in Hamburg. Dadurch fehlt es dann aber woanders wieder an Vorprodukten, also noch mehr dicht. Ganz simple Sache.
Wir wurden heute übrigens gebeten, die Heizung der abwesenden Kollegen zu kontrollieren und im Zweifel auf 0 zu drehen.
Thu Sep 29 08:08:52 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Auf Null drehen zum sparen,bringt nichts😉
Dass das hier ein großer Kreislauf ist und es große Kreise zieht wenn einer oder mehrere Probleme haben oder ausfallen, haben wir doch nun schon in den letzten 2 Jahren feststellen können,nur summiert sich das ganze jetzt...mit ungewissen Ausgang.
Thu Sep 29 08:17:56 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wenn die jetzt nicht runter oder auf 0 drehen, war es das mit denen. Einige Werke fressen am Tag so viel Energie wie ein kleines Dorf, wenn nicht noch mehr. Und Aurubis produziert auch im Ausland. Die drehen entsprechend hier die Kostenstelle auf 0 bevor sie die Bilanz zerreißt, produzieren mehr im Ausland und wenn sich die Energiepreise in Zeit X nicht normalisieren, wird der Laden ganz dicht gemacht. Ende, aus, fertig.
Selbst mein Dönermann gestern sagte schon das er den Kundenrückgang deutlich spürt. Spätestens gegen Weihnachten wird der Döner wohl um die 8 € kosten, weil er sonst nicht mehr über die Runden kommt. Das sind 100 % Preissteigerung!
Thu Sep 29 08:36:02 CEST 2022 |
ToledoDriver82
Ich meinte die Heizung😁 Heizung auf Null drehen,bringt nichts,du brauchst dann umso mehr Energie um den Raum wieder hoch zuheizen,es kühlt ja alles aus.
Thu Sep 29 08:55:54 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Seh gerade. Treppenhäuser 0, verlassene Büros Stufe 2.
Thu Sep 29 11:11:28 CEST 2022 |
motorina
Irgendwie funktioniert mein Link nicht vom neuesten Lkw ...😠
Thu Sep 29 11:13:06 CEST 2022 |
VolkerIZ
Heizung auf 0 bringt genau so wenig wie Döner auf 0. Eigentlich müsste man für jedes Gebäude einen individuellen Temperaturverlauf ermitteln und daraus ein optimiertes Heizungskonzept entwickeln, um wirklich zu sparen und dabei nicht nebenbei Folgeschäden zu verursachen. Man spart ja auch nichts, wenn man jeden Morgen den Stecker vom Kühlschrank rauszieht und abends wieder voll runterkühlen lässt.
Thu Sep 29 11:28:40 CEST 2022 |
motorina
Eddzadla😉 funktioniert es mit dem Foto ... war anscheinend etwas schambehaftet...😎😉:
Das neueste Lkw-Modell... 😁
(121 mal aufgerufen)
Thu Sep 29 11:33:57 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Das du dich überhaupt mit so modernem Zeug herumschlägst 😉 Für dich wäre doch eh nur das im Anhang interessant😉
(108 mal aufgerufen)
Thu Sep 29 11:41:36 CEST 2022 |
VolkerIZ
Irgendwo gab es auch mal ein Foto von einem osmanischen Export-Büssing mit "ÜNTÜRFLÜR"-Text vorne drauf. Finde ich leider nicht wieder.
Thu Sep 29 11:49:51 CEST 2022 |
motorina
MMM, ich stieg ja erst sehr spät (1999) in den "großen" Lkw-Bereich ein.
... und mein erster Lkw war von 1989 ein alter MAN, anschl. ein 1990er MAN mit Zwischengasschaltung (Fuller-Getriebe).
So etwas Älteres zu fahren würde mich schon mal reizen ... Entschleunigung (inkl. Schwerarbeit) pur! 🙂
Thu Sep 29 11:51:52 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Dann hätte ich also eher den hier verlinken sollen 😉
In Kirchheim unter Teck schafft wohl so einer immer noch
(112 mal aufgerufen)
Thu Sep 29 11:54:54 CEST 2022 |
Swissbob
Idealerweise mit Detroit 2 Takter unter der Haube.
In den USA klingen die Detroit 671 8V92 etc. absolut infernalisch, zumindest wenn YouTube den Klang auch nur im Ansatz richtig herüber bringt.
Thu Sep 29 12:03:34 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das ist ja doch ein wenig weit weg. Aber der Detroit Diesel wurde auch in Leyland-LKWs eingebaut, in Italien gibt es noch mindestens einen. Das wäre auch mal eine interessante Frage, warum die so lange daran festgehalten haben, obwohl sich die Technik im LKW-Bereich schon in den 50ern nicht so richtig bewährt hat.
2-Takter-Diesel finde ich vom Klang her schon beim Holder irgendwie interessant und das ist ein 600er Einzylinder. LKWs mit derartigen Motoren bekommt man ja leider sehr selten zu sehen, meistens von Krupp und auch das nur alle paar Jahre und im Stand. Schade eigentlich.
Thu Sep 29 12:33:29 CEST 2022 |
motorina
Volker, dann musst du mal nach Wörnitz kommen. Dort treffen sich solche "Ungetümer" alle zwei Jahre...
MMM, deine MAN sind die Vorgänger vor meinen beiden MAN...
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
(149 mal aufgerufen)
Thu Sep 29 12:37:09 CEST 2022 |
VolkerIZ
Darüber habe ich schon einiges gelesen, aber das ist leider auch zu weit weg.
Thu Sep 29 12:42:53 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Wobei dir hätte ich auch zugetraut, dass du den Krupp Titan aus deiner Bilderserie fährst 😉
Thu Sep 29 12:46:35 CEST 2022 |
VolkerIZ
Motorina hätte ich auch zugetraut, dass er mal mit so einem den LKW-Führerschein gemacht hat.
Thu Sep 29 13:33:04 CEST 2022 |
motorina
Ist nicht ... s.o. (FS Lkw 1999). Leider! 🙁 Deshalb würde ich gern mal so was aus den 60ern fahren wollen...
Da fällt mir ein, dass in der Werkstatt ein 1986er MAN für diverse Transporte lief ... mit der sog. Wichserschaltung ... bei dem hatte ich mir die Rückhand etwas malträtriert, bis ich den Clou des verletzungsfreien Schaltens herausgefunden hatte...
Früher in den Ferien Hanomag-Henschel/MB 207 D, später LT45 (mit Perkinson-Motor und Autotransportanhänger) und in den 90ern 7,5t mit 3t-Anhänger.
... und das bin ich damals alles nur als "Aushilfe" gefahren...
Thu Sep 29 13:41:47 CEST 2022 |
VolkerIZ
So lange haben die das System noch gebaut? Ist ja eher bekannt für die MANs aus den 60ern.
Und der Dicke macht jetzt Feierabend bzw. hat einen solchen seit ca. einer Std. Kann mich aber nicht entschließen, aufzustehen.
Thu Sep 29 16:35:01 CEST 2022 |
VolkerIZ
Dicker wieder da.
Gestern hing wieder ein Zettel vom Elektromann der Netzhoschi-AG in der Tür wegen Zählerwechel. Kurz vorher hatte ich denen eine Mäil geschrieben, sie mögen mir einen Termin vorschlagen, den ich nach einer Bestätigung dann auch einhalten würde. Antwort: Wir bitten um etwas Geduld und melden uns. Jetzt schreibt der mir, ich wäre zum vereinbarten Termin (?) nicht da gewesen. Ich da angerufen. "Sie sind Herr K.?" "Nein, bin ich nicht, das ist der Nachbar von 500 m weiter, der aus unerklärlichen Gründen bei Ihnen immer noch als Kontaktadresse gespeichert ist, obwohl er nie etwas damit zu tun hatte".
Heute also einen ausführlichen Brief an die Netzhoschi-AG geschrieben und versucht, den in Quickborn bei denen im Büro loszuwerden. Am Eingang saß ein freundlicher Mensch, der wie sich herausstellte, aber nur der Sicherheitsonkel von irgendeinem Subunternehmen ist und die Anweisung hat, nichts anzunehmen. Wo man das abgeben kann? Keine Ahnung. Ich könnte ja mal eine Mäil schreiben.
Ich mag nicht mehr. DIese Ignoranz an allen Stellen saugt die letzte Kraft aus mir raus. Demnächst kann ich auch noch nach Hamburg fahren zu meinem Stromanbieter, dass der die 11.000 Euro zurückbucht, die er mir "zurückzahlen" will, obwohl ich im ganzen Leben noch nicht so viel Strom verbraucht habe.
Thu Sep 29 18:20:07 CEST 2022 |
bronx.1965
Mahlzeit,
@Volker : wie lange geht das Theater jetzt schon?
Thu Sep 29 18:24:32 CEST 2022 |
VolkerIZ
Das sind ja einige Theater mehr:
Zählerwechsel seit Frühjahr, Fehlerhafte Stromabrechnung mit absurd hohen "Rückzahlungen" erst ein paar Wochen, Mahnungen von einem Stromanbieter, bei dem ich kein Kunde bin seit ca. Sommer 2021 und der Versuch, in M. das vorhandene Telefon freischalten zu lassen seit Juni 2021.
Thu Sep 29 18:27:56 CEST 2022 |
bronx.1965
Das ist skurril! Aber das schärfste Ding ist diese Rückzahlung! 😛
Thu Sep 29 18:29:45 CEST 2022 |
VolkerIZ
Am Anfang hatte ich ja nur darum gebeten, die Rückzahlung von 1.088 Euro oder so noch mal zu hinterfragen, dann wurde das noch mehr. Einige würden sich ja jetzt denken, vom Konto holen und verfressen, aber lass das mal ein Jahr dauern, bis die das begriffen haben und dann zurück mit Zinsen und Gebühren, da bin ich bei der Summe doch gleich einen Tausender los, dann will ich das lieber gar nicht erst haben.
Thu Sep 29 18:30:58 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Das sind aber genau die Storys, weswegen ich so wenig Abos und Verträge abschließe wie möglich und nur ungern wechsele. Irgendwas geht immer schief und wenn man versucht raus zu kommen, steht man da, da eh keiner zuständig ist und alles über die SubSubSubFirma in Panama läuft.
Thu Sep 29 18:36:51 CEST 2022 |
VolkerIZ
Kann man versuchen, mit Strom usw. ist das aber schwierig. Ich würde auch lieber jeden Tag einen Eimer Strom bei Edeka holen.
Thu Sep 29 18:39:47 CEST 2022 |
bronx.1965
@Volker
ich würde pokern, mir das überweisen lassen und auf ein Extra-Konto bunkern. Und abwarten. Wenn das da so ein Chaos ist, Versuch macht "kluch". 😉
@MMM
Ich bin auch eher der "Altkunde". Bei unserem Gasanbieter daheim zahlt sich das jetzt in der angespannten Situation extrem aus.
Bei den Kfz bereits seit mehreren Jahren. Die Anbieter oder Versicherer registrieren sehr genau wer häufig wechselt. So auch mein Versicherungs- und Finanzmakler mit dem ich mittlerweile eine über 30 jährige Geschäftsbeziehung pflege und zu dem ich absolutes Vertrauen habe.
Thu Sep 29 18:42:01 CEST 2022 |
MrMinuteMan
Was man unter der Hand so hört, sollen in Sachen Gas auch gerade die gefickt sein, die viel und oft gewechselt haben. Immer schnell in den nächsten "Spartarif" rein, ohne zu sehen das es da vermutlich viele Schutzklauseln nicht gibt, weswegen das Ding auch so teuer ist.
Außerdem kann man was besseres mit seiner Zeit anfangen, als andauernd Versicherungswerbung zu lesen 😉
Thu Sep 29 18:42:40 CEST 2022 |
VolkerIZ
Ätt Bronx: Bei mir genau so. Der Stromanbieter ist seit dem Ende der Schleswag vor ca. 20 Jahren derselbe und war immer gut, wurde seit Corona aber etwas schlampig, der Telefonanbieter ist auch seit ein paar Jahren derselbe, war die erste Gelegenheit, von der Telekom wegzukommen und da eigentlich auch genau so. Früher wirklich perfekte Betreuung usw. und die Netzhoschi-AG habe ich zusammen mit der Solaranlage übernehmen müssen, die hängt an dem guten Vertrag dran bis 2029 und den werde ich bis zum Ende durchlaufen lassen, sonst bricht meine Finanzierung zusammen. Wenn dann für weniger neu verhandelt werden muss, weiß ich, bei wem ich nicht unterschreibe.
Thu Sep 29 18:50:17 CEST 2022 |
bronx.1965
Letzteres sowieso. 😁
Mein Vater war auch so ein "Wechsel-Hai". Hauptsache noch "Fünf-fuffzich" übers Jahr gespart! Internet-Anbieter! Und sich dann im Schadens-/ Ereignis-Fall darüber aufzuregen, in der Warteschleife zu hängen oder keinen physischen Ansprechpartner zu haben und alles per mail machen zu müssen. Mit knapp 80 Jahren!
Nach seinem Tod hab ich erstmal Ordnung in diesen ganzen Filz gebracht und Mutters neues Auto über meinen Makler versichern lassen. Wenn da was ist, gibt sie den Scheiss dort ab und hat jemanden der sich um alles weitere kümmert!
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"