1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. AGR Rate verstellen via tool32 - Frage

AGR Rate verstellen via tool32 - Frage

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

es existiert ja die allseits bekannte Anleitung von Coding Expert zum Verstellen der AGR Rate über tool32:

Diagnose-Laptop mit Diagnose-Interface am Fahrzeug anschließen
Zündung auf Stufe 2 stellen (aktivieren)
INPA starten
Baureihe auswählen
Motor
Korrekte Motorsteuergeräte-Variante auswählen (ggf. durchprobieren)
Fehlerspeicher lesen
Oben schauen, welche Varianten-Datei gewählt wurde (beispielsweise D71N47D0.prg)
INPA beenden
Tool32 starten
Datei -> SGBD, Gruppendatei laden
In Schritt 6 festgestellte Varianten-Datei auswählen und öffnen
Job "abgleich_lesen" auswählen
Im Feld "Arguments" "agr" bzw. "agr_rueck" eingeben und Doppelklick auf "abgleich lesen" ausführen
Überprüfen, ob bei "agr" bzw "agr_rueck" ein korrekter Wert ausgelesen werden konnte
Job "abgleich_verstellen" auswählen
Im Feld "Arguments" "agr;NEUERWERT" bzw "agr_rueck;NEUERWERT" eingeben (je nachdem welcher Wert erfolgreich war), NEUERWERT gegen den veränderten Wert ersetzen
Programmiert wird der veränderte Wert dann mit dem Job "abgleich_prog"
Fertig!

(Quelle: http://www.coding-expert.de/.../...-verandern-bmw-e38-e39-e46-e60.html)

Ich hab das so noch nie gemacht (bisher über RG).
Da ich jedoch gerne auf 80mg/Hub gehen würde, was ja RG nicht zulässt, würde ich es gerne über tool32 versuchen.

Ich frage mich, warum es in der Anleitung den Schritt "Job abgleich_verstellen auswählen" gibt bzw. was das bringen soll. Ich hätte jetzt einfach das, was er bei abgleich_lesen als Wert augespuckt hat, kopiert, bei abgleich_prog als Argument eingefügt, aus der 40 eine 80 gemacht und das ganze dann über Job einmal ausführen programmiert.
Wozu braucht es "abgleich_verstellen"?

Vielleicht kann mich hier ja jemand aufklären 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Kapitän, das liegt aber nicht am Öl sondern am Verbrennungsprinzip der 2-Takter. Diese haben wesentlich schlechtere Abgaswerte, weil sie einen Teil des angesaugten Kraftstoff-Luftgemisches unverbrannt durch Überspülen verlieren. Heißt einfach gesagt dass er beim Aushub des verbrannten Kraftstoffes bereits wieder Frischluft + Öl-/Kraftstoffgemisch ansaugt und ein Teil davon direkt mit in den Auspuff rüber wandert wo es dann unvollständig verbrannt (Rauchfahne) ins Freie geht.

Beim 4-Takter hast du diese Spülverluste nicht da dort erst das Abgas komplett ausgestoßen, das Auslassventil geschlossen, danach erst frische Luft angesaugt und verdichtet wird. Anschließend wird erst der Kraftstoff eingespritzt. Das 2-Takt-Öl im Diesel entzündet sich sofort mit dem Diesel und hat gar keine Chance sich auf Kolben oder Zylinderwänden abzusetzen.

Geeignete 2-Takt-Öle verbrennen pur im übrigen sauberer als mineralischer Dieselkraftstoff. Bin vor Jahren aus der Not heraus (dachte ich schaffe es noch zur übernächsten Tankstelle) mal 3 Liter 2-Takt Öl pur gefahren da dieser angebrochene 5-Liter-Kanister es das einzige war was ich dabei hatte als er ca. 3 bis 4 km vor der Tankstelle zu stottern begann. So weich lief der Motor nie wieder und es gab keinerlei Rußausstoß.

Man darf nicht vergessen dass 2-Takt Öl chemisch völlig anders aufgebaut ist im Vergleich zu 4-Takt Motoröl. 2-Takt Öl wird ja entwickelt um möglichst sauber zu verbrennen und das tut es sehr gut da es z.B. keinerlei Additive gegen Oxidation und für die Langlebigkeit enthält. Es muss nur den kurzen Moment wo es im Motor ankommt etwas schmieren und danach möglichst rußfrei und rückstandslos verbrennen. Genau deshalb ist es ja für den Einsatz im Dieselmotor geradezu prädestiniert.

187 weitere Antworten
187 Antworten

Zitat:

@e91_n47 schrieb am 25. Mai 2019 um 12:55:02 Uhr:



Zitat:

@maxichec schrieb am 20. April 2019 um 15:13:43 Uhr:


😕 ja eben... und wen ich agr;40 eingebe dann nimmt er mir nur 1.2222 E-001 😕
Iwe funktioniert das nicht?

Hat jemand sich schon mit dem Thema N47 beschäftigt? Warum sieht man da zwei Werte fuer AGR? Und vor allem kann man nur den Wert 0.7 eingeben (beim Tool32) und es hat keine Auswirkung auf das zweite Wert. Ich bin mir auch nicht sicher ob es dabei mit dem ersten Wert "6.999999 E-001" was mitbringt. Hat jemand eine Idee wie man weiter kommen kann?

Mittlerweile kann ich dir sagen, deaktivieren dein agr einfach komplett beim Tuner, dieses Frischluft anheben bringt auch nicht die Welt, hab es ja selber bei mir auch Gemacht aber 100% zufrieden bin ich nicht.

Zitat:

@e91_n47 schrieb am 25. Mai 2019 um 12:55:02 Uhr:



Zitat:

@maxichec schrieb am 20. April 2019 um 15:13:43 Uhr:


😕 ja eben... und wen ich agr;40 eingebe dann nimmt er mir nur 1.2222 E-001 😕
Iwe funktioniert das nicht?

Hat jemand sich schon mit dem Thema N47 beschäftigt? Warum sieht man da zwei Werte fuer AGR? Und vor allem kann man nur den Wert 0.7 eingeben (beim Tool32) und es hat keine Auswirkung auf das zweite Wert. Ich bin mir auch nicht sicher ob es dabei mit dem ersten Wert "6.999999 E-001" was mitbringt. Hat jemand eine Idee wie man weiter kommen kann?

Sorry ich habe es vergessen weitere Infos zu meinem Fall zu geben. Ich benutze Tool32 und das Programm ist "D72N47b0.prg". Das Auto ist 2012 E91 mit N47 Motorisierung.

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!

Zitat:

@Rosigeredder schrieb am 25. März 2019 um 07:04:37 Uhr:



Zitat:

@Spiderman-600ce schrieb am 24. März 2019 um 21:50:50 Uhr:


mache ich da was falsch?

Keine Ahnung, aber das sollte helfen:
https://www.youtube.com/watch?v=UihTCYF-Tpc

Kann das Video nochmal jemand hochladen? Bei mir steht ist Privat. Ich habe den EIntrag AGR auch nicht im Programm, also ich kann es nicht wählen, weil es nicht da ist

„Mittlerweile kann ich dir sagen, deaktivieren dein agr einfach komplett beim Tuner, dieses Frischluft anheben bringt auch nicht die Welt, hab es ja selber bei mir auch Gemacht aber 100% zufrieden bin ich nicht.“

Das stimmt einfach nicht! Ich habe vor 8 Jahren meinen E61 mit 145tkm gekauft, das AGR gereinigt (es war extrem verschmockt). Zusätzlich die Frischluftrate erhöht. Nach 80tkm also mit 230tkm auf der Uhr habe ich mir das vor drei Wochen nochmal angeschaut und war erstaunt! Das sah noch genauso blitzeblank aus wie nach der Reinigung!

Ähnliche Themen

Hey zusammen.

Habe folgendes Problem.
Habe mein AGR abgeklemmt und versucht via tool32 die AGR Rate anzuheben.
Leider nimmt tool32 nur werte bis 40 an. Und damit leuchtet dann bei mir immer die MKL ??
Fahre einen BMW 520D bj 2006

Könnt ihr mir weiter helfen??

Lieben dank
Tobi

Zitat:

@tobimbas schrieb am 15. Mai 2020 um 22:29:50 Uhr:


Hey zusammen.

Habe folgendes Problem.
Habe mein AGR abgeklemmt und versucht via tool32 die AGR Rate anzuheben.
Leider nimmt tool32 nur werte bis 40 an. Und damit leuchtet dann bei mir immer die MKL ??
Fahre einen BMW 520D bj 2006

Könnt ihr mir weiter helfen??

Lieben dank
Tobi

Ab zum Tuner und agr deaktivieren lassen dann eine Platte vor, fertig. Anders geht es nicht.

Wieso geht das nicht anders?

Ich kenne die 4ender DDE zwar nicht aber die beim 6ender lässt via Tool bis 87 zu.

Warum sollte das hier nicht gehen?

Weil er das AGR abgeklemmt hat... Da kann er verstellen was er will...

Dürfte das STG erst mal nicht interessieren oder blockiert es dann komplett die AGR Funktion und Ratenverstellung?

Naja also wenn es doch abgeklemmt ist, arbeitet es ja nicht mehr und somit stimmen die soll ist Werte nicht mehr.
Das steuergerät erkennt das schon das die abgasruckfuhrung Fehlerhaft ist und schmeißt dir den entsprechenden Fehler.

okai danke schonmal für de antworten. Kenne aber einige andere die es ebenfalls nur abgezogen haben (den Unterdruckschlauch) und dann via Tool32 die rate auf 87 angehoben haben; danach gäbe keine gelben Lämpchen mehr.....hab hier leider keinen Tuner in meiner nähe

Zitat:

@Spechtone schrieb am 16. Mai 2020 um 09:29:27 Uhr:


Naja also wenn es doch abgeklemmt ist, arbeitet es ja nicht mehr und somit stimmen die soll ist Werte nicht mehr.
Das steuergerät erkennt das schon das die abgasruckfuhrung Fehlerhaft ist und schmeißt dir den entsprechenden Fehler.

Hi, das wäre aus meiner Sicht auch korrekt.

Aber das reine programmieren hat für mich da gar nix mit zu tun.
Das ist reine Software. Erst wenn der Motor dann läuft und registriert das was nicht mit den Sollwerten übereinstimmt fängt er an zu meckern.

Und das Meckern versucht der Kollege hier mit der Anhebung zu vermeiden da jetzt andere Sollwerte hinterlegt wären mit der Einstellung auf 87.

Aber ob das tatsächlich geht kann ich nicht sagen.

Hallo zusammen,

ich suche jemanden im Kreis Pinneberg der mir den Wert auf +87 codieren kann, natürlich nicht umsonst
e61 530d LCI

Hallo,
ich würde gerne nach dem AGR Ventil und Kühlerwechsel die AGR Rate verändern.
Mit Rheingold funktioniert das bei meinen E91 320d nicht mehr.
Es fehlt der Eintrag auf den ich klicken kann.

Ich habe auf meinen Laptop das Tool32. Und auch Inpa.

Leider funktioniert das Inpa nicht es kommt eine Fehlermeldung.

Meine Frage ist, kann ich ohne Inpa das Tool32 nutzen?

Ich finde die Punkte nicht die man klicken kann und den Wert zu ändern.
Vielleicht kann mich jemand aufklären.

Danke

Mit Inpa geht es nicht, es ggf t nur bei Rhein und Tool

Deine Antwort
Ähnliche Themen