7-Gang DSG DQ381 (nass) - unzufrieden? Wie Problem gelöst?
Hallo!
es geht hier um das "große" 7-Gang DSG Getriebe in den leistungsstärkeren PKW von VW, wie GTD, GTI, Golf R, 190 PS etc. und nicht um das "kleinere DQ200" wie z.B. in den 150 PS-PKW.
Mir ist klar, dass es schon einige Threads zum 7-Gang DSG DQ381 gibt. Einen davon habe ich selbst gestartet, weil mein DQ381 im Golf GTI Performance nicht zufriedenstellend schaltet. Hauptproblem sind ruckartige, oder zumindest deutlich spürbare Schaltvorgänge vor allem vom 2. in den 3. und vom 4. in den 3. Gang. Laut VW ist das "Stand der Technik" und normal. Mir wurde sogar erzählt, das sei gewollt und entspräche der sportlichen Attitüde des GTI. Das ist natürlich vollkommener Quatsch und soll dazu dienen, den genervten Kunden abzuwimmeln. Der bleibt aber genervt...
Hier meine Story: https://www.motor-talk.de/.../...de-gaenge-schalten-hart-t6392320.html
Hier ein anderes Thema zum DQ381: https://www.motor-talk.de/.../...it-dem-dsg-dq381-7-gang-t6362835.html
oder hier: https://www.motor-talk.de/.../...t-anders-als-beim-dq250-t6328628.html
Ich bitte die betroffenen Besitzer eines Autos mit umkomfortabel schaltenden DQ381 sich hier zu äußern, was sie für ein Problem haben, wie es sich äußert und was bisher dagegen unternommen wurde.
- Sind Teile/Komponenten getauscht worden,
- oder gar das ganze Getriebe/Mechatronic?
- was wurde außer einer Grundeinstellung des DSG mit Adaptionsfahrt gemacht?
- Konnte bei irgendjemanden das Problem beseitigt werden?
Ich weiß, dass es hier im Forum eine ganze Reihe User gibt, die keine Probleme mit ihren DSG DQ381 haben. Das freut mich für sie, wahrscheinlich ist es auch normal, dass alles sauber läuft. Aber es gibt auch eine gewissen Anzahl Personen, die ein unharmonisch schaltendes DQ381 bemängeln und von VW keine Unterstützung bei der Lösung des Problems erfahren. Für dieses Leute ist dies hier die Plattform!
Bitte postet Euer Problem, und wie damit von Euch und von VW bislang umgegangen wurde. Beiträge, die aussagen wie toll ihr Getriebe schaltet, sind hier eher uninteressant und bringen die betroffenen Leute nicht weiter. Lösungsansätze aber evtl. schon.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie gut und sauber ein DSG in einem sportlichen Auto (Cupra 280 z.B.mit DQ250 6-Gang) schalten kann. Ich muss also nicht akzeptieren, dass ein moderneres Getriebe mit 7 Gängen plötzlich beim Schalten ruckt oder sonst wie negativ auffällt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JLK schrieb am 15. März 2020 um 17:52:37 Uhr:
Lies doch einfach die Überschrift und versuche sie zu verstehen. Notfalls erkläre ich Dir den Sinn dahinter ganz exklusiv.
Was müssen manche für einen Fetisch haben, in Threads, die sie für überflüssig halten, was reinzuschreiben. Perverse überall...
Ich glaube, du bist einfach zu empfindlich was das DSG angeht.....und du interpretierst zu viel hinein. Irgendwann glaubt man dann immer was zu hören oder zu spüren wo nix ist.
Und wenn ich so lese wie du schreibst, dann wundert es mich nicht, dass dein alter Thread dicht gemacht wurde. Könnte mir vorstellen, der Ton wurde immer rauher.
Bedingt auch mit Sicherheit dadurch, dass die Mehrheit einfach keine Probleme mit dem DSG hat und du dich dann irgendwann missverstanden und nicht ernst genommen fühlst. Da geht schon mal ein Puls nach oben ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
238 Antworten
Nach dem mein Gti letzte Woche vom Service Mitarbeiter auf einer Strecke von 17km auf einen Verbrauch von 16.6 Liter getreten wurde obwohl der Motor kalt war hab ich nun auch Probleme mit meinem Dsg und dem ruppigen Schaltverhalten im 3 und 5 gang...........es ist einfach zum kotzen wie manche Mitarbeiter die Autos der Kunden behandeln!
Das heißt doch nichts... 17 Liter auf 100km schafft man auch ohne viel Gas zu geben.
Heute morgen war es wieder sehr extrem. Ich fahre auf einen Kreisverkehr zu, bremse leicht und es sind leichte Bodenwellen vorhanden und das Getriebe rasselt so laut und ruckelt beim runterschalten von 3 auf 2. Beim wieder Gas geben hört man beim schalten von 4 auf 5 ein metallisches lautes Knacken. Also ich habe wirklich die Schnauze voll. Meine Werkstatt meint weiterhin, das alles ganz normal klingen würde...
Nach dem heute ein Getriebeöl Wechsel bei meinem Gti durchgeführt wurde ist das Problem mit dem ruppigen Schaltverhalten in ungeraden Gängen endlich gelöst.
Ähnliche Themen
Moin!
Keine Ahnung, was in meinem Beitrag damals vorgefallen ist, dass er gesperrt werden musste. Hat VW dem Forum Geld gespendet? Oder mit der Justitia gedroht?
Was ist also mit Euren ruckelnden DSGs, vornehmlich DQ381 im Golf GTI?
Meines schaltet immer noch wie ein Sack Nüsse, Nach dem Update allerdings nicht mehr vom 4. in den 3. Gang, sondern dank der genialen Ingenieure in Wolfsburg nun vom 2. in den 3. Gang. Das ist zwar eine gravierende Änderung, aber immer noch inakzeptabel.
Der GTI wartet nun auf seine End...eh Ablösung und dann ist das Problem vom Hof. Der nächste Käufer ist ja dann vielleicht einer von denen, die massenhaft bei VW anrufen, und dort darum bitten,dass die Schaltvorgänge noch viel härter sein sollen, weil es so sportlich ist. Dem kann geholfen werden...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
Was ich mich schon über Getriebe von Herstellern geärgert/gewundert habe.
Ich denke mir immer, dass muss doch in tausenden Entwicklungskilometern aufgefallen sein?!
Fragt man dann Mitfahrer, ob ihnen auch etwas aufgefallen ist kommt meist die Antwort: "Ne, schaltet doch gut"
Ist wohl alles Empfindungssache. Manche Leute stören sich nicht an Geruckel oder wenn die Gänge zu spät gewechselt werden ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
Wo ist das Problem - sich im Netz über die Erfahrungen anderer DSG-Fahrer schlau machen, das Auto ausgiebig probefahren und dann entscheiden - kaufen oder nicht kaufen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
Also ich kann mich nicht beschweren.
Das DSG meines TCR funktioniert seit inzwischen 14.000 km sehr gut.
Wenn ich kleinlich bin und gaaanz genau hinhöre kann ich beim ausrollen kurz vor dem anhalten ein sehr leises Klack beim herunterschalten vernehmen. Aber auch nicht immer.
Und - im Stadtverkehr schaltet das Getriebe nicht ganz so geschmeidig wie eine Wandler Automatik. Aber wirklich alles andere als ruckelig.
Unterm Strich bin ich sehr zufrieden mit dem Getriebe.
VG,
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
habe seit jahren das DSG im golf und auch im polo, sowie auch meine frau hats im golf variant, nie probleme gehabt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
Ich habe damals diesen Beitrag sehr aufmerksam verfolgt, weil ich auch einen FL GTI mit DSG bestellt hatte. Ich war sehr verunsichert wegen der Probleme die dort geschildert wurden. Letztlich habe ich das Fahrzeug nun seit September 2019 und konnte bisher keine Probleme feststellen. Einzige Kleinigkeit ist, dass es beim ersten Schalten von 2 in 3 mitunter etwas spät schaltet. Bei allen weiteren Schaltvorgängen (auch 2 in 3) ist alles gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
Hallo @JLK
Vielleicht liegt es auch nur daran das die meisten einfach keine Probleme haben . Ich hatte 2 Golf VII Gti mit DSG, danach den Polo GTI AW und aktuell einen Golf TCR und bei allen funktioniert das Getriebe ohne ruckeln o.ä.
Allerdings warte ich auch nicht permanent ob irgendwas ungewöhnlich ist sondern fahre einfach und erfreue mich am Gti .
Mfg Mario
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
Habe auch noch nie Probleme gehabt bei jetzt 36.000 km.
Ich konnte die Schliessung des Threads gut verstehen.
Gebetsmühlenartiges Meckern und Beschimpfungen von immer den gleichen Leuten über zig Seiten braucht kein Mensch...warum jetzt schon wieder so ein Meckerthread?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
Lies doch einfach die Überschrift und versuche sie zu verstehen. Notfalls erkläre ich Dir den Sinn dahinter ganz exklusiv.
Was müssen manche für einen Fetisch haben, in Threads, die sie für überflüssig halten, was reinzuschreiben. Perverse überall...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
@JLK:
Also ich hatte Deinen Thread seinerzeit auch mit Interesse verfolgt. Es gab ja definitiv Probleme mit dem DQ381.
Die Frage die ich mir stelle ist nun - hat VW das Getriebe in irgendeiner Weise verändert bzw. optimiert oder handelt es sich bei den Problemen lediglich um Einzelfälle? Und wenn ja, welche Ursache hatten die Probleme bzw. das harte Schaltruckeln?
Viele Grüße,
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
Hallo
Ich habe keine Probleme mit dem DSG in meinem GTI. Es schaltet sauber ohne ruckeln.
Was ich ab und zu habe, wenn ich etwas harter zum Stillstand bremse, dass das DSG nicht rechtzeitig auskuppelt. Ob das aber ein Problem ist, oder so gewollt ist weis ich nicht.
Was für einen Getriebekennbuchstabe hast du denn? Im GTI gibt es 3 verschiedene.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]