7-Gang DSG DQ381 (nass) - unzufrieden? Wie Problem gelöst?
Hallo!
es geht hier um das "große" 7-Gang DSG Getriebe in den leistungsstärkeren PKW von VW, wie GTD, GTI, Golf R, 190 PS etc. und nicht um das "kleinere DQ200" wie z.B. in den 150 PS-PKW.
Mir ist klar, dass es schon einige Threads zum 7-Gang DSG DQ381 gibt. Einen davon habe ich selbst gestartet, weil mein DQ381 im Golf GTI Performance nicht zufriedenstellend schaltet. Hauptproblem sind ruckartige, oder zumindest deutlich spürbare Schaltvorgänge vor allem vom 2. in den 3. und vom 4. in den 3. Gang. Laut VW ist das "Stand der Technik" und normal. Mir wurde sogar erzählt, das sei gewollt und entspräche der sportlichen Attitüde des GTI. Das ist natürlich vollkommener Quatsch und soll dazu dienen, den genervten Kunden abzuwimmeln. Der bleibt aber genervt...
Hier meine Story: https://www.motor-talk.de/.../...de-gaenge-schalten-hart-t6392320.html
Hier ein anderes Thema zum DQ381: https://www.motor-talk.de/.../...it-dem-dsg-dq381-7-gang-t6362835.html
oder hier: https://www.motor-talk.de/.../...t-anders-als-beim-dq250-t6328628.html
Ich bitte die betroffenen Besitzer eines Autos mit umkomfortabel schaltenden DQ381 sich hier zu äußern, was sie für ein Problem haben, wie es sich äußert und was bisher dagegen unternommen wurde.
- Sind Teile/Komponenten getauscht worden,
- oder gar das ganze Getriebe/Mechatronic?
- was wurde außer einer Grundeinstellung des DSG mit Adaptionsfahrt gemacht?
- Konnte bei irgendjemanden das Problem beseitigt werden?
Ich weiß, dass es hier im Forum eine ganze Reihe User gibt, die keine Probleme mit ihren DSG DQ381 haben. Das freut mich für sie, wahrscheinlich ist es auch normal, dass alles sauber läuft. Aber es gibt auch eine gewissen Anzahl Personen, die ein unharmonisch schaltendes DQ381 bemängeln und von VW keine Unterstützung bei der Lösung des Problems erfahren. Für dieses Leute ist dies hier die Plattform!
Bitte postet Euer Problem, und wie damit von Euch und von VW bislang umgegangen wurde. Beiträge, die aussagen wie toll ihr Getriebe schaltet, sind hier eher uninteressant und bringen die betroffenen Leute nicht weiter. Lösungsansätze aber evtl. schon.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie gut und sauber ein DSG in einem sportlichen Auto (Cupra 280 z.B.mit DQ250 6-Gang) schalten kann. Ich muss also nicht akzeptieren, dass ein moderneres Getriebe mit 7 Gängen plötzlich beim Schalten ruckt oder sonst wie negativ auffällt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@JLK schrieb am 15. März 2020 um 17:52:37 Uhr:
Lies doch einfach die Überschrift und versuche sie zu verstehen. Notfalls erkläre ich Dir den Sinn dahinter ganz exklusiv.
Was müssen manche für einen Fetisch haben, in Threads, die sie für überflüssig halten, was reinzuschreiben. Perverse überall...
Ich glaube, du bist einfach zu empfindlich was das DSG angeht.....und du interpretierst zu viel hinein. Irgendwann glaubt man dann immer was zu hören oder zu spüren wo nix ist.
Und wenn ich so lese wie du schreibst, dann wundert es mich nicht, dass dein alter Thread dicht gemacht wurde. Könnte mir vorstellen, der Ton wurde immer rauher.
Bedingt auch mit Sicherheit dadurch, dass die Mehrheit einfach keine Probleme mit dem DSG hat und du dich dann irgendwann missverstanden und nicht ernst genommen fühlst. Da geht schon mal ein Puls nach oben ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'GOLF 7 GTI - DSG DQ381 - wo sind die genervten User?' überführt.]
238 Antworten
Ich mache jetzt auch nichts mehr. Ich warte immer noch darauf, dass das Getriebe endlich vollends versagt und ersetzt werden muss.
Eins ist mir jetzt noch deutlicher geworden, der Abschluss der 3-Jahres-Finanzierung mit Rückgabegarantie des Fahrzeugs war für mich persönlich die beste Entscheidung. Hätte ich das Fahrzeug bar gekauft hätte ich ihn schon wieder verkauft. Wahrscheinlich mit großem Verlust.
MfG
Kurze Info zum Getriebe Update.
Mein Golf 7 TDI 150PS Bj. 10/2017 mit DQ381 hatte im September die 30.000 Inspektion.
Mein Serviceberater sah im System, dass für meinen Golf ein Getriebe Update hinterlegt war. Er fragte mich, ob er es kostenlos draufspielen soll. Ich sagte ja.
Als ich den Golf am nächsten Tag abgeholt habe, fragte ich ihn, ob eine Grundeinstellung vorgenommen würde. Er wüsste es nicht und holte den zuständigen Mechaniker um nachzufragen. Der Mechaniker sagte nein. Ich bestand jedoch darauf. Daraufhin bekam ich kostenlos die Grundeinstellung in meinem Beisein gemacht. Zuvor musste ich aber 10 Minuten fahren, da das Getriebeöl min. 60 Grad warm sein musste für eine Grundeinstellung. Die anschließende Grundeinstellung dauerte keine 5 Minuten. Auf dem Laptop konnte ich die Getriebeversion 1420 ablesen. Während der Grundeinstellung hat es ganz schön geruckelt im Getriebe.
Am nächsten Tag machte ich die Adaptionsfahrt erst im 5. Gang und dann im 4. Gang für jeweils 10 Minuten im manuellen Modus bei knapp über 2000 U/min. Im 5. Gang war nichts hörbar, aber im 4. Gang. Nach 8 Minuten Fahrzeit, hat es für ca. 10 Sekunden merklich im Getriebe geruckelt.
Fazit, das Update führte zu keiner merklichen Veränderung...
Außer, dass das DSG im D-Modus den 3. Gang zu spät hoch schaltet (meine persönliche Meinung), bin ich rundum zufrieden mit dem DQ381.
Inspektion kostete 248,- Euro. Das Motoröl habe ich mitgebracht.
Hallo,
Ich fahre ein TIGUAN AS (2019) mit 1.5TSI 150PS DSG. (Angeblich DQ381)
Mit alle metalische Geräusche welche die Getriebe von sich gibt versuche ich mich zu gewohnen, da mein Werkstatt nach lange Diskusionen und Rücksprache mit VW sie als Stand der Technik deffiniert hat.
Ich kann aber der algemeine Gefuhl von eine sehr wackelige Getriebe nich loswerden. Bein Rangieren, Einparken und langsames Fahren fühlt sich das Auto einfach sehr locker und unpräzise. Es hängt so su sagen, nicht am Gaspedal, wenn ich das so bezeichen darf.
Z.B. beim Losfahren in die Garage, c.a. 6-9kmh wechselt die Getriebe sehr schnell in 2te Gang und dann wackelt der Wagen hin und her da keine weitere Beschleunigung kommt.
Beim losfahren am Ampelt ist das anders, da eine Beschleunigung bis in den 4ten, 5ten gang möglich ist. Da wackelt es naturlich nicht.
Hat jemand ähnliche Erfahrung?
Wie kann ich den Spiel bei der einzelne Gänge testen?
Was könnte als Norm beseichnet werden?
Danke!
Ähnliche Themen
Es gibt für das DQ381 den Softwarestand 2404 (zuvor 2402) welche Änderungen es gibt kann ich nicht sagen
Ein Update zum bereits getätigten Update??
Das einzige Mal, was ich wegen meinem DSG noch die Werkstatt aufsuche, ist, wenn es den Geist aufgibt.
Das werde ich bei der Werkstatt nachfragen!
Das beseitigt jetzt bestimmt den beschissenen Schaltvorgang vom 2. in den 3. und sorgt dafür für ein hartes Schalten vom 3. in den 4. Gang. Und wenn wir mit allen Kombinationen durch sind, ist der Verbrenner schon Geschichte, die Wirtschaft am Ende, das Parlament voll Weiber & Diverse und wir handeln wieder mit Naturalien.
Heute musste ich an einem Berg anfahren. Dann beim Anfahren, gabs einen ordentlichen Ruck, es hat gescheppert im Getriebe, die Energie war so stark, dass sich das sogar in den Innenraum übertragen hat und alles anfing, zu knarzen. Hatte das schon mal jemand?
Ich war am Montag beim Freundlichen und habe meine DSG Problematik erneut angesprochen. Da sich nach dem SW Update das Schaltverhalten "verschlimmbessert" hat, jetzt ruckelt es auch beim hochschalten stark und beim runterschalten etwas weniger. VW meinte das Getriebe würde ganz normal arbeiten und es gäbe keine Auffälligkeiten. Der Getriebe Meister im Hause hätte dies bestätigt. Also entweder haben die keine Ahnung oder die ignorieren es einfach. In der VW Kartei wäre so ein ruckeln auch noch nie angelegt oder auffällig gewesen. Standort VW Bonn
Zitat:
@Talion90 schrieb am 8. Januar 2020 um 22:44:16 Uhr:
Da sich nach dem SW Update das Schaltverhalten "verschlimmbessert" hat, jetzt ruckelt es auch beim hochschalten stark und beim runterschalten etwas weniger. VW meinte das Getriebe würde ganz normal arbeiten und es gäbe keine Auffälligkeiten.
Ist bei jedem das selbe.
Zitat:
Also entweder haben die keine Ahnung oder die ignorieren es einfach. In der VW Kartei wäre so ein ruckeln auch noch nie angelegt oder auffällig gewesen.
So wurde mir das auch erzählt. Nachdem ich dem Serviceberater dann deutlich gemacht habe, dass er mir so nicht kommen braucht und lieber sagen soll, wie es wirklich ist, hat er sich mir gegenüber geöffnet und gesagt, wie das bei VW abläuft. Einfach widerlich! Seitdem zeige ich tatsächlich teilweise Verständnis gegenüber diesem Verhalten...
Ich werde VW jetzt eine eine Rückabwicklungsschreiben zukommen lassen, sofern nichts dagegen unternommen wird. Ich finde es ist einfach inakzeptabel für so viel Geld, solche Dinge als Komfortproblem hinzunehmen... ich weiss auch das dem Freundlichen irgendwo die Hände gebunden sind, aber wie gesagt, inakzeptabel!
Auf jeden Fall wandeln. Hätte ich auch machen sollen, aber ich war zu sehr verliebt in mein neues Auto, naja, so wie das halt als junger Mensch so ist. 😁
Ich liebe mein Auto auch, nur stört mich das so sehr, dass es mir vermutlich jetzt noch mehr auffällt.