1.5l Ecoboost Leistungssteigerung bzw. Chip Tuning
Hallo zusammen,
ich wollte mal nachfragen, ob schon jemand Erfahrungen zum Thema gemacht hat. Falls ja... wieviel das Leistungsplus ist, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Rückrüstbarkeit usw.
Ich bin eigentlich mit der Leistung meines 1.5 Ecoboost 182 PS zufrieden. Das Thema interessiert mich nur...und falls es gute Produkte/Lösungen gibt...warum eigentlich nicht ? 😁
Danke schonmal für eure Antworten!
Grüße,
Mad
Beste Antwort im Thema
Na weil das Getriebe halt nicht für mehr Nm ausgelegt ist. Der Ecoboost ist ja schon so im 1. und 2. Gang gedrosselt.
Außerdem unterstütze ich sowas sicherlich nicht. Jetzt baust du dir ein Tuning ein fährst 3 Jahre, baust zurück und verkaufst ihn?
Toll die arme Sau hat dann vielleicht Pech und hat deswegen kurz darauf nen Schaden den eigentlich du verschuldet aber beim Verkauf das vorgehende Tuning verheimlicht hast.
Da wäre ich vorsichtig, denn wenn man dann was feststellen kann bist du dran.
93 Antworten
kurze frage in diesem zusammenhang :
was unterscheidet -grob gesagt- den 1.5er eb mit 150ps vom 1.5er eb mit 182ps ?
klingt für mich nach der gleichen hardware, jedoch anderer software/programmierung, ist da was dran?
welche einfachen mittel zum "upgrade" gäbe es?
gibt's da was "offizielles" oder wäre das auch nur via chiptuning zb mit bluefin möglich?
Ich kann zwar die Frage nicht beantworten, aber mich würde es interessieren ob es sinn macht die 125 PS auf 140 PS zu Chippen da es ja ab Werk den Ecoboost mit 1 Liter für 140 PS gibt. Sollte dann ja nicht so schlimm sein oder?
Zitat:
@mauro79 schrieb am 6. November 2018 um 15:57:57 Uhr:
Ich kann zwar die Frage nicht beantworten, aber mich würde es interessieren ob es sinn macht die 125 PS auf 140 PS zu Chippen da es ja ab Werk den Ecoboost mit 1 Liter für 140 PS gibt. Sollte dann ja nicht so schlimm sein oder?
Bei den 1.0 (und 1.6) Ecoboost Motoren gibt es mehr als nur Softwareunterschiede.
Die 140 PS Version hat auf jedem Fall einen weiter geplanten Block und eine andere Zylinderkopfdichtung gegenüber dem 100/125 ps Motor.
Und der 125er hat gegenüber dem 100 ps Motor andere Ventile.
Das sind die mir bekannten Unterschiede, aber es kann sein, dass es noch weitere gibt.
Die alten EB150 und EB182 (1.6) unterscheiden sich nur durch die Software, wenn du nen lockeren FFH hast kannste ja mal fragen ob die nicht von nem EB182 die Software auf den EB150 machen.
Nicht ganz legal, aber wo kein Richter da kein Kläger. Eure Entscheidung
Bei den neueren 1.5 Motoren weiß ich es nicht, ob hier auch andere Hardware im Spiel ist.
Die Fiesta Motoren, wie schon geschrieben, haben unterschiedliche Hardware.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
@FlyAway schrieb am 08. Nov. 2018 um 15:18:32 Uhr:
Die alten EB150 und EB182 (1.6) unterscheiden sich nur durch die Software, wenn du nen lockeren FFH hast kannste ja mal fragen ob die nicht von nem EB182 die Software auf den EB150 machen.
Angeblich sollen die Ventile beim 182ps Motor (von Werk) Natrium gefüllt sein und beim 150 ps nicht.
Hast du eine verlässliche Quelle? Also ich habe meine Info auch nur aus Foren.
Die mehr Belastung sollte der Motor aber trotzdem aushalten, wenn nicht viele ungünstige Umstände aufeinander treffen, die für zu hohe Temperaturen am Ventil sorgen.
Der 182PS hat auch andere Kolben,
der Grund warum es als Teilenummer nur eine Sorte Kolben gibt ect hat den gleichen Grund wie bei BMW, dort unterscheiden sich die einzelnen Diselmotoren (2.0) auch voneinander, es gibt aber nur als Ersatzteil immer das hochwertigste Teil zu kaufen.
Das spart Lagerkosten, in der Produktion wird aber das ausreichende Teil bei den Motoren mit weniger PS verkauft, weils günstiger ist...
was haltet ihr hiervon:
https://www.conversmod.de/index.php?page=leistung
für meinen 1.5er eb mit 150 ps versprechen die für 200,- 32 ps mehr... also die besagten 182 ps.
bekommt man sowas dann auch durch den tüv?
weil ohne zulassung wollte ich eigentlich nicht rumfahren...
Wird heißer gekocht wie gegessen,der TÜV merkt garnix davon,er checkt sowas nicht u.er merkt davon auch nix.
Frag mich wie man immer darauf kommt das der TÜV solche Dinge merken soll?
Bin im Januar mit Bluefin,LED in Rückfahrlicht u.im Spiegelblinker durch den TÜV, ebenso mit gekappter SWRA vom Xenon.
Beim TÜV merkt das meistens keiner, es geht wohl ehr darum was bei einem schweren Unfall mit Personenschaden passieren könnte, da lassen die Versicherungen auch mal vom Gutachter die Steuergeräte auslesen.
Muss letztlich jeder selber entscheiden 🙂
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 9. November 2018 um 06:45:41 Uhr:
Beim TÜV merkt das meistens keiner, es geht wohl ehr darum was bei einem schweren Unfall mit Personenschaden passieren könnte, da lassen die Versicherungen auch mal vom Gutachter die Steuergeräte auslesen.
Muss letztlich jeder selber entscheiden 🙂
genau darum geht es mir..
ich wollte wissen ob man sowas abgenommen/eingetragen bekommt, um sicher zu stellen, dass die betriebserlaubnis nicht erlischt. ansonsten wäre mir persönlich die sache zu heikel.
wie sind da eure erfahrungen?
Zitat:
@mawline schrieb am 8. November 2018 um 21:28:06 Uhr:
was haltet ihr hiervon:
https://www.conversmod.de/index.php?page=leistung
für meinen 1.5er eb mit 150 ps versprechen die für 200,- 32 ps mehr... also die besagten 182 ps.
bekommt man sowas dann auch durch den tüv?
weil ohne zulassung wollte ich eigentlich nicht rumfahren...
Da steht ja wirklich nur was von mehr Leistung in PS, mehr NM gibt es nicht? Ist ja glaube zwischen EB150 und EB182 eh gleich.... 240NM.
Der EB182 hält das Drehmoment nur länger.
Hi,
die Info´s kommen hier auch aus dem Forum, hatte sich mal jemand Mühe gemacht sämtliche Teile zwischen EB150 und EB182 zu vergleichen. Wie gesagt ich rede hier von den älteren 1.6l Maschinen, ich weiß nicht ob den den 1.5l Maschinen die Hardware zwischen 150 und 182PS unterschiedlich ist. Hat mich auch nie interessiert, da ich den 1.6l habe.
Auch weiß ich, das wenn man als FFH den Zugriff auf einen EB182 in Ihrer Software haben, diesen einfach auf den EB150 übertragen kann. Info 1. Hand FFH KFZ-Mitarbeiter, der das mal Testweise gemacht hat.
Braucht nen EB182 als Spender.
MfG
Der Link:
https://www.motor-talk.de/.../...or-150ps-182ps-ecoboost-t3261924.html
einfach reinlesen.
MfG
OK, sry 2016 wurden neue Beiträge hinzugefügt ;-) bin leider aus dem Alter raus hier täglich vorbeizuschauen....
Ich ziehe daher meine Aussage zur Gleichheit EB150 und EB182 zurück....
Meinung selber bilden....
MfG
Hab ich ja oben schon geschrieben, bei BMW wird z.B. wegen geringerer Kosten bei der Lagerhaltung nur die hochwertigsten Teile vorgehalten die zu allen Motoren kompatibel sind.
Ob das nun hier auch so ist weiß ich nicht genau, wäre aber sinnvoll.