1.5l Ecoboost Leistungssteigerung bzw. Chip Tuning

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

ich wollte mal nachfragen, ob schon jemand Erfahrungen zum Thema gemacht hat. Falls ja... wieviel das Leistungsplus ist, Verbrauch, Zuverlässigkeit, Rückrüstbarkeit usw.

Ich bin eigentlich mit der Leistung meines 1.5 Ecoboost 182 PS zufrieden. Das Thema interessiert mich nur...und falls es gute Produkte/Lösungen gibt...warum eigentlich nicht ? 😁

Danke schonmal für eure Antworten!

Grüße,
Mad

Beste Antwort im Thema

Na weil das Getriebe halt nicht für mehr Nm ausgelegt ist. Der Ecoboost ist ja schon so im 1. und 2. Gang gedrosselt.

Außerdem unterstütze ich sowas sicherlich nicht. Jetzt baust du dir ein Tuning ein fährst 3 Jahre, baust zurück und verkaufst ihn?

Toll die arme Sau hat dann vielleicht Pech und hat deswegen kurz darauf nen Schaden den eigentlich du verschuldet aber beim Verkauf das vorgehende Tuning verheimlicht hast.

Da wäre ich vorsichtig, denn wenn man dann was feststellen kann bist du dran.

93 weitere Antworten
93 Antworten

Das is aber schon sehr sehr viel Drehmoment für das Getriebe.
Ich würde es nicht tun

Ja das geht eindeutig zu weit.Der stempelt sich zu tode mit der Orginalen DMS,die Vorderachse ist damit satt überfordert u.die Kupplung wird auch verrauchen.

Denke die Leistungskurve wäre eh viel wichtiger.... Im Vergleich zur originalen.... Denke damit hat man einfach den besten Vergleich.
Auch im Vergleich mit anderen die selber zur Software Optimierung zum Programmierer gehen.

Hab mich mal mit bluefine in Verbindung gesetzt,mal schauen was die schreiben

Ähnliche Themen

Also laut Bluefin bekomme ich auch nur eine Leistungsteigerung von 20%.
Hat eigentlich jemand das auslesen des Fehlerspeicher mit dem Gerät genutzt?

Wollte mal fragen, wer von euch ein Chiptunig gemacht hat, und ob sich der Verbrauch dadurch gesteigert hat. Man wirbt ja, dass der Verbrauch angeblich geringer ist. Das kann ich mir nicht vorstellen. Mir würde es ausreichen, wenn der Verbrauch ungefähr gleich bleibt.

Zitat:

@mauro79 schrieb am 22. Oktober 2018 um 10:31:31 Uhr:


Wollte mal fragen, wer von euch ein Chiptunig gemacht hat, und ob sich der Verbrauch dadurch gesteigert hat. Man wirbt ja, dass der Verbrauch angeblich geringer ist. Das kann ich mir nicht vorstellen. Mir würde es ausreichen, wenn der Verbrauch ungefähr gleich bleibt.

Guten Morgen,

bei gleicher Fahrweise kann der Verbrauch geringer sein, das ist schon wahr. Durch Optimierungen der ein oder anderen Parameter. Habe schon einige Optimierungen gemacht und war immer zufrieden, sei es mit Verbrauch oder den Fahrleistungen. Waren aber alles vernünftige Sachen und nicht von EbXX oder so...

Okay dazu noch 2 Fragen, welche Tuning Angebote kannst du empfehlen, und macht das bei einem Ecoboost Motor mit 125 PS sinn? Danke im voraus!

Was willst du an dem kleinen 1,0 Ltr. Motor noch rauskitzeln? Der ist doch schon an seiner Leistungsgrenze, Tuning beschleunigt nur den Verschleiss und erhöht die Möglichkeit eines Motorschadens! Ich würde es lassen!!!

Den 1,0 bietet Bluefin mit 150PS ca.an,ob das Sinn macht wenn es von Werk aus die Leistungsbereiche gibt u.dazu noch 500ccm mehr bezweifeln ich,sollte man sich vorher überlegen.
Hab dieses zwar auch installiert am 1,5er aber im zivilen Bereich gab es da nix mehr nach oben außer ST.
Minderverbrauch nicht feststellbar,man muss trotzdem im Turboarbeitsbereich fahren um Leistung zu generieren u.auch dann ist es wo kaum messbar ob ich im 4.Gang überhole o.mit Mehrleistung den 5.drin lasse.
Beim Abrufen von Leistung auf der Bahn z.B.würde ich sagen der zieht mehr durch,finde ich auch logisch.

Mir wär das zu heiss. Ok, ich hab nen Diesel und da die dann immer mehr rauchen, wenn sie gechippt sind, hätt ich Bedenken wegen des Filters. Und ich steh auch nicht so drauf , mit mehr Leistung zu fahren und die dann nicht eingetragen zu haben.

Es gibt doch davon ab auch den 1.0l beim Focus mit 140PS ganz zum Schluß haben die doch so komische Autos verkauft 😁
Vll ist es sinnig über diesen Weg das Auto zu optimieren.

Ein Tuner hat mir mal gesagt, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen 😁
Diese kleinen Maschinen sind doch schon am Limit hochgezüchtet und der Einsatz des Material für die Motoren hat nicht viel Spielraum.

Das hat man vor 50/60/70 und xx Jahren auch schon gesagt, als für 50 PS noch 3 oder mehr Liter Hubraum nötig war.....

Ich bin mir ziemlich sicher das als letzte Ausbaustufe bevor es dann voll und ganz Richtung Elektro geht bei Ford 1.0l 3Zylinder mit Leistungen um die 200PS verkauft werden und bei Mazda 2.0l Reihensechszylinder mit identischer Leistung. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen