• Online: 2.054

Unterwegs mit meinem 328i

Geschichten eines Sexzylinder-Fahrers

Thu Feb 09 20:13:33 CET 2012    |    Bayernlover    |    Kommentare (22)

Neu ist immer besser - wer "How I Met Your Mother" kennt, weiß, dass diese These, die der grandiose Barney Stinson aufstellt, im Laufe der Folge mehrmals widerlegt wird. Doch dort geht es meistens um Frauen und Sex, hier soll es um unser geliebtes Blech gehen. Mein Vater und ich, beide (teilweise auch notgedrungen) Fans von alten Autos (und beide auch bei MT :D), unterhalten uns teilweise recht angeregt über die moderne Form und den modernen Geist des Individualverkehrsmittels.

Dabei kommen wir meistens auf den Trichter, dass neue Autos seelenlos sind und vor allem eines tun: Nerven. Sie nerven uns, wenn wir beim in die Garage fahren den Gurt nicht tragen, sie nerven uns, wenn ein Scheinwerfer gewechselt werden muss, und sie tun richtig weh, wenn mal etwas kaputtgeht. Vollgestopft mit Sensortechnik, braucht man ein halbes Rechenzentrum, wenn man einen Fehler finden will. Klar, komforttechnisch macht den neuen Fahrzeugen keiner was vor, und auch in der Sicherheitstechnik gab es wahre Quantensprünge.

Nichtsdestotrotz geraten die wahren Vorzüge eines Autos in den Hintergrund, wenn man sich einmal heutige Modelle im Vergleich zu - teilweise schon recht alten - Vorgängern anschaut. Unten habe ich ein paar Beispiele aufgeführt (größtenteils aus der Familie), die ich gern gegeneinander vergleichen will.

Zunächst der Passat 35i meines Vaters, ein sehr dankbares Auto, was uns bis zu seinem Rosttod immer zuverlässig von A nach B gebracht hat. Reparaturen waren einfach, und die Ersatzteile konkurrenzlos billig. Natürich, der 90-PS-Benziner war keine Rakete, aber man kam ordentlich voran. Und der Kofferraum - ein wahres Raumwunder!

 

Passat_35i_aussenPassat_35i_aussen35i_seitlich35i_seitlich35i_Kofferraum35i_Kofferraum35i_vorne35i_vorne

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Den gleichen Motor hatte der Billig-Jetta meines Vaters auch, mit seinem geringen Kampfgewicht eine wahre Rakete! Komfort und Sicherheit Fehlanzeige ;)

 

Jetta_aussenJetta_aussenJetta_innenJetta_innen

 

 

Sein neuer ist ein V70 TDI, auch ein sehr nettes Fahrzeug, obwohl er letztes Jahr bei 3000€ Reparaturkosten lag, hoffentlich hört das bald mal auf. Auch mit riesigem Kofferraum gesegnet, ist er der letzte Vertreter der kantigen Volvo-Kaste - ganz im Gegensatz zum XC70 der Schwiegereltern in Spe, der zwar auch nett, aber eben irgendwie kein "echter" Volvo mehr ist.

 

V70V70XC70XC70

 

 

Und nicht zuletzt der California meines Vaters, 1,6 Liter Dieselmotor pressen gewaltige 70 PS auf die Straße, aber es macht großen Spaß, den alten Karren über diverse Alpenpässe zu treiben! Wunderbar praktischer Innenraum und Heckmotor, was will man mehr. Auch kann man noch vieles selbstmachen, was die Unterhaltskosten überschaubar hält. Einzig die Zylinderkopfdichtung und ein neues (gebrauchtes) Getriebe mussten sein. Und der neue California? Durch den Frontmotor innen weniger Platz, und sieht irgendwie so rundgelutscht aus, und voller Technik, ich weiß nicht...

 

BusliBusliT5-aussenT5-aussenT5_innenT5_innen

 

Wie seht ihr das? Gebt ihr Barney recht? Ist neu immer besser? Oder sollte man sich genau überlegen, ob man nicht seinem geliebten alten Gebrauchtwagen noch eine Frischzellenkur spendiert? Wenn ich mir meinen E36 neben so einem E90 anschaue, weiß ich genau, was ich an meinem alten Flitzer habe :)

Downsizing ist auch so ein Unwort, das ich nicht mehr hören kann. In einen BMW gehören ab zwei Liter Hubraum mindestens 6 Zylinder, und kein aufgeladener 4-Zylinder Turbo! Wenn ich dann noch lese, dass BMW 3-Zylinder-Motoren und Frontantrieb plant, wird mir Angst und Bange...


Thu Feb 09 20:21:21 CET 2012    |    Rostlöser13288

Also ich finde das sehr viele alte Autos seelenlos, bieder & verwechselbar sind.

 

Mein Gurtwarner nervt mich auch, was zu Folge hat das dies mein erstes Auto ist wo ich mich absolut immer anschnalle ...

Thu Feb 09 20:51:03 CET 2012    |    Duftbaumdeuter18971

Es gibt nur wenige, meist sehr alte Autos die mir gefallen. Die 80er und 90er haben Imho oft sehr hässliche Autos hervor gebracht. Der alte Opel Gt war schön, der alte BMW 635csi war schön, Die Porsche 911 bis Mitte der 70er, Ford Capri, der Citroen DS, Mercedes /8, aber ansonsten fällt mir spontan wenig ein. Die meisten Nutzfahrzeuge wie der Passat, Audi 100, Kadett, Omega, Golf, die Japaner, etc waren eckig und nicht sehr formschön. Fahren mit Choke, wenig Sicherheit, wenig Komfort .... Ich kann dem nichts abgewinnen. Ok, Reparaturen waren vielleicht billiger ... Wenn man selbst etwas machen konnte vielleicht. Das was mich aber an den heutigen Fahrzeugen mehr nervt als früher, ist dass die ganze Elektronik oft auch viele Probleme mit sich bringt, und es aufgrund von kostenersparnissen und Termindruck oft Rückholaktionen gibt Oder serienfehler, wei die Stechzirkel nicht ausgereift ist oder man an centartikeln spart. Wie gesagt, es gibt einige sehr schöne Klassiker, aber der Großteil ist nicht wirklich schön. Und so etwas schnödes wie zentralverriegelung oder elektr. Fensterheber gab es früher nur in der Oberklasse.

 

Sicher der Alte v70 oder der Volvo 850 sind Riesenteile und auch irgendwie Kultautos, aber schön ist anders. Obwohl der v70 ja schon fast ein Neuzeitauto ist und in updateform bis heute gebaut wird.

 

Gruß

E

Thu Feb 09 21:02:21 CET 2012    |    Antriebswelle19813

Finde neue Autos irgendwie austauschbar- sehen alle ähnlich aus...

die alten hatten noch Charakter- von dem ganzen Elektronikmist verschont auch recht einfach und preiswert zu reparieren... mein E36 ist da fast an der Grenze...

Thu Feb 09 21:21:19 CET 2012    |    PoloMatthias

Ich find die "alten" besser, die haben irgendwie Charme, es bereitet mir Freude sie zu fahren. Das Fahren ohne diesen elektrischen Schnick-Schnack ist etwas besonderes, es ist "richtiges" fahren.

Natürlich ist nicht alles an neuen Autos schlecht, aber ich kann dem nichts abgewinnen. In Punkto Sicherheit und Komfort sind die neuen bestimmt ziemlich hoch im Kurs, aber irgendwie machen die alten das bei mir wett.

Mit meinem '96er Polo bin ich schon weit an der Grenze, der war mir eigentlich schon ein bisschen zu modern :D

 

Achja, Autos wie den 35i finde ich klasse, wir hatten auch mal einen. Mir gefällt das eckige Design wie z.B. Golf II, 35i oder Jetta richtig gut. Waren echt klasse Autos, leider werden sie langsam rar :(

 

Matthias :)

Thu Feb 09 21:39:31 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

Finde neue Autos irgendwie austauschbar- sehen alle ähnlich aus...

Das werden die Leute damals auch gesagt haben. Es gab mal vor 10 Jahren ein Interview in der MOT mit einem bekannten Autodesigner (ich glaube es war der, der den Golf gezeichnet hat dessen Namen ich nicht schreiben kann ;)). Er malte eine rechteckige Box, setzte mal runde, mal eckige Scheinwerfer ein, variierte das Logo in der Mitte und ein bischen den Kühlergrill, und schon hatte man klar erkennbar Audi neben Alfa neben VW, neben BMW. er wollte genau das zeigen, daß Autos früher ebenfalls, und vor allem in den 80ern sehr austauschbar waren. Heutzutage haben Designer auch andere Arbeitsbedingungen.

Früher:

- Muss gut aussehen

Heute:

- Soll gut aussehen

- Fußgängerschutz

- cw wert

- Crashsicherheit

- Gewicht

- Kosten

 

Der Designspielraum ist wesentlich kleiner geworden und trotzdem sind die Autos nicht so viel ähnlicher, als früher.

Thu Feb 09 21:59:42 CET 2012    |    Rostlöser13288

Ich finde die Autos sind individueller denn je!

 

Es kommen immer neuere Fahrzeugklassen und die Autos lassen sich individuell zusammensetzen, da werden mehrere hundert Farb- und Ausstattungsversionen ab Werk angeboten!

Früher gab es kaum Autos die aus der Reihe tanzten, heute gibt es von kleinen Elektroäffchen (Renault Tweezy) bis zum Coupesuv X6 ein riesieges Angebot von Autos die unterschiedlicher nicht sein können. Oder "oldschooler" wie Fiat 500, Camaro, Mini .... selbst beim Antrieb hat man die freie Wahl: Benzin, Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Lpg, Elektro .....

 

Ich glaube das viele auch die wirklichen Charakterautos zwischen der Masse gar nicht sehen!!! Exclusive Autos gibt es quasi in jeder Preisklasse!

 

Beispiel: Hyundai Veloster ( Türen!), BMW X6, Mazda RX8, Die Musclecars (Camaro, Mustang, ...), Opel Meriva (Türen!), Lancia, Alfa, Audi TT, Morgan, Saab, ....

Die Liste endet quasi nie!

Thu Feb 09 22:21:02 CET 2012    |    Bayernlover

Okay, designtechnisch kann man sich natürlich streiten, Geschmäcker sind extrem verschieden und da wird man auch nie auf einen Nenner kommen. Was man allerdings objektiv messen kann, sind der Nutzwert, die technische Anfälligkeit sowie die Übersichtlichkeit. In so einen 35i passt so viel rein, das ist unglaublich! Da kann der neue Passat einpacken, beim V70 bin ich mir nicht so sicher, die Volvo-Kombis sind ja nach wie vor echte Bomber. Dann sind die heutigen Motoren und die Karosserie an sich recht ausgereift, jedoch fängt es bei den 1000 Sensoren an, die so ein Auto hat. Ich möchte nicht in 15 Jahren bei Mobile.de solche Technikmonster inseriert sehen, wo dann druntersteht "Regensensor außer Funktion, Reifendrucksensor außer Funktion, Innenspiegel blendet nicht mehr ab" etc. pp.

 

Den absoluten Elektronik-Overkill haben die Eltern der Freundin meines Vaters erlebt, als sie vom wunderbar mechanischen T3 California (der oben auf den Bildern) auf einen Viano mit Campingausstattung gewechselt sind - mitten in der Pampa ist die elektrische Sitzumlegung der Rückbank ausgefallen und sie konnten nicht schlafen, nur im Sitzen. Beim T3 zieht man einfach zwei Hebel :D

Das sind dann so Sachen, wo ich mich frage, ob das wirklich notwendig ist, genau so wie elektrisch ausklappbare Hochdächer etc.

Ich glaube wer Campen fährt, kriegt auch die Sitzbank noch mit der Hand umgelegt :)

 

Und unübersichtlich sind so neue Autos auch, wenn man sich mal diese Gucklöcher aka Heckscheiben z.B. bei Opel anschaut, wer soll da noch was sehen hintenraus?

Thu Feb 09 22:33:56 CET 2012    |    Rostlöser13288

Ja gut, Nutzwert gibts heute aber auch noch. Wobei man da eher bei Caddy, Doblo, Zafira, Logan MCV gucken muss. Schicke Großraumvans gibs ja noch und nöcher! Was die Elektrik angeht, man kann immernoch jede Menge Autos kaufen die nicht sooo viel Elektrik drin haben! Problem ist halt, das es ohne Elektrik quasi nicht mehr geht heute ... oder will noch jemand nen winzigen Käfer fahren der trotz 25ps noch 11Liter/100km säuft? Generell sind die Autos zuverlässiger denn je ... natürlich mit Ausnahmen!

Thu Feb 09 22:59:42 CET 2012    |    Rostlöser38041

Hallo Freunde,

na Mir gefaellt der Busli am besten, und Ich meine,

bei den anderen Autos, wenn mann die Hecklappe

auf macht und die Lampen gehn mit nach oben

dann ist das schon bloeder Mist weil diese oefters

Probleme machen mit wackelcontact und kaputte

Birnen und dem Kabel gehts auch nicht so gut, M.

 

Neue Autos finde Ich nur Geldverschwendung und

gefallen tun se Mir auch nicht weil Ich Mir da schon

ziemlich bloede darin vorkomme, M, da kann Ich

auch Mir noch das benoetigte Ersatzteil leissten

und es geht weiter und brauche mich nicht ueber

die ideotischen Steuergeraete aergern weil in dem

alten son Mist nicht vorhanden ist. Gruss Helga....

Thu Feb 09 23:14:05 CET 2012    |    Adam2112

nach jede menge neuen autos, von jedem fabrikat was dabei, habe ich beschlossen, bei meinem 97er lexus gs zu bleiben.

 

ich war im vergleich so enttäuscht, für was für minderwertigkeit man heutzutage so viel geld ausgibt.

 

ich gebe keinen cent mehr für den spekulativen wert eines solchen fahrzeugs aus. reine geldverbrennerei.

 

dafür gibts im neuen haus granitboden.

Thu Feb 09 23:50:07 CET 2012    |    Faltenbalg30803

Zitat:

35i passt so viel rein, das ist unglaublich! Da kann der neue Passat einpacken,

Laderaum Passat i35 Variant: 465l / 1500l

Laderaum Passat B7 Variant: 603 / 1731l

 

Laderaum Passat i35 Limo: 495l

Laderaum Passat B7 Limo: 565l

 

Der aktuelle Passat hat den wesentlich größeren Laderaum und ist dem i35 überlegen. Nix mit "da kann der neue einpacken".

Fri Feb 10 00:05:57 CET 2012    |    Bayernlover

Das finde ich dann doch erstaunlich, der 35i wirkt durch seine Kastenform innen wesentlich geräumiger. Kann aber auch sein dass das täuscht :) Also ist so, laut der Werte :D

 

Wobei, gerade noch einmal recherchiert: Der 35i hat einen höheren sowie breiteren Kofferraum, daher auch der Eindruck der Geräumigkeit. Das einzige, wo er ein bisschen einbüßt, ist die Länge von der Heckklappe bis zur Rücksitzbank. Die Heckklappe selbst ist auch größer als beim neuen. Muss jeder selbst wissen was er wichtiger findet, ich fand den 35i im Urlaub jedenfalls super :)

Fri Feb 10 12:45:09 CET 2012    |    norske

Zitat:

Original geschrieben von Gammler89

Ich finde die Autos sind individueller denn je!

Findest Du ehrlich? Audis unterscheiden sich in meinem Augen nur noch in der Form der TFL und der Abmessungen, bei VW sieht es ähnlich aus. Der Phaeton könnte auch Passat Plus heißen , der aktuelle Sharan auch Touran Plus – optisch sind die Autos nahezu identisch.

 

Zitat:

Original geschrieben von Gammler89

Es kommen immer neuere Fahrzeugklassen und die Autos lassen sich individuell zusammensetzen, da werden mehrere hundert Farb- und Ausstattungsversionen ab Werk angeboten!

Dass immer neue Fahrzeugklassen kreiert werden müssen, ist ja klar, weil die Modelle nach und nach in ihren Dimensionen wachsen, so dass sie eigentlich der nächst höheren Kategorie zugeordnet gehören, das aber nicht passiert. Beispiel: Der aktuelle VW Polo ist nach wie vor ein Kleinwagen, entspricht aber in den Abmessungen einem VW Golf I, also einem Kompaktwagen. Ergo muss eine neue Fahrzeugklasse mit entsprechenden Modellen unterhalb der Kleinwagen kreiert werden. Wenn der Kleinstwagen Up! in ein paar Jahren das Format des Polos hat, wird es wahrscheinlich ein Nanoklasse geben…

Für den Scirocco III musste auch eine Fahrzeugklasse erfunden werden, ein Coupé wie seine Vorgänger ist er nicht, tatsächlich ist er ein Kompaktwagen, allerdings lässt sich das marketingtechnisch nicht so gut ausschlachten, also erfindet man den Begriff „Sportcoupé“ und alle sind glücklich.

 

Die verschiedenen Ausstattungslinien sind doch nur Augenwischerei. Die Unterschiede beschränken sich auf verschieden gemusterte, schwarze oder graue Sitzbezüge und andere Alufelgen, dann noch der Aufkleber „Match“ „Tour“ oder „Team“ auf die C-Säule und fertig.

Bei 100 Farbtönen gibt es 70 Schwarz- oder Grautöne, 29 Abstufungen von Silber und Weiß – das war's.

Echte Farben wie Rangoon Red, Plum Crazy, Panther Pink, Go Mango, Lemon Twist, Lime Light oder Vitamin C sind nicht oder nur zu einem Aufpreis erhältlich, für den man eine Gebrauchtwagen kaufen kann.

 

Übrigens: Die Autos der '80er und '90er Jahre sind meiner Ansicht nach designerisch eine ähnliche Katastrophe wie die aktuellen Modelle – zum Glück wurden aber vorher interessante und optisch ansprechende Autos gebaut…

 

Grüsse

Norske

Fri Feb 10 17:26:54 CET 2012    |    Rostlöser13288

Zitat:

Findest Du ehrlich? Audis unterscheiden sich in meinem Augen nur noch in der Form der TFL und der Abmessungen, bei VW sieht es ähnlich aus. Der Phaeton könnte auch Passat Plus heißen , der aktuelle Sharan auch Touran Plus – optisch sind die Autos nahezu identisch.

Ich meinte damit die Individualität Marktübergreifend!

 

Zitat:

Dass immer neue Fahrzeugklassen kreiert werden müssen, ist ja klar, weil die Modelle nach und nach in ihren Dimensionen wachsen, so dass sie eigentlich der nächst höheren Kategorie zugeordnet gehören, das aber nicht passiert. Beispiel: Der aktuelle VW Polo ist nach wie vor ein Kleinwagen, entspricht aber in den Abmessungen einem VW Golf I, also einem Kompaktwagen. Ergo muss eine neue Fahrzeugklasse mit entsprechenden Modellen unterhalb der Kleinwagen kreiert werden. Wenn der Kleinstwagen Up! in ein paar Jahren das Format des Polos hat, wird es wahrscheinlich ein Nanoklasse geben…

Geb ich dir recht, find ich auch dämlich. Allerdings muss man dazu sagen das die heutigen Kleinst- und Kleinwagen vollwertige Autos sind, im gegensatz zu früher. Nen Polo 86c würd ich nicht fahren wollen, ist mir einfach zu eng, spartanisch und unkomfortabel... den neuen Polo würd ich sofort nehmen, der ist in allem um Klassen besser!

 

Zitat:

Für den Scirocco III musste auch eine Fahrzeugklasse erfunden werden, ein Coupé wie seine Vorgänger ist er nicht, tatsächlich ist er ein Kompaktwagen, allerdings lässt sich das marketingtechnisch nicht so gut ausschlachten, also erfindet man den Begriff „Sportcoupé“ und alle sind glücklich.

Find ich blödsinn, ein Polo Coupe (oder: Audi 80 Coupe, Scirocco 1, ...) waren auch nie richtige Sportcoupes. Meiner Meinung nach waren die auch nicht näher dran an der eigentlich Form eines normalen Coupes ala Calibra zum Beispiel.

 

Zitat:

Die verschiedenen Ausstattungslinien sind doch nur Augenwischerei. Die Unterschiede beschränken sich auf verschieden gemusterte, schwarze oder graue Sitzbezüge und andere Alufelgen, dann noch der Aufkleber „Match“ „Tour“ oder „Team“ auf die C-Säule und fertig.

 

Bei 100 Farbtönen gibt es 70 Schwarz- oder Grautöne, 29 Abstufungen von Silber und Weiß – das war's.

 

Echte Farben wie Rangoon Red, Plum Crazy, Panther Pink, Go Mango, Lemon Twist, Lime Light oder Vitamin C sind nicht oder nur zu einem Aufpreis erhältlich, für den man eine Gebrauchtwagen kaufen kann.

Naja, speziell im Kleinwagensegment bekommste doch die verrücktesten Farb Kombinationen ... bei Kia/Mini fallen mir sogar spontan diverse "Tattos" ein. Und ab der Kompaktklasse aufwärts wollen (!!!) die Leute keine ausgefallenen Farben mehr! Und mal so betrachtet bekommt man quasi schon einen Golf (Beispiel) in zig Variationen: Steilheck, Limo, Kombi, "Coupe", Cabrio, Van ..... und die unterscheiden sich ja recht deutlich, oder? ;-)

 

Wie gesagt, ich bin der Meinung das man einfach mal genauer schauen muss um die wirklichen Indivialisten zu sehen, die gibts halt nicht von VW, Audi oder Opel.

Fri Feb 10 20:12:00 CET 2012    |    emil2267

Zitat:

Der aktuelle Passat hat den wesentlich größeren Laderaum und ist dem i35 überlegen. Nix mit "da kann der neue einpacken".

selbes spiel wird sicher der VW transporter/bus beherrschen ?!

 

der frontmotor mag zwar vorn platz kosten,mindestens das is er aber auch länger

 

hinzu kommt,dass selbst die bullis bis zum T3 nen motor hatten & auch der hat platz gebraucht,eben halt hinten statt vorn

 

das thema frauen hat ich heut mit nem arbeitskollegen,der schon über 60 is,zumindest halt mal rein vom alter her :)

 

& der sagte mir heut: "nur in alten töpfen bekommt man ne gescheite suppe hin"

 

danach hat ich zum mittag dann doch lieber nen schnitzel :D

Fri Feb 10 21:03:52 CET 2012    |    Antriebswelle12765

Die "Alten" sind zuverlässiger, die Neuen nur noch anfällig wegen vollgestopfter Elektronik!

Fri Feb 10 22:53:47 CET 2012    |    Goify

Der Neuwagen hat in meinen Augen eigentlich nur einen Vorteil, er ist neu, was aber nicht sonderlich verwundern dürfte. Ansonsten ist er, je nach dem, wie weit man in der Geschichte zurück geht, weder komfortabler, sicherer, noch großartig sparsamer.

 

Ob ich mir jemals ein Auto nach Bj. 2000 zulege? Möglich, eigentlich ziemlich wahrscheinlich, denn auch im Jahre 2035 möchte ich noch mit einem PKW herumfahren können, für den es Treibstoff gibt. Da wird es mit Benzin wohl düster aussehen. Die Zukunft des Autos an sich ist ja eh äußerst unsicher, finde ich. Vielleicht sollte man über Alternativen nachdenken...

Fri Feb 10 23:40:51 CET 2012    |    Adam2112

alternativen??? genmanipulierten (raps) kartoffeln zu E85 (für die traktorfahrer biodiesel...) vergären (auspressen)!!!

Sat Feb 11 10:09:50 CET 2012    |    Goify

Du glaubst doch aber nicht ernsthaft, dass man den Treibstoffhunger unserer Welt mit den paar Feldern mit Energiepflanzen decken kann. Es ist ja jetzt schon so, dass die Fläche nicht ausreichend ist, um Nahrung anzubauen.

 

Ich kann mir eig. nur das E-Auto mit all seinen Nachteilen als zukunftsträchtig vorstellen. Zumindest dann, wenn Öl zu wertvoll für die Verbrennung geworden ist.

Sat Feb 11 12:41:57 CET 2012    |    norske

Zitat:

Original geschrieben von Gammler89

Find ich blödsinn, ein Polo Coupe (oder: Audi 80 Coupe, Scirocco 1, ...) waren auch nie richtige Sportcoupes. Meiner Meinung nach waren die auch nicht näher dran an der eigentlich Form eines normalen Coupes ala Calibra zum Beispiel.

Das sehe ich vollständig anders. Beim Polo hast Du sicher recht, aber den Scirocco I und II, den Corrado, den Urquattro und die darauf aufbauenden Derivate, Opel Manta, Ford Capri und der bildschöne, von Bertone gezeichnete Alfetta GTV sind meines Erachtens astreine Fastback-Coupés.

 

Zitat:

Original geschrieben von Gammler89

Wie gesagt, ich bin der Meinung das man einfach mal genauer schauen muss um die wirklichen Indivialisten zu sehen, die gibts halt nicht von VW, Audi oder Opel.

Genau das war aber auch mal anders. Individuelle Autos und echte Hingucker gab es auch von Großserienherstellern, ich nenne mal von Opel den Manta A, den GT und die beiden K-A-D Reihen. Bei VW gab es den Karmann Ghia und bei Audi das Coupé S, Ford hatte den Capri und die Hardtops und Deutsch-Cabriolets der verschiedenen Taunus-Baureihen.

 

Grüsse

Norske

Sat Feb 11 18:02:01 CET 2012    |    Adam2112

alkohol? da gibts genug wege, darauf werd ich aber hier nicht weiter eingehen. will ich mir bei ausreichender reife patentieren lassen.

 

es gibt darüber hinaus auch jede menge biologischen abfall - kann man alles zu biogas oder alkoholen machen!!!

Mon Sep 03 17:54:19 CEST 2012    |    Trackback

Kommentiert auf: Dr Seltsam:

 

Wozu eigentlich noch Neuwagen kaufen?

 

[...] ich zitiere Barney Stinson:"Neu ist immer besser!" ;)

Dazu gab es auch mal einen Blogartikel von mir: *klick* :)

[...]

 

Artikel lesen ...

Deine Antwort auf "Neu ist immer besser?"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 04.02.2015 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Informationen

Geschichten, Erlebnisse und Gedanken aus dem Leben eines mittlerweile Autolosen

Blogautor(en)

  • Bayernlover Bayernlover
  • BMWRider BMWRider
  • Felyxorez Felyxorez

regelmäßige Leser (135)

letzte Besucher

  • anonym
  • m_a_c
  • V8-NL
  • Tobi13
  • CivicEJ2
  • pgpro
  • scopy-A4
  • JohnnyWiesel
  • GHVolvo
  • mr020186

Schaut doch auch hier mal vorbei!