Sun Mar 14 23:38:24 CET 2010
|
Sreyness
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi S6, Neuteile, S6
Hi Leute, nur mal hier eine kleine Info am Rande ... jetzt wird es bald ernst. Hab schön bei Audi eingekauft 😁 ... kann jetzt mit den Teilen meine Vorder- + Hinterachse komplett instandsetzen. Das Herz soll ja auch wieder sexy werden. Tja und neben dem Lenkrad sind auch diverse Teile aus fremden Autos dabei wie automatisch abblendender Innenspiegel aus einem A4 und diverse RS6 Gitter ^^. Was damit passiert lasst euch mal überraschen 😉 lg Harald |
Sun Aug 02 12:25:47 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi S6, C4, Lichtmaschine, Reparatur, Spannunsregler
Hi Leute, so mein letzter Eintrag für Heute. Der Spannungsregler gehört auch ab und zu mal gewechselt ... OK so wie mein alter aussieht ist da seit fats 15 Jahren kein neuer mehr reingekommen. Der Ausbau ist eine ziemliche Fummelei beim S6 Turbo da man nicht so gut dazu kommt wegen der ganzen Schläuche. Aber nun mal zum Ausbau ... achja wiedermal Batterie abklemmen: Auf dem Foto ist schön zu erkennen, das die Kohlen nach fast 15 Jahren doch ein wenig aufgebraucht sind im Gegensatz zum neuen Regler. Beim Einbau einfach die Kohlen nach unten drücken und den Regler anschrauben. Der Rest ist wieder vice versa. lg euer Harald |
Sun Aug 02 12:06:10 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, C4, Reparatur, S6, Zündanlassschalter
Hi Leute, ja heute bin ich wieder fleißig ich weiß 😁. Der Zündanlassschalter (tolles Wort) ist auch kein großes Thema zum wechseln. Der Ausbau ist simpel: So das wars ... wie ihr auf dem Foto seht ist der alte ZAS vorne schon gebrochen gewesen. Der Einbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge und die Schrauben halt wieder mit einem Sicherheitslack versiegeln ... fertig. lg Harald |
Sun Aug 02 11:49:04 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Abdeckung, Audi, Audi S6, C4, Haltegriff, Kofferraum, Kofferraumdeckel, S6, Umbau
Hi Jungs (und Mädels 😉 ), habe jetzt auch endlich einen Griff im Kofferraum zum Zuziehen. Das Problem war, ich hatte noch wie im Audi 100 die schmale Abdeckung ohne Griff. Das kommt daher das meiner Anfang 95 ist und ab Ende 95 / 96 BJ haben sie die Kofferraumdeckel Abdeckung erneuert gegen eine durchgehende mit Griff. Achja dieser Umbau funktioniert auch beim Audi 100 nur als Info!!! Wie ihr auf den Fotos seht braucht man sogar zum montieren eine Bohrmaschine aber gut ist nicht so wild 😉 Ausbau der alten Verkleidung: Nun zum Einbau der neuen Verkleidung: fertig ist der Umbau. lg Harald |
Sun Aug 02 11:10:59 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, C4, Motorwäsche, S6
Hi Leute, so ich hab meinem Baby mal um 43 € ne Motorwäsche beim 😁 gegönnt. lg Harald |
Sun Aug 02 10:41:10 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, C4, Kofferraum, Kofferraumdeckel, Reparatur, S6
Also den Kofferraumdeckel wechseln ist auch keine rießen Sache. Der einzige Unterschied zwischen den beiden Deckeln ist der Neigungs-Kontaktgeber und der Kabelbaum. Der Deckel des Audi 100 hat keinen Neigungsgeber, aber durch den anderen Anschluss des Kabelbaumes hat er die Funktion das das Licht im Kofferraum sofort angeht, sobald dieser Entriegelt wird. Welches ich eigentlich besser finde als die Lösung mit dem Kontaktgeber. So jetzt kommen wir mal zum Ausbau: Der Einbau erfolgt wie meistens in umgekehrter Reihenfolge. |
Sun May 10 13:47:00 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, Brenner, C4, Scheinwerfer, Scheinwerferreinigungsanlage, Steuergerät, Steuergeräte, Xenon, Xenonbrenner, Xenon C4
So und für heute der letzte Eintrag ... hier geht es um den Einbau der originalen Xenonscheinwerfer. zum Ein- und Ausbau der Scheinwerfer: Der Einbau erfolgt genau so nur in umgekehrter Reihenfolge und am besten erst zum Schluss die LWR wieder drann machen. Nun zum Xenon-Steuergerät an der Fahrerseite: Testen und freuen ... und bei dem Xenon-Steuergerät an der Beifahrerseite: So und dann sollte wenn alles funktioniert wie auf den letzten Bildern aussehen ^^ lg euer Harald |
Sun May 10 13:07:50 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Audi S6, C4, Kühlmittel, Kühlmittelbehälter, S6, Wasser, Wasserverlust
Hallo Leute ... ja heute gibt es einige Einträge in meinem Blog. Als erstes stellen wir eine kleine Wanne unter das Auto, da wir die Brühe ja nachher ordnungsgemäß entsorgen müssen. Also der Ein- und Ausbau sind ganz einfach: So das wars mit dem Ausbau ... der Einbau erfolgt genau so. Nach dem Einbau müsst ihr halt die Ablassschraube wieder zumachen und das System mit 3 Liter G12 und ca. 6 Liter Wasser füllen. Hoffe einigen Leuten mit Wasserproblemen damit geholfen zu haben. |
Sun May 10 12:42:37 CEST 2009
|
Sreyness
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Armaturenbrett, Audi, Audi S6, Bezüge, C4, Fußmatten, Interieur, S6, Seitenverkleidungen, Sitzbezüge, Sitze, Türverkleidungen, Umbau
Hallo C4-Freunde, anbei die versprochenen Fotos des (fast fertigen) Umbaus. lg Harald |
Sat Apr 10 20:25:28 CEST 2010 |
Sreyness
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
2.2, 20V, 4A, A6, Audi, Grill, Kühlergrill, Motorhaube, RS6, S6
Hallo Leute,
es gibt mal wieder ein Lebenszeichen ... wegen dem Umbau.
Heute steht der Kühlergrill am Programm. Wie bekomme ich einen RS6 4B Grill in den S6 C4?
Ich habe dazu mal von beiden Grills die Umrahmungen abgenommen und den C4 Grill mit dem Dremel noch "freigelegt".
Aber gut leider muss ich bis Montag warten, da ich noch ein paar Trennscheiben und Kunststofffräser für den Dremel besorgen muss.
Werde euch am laufenden halten wie es dann weiter geht.
lg Harald