• Online: 1.217

Scotty18- Blog

Andy´s Blog- Codierungen, Umbauten und vieles mehr

Sun Aug 08 14:44:10 CEST 2010    |    Scotty18    |    Kommentare (67)    |   Stichworte: Audi, Audi A3, CH / LH, Coming Home, Leaving Home

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/gaaBL5qqVSc" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hier das Video der Umsetzung von Coming Home , Leaving Home über die Nebelscheinwerfer , 
Einbau Zeit des Moduls ~ 1std.

ES WERDEN NICHT MEHR die Xenon-Brenner oder Frontscheinwerfer angesteuert sondern die reine Coming Home Leaving Home Funktion läuft über die Nebelscheinwerfer ... Der Rest der Lichttechnik (Rückleuchten,Kennzeichenleuchten + Standlicht vorne) bleibt weiterhin beim CH/LH erhalten .

Wer KEIN Coming Home oder und Leaving Home ab Werk hat, kann dies auch nachrüsten :
siehe dazu 
http://www.motor-talk.de/.../...chalten-ohne-lichtsensor-t1649060.html

 Ein weiteres Anwendungsbeispiel :

PASSAT: www.youtube.com/watch?v=Dhg9rUShQro&feature=channel_video_title
-das Video zeigt das gleiche Modul im Einsatz an einem Passat- dort wurde es auf die S6 Tagfahrtlichter anstatt der Nebelscheinwerfer gelegt - beides ist möglich!

Video (c) by  Scotty18 

Hier der Thread zum Thema :

http://www.motor-talk.de/.../...-ueber-nebelscheinwerfer-t2825104.html

Das Modul kann bei mir vor Ort 457xx Kreis Recklinghausen eingebaut werden, eine 2.Variante mit Einbauanleitung (bebildert) sowie telefonischen Einbausupport ist ebenfalls mach bar  !

EINBAU auf eigene Gefahr 

Bei weiteren Fragen PN ; oder im bestehenden Thread sowie Mail (reas500@o2online.de)

Gruss
Andy
 


Mon Mar 15 18:16:05 CET 2010    |    Kurvenräuber45787    |    Kommentare (74)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi

                                          TV Free / VIM-Hack

                         -Bewegte Bilder während der Fahrt ....

Hier eine Anleitung zum Freischalten, des TV-Free Modus / VIM. (nicht für RNS-E bj 2010) Bei dieser Anleitung, müssen keine 12 Stunden mehr gewartet werden und die Dame spricht bei der Navigation von vorne. (bei anderen Firmwarehacks wird die ausgabe der Navistimme auf die hintere linke Box gelegt)

- TV Free benötigt man wenn man z.b. einen DVB-T Receiver oder Dvd-Player oder einfach nur ein Multimediainterface an sein RNS-E anschließen möchte und während der Fahrt ein Bild haben möchte ...

Die Freischaltung ist für ALLE Rns-e`s möglich (A3/A4/A6/R8/TT/TT²...) (ausgenommen 2010er RNS-E)

 
Es wird folgendes Benötigt :

Firmware: EU080

Firmware: US010

Firmware: EU0650.

VIM-Edit tool.
 
Die Firmware EU080 / US010 müssen mit dem VIM-Tool bearbeitet werden!!!
Hier nach alle Firmware auf unterschiedliche CD's brennen.

Die EU080 wird ganz normal bearbeitet mit dem VIM-Edit tool.
Die US010 wird mit Quelle/Ziel EU/EU gemodded.

Hier dann der Ablauf zum eigentlichen Freischalten:

- Codierung sichern.

- Stg: 37 - Kanal 97 auf 1 gesetzt

- modifizierte EU080 eingelegt
- Systemsoftware wird Aktualisiert / Neustart RNS-E (5 min)
- Stg: 37 - Kanal 97 auf 1 gesetzt

- modifizierte US010 eingelegt
- Systemsoftware wird Aktualisiert / Neustart RNS-E (5 min)

- RNS-E spricht hie rnach Englisch

- Stg: 37 - Kanal 97 auf 1 gesetzt

- EU0650 eingelegt
- Systemsoftware wird Aktualisiert / Neustart RNS-E (5 min)
- RNS-E Spricht wieder Deutsch

AP 5 auf 250 setzen. (die Eigentliche VIM-Freischaltung)

Ur-Codierung setzen und erneut Neustart des RNS-E`s

           geschafft .... !

- Für eine ähnliche Art (von der Funktion her gleich) der Freischaltung ; nehmen Namenhafte Hersteller ~ 200€ (siehe Kufatec Softwarelösung TV-Free Freischaltung)

Die Freischaltung kann ich auch bei euch durchführen ....

(Raum Recklinghausen/Marl)

Fragen????? Kommentar oder PN an mich  


Wed Feb 17 16:06:23 CET 2010    |    Scotty18    |    Kommentare (8)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi, Fiscon, FSE, Mic

 Hier eine Variante der Nachrüstung einer Freisprecheinrichtung (Fiscon Plus) im A3/A4... mit verstecktem Microfon in der Deckenleuchte.

Codierung:

Die FSE muss anschließen noch im Navi/Radio codiert werden / Stg. 56 und dann 0XXX7XX
sofern Mufu verbaut ist- Muss das ganze noch im Stg 16 (Lenksäule) codiert werden.
Ebenfalls ist im Gateway 19 ; die FSE zu codieren [77].

fertig.

Rest zum Einbau (siehe Bilder) - oder

http://www.motor-talk.de/.../...g-fse-fiscon-mobile-plus-t2511321.html
(mit weiteren Bildern    (c) @ Sheki2k7)

Gruss
Andy

Im Anhang noch Detailfotos von dem Mic in der Deckenleuchte (c) by BEN

FSE mic.pdf (1107 mal heruntergeladen)

Sat Dec 26 13:01:14 CET 2009    |    Kurvenräuber45787    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi

Nachrüstung FSE von Fiscon (Fiscon Mobile Plus).
 (Fotos von sheki2k7)

Die Nachrüstung der Freisprecheinrichtung ist eigentlich total Easy. Als erstes wird die Verkleidung der A-Säule entfernt. Diese ist geclipst. Um diese zu entfernen wird Sie einfach ein bischen nach Vorne gezogen und dann nach oben Rausgezogen. Danach kann das Mikrofon ziemlich einfach am oberen ende Befestigt werden. Als nähstes wird dann das Mikrofon kabel richtung Navi gezogen.

Dort wird es dann mit dem dazugehörigen Plug & Play Satz angeschlossen. (siehe Bilder) Hierbei kann man eigentlich nichts falsch anschließen.

Zu guter letzt muss das RNS-E noch auf die FSE codiert werden. Dies macht man im Stg. 56 und dann 0XXX7XX. Bei US-Versionen wird anstatt der 7 eine 6 eingetragen.

Nach dem Codieren noch kurz das Handy mit der FSE gekoppelt und es funktioniert alles auf anhieb.

Fragen??

PN an mich/Andy oder einen Kommentar hinterlassen.

Schönes Restliches Weihnachtsfest noch. 🙂

*edit* 01.02.2010* neue Bilder 🙂


Tue Dec 08 15:45:28 CET 2009    |    Scotty18    |    Kommentare (34)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi, Hobbys;und so weiter, Ich, Mountainbiken, Scotty18, Vorstellung

 Scotty18 -  viele Fragten mich wo der Name her kommt :

Hier die kurze Antwort ;
 
SCOTTY aus SCOTT USA der Bikemarke aus den USA abgeleitet; 18 war damals mein Registrierungsalter- da ahnte ich noch nicht was mal aus mir wird hier im Forum 😉

So entstand aus meinem damaligen Hobby, dem Mountainbiken (später auch Rennrad fahren) der Username.
Mit rund 17-18.000km im Jahr erreichte ich irgendwann meinen Höhepunkt im Radsport.

Heute fahre ich nur noch just for Fun durch die Gegend (vorwiegen die HAARD hier im Ruhgebiet) und sofern es die Zeit zulässt eine Runde Joggen gehen...

Zu meinen Bikes zählten (2 bestehen immer noch)

aktuell : Specialized Stumpjumber Carbon FSR - Modell 2013
Scott G-ZERO FX 1 -verkauft-
Scott Racing -verkauft-
Giant RTC (rennrad)
Giant xxxx (Fully MTB mein erstes "hochwertiges Bike" - nach 22tkm war "es" am Ende.....)leider keine Fotos davon -verkauft-

Heute fahre ich noch just for Fun durch die Gegend oder treibe so fern es die Zeit zulässt anderen Sport (Joggen etc...)

Update:
Miterweile auf die Marke Spezialized umgestiegen 

Bike Touren habe ich u.a. am GARDASEE gemacht (siehe auch die Fotos) was mit einer der schönsten Erlebnisse war....

Ein paar Daten zu mir aus dem MT :
 stand 08-12-2009

Registriert seit: 4. Oktober 2003 um 14:04 Uhr

Anzahl Beiträge: 17.414 (7,72 Beiträge pro Tag)

* Forum: 70 Themen erstellt
11.506 Antworten gegeben

* Blogs: 43 Artikel geschrieben
290 Kommentare hinterlassen

* Danke: 1.916 erhalten
334 vergeben

--------------------------------------------------------------
Update 06/2011

Anzahl Beiträge: 29.038 (10,36 Beiträge pro Tag)
* Forum: 246 Themen erstellt
29.002 Antworten gegeben

*Blogs: 62 Artikel geschrieben
646 Kommentare hinterlassen
*Danke: 4.621 erhalten
457 vergeben

------------------------------------------------------------
Update 05/2012

Anzahl Beiträge: 38.155 (12,19 Beiträge pro Tag)
Forum: 262 Themen erstellt

38.095 Antworten gegeben
Blogs: 71 Artikel geschrieben
191 Kommentare hinterlassen
Danke: 9.365 erhalten
500 vergeben

Paar Daten zu meiner Person :

Name: ANDY 😉
Ort: Kreis RE
Alter : 29
Geboren : auch im Kreis RE

Da wir hier im MT sind:

Autos:
2003-2007 : Audi A3 1.6l  8P (Akoyasilber) mit 44tkm verkauft in guten Händen
2007-2010 : Audi A3 2.0 TDI 8PA (Misanorot) - die meisten kennen ihn 😉
2009-aktuell : Smart 4 TWO 0.7L 😁  61PS Turbo - läuft und rennt der kleine
2010-heute : Audi S5 4.2 V8 (Sepangblau Indiv.) 

so far

Gruss
Andy


Sun Oct 04 17:16:40 CEST 2009    |    Kurvenräuber45787    |    Kommentare (26)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi, Engeneer Mode, hidden menu, verstecktes menu rns-e

Hier eine kleine Anleitung um in den Engineering Mode des RNS-E zu kommen. Der Engineering Mode ist ein verstecktes Menü im RNS-E wo man unter anderem seine Geschwindigkeit laut GPS sehen kann. Außerdem kann man in diesem Menü noch einige andere Daten abfragen z.B. Aktuelle Höhe, Codierung, Seriennummer...

Um in das Menü zu kommen müssen folgende Tasten gedrückt werden. (im Stand oder bei der Fahrt)
1) "NAV" (1) Taste
2) Linker Drückknopf oberhalb des Drehknopfes (2) (ca 5-6 Sek)
3) Rechter Drückknopf oberhalb des Drehknopfes (3) (ca 5-6 Sek)

Durch das Menü navigiert man dann mit dem Drehknopf.

Achtung: Sobald man im Engineering Modus ist, funktioniert die Navigation nicht mehr.

Benutzung auf eigene Gefahr. 😉

GPS-Geschwindigkeit findet man unter

NAV --> GPS SIGNAL INFO --> MORE --> GPS SPEED wird angezeigt
bei meinem (Mj 2008er) weicht die tatsächliche Geschwindigkeit vom Tacho ~ 3-8km/h ab nach oben hin etwas größere Toleranz

Gruss

 Andy


Wed Sep 16 14:10:26 CEST 2009    |    Scotty18    |    Kommentare (23)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi, Longlife Inspektion, Ölwechsel, Sevice

Heute bekam mein roter seinen ersten offiziellen SERVICE mit LongLife Inspektion+ Ölwechsel.

Im gleichen Zuge bekam ich die neue Motorsteuergerät Software aufgespielt.
Aktueller Datenstand ist nun 4346

Ab Werk hatte ich die 1185 ---> dann 2968 ---> 4346

Unterschiede habe ich nur zwischen 1185 und 2968 bemerkt, (siehe auch BLOG)

Desweiteren wurde am Ladedruckschlauch Turboabgang zum Ladeluftkühler die Dichtung erneuert, es war etwas Öl zu erkennen am LLK.

Ansonsten ist alles bestens und keine Beanstandungen !

LL Service mit Mob.Garantie
Staub und Pollenfilter getauscht
Ölfilter neu
Ablassschraube neu
Öl (selbst angeliefert ; 5w30 LL3 CASTROL SLX/EDGE)

weiter gehts....

 Fast 2 Jahre ist der Misanorote nun alt- an die 20.000km wurden gefahren- Bisher kein mal im Stich gelassen und so soll es auch weiter gehen.

Folgende Änderungen wurden bisher vollzogen:

Ablagefach im Kofferraum (links mit Netz und 12V Steckdose)
S-Line Facelift HECK
Kombiinstrument vom Facelift A3 in weiss
TT² Lichtschalter
TT² Fußstütze und S3 / GTI Pedale (siehe Blog) Link
Automatiklauf der Fenster über Fernbedienung
Schließen des open Sky`s über Fernbedienung
NSL als Bremslicht codiert
Reifendruckkontrollsystem nachgerüstet (siehe Blog)Link
Handschuhfachblende S-Line
Audi A3 Fussmattten - org. von Audi mit "A3" Schriftzug und roter Kettelung (Audi Zubehör ---A3 --- Komfort Schutz)
Zusatzmenu codiert (siehe Blog) Link
TFL über Menü schaltbar
Fussraumbeleuchtung über Menü Dimmbar
Coming Home/Leaving Home Zeiten über Menü schaltbar
LED-Kennzeichenbeleuchtung Link
LED-Kofferraumbeleuchtung
Kofferraummatte mit A3 LOGO exklusiv von Hoica
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage verlängert
Automatische abblendbare Aussenspiegel (siehe Blog) Link
 

FACELIFT LED RÜCKLEUCHTEN VOM Sportback (siehe Blog) Link
Beleuchtete BOSE-Leisten auf den Lautsprechern (siehe Blog) Link

Stahlflexbremsleitungen (siehe Blog) Link
Distanzscheiben 15mm H&R hinten mit ABE
Schaltsack und Handbremsgriffhebel mit silbernen Ziernähten

Kofferraumschloss vom Mj2010er A3 - sanfterer Anschlag beim schließen des Deckels
Türschloss Fahrerseite gecleant und Blende davor
GPS-Location System verbaut (Ortungsassistent)

sämtliche Holräume in B-Säule und D-Säule sowie im Kofferraum hinter der Verkleidung wurden gedämmt - Hörbarer Erfolg - weniger Aussengeräusche

Akustikscheibe verbaut (Dämmt die Aussengeräusche laut AUDI um ~ 2dB - kann ich BESTÄTIGEN - hörbarer UNTERSCHIED)
 

Ausserplanmäßige Werkstattaufenthalte waren :

# Komplett neue Frontscheinwerfer bekommen (sind von innen im Winter angelaufen/beschlagen)  (Problem behoben)

# Open Sky wurde komplett getauscht (Gesamter Dachrahmen,Führungen;Dachplatten etc) Grund: Klappern im geöffneten   Zustand --> Seit dem TAUSCH keine PROBLEME mehr.
Zuvor bereits 3 VERSUCHE gestartet das Klappern zu beheben - Erfolglos !
Dann Termin mit Aussendienstmitarbeiter von AUDI; ---> Ergebnis Freigabe, tausch kompletten Daches

# Motorsteuergerät geupdateded  : 1185--->2968--->4346

# Neue Sitzbezüge bekommen --> Faltenbildung in den Sitzwangen ab WERK (behoben)

# Gurtschloss Fahrerseite und Beifahrerseite machten Geräusche (behoben)

V/max nach 20699km laut GPS :  228km/h heute getestet  !
(Werksangabe 222km/h)

- ZUDEM habe ich EINE SCHRIFTLICHE BESTÄTIGUNG bekommen das ich auf weitere 2 JAHRE vollen GARANTIE UMGANG auf meine Pumpe-Düse Elemente samt Ultraschallreinigung etc. bekomme !
Das schreiben habe ich mit MEHRFACHEN Druck durch die Kundenbetreuung und den Aussendienstmitarbeiter sowie meinem AUDI PARTNER durchbekommen! Wichtig für mich war es, dass ganze SCHRIFTLICH zu haben!

DANK eines Kompetenten AUDI PARTNERS (dank geht hier an das Auto Zentrum Enning & Becker in Recklinghausen Stadt)  ; war der ein oder andere Gewährleistungsmangel schneller und unbürokratischer zu beheben !

Am Ende ; bekam ich von der AUDI KUNDENBETREUUNG für die Umstände und Unannehmlichkeiten einen GUTSCHEIN im Werte von 100€ für ein Restaurant meiner Wahl .... Immerhin . DANKE AUDI !

Gruss
Andy


Tue Jun 24 16:03:27 CEST 2008    |    Scotty18    |    Kommentare (197)    |   Stichworte: 8PA, A3, Audi, AUDI A3, EINBAUANLEITUNG, Facelift, LED, Rückleuchten

Wie findet Ihr diese Anleitung ?

ACHTUNG :

Da es jetzt vermehrt aufgetreten ist das ich MEINE Fotos die hier veröffentlicht worden sind bei EBAY in diversen Auktionen wieder finde, als Beispielbilder etc. , werde ich AB SOFORT ohne vor Ankündigung weitere Schritte in die Wege leiten (siehe Infortmaion am Ende dieser Anleitung) ! GLEICHES gilt auch für KOPIEN und VERKAUF sowie VERÖFFENTLICHUNGEN meiner Anleitung in TEXT Form

EINBAUANLEITUNG Facelift Rückleuchten beim A3 Sportback 8PA (UPDATE 22-05-2010)

Auf Anfrage verbaue ich die Rückleuchten auch bei mir vor Ort.

Dauer ca. ~1-2 Std. inkl. Codierungen

NACHTRAG 14-07-2008
WICHTIG (siehe Punkt Codierung in diesem Artikel) !!!
Um das Aufblitzen des LED-Lichtbandes zu verhindern muss die KALTDIAGNOSE STANDLICHT hinten deaktiviert werden.
Dieses verhindert das beim einschalten der Zündung das LED-Lichtband über die Lampendiagnose angesprochen wird und aufblitzt !!!

Hinzu wurden noch Widerstände von 120 Ohm gelötet (nur an die inneren LED`s)

VORWORT:

Was ist anders ?
* Neues Disign
* Erstmals im A3 auch LED Technik (LED-Lichtband)
* Blinker in Weiss; Birne gelb

so schauts aus :

http://www.motor-talk.de/data/galleries/84076/49304/bei-nacht.JPG
/data/galleries/84076/49304/bild-38914.jpg
http://data.motor-talk.de/data/galleries/84076/49304/bild-21950.jpg

Dies ist eine Anleitung wie ich die Rückleuchten verbaut habe, es gibt sicherlich alternativen was das Anklemmen der Stecker angeht.
Ich übernehme keine Garantie für Schäden bei Nachahmung !!!

Was wird benötigt :

8P4 945 095 E links außen für 81,52 brutto
8P4 945 096 E rechts außen für 81,52 brutto

8P4 945 093 D links für 48,49 brutto
8P4 945 094 D rechts für 48,49 brutto

1J0 973 733 Flachkontaktgehäuse für 3,27 pro stück (2 werden benötigt)

3B0 972 724 8polig mit Kontaktverriegelung Stecker für die innere Leuchte  (2x je einen für die Inneren Leuchten)

DrahtWiderstand 100-120 Ohm (wird in Reihe zu den inneren Leuchten geschaltet um die Spannung der Kennzeichenbeleuchtung von 12V auf ca 8,41V runter zu bekommen und die LED`s zu schonen; ich habe 110 Ohm genommen)

N 103 358 07 Pins innen 8x

000 979 133 Satz Leitung mit Pins 1,0 mm² (Leitunssatz mit den passenden Pins für die Äusseren Leuchten 10x bzw. 5 Leitungen werden  benötigt)

Etwas Leitung z.B. 0,75mm² blau flexibel
Quetschhülsen 0,75mm²
Heissklebepistole
Schraubendreher

Hier der Stromlaufplan für die neuen Stecker (aussen Leuchten):

ACHTUNG : Links und Rechts haben eine andere Belegung !!!

Linke Seite:
Pin 1 + 6 Brücken ,weißes Kabel = Bremslicht
Pin 2 gr/sw = Schlusslicht/Led Lichtband
Pin 3 sw/we = Blinklicht
[Pin 4 = Leitung ziehen Heckklappe (fällt weg da ich die Spannung an der Kennzeichenbeleuchtung abgegeriffen habe)]
Pin 5 = Masse = Braun

Rechte Seite:
Pin 1 = Masse = br
Pin 2+5 = Bremslicht = Weiss
Pin 3 = Blinklicht = sw/gn
[Pin 4 = Leitung ziehen Heckklappe (fällt weg da ich die Spannung an der Kennzeichenbeleuchtung abgegeriffen habe)]
Pin 6 = Schlusslicht/Led Lichtband = gr/ro

(siehe auch Bilder)
__________
| 2 1 |
| |
| 4 3 |
| |
| 6 5 |
\________/
die Belegung ist auf den Steckern zu erkennen

Die Inneren Leuchten :

Das beste ist wenn man die Leiterplatine, bzw. die Platine wo die Birnen drauf sind mal abclipst und sich genau die Belegung ansieht!
Danach belege ich dann den stecker (siehe unten)

Belegung wenn man auf die Pins der Rückleuchte schaut

O Rückleuchten O Nebelschlussleuchte O Masse O Led Lichtband.

linke seite :
 
pin 1 - äußere leuchte(pin4) bzw kennzeichenleuchte : Lichtband
pin 2 - braun : Masse

pin 3 - weiß/gelb :  Nebelschlußleuchte

pin 4 - blau/rot : Rückfahrleuchte
 
 
rechte seite :
 
pin 1 - blau/rot :Rükfahrleuchte
pin 2 - weiß/gelb : Nebelschlußleuchte

pin 3 -  braun : Masse

pin 4 - äußere Leuchte( pin 4)ichenleuchte, bzw Kennzeichenleuchte : Lichtband
 

Die Spannung für das innere Lichtband habe ich mir von der Kennzeichenbeleuchtung abgegriffen:

Kennzeichenbeleuchtung :

Die Belegung des Stecker :

von links nach rechts:
1. Kabel braun --> schwarzes Kabel des SLN
2. Kabel grau --> schwarz-rotes Kabel des SLN
3. Kabel braun --> Kabel für den Taster, um den Kofferaum zu öffnen
4. Kabel schwarz --> Kabel für den Taster, um den Kofferaum zu öffnen

Also:
1. Braun - Masse
2. Grau - 12V

(Einfach mal die Bilder ansehen- viele Fragen lassen sich darüber auch beantworten)

Demontage der Heckklappenverkleidung

Einfach 2 Torxschrauben lösen (sieht man recht gu wenn man sich den Deckel mal genauer ansieht) sie befinden sich unten an der Kante..

Danach einfach KRÄFTIG und ohne ANGST an der Verkleidung ziehen!
beim erstenmal sitzen sie recht fest- beim 2-3-4 mal lösen gehts einfacher
Aber wie gesagt keine Angst beim abziehen, es sind auch nur 2 Schrauben - da wo man mit der Hand von unten reingreift wenn man die Hecklappe zu macht!

CODIERUNG

STG 09 - Bordnetz

* Btye 9 auf Bit 00 (Zusatzfunktion Bremslicht als Schlusslicht) // Standard: 16  JETZT 00 Dez
* Byte 10 auf Bit 00 (Zusatzfunktion Nebelschlussleuchten als Schlusslicht) // Standard: 00 

* Byte 12 auf Bit 32 (Zusatzfunktion Dimmung Standlicht hinten) // Standard: 16 JETZT 00 Dez
- damit wir das äussere Lichtband an das innere von der Helligkeit her angepasst in dem Fall hier auf 100% gleich der inneren Leuchte (wie Orginal FL)  !

* Byte 21 Bit 4 Nebelschlusslicht (NSL) als Bremslicht aktiv
NSL als Bremslicht aktiv
Ich habe weiterhin NSL als Bremslicht aktiv gelassen (bzw. so codiert)  - Ab Werk ist es NICHT codiert !

 WICHTIG !!!
Stg. 09 Bordnetz :
Byte 19 Bit 2 Kaltdiagnose Standlicht hinten aktiv

Um das Aufblitzen des LED-Lichtbandes zu verhindern muss die KALTDIAGNOSE STANDLICHT hinten deaktiviert werden.

Dieses verhindert das beim einschalten der Zündung das LED-Lichtband über die Lampendiagnose angesprochen wird und aufblitzt !!!

Da ich jetzt vermehrt darauf angesprochen wurde :

Was brennt beim Bremsen?
- die beiden Schlusslichtbirnen/Bremslichtbirnen in der aussen Leuchten sowie die Nebelschlussleuchten (gleich hell) auf 100%
- das Lichtband bleibt unverändert hell !

hier ein VIDEO davon:
http://www.motor-talk.de/.../...celift-rueckleuchten-t1876609.html?...

* Hier zwei Fotos wie es aussieht wenn das Abblendlicht/Standlicht eingeschaltet ist und gebremst wird :
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

* Hier nur BREMSEN ohne Licht AN
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?...

Wann ist das Lichtband AN?
- Sobald das Abblendlicht oder Standlicht eingeschaltet ist

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568361

ALLES AUS:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568360

Nur der Blinker:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=568356

So das sollte es gewesen sein, bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung...

- Dank nochmal an das Audi Zentrum ENNING in Recklinghausen !

Mfg
Andy

(c)  by Scotty18
Alle Bilder und Anleitungen sind nur mit meiner Genehmigung weiter zu verwenden.


Thu Jan 03 11:11:37 CET 2008    |    Scotty18    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi

Hier ein paar Bilder von meinem A3 mit Winterbereifung ....

( Audi 5 - Arm - Parabol-Felge in 7.5x 17" mit 225er Bereifung )

UPDATE 12.04.2008   NEUE FOTOS hinzugefügt...

Bisher wurde seit der Abholung im Werk folgendes geändert/erweitert/umgebaut :

  • Zusatzmenu im FIS (siehe anderen Blog)
  • TT² Lichtschalter nachgerüstet
  • Selbstleuchtendes Kennzeichen montiert (Bilder siehe Blog)
  • Automatisch abblendbare Aussenspiegel nachgerüstet (eine Anleitung gibts in meinem anderen Artikel)
  • Schließen des Open-Sky via Funkfernbedienung  inkl. Automatiklauf !
  • Alarmton der DWA (Diebstahlwarnanlage geändert) nun endlich lauter....
  • Rücklichter im A4/A6 Avant Disign umcodiert... inkl. Bremslichter
  • Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage angepasst (verlängert bis sie Auslösen)

Probleme :

  • bisher KEINE
  • keine Probleme mit dem DPF trotz Kurzstrecken und "wenig" Autobahn
  • Beladung des DPF liegt fast immer bei unter 20-30%
  • keine spürbare Regenerationen
  • kein Treckerverhalten wärend der Regeneration

aktuller Km-Stand   :  

7390km am 12.04.2008

Mfg
Andy


Mon Dec 17 07:37:40 CET 2007    |    Scotty18    |    Kommentare (20)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi

 Nachrüstung: Automatisch abblendbare Aussenspiegel

Vorraussetzung :   Innenlichtspiegel automatisch abblendbar

Benötigtes Werkzeug und Materialien :   Torxschraubendreher ; Kabel ca. 10-20m (2 Adrig massiv) 0,5mm² ; Spiegelgläser beheizt und abblendend (Kosten ~ rund 70-100€ bei Ebay); etwas Zeit ; Voltmeter; Durchgangsprüfer

Die Spiegel habe ich mir bei Ebay besorgt (70€ inkl.Versand) ...  da ich bereits elektrisch anklappbare Spiegel ab Werk habe sind die Kabel im Spiegelgehäuse bis zum Türsteuergerät bereits gezogen ...

Die Spiegel blenden ab sobald sie an einer Spannung von 1,2V + anliegen : Diese Spannung erhällt man von PIN 4 am Innenlichtspiegel!

Zuerst habe ich den Innenlichtspiegel demontiert (einfach die Verkleidung am Spiegel entfernen und dann den Spiegel gegen den Uhrzeigersinn drehen) danach sieht man am Stecker den PIN 4 und kann dort die +1,2V bei "abblende Funktion" abgreifen [ Der Spiegel blendet nur ab wenn auf der anderen Seite der Lichtsensor ein Signal "DUNKEL" gibt ; diesen ggf. zu testzwecken abkleben] ..
Danach habe ich die Türverkleidung rechts und links demontiert (beim Sportback sind dazu 3 Torx schrauben zu lösen) ... Dahinter sieht man dann am Türsteuergerät einen 20 poligen Stecker wo von dem Spiegelgehäuse die Kabel auf den Stecker kommen ; bei mir war es Pin 20 und 9 (bitte vorher einmal durchmessen) .
Von dort aus habe ich die Kabel abgekniffen und beide Adern von hier aus über die A-Säule, über den Himmel zum Innenlichtspiegel auf Pin 4 geführt (Signal) und PIN2 Masse ; das gleiche auf der anderen Seite auch...
Ich bin mit der Kabelführung durch den Gummischlauch in der Tür gegangen....

Bei Fragen stehe ich zur Verfügung..

Kosten rund 70-100€ Material ; Einbauzeit ca. 4-6 Stunden....

Bilder siehe in der Galerie..

Mfg

Andy

SCHALTPLAN.JPG (1481 mal heruntergeladen)

Thu Nov 29 07:31:18 CET 2007    |    Scotty18    |    Kommentare (11)    |   Stichworte: 8P, A3, Audi

[galerie]

Zusatzmenu im FIS - Freischalten !!

Nach etwas probieren mit VAG-Com ist mir folgendes gelungen :

unter EINSTELLUNGEN im FIS sind nun folgende Punkte hinzu codiert worden :


WISCHER --> Darunter kann man das Nachwischen des Heckscheibenwischers über FIS deaktivieren / Frontwischer in Servicestellung fahren

LICHT --> Helligkeit der Innenraumbeleuchtung(Fussraumbeleuchtung von 0-100% in 10% Schritten) ComingHome Zeiten / über Menu veränderbar
Komfortblinken AN/AUS




Unter Stg.09 BORDNETZ dann Lange Codierung und dann bei BYTE 23 folgendes setzen

BIT 1

Zu dem gibt es den Punkt :

TFL über Menu schaltbar

BYTE 22 BIT 1 Tagfahrlicht über Menü wählbar



Bei Fragen zur Progammierung stehe ich gerne zur Verfügung !!!


Die Funktion steht bei allen !!!AB!!!  Mj 08 Modellen zur Verfügung





Gruss
Andy


Tue Nov 06 20:57:56 CET 2007    |    Scotty18    |    Kommentare (47)    |   Stichworte: 2.0TDI, 8P, 8PA, A3, Audi, Audi A3, N95, Nokia, rns-e, sds, S-line, vag-com

                                             Mein Misanoroter 8PA !!!

(UPDATE : 14-03-2007 - UPDATE Veränderungen )

Verkauft am 23-07-2010 @ 26325km
-  www.youtube.com/watch?v=PLOLd4-ttUc  - Time to Say Good Bye - 

geboren am : 29-09-2007 in NSU  

Daten:
AUDI A3 8PA S-Line 2.0 TDI (DPF) 170PS 6-Gang
125kw - PD

Farbe: Misanorot Perleffekt
Sitze : s-Line in Stoff-Leder Kombi.
Dachhimmel in schwarz

Ausstattung:

Alu-Gussräder 8x 18" Audi exklusiv im 7 Doppelspeichen Design
Außenspiegel beheizt, elektr. Anklappbar inkl. beheizbarer Scheibenwaschdüse
BOSE- SYSTEM
Navi + ; RNS-E mit MMI und Europa DvD
CD-Wechsler 6-fach
Diebstahlwarnanlage
Geschwindigkeitsregelanlage
Handy mit Bluetooth und Halter in der Mittelarmlehne
Innenlichtpaket
CH-L-Home Funktion
Innenspiegel automatisch abblendend mit Licht- und Regensensor
Klimakomfortanlage
Mittelarmlehne vorne
Optikpaket schwarz
Radschrauben mit Diebstahlsicherung
Open - Sky Paket 2
Reserverad
S-Line Extr. paket
S-Line Multifunktionslenkrad 3-Speichen
Scheiben abgedunkelt
Sitzheizung vorne
Sprachdialogsystem
Standheizung mit Fernbedienung
Xenon Plus inkl. Tagfahrlicht
Zigarettenanzünder und Aschenbecher
Alu-gebürstet
Kurvenlicht  Adaptive Light
Parksensoren hinten
TT² Lichtschalter

NEU/Änderungen seit Abholung im Werk:

S3 Starbildschirm im RNS-E
Alaramanlage umcodiert (anderer Sirenentyp!!)
TT² Lichtschalter
Rücklichter im A4-Style codiert + Bremslicht (fällt seit den neuen Facelift Rückleuchten weg)  (entfällt da ich die neuen Facelift Rückleuchten verbaut habe, bei den alten besteht diese Variante aber weiterhin zu codieren)
Handyabschaltzeit geändert (Handy in der Ladeschale geht mit der Zündung EIN/AUS)
Adressbuch übernahme über BT vom Nokia N95 *Nun sind alle auf der Sim-Karte gespeicherten Einträge im Adressbuch zu finden
siehe Blog Thema ^^
Automatiklauf der Fenster über Fernbedienung
Schließen des open Sky`s über Fernbedienung
BELEUCHTETE BOSE Leisten an den Lautsprechern

Blinddeckel beleuchtet (neben ESP-Taster) (entfällt da Reifendruckkontrollsystem nachgerüstet)

Handschuhfachblende S-Line
Audi A3 Fussmattten - org. von Audi mit "A3" Schriftzug und roter Kettelung (Audi Zubehör ---A3 --- Komfort Schutz)
Zusatzmenu codiert (siehe Blog)
TFL über Menu schaltbar
Erweitertes Menu im FIS (Mj 2008er)  - Blinker / Türen .....
Fussraumbeleuchtung über Menu Dimmbar
SLN hinten (SelbstLeuchtendesNummernschild) (ist raus)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage verlängert
Automatische abblendbare Aussenspiegel (siehe Blog)

NEU seit 06/2008
FACELIFT RÜCKLEUCHTEN VOM Sportback (siehe Blog)
Beleuchtete BOSE-Leisten auf den Lautsprechern (siehe Blog)

NEU seit 10/2008
- Stahlflexbremsleitungen (siehe Blog)
- Reifendruckkontrollsystem nachgerüstet (siehe Blog)
-  Kofferraummatte von HOICA mit A3 Schriftzug (siehe Blog)
- LED Kennzeichenbeleuchtung (siehe Blog)
- Distanzscheiben 15mm H&R hinten

Neu seit 2009
S3 Pedale
S3 Fussstütze
LED Kofferraumbeleuchtung
Acoustic Frontscheibe

Neu seit 2010
Lüftungsdüsen S3 ( S-Line) Facelift
LED Fussraumbeleuchtung

Gruß

Andy

Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!!!!!


Blogautor(en)

Scotty18 Scotty18

Diagnose-Service

Audi

GEHT NICHT - GIBTS NICHT
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wer kein Ziel vor Augen hat, kann auch keinen Weg hinter sich bringen
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Kontakt auch unter : 0160-8548907 oder info@as-diagnose.de (zu "normalen" Zeiten)

Blogleser (549)

Informationen

Audi S5 (27-12-2011) @ 10030km
Golf VI (27-12-2011) @ 24440km
----------------------------------------
Smart 4Two verkauft   @ 50320km
A3 Sportback verkauft @ 26235km
A3 8P           verkauft @ 41250km

Über Mich :

Name :   Andy S.
Geburtstag : 12.04.1985
Alter : 32
Ort: NRW - Kreis RE
Kontakt:    Mail to - Klick hier   (unter INFO) 

Private Message via PN
Hobbys: Audi  / Joggen / Mountainbiken / 
Motto:GEHT nicht GIBTS nicht - was nicht geht, wird gehend gemacht

Mein alter Sportback

Besucher :

  • anonym
  • babasaneti
  • Stefan59
  • PoloVW123
  • andyw1228
  • schedammt
  • chris81c
  • DerReisende77
  • fireman1983
  • Cooper75

Countdown

Es ist soweit...ABHOLUNG AUDI S5 in Ingolstadt .....

Blog Ticker