• Online: 2.935

Wed Feb 01 15:15:46 CET 2012    |    plaustri20    |    Kommentare (15)

Früher war alles besser...
Doch ist das wirklich so? Autos mit einer Million Kilometer auf dem Buckel sind meistens älteres Semester. Das das aber nicht so sein muss beweist ein Mercedes mit modernen CDI-Motor und 150PS - ein Vito. Ich habe versucht möglichst alle Millionäre hier zu zeigen, was mir aber sicher nicht gelungen ist. Es gibt bestimmt noch welche, die sich in den dunklen Ecken des Netzes verstecken.😉

[bild=7]Audi A6 Avant 2.5TDI C4
Der 09. Januar 2009 war ein ganz besonderer Tag für Günther Ahlers aus Zetel. Auf dem Heimweg von Berlin machte er mit seinem Audi A6 seine erste Million voll. Inzwischen hat der Diesel eine Strecke von 1.159.901 Kilometer zurückgelegt.
Damit hat Günther Ahlers den Rekord aufgestellt – sein Wagen ist der Kilometerfresser des Nordens. NDR 2 spendiert ihm deshalb einen Ölwechsel!
Der Audi ist übrigens ein Diesel, Baujahr 1995 und hat 140 PS unter der Haube. Und bis heute ist Günther Ahlers mit Original-Motor, -getriebe und -abgasanlage unterwegs.

[bild=3]BMW 530d Touring (E39)
Ein moderner Common-Rail Diesel mit 3.0 Liter Hubraum und 193PS kann 1.000.000km schaffen? Ja, er kann. Wie Bernd Böhme, ein Kurierfahrer, beweist. Er ist selbstständig und bringt Dokumente, Ersatzteile oder ähnliches kreuz und quer durch Europa, überall hin wo es gebraucht wird. Warten lies er seinen BMW grundsätzlich bei Vetragshändlern bzw. -werkstätten. Diesen Rekord stellte er mit dem ersten Motor und dem zweiten Automatikgetriebe auf. 7 Jahre brauchte er dafür, ist trotzdem kein Raser sondern fährt ruhig.

Mercedes Vito
[bild=1]2006 neu gekauft von seinem Besitzer Letsoalo hat er in 5 Jahren 1.000.000 Kilometer abgespult. Verkauft wird er trotzdem noch nicht, versichert der stolze Besitzer, der den Wagen als Leichenwagen in Südafrika nutzt, den er ist noch nicht einmal ganz abbezahlt. Die Werkstatt sieht der Vito wahrscheinlich immer noch regelmäßig, da die Inspektionen die Lebensdauer des Transporters verlängern. Das ist wahrscheinlich auch der Grund warum er immer noch den ersten Motor und das erste Getriebe besitzt.

Mercedes-Benz 300D (W124)
[bild=2]1989 vom 37-jährigen Banker Fritz Weber gekauft steht der alten Benz fast im Originalzustand da. Er wurde zwar gepflegt aber auch als Nutztier betrachtet, musste den Wohnwagen in allen Herren Länder ziehen, zum Haus bauen herhalten usw. Im März 2011 war die eine Million Kilometer fertig, und zwar vom Leiter der Kreissparkasse Ummendorf im Landkreis Biberach/Riß, keinem Taxifahrer! Er wollte den Mercedes zwar schon mit 200.000km verkaufen, er stand aber noch so gut da, dass er das nicht wollte.

[bild=4]Mercedes-Benz 250D (W124)
Manfred Thier aus Kroisegg im Bezirk Oberwart hat sie geknackt, die magische Grenze eines jeden Taxifahrers. Denn der Taxiunternehmer hat mit seinem Auto eine Million Kilometer zurückgelegt - und das ohne Motorschaden oder sonstige größere Reparatur. Vor 17 Jahren hat sich der gelernte KFZ-Mechaniker Manfred Thier als Taxi-Unternehmer selbstständig gemacht. Seine erste Investition war ein Mercedes, ein W124 250d mit 90 PS. Ebenso wie den Tag des Autokaufes wird sich Thier wohl nun auch den 5. August merken - der Tag, an dem der Tacho von 999.999 Kilometern auf die Million umgesprungen ist. Keinen Unfall, der erste Motor und das erste Getriebe aber schon 70.000Liter Diesel hat er gebraucht, der Benz.

[bild=8]Toyota Carina Kombi 2.0D
Der Toyota Kombi wurde von dem Burgenländer im Jahre 1990 angeschafft und hat die Mega-Distanz ohne Tauschmotor und ohne gröbere Reparaturen gemeistert. Wie viele Kilometer hält ein PKW? 300.000 km oder 400.000 km?" - Diese Frage stellen sich oft Kunden bei einem Autokauf. Ein Toyota Kunde aus dem Burgenland hat nun bewiesen, dass bei Toyota-Fahrzeugen die Lebensdauer weit höher liegen kann. Beim Fahrzeug von Johannes G. mussten lediglich der Auspuff und die Bremsklötze zweimal gewechselt werden - das erste mal bei 200.000 Kilometer - und in nächster Zeit wird die Kupplung zu erneuern sein. Sonst gab sich der Toyota Carina 2.0 Diesel nach jeweils zirka 40.000 Kilometer mit den normalen Service-Arbeiten zufrieden.
Herr Johann G. erledigt bereits seit 16 Jahren Botenfahrten für zwei Bankinstitute im Burgenland; und das jede Woche fünf mal, von Dienstag bis Samstag. Der Kleintransportunternehmer fährt während der Nacht zwischen Null Uhr und sieben Uhr Früh, zu jeder Jahreszeit und bei jeder Witterung. Pro Nachtetappe werden ungefähr 300 Kilometer zurückgelegt. Da kommen pro Jahr zirka 80.000 Kilometer zusammen.
Vor dreizehn Jahren hat Herr G. den Carina Kombi Diesel beim Toyota Händler Zoechling in Teesdorf neu gekauft und ist seither mit diesem Fahrzeug unterwegs.

[bild=5]VW Golf 1
Der Rekord von Hans-Dieter Gehlen ist etwas ganz besonderes : Zwanzig Jahre hat der Buchhalter aus Duisburg gebraucht, um die erste Million vollzumachen - in einem Golf.
Es dürfte sich dabei um den einzigen Golf handeln, der diese Kilometerleistung mit der ersten Maschine zurückgelegt hat - einen Golf I aus der letzten Serie von 1983. Neben regelmäßigem Service stützt Gehlen die Meisterleistung insbesondere auf seine schonende Fahrweise: "Motor behutsam warm fahren, auf der Autobahn Tempo 110 und keine Kavalierstarts", so der Duisburger. VW "spendierte" im einen Aufenthalt in einem Luxushotel und ein Fahrsicherheitstraining.

[bild=6]Volvo P-1800S Coupe
Nicht "nur" eine Million Kilometer - das ist ja lächerlich - nein gleich 3,2 Millionen Kilometer hat der US-Amerikaner Irvin Gordon bis 2004 zurück gelegt.

plaustri

MB Vito 115CDI
MB Vito 115CDI

Wed Feb 01 15:29:31 CET 2012    |    Antriebswelle19813

Ja, es ist schon ein gutes Gefühl, ein Fahrzeug über die Million KM zu bringen...

Schöner Artikel, Daumen hoch!:)

Mußte bei dem 1er-Golf schmunzeln... wer mit einem Auto 1Mio Km unfallfrei zurücklegt, und das ohne elektronische Helferlein, der braucht bestimmt ein Fahrsicherheitstraining?!?:rolleyes:

Interessant find ich auch, daß die Autos alle noch recht gut dastehen...:)

Und über den Volvo mit 3,2Mio Km gab es nicht mehr Infos?

Wed Feb 01 15:53:40 CET 2012    |    norske

Ich ergänze mal um ungezählte Checker Cabs, stellvertretend sei der letzte im regulären Taxidienst fahrende Checker genannt, der mit 1.580.000 in 21 Jahren gefahrenen Kilometern im Dezember 1999 für 134.500,- Dollar versteigert wurde.

Grüsse
Norske

PS: Weitere Infos zu Irvin Gordons P1800S gibt es hier –> Klick!


Wed Feb 01 15:55:12 CET 2012    |    Spiralschlauch27979

Zitat:

Mußte bei dem 1er-Golf schmunzeln... wer mit einem Auto 1Mio Km unfallfrei zurücklegt, und das ohne elektronische Helferlein, der braucht bestimmt ein Fahrsicherheitstraining?!?

Das gleiche dachte ich auch, ist aber eine nette Geste.

Wed Feb 01 16:01:50 CET 2012    |    Antriebswelle19813

Ja, besser als nix, wohl wahr...:)

Wed Feb 01 16:09:25 CET 2012    |    Goify

Manche dachten ja, er müsste einen neuen Golf geschenkt bekommen...

Wed Feb 01 21:45:44 CET 2012    |    124er-Power

Das Thema hatten wir letztes Jahr schon in meinem Blog. 😁
http://www.motor-talk.de/.../...lionaere-die-neuzugaenge-t3263148.html

Wed Feb 01 21:46:53 CET 2012    |    plaustri20

Oh, hab ich noch gar nicht gesehen.
Ich hoffe du bist mir nicht sauer🙁

Wed Feb 01 21:54:49 CET 2012    |    124er-Power

Ach Quatsch, ist ja auch schon wieder bald ein Jahr her. 😁

Wed Feb 01 22:11:19 CET 2012    |    Flanders80

1.000.000 km? Ich glaube, dass das viele Autos schaffen könnten. 95% der Autos werden doch abgegeben, weil sich Reparaturen nicht mehr rechnen. Wirklich? Wenn man den Kaufpreis des Neuwagens dagegen rechnet, kann man schon echt viel reparieren.

Nicht falsch verstehen. Ich bin auch ein Neuwagenkäufer. Aber ich verkaufe das Auto aber nicht nach drei bis sechs Jahren wieder. Dann ist das Auto bei regelmässiger Wartung immer noch im guten Zustand. Nur der Wert des Autos liegt nur noch bei ca. 1/4 des Kaufpreises. Und ich weiß, wie ich mit dem Auto von Anfang an umgegangen bin.

Thu Feb 02 22:10:53 CET 2012    |    7406

Wenn am Ende eines Motorlebens der Tacho auf der sechsten Stelle nicht mindestens ne 3 anzeigt sollte man sein Geld zurück verlangen dürfen.

Lustig sind die km-König-Threads in den Kleinwagenforen (Clio, Polo, 206 etc.) Da wird schon fleissig auf die Schulter geklopft, wenn der erste Motor die 150.000km überstanden hat.

Sun Aug 17 16:31:16 CEST 2014    |    max.tom

knappe 330 000 km´s auf der uhr erster Motor und Getriebe..🙂

sehr schöner artikel...🙂

Tue Oct 25 00:17:47 CEST 2016    |    Leon596

Übrigens, der Herr der mit dem 530d die Million geknackt hatte (und den Wagen nach einem Unfall durch Reifenplatzer verschrotten lassen musste) steht mit dem Nachfolger bereits auch wieder bei über 900.000 Kilometern!!!
http://www.e60-forum.de/thread.php?...

Ansonsten, mittlerweile gibt es hier im Forum ja auch zwei Kilometermillionäre wie die meisten ja mitbekommen haben.
Schrepfer mit seinem Passat (1.3Mio) und pietsprock mit seinem Skoda Fabia (>1.1Mio)

Tue Oct 25 08:51:22 CEST 2016    |    plaustri20

Vielen Dank für den Link🙂

Bei Schrepfer und pietsbprock (mit Fabia bzw. Facebook und dem Mini) lese ich seit Jahren mit😎

Tue Oct 25 16:04:32 CEST 2016    |    Magnus-Vehiculum

Bruhn meldet sich halt seltener zu Wort als Schrepfer oder Pietrprock, ich glaube auf MT ist er seit Jahren garnicht mehr aktiv, zum Anderen fährt er aber trotz der erneuten beachtlichen Fahrleistung, nichtmehr so häufig/viele KM wie früher.

Tue Oct 25 16:20:26 CEST 2016    |    max.tom

Mein blauer Polo 453 000 km und der Grauen 384 000 km 🙂

Deine Antwort auf "Kilometermillionäre"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 06.05.2013 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Schreiberling

plaustri20 plaustri20

BMW

Meine Stammleser (124)

Wer verbeischaut(e)

  • anonym
  • moha91
  • unterstudienrat
  • Andreas_1309
  • Dual-Sport
  • FrankGastreich
  • tomato
  • C-Max-1988
  • Opel-King
  • v.svet

Blog Ticker