Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290477)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Thu Jan 30 16:42:06 CET 2025 |
ToledoDriver82
Bei uns war es heute früh zwar frostig, aber dann war es sehr angenehm, vorhin sogar noch 9°
Thu Jan 30 17:12:45 CET 2025 |
VolkerIZ
Von den Temperaturen her können wir mit diesem Winter gar nicht unzufrieden sein, bisher hatten wir sehr wenig Frost. Aber kann ja noch kommen.
Thu Jan 30 17:41:46 CET 2025 |
PIPD black
Ich hab Montag die neuen Schilder geholt. Der HUK-Mann hat immer reichlich da.
Thu Jan 30 17:43:58 CET 2025 |
VolkerIZ
Warst Du bei Herrn L. am Meiereiparkplatz?
Thu Jan 30 19:30:59 CET 2025 |
zeitdieb22
HUK funktioniert bei uns problemlos auch online. Haben da unsere Autos und jährlich ein Schild fürs Mopped.
Thu Jan 30 19:34:04 CET 2025 |
ToledoDriver82
Ich bin auch zufrieden, so hab ich weniger Arbeit mein Zelt zu befreien und arbeiten kann ich auch. Klar, richtiger Winter hat auch was,aber aktuell wäre ich sofort für Frühling😁
Thu Jan 30 19:34:54 CET 2025 |
VolkerIZ
+1.
Thu Jan 30 19:49:31 CET 2025 |
PIPD black
Jepp.
Thu Jan 30 19:50:25 CET 2025 |
PIPD black
Die Straßen zeigen ein anderes Bild.🙁
Thu Jan 30 19:50:38 CET 2025 |
VolkerIZ
Fiel mir erst hinterher ein: Du hast jetzt schon die Schilder geholt? Also nichts mehr mit März? Die Staubschicht auf dem Roller sagt: Der Dicke hat sich damit lange nicht mehr beschäftigt.
Thu Jan 30 19:55:24 CET 2025 |
PIPD black
Doch. Ab 1.3. neues Schild. Aber ich brauche Auswahl. Aber die Vertretung am Montag hatte da nicht so Bock drauf und hat mir nur einen kleinen Stapel zur Verfügung gestellt. Herr L. stellt mir die ganze Kiste hin und ich darf stöbern.
Die Simmi hat jetzt 321 und der Ixo ist jetzt ein Mazda oder BMW.😁
Thu Jan 30 19:58:25 CET 2025 |
VolkerIZ
Alles klar, also wenn ich Zeit habe, kann ich da hin, auch wenn es vorher ist. Gut so.
Das mit den Nummern kenne ich auch, ein Mitschüler von mir hat von seinem Vater (nebenberuflicher Versicherungsvertreter) auch immer so besondere Schilder bekommen. Einmal 666. Dabei war die ganze Familie erzkonservativ und auch ein wenig christlich. Schade, wenn man in die Satanistenszene keine Kontakte hat und nicht weiß, was das bedeutet. 😁
Aber ich habe auch schon mal auf einem Auto mit ....666 einen Christen-Fisch gesehen. Hätte gedacht, das ist bekannter.
Thu Jan 30 20:01:27 CET 2025 |
PIPD black
Wir hatten in den letzten Jahren diverse „Glückszahlen“. Ich glaube 666 war auch schon dabei.
Thu Jan 30 20:09:29 CET 2025 |
VolkerIZ
Mir reicht das Glück, jemanden gefunden zu haben, der heute noch etwas am Lager hat.
Fri Jan 31 08:05:51 CET 2025 |
ToledoDriver82
Gestern noch Frühling, heute wieder Winter... Morgen
(34 mal aufgerufen)
Fri Jan 31 08:13:02 CET 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Hier wie immer Regen, nur ganz leicht, aber beständig. Dafür ist hier der Himmel schon ein wenig hell. Wir fangen hier aber auch später an als bei der Arbeit. Eigentlich gibt es nichts Sinnvolleres als bei dem Wetter hier zu sitzen und sich volldozieren zu lassen. Etwas anderes kann man im Winter mit seiner Zeit sowieso nicht anfangen.
Fri Jan 31 16:00:30 CET 2025 |
ToledoDriver82
Wochenende!!!
Kommen gut voran und wäre der Regen nicht gewesen,wäre die Seite fertig geworden
(58 mal aufgerufen)
(58 mal aufgerufen)
(58 mal aufgerufen)
Fri Jan 31 18:25:46 CET 2025 |
VolkerIZ
Bei uns war es tagsüber die meiste Zeit trocken, aber Hauptsache es regnet morgens beim Fahren, als wenn dunkel nicht schon schlimm genug wäre.
Heute hatten wir den Bautechnik-Dozenten. Davon habe ich natürlich ein wenig Ahnung und finde den einen oder anderen Fehler. Hoffen wir mal, dass die anderen, denen ich mangels Vorwissen alles glauben muss, besser sind. 😁
"Hier haben die ein Fenster aus billigem Fichtenholz gebaut, man hätte da mindestens Kiefer nehmen sollen oder besser noch Buche". 😁
Sat Feb 01 07:47:40 CET 2025 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits!
Heute ist es sogar mal trocken, aber neblig und dunkel. Die Verkehrsdichte war selbst für einen Sonnabend bescheiden. Dass kaum PKWs unterwegs sind, ist klar. Die Leute im Einzelhandel sind um 7 schon am Arbeiten und der Rest liegt im Bett. Aber auch äußerst wenig LKWs, davon hatte aber immerhin einer schon mal einen PKW in die Leitplanke geschossen und einer wurde gerade von einem Kran aus dem Grünstreifen geholt. Was war gestern abend los? Gab es irgendwo Freibier?
Sat Feb 01 09:18:53 CET 2025 |
ToledoDriver82
Morgen
Laut Status von Kiesow,liegt ein 32b auf dem Platz, muss neu sein,da fehlt ja noch gar nichts
(28 mal aufgerufen)
(28 mal aufgerufen)
Sat Feb 01 09:21:34 CET 2025 |
VolkerIZ
Kann auch noch nicht lange da sein.
Sat Feb 01 09:28:25 CET 2025 |
ToledoDriver82
Na dann hoffen wir mal,er darf genug Teile spenden
Sat Feb 01 09:58:11 CET 2025 |
VolkerIZ
Davon gehe ich aus. Es gibt ja schon lange nicht mehr alles und die 32b-Fahrer sind gut vernetzt. Da ist ja auch noch vieles zu gebrauchen.
Der Zubehörkult bei Volvo treibt immer seltsamere Blüten. So günstig wie Gebrauchtteile im Allgemeinen für den 7er immer noch sind, es gibt da so einige Raritäten, vor allem solche, die selbst ich nur vom Foto kenne. Und die werden jetzt sogar schon nachgebaut. Aber die hier sind dann wohl echt.
Sat Feb 01 10:04:14 CET 2025 |
ToledoDriver82
Bei dem Preis frag ich mich dann allerdings,muss es original sein oder reicht auch aus dem 3D Drucker
Sat Feb 01 10:44:36 CET 2025 |
VolkerIZ
Das ist von der individuellen Sichtweise ab. Ich persönlich finde ja die Preise für die Originalteile bei aller Seltenheit schon abgehoben. Für einen Nachbau würde ich nur einen Bruchteil davon ausgeben.
Sat Feb 01 13:06:55 CET 2025 |
ToledoDriver82
Der Nachbau würde aber sicherlich genauso gut funktionieren...in dem Fall
Sat Feb 01 13:28:45 CET 2025 |
VolkerIZ
Den würde ich auch nehmen, aber mit einer 0 weniger hinten. 😁
Sat Feb 01 13:58:32 CET 2025 |
ToledoDriver82
Natürlich,zum Originalpreis sicherlich nicht
Sat Feb 01 16:49:57 CET 2025 |
PIPD black
Naja….fürn 10er oder weniger wirst es aus nem Drucker auch nicht bekommen. Die Ingenieursstunden u. ä. Wollen auch bezahlt werden. Das geht dann wieder nur über Stückzahlen. Strom und Filament kosten auch. Dazu noch Miete, Abschreibung u. a. Fixkosten.
Selbst wer sowas hobbymäßig macht, hat diverse Kosten. Man unterschätzt das heute schnell, was da zusammenkommt.
Sat Feb 01 18:02:17 CET 2025 |
ToledoDriver82
Da kommt es dann auch wieder darauf an,wie kompliziert die Form ist und was an Material benötigt wird, es gibt einige Hobbydrucker die verlangen da wirklich nicht viel. Mir fällt da spontan das Gitter der Lüftungsdüsen beim GD ein,das hat einer mit Halterung für Ladedruckanzeige gedruckt und sein Preis dafür war irgendwo bei 12$
Sat Feb 01 18:16:50 CET 2025 |
VolkerIZ
Wenn ich irgendwann mal für Bezahlbares so ein Teil auftreibe, scänne ich es ein und dann kann man es drucken. Zu der "normalen" Konstruktionsweise über Zeichenprogramme habe ich altersbedingt keinen Zugang. Obwohl es Zeichenprogramme gibt, mit denen ich umgehen kann und Sketchup sogar theoretisch STL-Dateien erstellen kann. Aber das muss dann auch noch aufwendig weiter bearbeitet werden. Wir hatten mal unser Firmenlogo als 3D-Plastikklotz erstellt, sollte in eine Betonschalung mit rein, damit die kleinen Blumenkübel dann den Abdruck bekommen, Zeichnung von mir, Weiterbearbeitung von einem Kollegen, ist ganz gut geworden, aber war auch eine ganz einfache Form. Gefunzt hat das dann doch nicht, weil zu fein, um sich im Beton sauber abzudrücken. Jetzt liegen ein paar davon unter dem wackelnden Tisch in M. 😁
Sat Feb 01 18:44:25 CET 2025 |
PIPD black
Die Zeiten, wo jemand was zu verschenken hat oder aus Gefallen macht, sind langsam vorbei. Dürfte selten sein, dass jemand nur noch Material und Versand verlangt.
Wobei wir bald wieder da sein werden, wo wir zu DDR-Zeiten schon waren: Eine Hand wäscht die andere.
Sat Feb 01 18:55:21 CET 2025 |
VolkerIZ
Auch wenn die Ergebnisse z.T. schon sehr gut sind, so richtig ausgereift ist die Technik noch nicht. Man sieht ja immer nur die gelungenen Ergebnisse. WIe viel Rumprobieren da drin steckt, sieht man nicht. Es ist aber immer noch sehr arbeitsintensiv, Versuch und Irrtum.
Sat Feb 01 19:05:23 CET 2025 |
ToledoDriver82
Das war erst letztes oder vorletztes Jahr,hatte damals auch überlegt weil man so die Anzeige für Öltemperatur gut unterbekommen würde,aber so richtig überzeugt war ich von dem Einbauort dann doch nicht.
Ich denke schon,wer das als Hobby macht und Spaß am konstruieren hat,der wird nicht jeden Posten umlegen. Oder man hat etwas für sich entworfen und denkt, anderen könnte das auch gefallen und bietet das dann privat für nen schmalen Taler an, gibt's auch.
Das größte Problem warum so etwas noch nicht weiter verbreitet ist,ist wie Volker schon sagt, das aufwendige digitalisieren und eine Datenbank wo man gegen ein kleines Entgelt dann solche Daten kaufen kann um daheim zu drucken,das Drucken selbst ist dann weniger kompliziert,da geht es nur ums richtige Material und Einstellungen,die aber ja andere schon erarbeitet haben.
Die 3D Scanner werden aber auch besser und günstiger, damit wird dieses Problem also auch angegangen.
Meine Frau arbeitet sich aber auch schon in das Thema ein und wenn ich meine Brüder so weit bekomme,dass sie sich mal mit den Programmen beschäftigen, dann könnte das mal eine Option werden.
Sat Feb 01 19:08:44 CET 2025 |
VolkerIZ
Ich beobachte das ja ständig in diversen Modellbauforen, einiges davon habe ich drüben bei Christian in der Modellabteilung verlunken. Was noch fehlt, ist nicht mehr die theoretisch mögliche Qualiät, das ist schon endgeil. Aber die Sicherheit, das auch mit wenig Aufwand zu erreichen. Ich stelle mir das in ein paar Jahren so vor: Originalteil in eine Kiste werfen, aufn Knopf drücken und die Kopie kommt raus.
Solche Teile wie dieses Fach von Volvo ist auch gezeichnet irgendwie suboptimal, weil es dann nicht die Oberflächenstruktur hat.
Sat Feb 01 19:21:01 CET 2025 |
PIPD black
@Toledo Die Schmale-Taler-Fraktion stirbt immer mehr aus.
Sat Feb 01 19:28:07 CET 2025 |
ToledoDriver82
Die wird weniger,weil es genug gibt,die (fast) jeden Preis bezahlen,immer getreu dem Motto, lieber heute für überteuerten Preis,als morgen gar nichts...und das ist in allen Bereichen so...und wer das nicht mit macht/machen kann und will,hat halt Pech gehabt. Bei solchen Sachen wie von Volker verlinkt,mag das egal sein,dass ist nicht so wichtig,als das man dafür ne Niere opfern müsste, aber bei anderen Sachen sieht das anders aus. Was uns dann wieder zum Punkt bringt,dass es ab einem gewissen Punkt besser ist, selbst diese Möglichkeit zu haben. Gerade beim 3D Druck gibt es ja zig Anwendungen und schon mit recht günstigen Geräten kann man brauchbare Sache herstellen, private Zeit rechnet man selten komplett gegen😉 sonst könnte man auch nen Gärtner bezahlen und hätte die Zeit als Freizeit usw
Ich persönlich wäre eher dafür,dass unterschiedliche Leute unterschiedliche Bereiche abdecken und dann eher der Austausch erfolgt, davon hätte alle Seiten wohl am meisten.
Sat Feb 01 19:38:22 CET 2025 |
PIPD black
Wer in Not ist, kann sich viel wünschen. Ändern wird sich dadurch aber nichts.
Bei alten Eisenschweinen, konnte man noch aufarbeiten und konservieren. Aber die Entwicklung und der Fortschritt (Leichtbau, Verbrauch) gingen voran. Ergebnis erlebst du an deinem GäDä…..Nix mit aufarbeiten, weil Material auch schon nah an Knte genäht wurde. Und aktuell merkt man es bei den jetzigen Fahrzeugen noch mehr: alles nur noch noch kurzfristig haltbar. Siege die ganzen DPF-Probleme bei den Dieseln oder vor Kurzem die Airbag-Nummer von Takata.
Sat Feb 01 20:00:05 CET 2025 |
VolkerIZ
Es ist aber schon mal ein großer Fortschritt, dass man jetzt mit überschaubarem Aufwand zerbröselnde Plastikteile replikieren kann. Und häufig sind das ja auch immer dieselben, die kaputt gehen. In Kleinserie wird es dann auch nicht so teuer.
Sat Feb 01 20:11:31 CET 2025 |
ToledoDriver82
Ich hab aus diesem Grund auch weniger gute Teile aufgehoben,als Muster können sie immer noch dienen und dann kann man sie immer noch entsorgen. Es können ja auch schon Gummibuchsen gedruckt werden und die Großen können ja auch Metall drucken,die Möglichkeiten sind schon da,nur noch nicht massenkompatibel. Allerdings muss man auch sagen, ist das so gut wenn jeder alles mögliche drucken kann, es gibt ja schon Teile,die sind für ein sicheren Betrieb nicht unerheblich und wenn wild drauflos gedruckt wird aus irgendwelchen Material in fragwürdiger Qualität,ist das sicherlich weniger gut.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"